Entdecke weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute


duh

Beiträge zum Thema duh

Foto: SV Ziersdorf
2

Damals und Heute KW 33/2020
Ziersdorfer Fußballmannschaft

Der Sportverein Ziersdorf wurde 1922 gegründet. Immer wieder mischte man auch in höheren Ligen mit und kann auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken. Im Jahr 2019 wurde die Mannschaft aus dem Schmidatal erneut Meister und stieg in die 1. Klasse Nordwest / Mitte auf.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Stadtarchiv
1 2

Das kleine Sgraffitohaus

Die Firmen Johann Badstuber und Zeno Gögl zählten zu den ältesten Essigerzeugern in Krems. Badstuber betrieb seinen Laden seit 1894 in der Unteren Landstraße 69. Dieses Haus wird auch "das kleine Sgraffitohaus" genannt. Mailen auch Sie Fotos von einst und jetzt an krems.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Lukas Triebelnig
Kreisgericht | Foto: Stadtarchiv WN
2

Damals & Heute
Maria Theresienring 5 - Landesgericht

WIENER NEUSTADT. Das seinerzeitige Kreisgericht wurde 1993 in Landesgericht umbenannt. Errichtet wurde das Gerichtsgebäude bei der Gründung der Justizanstalt mit der es 1983 verbunden wurde. Im 2. Weltkrieg schwer beschädigt, konnte es erst 1953 wieder zur Gänze bezogen werden. 1987 erfolgte die Renovierung und wurde 1995 um ein Bezirksgericht erweitert. Beitrag Kreska Karl HIER gehts zurück zur Übersichtsseite Entdecke weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute

  • Wiener Neustadt
  • Simone Zwölfer
Kaiser-Denkmal | Foto: Stadtarchiv WN
2

Damals & Heute
Denkmal Kaiser Franz Josef I.

WIENER NEUSTADT. 1908, zum 60 Jahrjubiläum Kaiser Franz Josef I., wurde im Stadtpark nahe dem Gericht ein Denkmal errichtet. 1918, nach einem Sprengstoffanschlag, kam die Kaiserstatue ins Museum. Im Krieg unversehrt geblieben, wurde sie 1957 im Burggarten aufgestellt. 1982 erhielt Wiener Neustadt einen Bronzeabguss. Beitrag Kreska Karl HIER gehts zurück zur Übersichtsseite Entdecke weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute

  • Wiener Neustadt
  • Simone Zwölfer
Foto: Stadtarchiv
2

Die Wienerbrücke

Die Wienerbrücke war einst aus Holz und wurde 1855 bei einem Hochwasser zerstört. Nach den Plänen von Baumeister Utz junior wurde 1889 die neue Eisenbrücke erbaut. Heute gibt es kein Eisenfachwerk mehr. Mailen auch Sie Fotos von einst und jetzt an krems.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Lukas Triebelnig
Foto: Ansichtskarte
2

Damals und Heute KW 31/2020
Retzer Klostergasse

Am Weg auf den Retzer Hauptplatz (südlich) kommt man bei der Klostergasse vorbei. Eine Ansichtskarte (Beginn 20. Jahrhundert) zeigt ganz vorne die Dominikaner- oder auch Klosterkirche genannt, welche auch am heutigen Foto gut zu erkennen ist.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Damals: Molkerei Trinkhalle | Foto: Stadtarchiv WN
2

Damals & Heute
Hauptplatz 34

WIENER NEUSTADT. Am Hauptplatz 34 befand sich früher eine Milchtrinkhalle der Wiener Neustädter Molkerei, die am 24. und 25. Februar 1956 bestreikt wurde. 1996 kam es zum Zusammenschluss Milchgenossenschaft NÖ. Südost (Baden, Hainfeld, Kirchschlag und Wiener Neustadt). Heute befindet sich dort ein Juweliergeschäft. Beitrag Kreska Karl HIER gehts zurück zur Übersichtsseite Entdecke weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute

  • Wiener Neustadt
  • Simone Zwölfer
Foto: Necker
2

Die Wachauerbahn

Die Wachauerbahn wurde in den Jahren 1908 bis 1909 errichtet und als Verkehrsmittel bestens genutzt. In den vielen Jahren wurden die Züge mehrmals modernisiert. Gleichzeitig mit dem Bau entstanden die Bahnhöfe. Mailen auch Sie Fotos von einst und jetzt an krems.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Lukas Triebelnig
Foto: Fotobuch: Krems & Stein in alten Bildern
2

Förthof mit Kapelle

Die Ansicht von Förthof mit Kapelle in Krems-Stein stammt aus dem Jahr 1909, als die Wachaubahn gerade fertiggestellt war. Der Innenraum des Kirchleins zeigt bunt bemalte Steinrippen und zwei Sitznischen. Mailen auch Sie Fotos von einst und jetzt an krems.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Lukas Triebelnig
Herzog Leopold Straße | Foto: Stadtarchiv Wr. Neustadt
2

Damals & Heute
Die "Stapelung" von Kurt Ingerl

WIENER NEUSTADT. Der Neustädter Bildhauer Kurt Ingerl zählte, obwohl ohne eigenen Computer, mit seinen konstruktivistischen Computergrafiken für seine überdimensionalen Plastiken, zu den Pionieren der Computerkunst. Die „Stapelung“ (Fotos), zunächst in der Herzog Leopold-Straße, steht heute am Allerheiligenplatz. Beitrag Kreska Karl HIER gehts zurück zur Übersichtsseite Entdecke weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute

  • Wiener Neustadt
  • Simone Zwölfer
Foto: Stadtarchiv
2

Das Hofbräu am Steinertor

"Gruß aus Karl Mahrer's Bräuhaus-Restauration Krems an der Donau" stand auf einer historischen Postkarte. Vor allem das Militär von der nahen Kaserne kehrte damals gerne hier ein, wo heute das Hofbräu am Steinertor lockt. Mailen auch Sie Fotos von einst und jetzt an krems.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Lukas Triebelnig
Bürgerhaus | Foto: Stadtarchiv WN
2

Damals & Heute
Herzog Leopold-Straße 2 / Ecke Hauptplatz

WIENER NEUSTADT. In dem 3-geschoßigen, spätgotisch bis frühneuzeitlichen Bürgerhaus Ecke Herzog-Leopold-Straße/Hauptplatz befindet sich an der Ecke in den Obergeschoßen ein gegliederter runder Erker, im Erdgeschoß eine Filiale der Firma Palmers, die 1972 generalsaniert wurde. Beitrag Kreska Karl HIER gehts zurück zur Übersichtsseite Entdecke weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute

  • Wiener Neustadt
  • Simone Zwölfer
Foto: Stadtarchiv
2

Die Kremser Innenstadt

Die Kremser Innenstadt und vor allem die Obere Landstraße ist ständig im Wandel. Der Branchenmix, die Leerstände, die Anzahl der Markisen, die vor 100 Jahren stark präsent waren, ändert sich beinahe von Woche zu Woche. Mailen auch Sie Fotos von einst und jetzt an krems.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Lukas Triebelnig
Foto: Göls
2

Restaurant Schmankerl

Das Schmankerl am Täglichen Markt hatte es in den vergangenen Jahren nicht leicht. Doch nun scheint das Lokal mitten in Krems das Publikum zu begeistern. Über Ambiente und Hausmannskost hört man nur Gutes. Mailen auch Sie Fotos von einst und jetzt an krems.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Lukas Triebelnig
Haus des Kindes | Foto: Stadtarchiv Wr. Neustadt
2

Damals & Heute
Herzog Leopold-Straße 24

WIENER NEUSTADT. Aufsehen erregte 1973 die Planung des Hauses Herzog Leopold-Straße 24 durch Architekt Josef Patzelt. Vielen erschien es zu progressiv für die Altstadt. Das "Haus des Kindes" der Fa. Feigl wurde dennoch ein großer Erfolg. Heute befindet sich dort ein Geschäft für Handys, Hörgeräte und Foto. Beitrag Kreska Karl HIER gehts zurück zur Übersichtsseite Entdecke weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute

  • Wiener Neustadt
  • Simone Zwölfer
Foto: Necker
2

Weißenkirchen - Damals im Frühling

Damals im Frühling – nur wenige Monate vor heute, als die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus das Leben nicht nur im Bezirk Krems veränderten, entstand das Foto in Weißenkirchen. Vergangene Woche entstand das Heute-Bild zum Vergleich. Mailen auch Sie Fotos von einst und jetzt an krems.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Lukas Triebelnig
Foto: Stadtarchiv
2

Die Dinstlstraße

Dienstlstraße oder Dinstlstraße: Beide Schreibweisen kursieren in den Aufzeichnungen über den Straßenzug, der die Achse zwischen Bahnhof und Innenstadt bildet. 1890 wurde die Dinstlstraße übrigens eröffnet. Mailen auch Sie Fotos von einst und jetzt an krems.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Lukas Triebelnig
Foto: Stadtarchiv
2

Damals & Heute
Stadtcafe Ulrich

Die Fassade des Stadtcafe Ulrich am Kremser Südtirolerplatz hat sich kaum verändert, allerdings gibt es seit neuestem auf der westlichen Seite einen Wintergarten. Wenn die Cafes wieder öffnen, kann dieser erstmals genossen werden. Mailen auch Sie Fotos von einst und jetzt an krems.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Lukas Triebelnig
Foto: Werner Tüchler/Alte Ans. v. Zwettl@facebook
2

Damals & Heute
Schillerstraße

Auf den Fotos ist die Schillerstraße in Zwettl Richtung Kremser Straße zu sehen. Die Schillerstraße war damals noch nicht asphaltiert und neben der Bahnstrecke standen noch Holzstrommasten. Fotos aus Ihrem Ort bitte an zwettl.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Zwettl
  • Lukas Triebelnig
Foto: Ansichtskarte
2

Damals und Heute KW 20
Brunnthalgasse Hollabrunn

In der Hollabrunner Brunnthalgasse befand sich früher die Fachschule für Landwirtschaftliche Berufe, welche heute am Sonnleitenweg untergebracht ist. In der Brunnthalgasse ist heute die Hollabrunner Musikschule zu finden.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Archivverlag/Maria Klepoch
2

Damals & Heute
Der Sängerhof

Im Jahre 1928 entstand das obere Foto vom Sängerhof in Krems. Krems zählt zu den besterhaltenen mittelalterlichen Städten Österreichs. Weinhandel, Senfproduktion und Safrananbau hatten erheblichen Anteil am Reichtum dieser Handelsstadt. Mailen auch Sie Fotos von einst und jetzt an krems.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Lukas Triebelnig
Foto: Henk
1 2

Damals und Heute KW 19
Damals und Heute Hollabrunn

Im Jahre 1936 übernahm Franz Angelis die Eisenhandlung in der Hollabrunner Neugasse von Josef Gerstl. Wie man am Foto von Heute erkennen kann, ist diese einmalige Kontur nahezu unverändert. Mittlerweile ist neben der Eisenhandlung auch der Hofer Druck im Gebäude.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Archivverlag/Maria Klepoch
2

Damals & Heute
Dürnstein

Im Winter 1929 erlebten Spaziergänger etwas Außergewöhnliches in Dürnstein. Sie konnten einen Spaziergang an der zugefrorenen Donau unternehmen. Dies war allerdings nicht ganz ungefährlich, wie die Wasserflecken zeigen. Mailen auch Sie Fotos von einst und jetzt an krems.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Lukas Triebelnig
Foto: Ansichtskarte
2

Damals und Heute KW 17
Bahnhof Retz

Der Bahnhof der Weinstadt Retz galt früher als "Kopfbahnhof" der Bahnlinie Richtung Hollabrunn/Drosendorf. Das Foto der Ansichtskarte stammt aus 1873. Nach der Grenzöffnung wurde auch der Bahnverkehr mit der grenznahen Kleinstadt Znaim wieder aufgenommen.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.