Drohnen

Beiträge zum Thema Drohnen

Polizei und Feuerwehr suchten nach dem geflüchteten Schlepper. | Foto: Daniel Scharinger
11

Kurz vor dem Grenzübertritt
Mehrere Schlepper im Innviertel gestoppt

Heute hielt die Polizei in den Bezirken Braunau und Ried mehrere Schlepper kurz vor dem Grenzübertritt auf.  BRAUNAU, RIED. Auf der B 148, in der Ortschaft Gimpling, stoppte die Polizei zwei Fahrzeuge, in denen sich in etwa 30 Personen, davon zwei Schlepper, befanden. Sie waren mit zwei Fahrzeugen in Richtung deutsche Grenze unterwegs. Laut ersten Informationen konnte einer der beiden Schlepper sofort festgenommen werden. Der Zweite wurde von der Polizei und zwei Feuerwehren mithilfe einer...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
4

Agrartechnik, Rieder Messe
AgrarHTL auf der Rieder Messe

Gleich an drei Messestandorten zeigt die HTL Ried vom 07. - 10. September spannende Forschungsprojekte und innovative Landtechnik.  🚩 Drohnentechnologie | HALLE 4. Gezeigt wird eine Streudrohne zur Ausbringung von Sämereien in Maisfeldern um Erosionsprobleme in Reihenkulturen zu minimieren. Es handelt sich dabei um ein Forschungsprojekt mit der RWA - Agroinnovation LAB.  🚩 Lenksysteme und LW-Simulator | HALLE 13. Auf dem HTL-Oldtimer 26er Steyr kann einerseits der Landwirtschaftssimulator...

  • Ried
  • Martin Anzengruber
Zahlreiche Einsatzkräfte suchten nach dem 53-jährigen Mann, der nun gefunden werden konnte. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 17

Nach großer Suchaktion in Andrichsfurt
Abgängiger Mann wurde gefunden

Update: Der in Andrichsfurt im Rahmen einer umfangreichen Aktion gesuchte, 53-jährige Mann wurde gefunden. Das bestätigte heute, 9. Juli, die Landespolizeidirektion Oberösterreich. Ursprünglicher Bericht ANDRICHSFURT. Seit Mittwochabend, 5. Juli, ist scheinbar ein Mann abgängig. Die Einsatzkräfte wurden am Donnerstag, 6. Juli, Abends darüber in Kenntnis gesetzt und starteten erste Suchmaßnahmen. Die Feuerwehr setzte zwei Drohnen mit Wärmebildkameras ein. Ebenso wurde vom Boden aus eine Suche...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Kinder erkunden die Technikwelt in einem Eisenbahnwaggon. | Foto: Kompass News
2

Kompass Schule
Technik zum Anfassen

Kann Technik aufregend und interessant sein? Die Kinder der 3. – 6. Schulstufe der Kompass Schule beantworten diese Frage derzeit mit einem klaren „Ja“. Der Grund ist die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler an dem Projekt „Technik am Zug“. In einem zu einem Labor umgestalteten Eisenbahn-Waggon durften die Kinder an Experimenten teilnehmen und technisch-naturwissenschaftliche Zusammenhänge auf praktische Art und Weise kennenlernen. Dabei wurden unter anderem Drohnen inspiziert,...

  • Ried
  • Claudia Ender
Anzeige
vlnr.: Thomas Grubmiller (Beam Suntory Austria), Nadine Rigele-Hübl (TOWA GmbH), Michael Lettner (Cluster-Manager des IT-Clusters der Business Upper Austria), Jutta Grabenhofer (BRZ GmbH) und Albert Ortig (Netural GmbH)  | Foto: cityfoto/Roland Pelzl

Die Zukunft bleibt spannend
Experten bei der SHFT19 über Innovationen und künftige Möglichkeiten durch die Digitalisierung

Werden Drohnen bald die Post zustellen? Kommen Organe bald aus dem 3D-Drucker? Bezahlen wir künftig nicht mehr mit Geld, sondern mit unseren persönlichen Daten? Wir wissen nicht viel über die Zukunft, aber eines ist klar: Sie bleibt spannend. Der IT-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria hat die innovativsten Köpfe zur SHFT19 beim OÖ Zukunftsforum am 2. Oktober 2019 in Linz versammelt, um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Die fortschreitende Digitalisierung und das Thema...

  • Linz
  • Sonderthemen Oberösterreich
1

Techniktag 2019
TECHNIKTAG HTL Ried

Technik hautnah erleben - komm und informiere dich! Alle Informationen zu technischen Trends & Entwicklungen gibt es beim Techniktag am 18. Oktober 2019 an der HTL Ried. In der Maschinenbau-HTL dreht sich alles um die Entwicklung neuer Technologien, wodurch bereits die Schüler die Zukunft aktiv mitgestalten. Schulschwerpunkte sind dabei Agrar- und Umwelttechnik sowie Fertigungstechnik/Leichtbau. Präsentiert werden u.a. digitale Lenksysteme und teilautonomes Fahren in der Landtechnik. Weitere...

  • Ried
  • Martin Anzengruber
6

Drohnen im Agrar-Praxistest

HTL Ried. Mit dem Blick von oben eröffnen sich auch für die Agrartechnik völlig neue Perspektiven.Landgut von Familie Killingseder, Raab, 06.00 Uhr. 29 begeisterte und trotz der frühen Morgenstunde hellwache Schüleraugenpaare blicken gespannt auf den mit einer Wärmebildkamera ausgestatteten Multicopter XC263, der sich zum Abheben bereit macht. Der frühe Beginn für diesen alles andere als gewöhnlichen Unterricht ist notwendig, um beim Drohneneinsatz mit der Wärmebildkamera beste Kontraste zu...

  • Ried
  • Martin Anzengruber
Was beim Einsatz von Drohnen beachtet werden muss, lernt man in den WIFI-Kursen. | Foto: creatista/panthermedia

Über den Wolken
Ausbildung zum Drohnenpiloten

Das WIFI OÖ bietet Basis- und Fortgeschrittenenkurse für künftige Drohnenpiloten an. OÖ. Drohnen verändern unsere Zukunft, aber leider sind einem Großteil der Nutzer die rechtlichen Aspekte und die Risiken nicht bekannt. Viele Käufer betreiben ihre Drohne nicht rechtskonform. Auch in der Wirtschaft sind Drohnen bei den verschiedensten Berufsgruppen, wie Fotografen, Luftfilmer, aber auch bei Fachkräften in der Überprüfung von Anlagen im Einsatz. Was beim Einsatz von Drohnen beachtet werden muss,...

Christoph Schöndorfer im Interview mit der BezirksRundschau. | Foto: BRS

Christoph Schöndorfer
Der "Zukunftsmacher"

RIED. Von "Urban Air Mobility" bis "Coming Home": Christoph Schöndorfer gestaltet in verschiedensten Projekten die Zukunft der Region mit. Er ist Geschäftsführer des Rieder Techno-Z und des Composite-Prüfzentrums CoLT, bei FACC für Innovation und Technologie verantwortlich, in der Initiative Hot Spot Innviertel sowie für den Wirtschaftspark Innviertel aktiv: Die Zukunft ist für Christoph Schöndorfer allgegenwärtig. Herr Schöndorfer. Im Rieder Techno-Z sind mehrere Startups eingemietet. Wird...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.