Niederösterreich ist ein Land der Gründer.
Rund 8.500 Niederösterrreicherinnen und Niederösterreicher machen sich Jahr für Jahr selbstständig. Dieser Gründergeist sorgt dafür, dass unser Land innovativ bleibt und seine Wirtschaft am Puls der Zeit ist.
Die Bezirksblätter stellen in ihren 29 Lokalausgaben jede Woche einen Neu-Unternehmer vor um zu zeigen wie vielfältig die Möglichkeiten sind und welche Chancen sich auftun, wenn man beschließt sein "eigener Chef" zu sein. Hier geht's zu deinem Bezirk

Durchstarter

Beiträge zum Thema Durchstarter

Anzeige

Junges Talent
Lena Pressler aus St. Veit hat langen (Lauf-)Weg vor sich

Laufen ist eines der ersten großen Dinge, welche wir im Leben erreichen. Für Lena Pressler aus St. Veit/Gölsen ist es sogar das Größte. Die junge Leichtathletin hat bereits einen erfolgreichen Karriereweg hinter sich. An ein Ende ist aber noch lange nicht zu denken.  ST. VEIT/GÖLSEN. "Ich war als Kind schon sehr sportmotiviert. Lange habe ich Fußball gespielt. Es stellte sich jedoch heraus, dass ich vor allem im Lauf sehr gut bin. Also habe ich im Volksschulalter damit begonnen. Damals war ich...

Martin Groissenberger hat sein Unternehmen gkonzepte in Loosdorf gegründet.  | Foto: Ines Androsevic
4

#durchstarter21
gkonzepte startet durch - Martin Groissenberger aus Loosdorf

„Ich bin Martin Groissenberger, Geschäftsführer von gkonzepte und unsere Produkte sind Systemtrennwände für Büros, Glaskonzepte wie etwa Duschwände, Glastüren und Beschattungssysteme“, erzählt der Loosdorfer Unternehmer. LOOSDORF. Denn der letze Teil der Durchstarter-Serie mit 21 niederösterreichischen Erfolgsgeschichten führt uns in den Bezirk Melk. Hier hat sich der 37jährige Unternehmer 2017 selbstständig gemacht. Die Anfänge„Ich komme ursprünglich aus dem Tischlereibereich, hab dann...

Unternehmer Erwin Kotányi in seiner Fabrikhalle.  | Foto: Ines Androsevic
5

#durchstarter21
Herr der Gewürze - Erwin Kotányi aus Wolkersdorf

"Mein Name ist Erwin Kotányi und meine Welt ist die der Gewürze," begrüßt uns der Weinviertler Unternehmer.  WOLKERSDORF. Dieser Teil unserer Durchstarter-Serie mit 21 niederösterreichischen Erfolgsgeschichten bringt uns ins malerische Wolkersdorf. Welche Zutaten braucht ein Unternehmen, wenn es die Genusswelt bereichern will? "Neben Paprika & Co. vor allem Pioniergeist und Leidenschaft," sagt Firmenchef Erwin Kotányi. Und er muss es wissen, leitet er die Geschicke der Firma seit mittlerweile...

Die beiden Brüder Markus & Robert Pollmann führen das Unternehmen "Pollmann International" in der vierten Generation.  | Foto: Ines Androsevic
4

#durchstarter21
Pollman International aus dem Waldviertel - Markus Pollmann

"Mein Name ist Markus Pollmann. Unsere Firma Pollmann International ist weltweit führender Entwickler und Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und Tüschloßgehäusen für Autos," erzählt Geschäftsführer Markus Pollmann.  KARLSTEIN/THAYA. Dieser Teil unserer Durchstarter-Serie mit 21 niederösterreichischen Erfolgsgeschichten führt uns in den Bezirk Waidhofen an der Thaya.  "Unsere Spezialität ist es Metall, Kunststoff und Elektronik in Verbindung zu bringen," so Markus Pollmann weiter. Pollman...

Franz Stocher, Geschäftsführer des Sportzentrum NÖ und fünffacher Olympionike. | Foto: BB NÖ/Ines Androsevic
4

#durchstarter21
Sportzentrum NÖ - Durchstarter Franz Stocher aus St. Pölten

"Mein Name ist Franz Stocher und als ehemaliger Radweltmeister und Geschäftsführer im Sportzentrum Niederösterreich ist es mir ein besonderes Anliegen, die Menschen zu begeistern," erzählt Franz Stocher. ST. PÖLTEN. Denn dieser Teil unserer Durchstarter-Serie mit 21 niederösterreichischen Erfolgsgeschichten führt uns nach St. Pölten.  "Wer Sport machen will, braucht ein Ziel," sagt Franz Stocher. Er muss es wissen, leitet doch der ehemalige Radweltmeister das Sportzentrum Niederösterreich in...

Unternehmer Ludwig Kierberger ist stolz auf sein Taxi-Unternehmen.  | Foto: BBNÖ/Androsevic
4

#durchstarter21
Krankenhausdienst per Anruf - Durchstarter Ludwig Kierberger

"Ich bin Ludwig Kierberger. Mit meinem Unternehmen Taxi Fox bringe ich Fahrgäste ans Ziel, liefere Essen in Kindergärten und unterstütze Krankenhäuser und Apotheken, indem ich Corona-Tests oder auch Medikamente liefere," erzählt der Jungunternehmer.  NÖ. Dieser Teil unserer Durchstarter-Serie mit 21 niederösterreichischen Erfolgsgeschichten führt uns ins Waldviertel.  Jung-Unternehmer am StartBegonnen hat alles im Jahr 2017. "Mein Beruf als Mechatroniker hat mich nicht erfüllt. Ich wollte mehr....

Durchstarter Christoph Schwarz stellt mit seinem Unternehmen viele Sport-Events auf die Beine.  | Foto: BBNÖ/Androsevic
4

#durchstarter21
St. Pöltner bewegt NÖ - Durchstarter Christoph Schwarz

„Mein Name ist Christoph Schwarz, ich bin Inhaber der Eventagentur Bestzeit und wir organisieren mit Partnern wie Sportland Niederösterreich unter anderem die Challenge St. Pölten“, begrüßt uns „Mister Event“. Denn #durchstarter21, die Serie mit 21 niederösterreichischen Erfolgsgeschichten führt uns diesmal nach St.Pölten ZuChristoph Schwarz und den St. Pöltner Seen, die Teil der Triathlon-Arena sind.  ST. PÖLTEN. Hier geht am 30. Mai der Triathlon-Bewerb "Challenge St. Pölten" über die Bühne....

Andreas Ottner kocht in seinem Restaurant am liebsten Hausmannsküche.  | Foto: BBNÖ/Androsevic
1 6

#durchstarter21
Wirtshaus für Daham - Durchstarter Andreas Ottner

KRUMBACH. "Ich bin Andreas Ottner aus Krumbach und biete mit dem „Wirtshaus für Daham!“ frische Gerichte wie Specklinsen, Gulasch und Beuschl zum Mitnehmen an“, begrüßt uns Andreas Ottner. Denn Teil sechs unserer #durchstarter21, der Serie mit 21 niederösterreichischen Erfolgsgeschichten führt uns ins Radparadies Bucklige Welt in die Wiener Alpen in Niederösterreich. Der Wirt führt seine Gäste auf verschiedene Genusstouren durch die Bucklige Welt! Wirte kochen aufOb geschmorter Rindsbraten im...

Camelia Bora in ihrer Modeboutique in Waidhofen an der Ybbs.  | Foto: BB NÖ/Ines Androsevic
1 7

#durchstarter21
Modeboutique Nona – Durchstarterin Camelia Bora

WAIDHOFEN/YBBS. „Ich bin Camelia Bora und habe meine Modeboutique Nona im Individuelle Beratung bietet Nona jederzeit: Einfach Termin vereinbaren! Italien und Waidhofen„Ich liebe Waidhofen! In Waidhofen ist die Innenstadt das Einkaufzentrum mit kleinen, feinen Geschäften“, strahlt die Boutiquenbesitzerin, die vor 27 Jahren aus Rumänien ausgewandert ist. Vor ihrer Selbstständigkeit arbeitete sie bereits in einer Boutique. „Bis ich gesehen habe, dass dieser kleine Laden leersteht. Ich habe mich...

Axel Nemetz hat während der Corona-Zeit in seinem Hotel Büroräume angeboten.  | Foto: Ines Androsevic
11

durchstarter21
Büro mit Zimmerservice Wenn ein Hotel zum Büro wird

BADEN „Ich bin Axel Nemetz aus Baden. Wir haben im Lockdown in unserem At the Park Hotel Bürozimmer eingerichtet“, erzählt der Hotelinhaber strahlend. Teil 3 unserer 21 Niederösterreichischen Erfolgsgeschichten #durchstarter21 bringt uns in die Kaiserstadt Baden, zu einem Hotelier mit guten Ideen und einem Herz für die Mitarbeiter. Stylischer Tapetenwechsel„Nicht für alle ist Home Office sofort umsetzbar“, sagt Axel Nemetz. „Da sind Hotelzimmer eine Alternative, egal ob ganztags oder ein halber...

Durchstarter der Woche

Mag. Barbara Köberl, Gesundheitspsychologin, Eschenau Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Ich habe mich entschieden die Praxis in meinem Heimatort Eschenau zu eröffnen, weil das Angebot an ambulanter psychotherapeutischer und psychologischer Versorgung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Gegend noch ausbaufähig bzw. optimierbar ist. Nachdem ich viele Jahre als angestellte Psychologin Berufserfahrung im Kinder- und Erwachsenenbereich gesammelt habe, wage ich nun den Schritt in...

Durchstarter der Woche

Sandra Gretzl, Neu- Gebrauchtwaren und Antiquitätenhandel "Die Schatzkammer", Wiener Straße 6, Hainfeld Warum haben Sie sich mit 18 Jahren selbstständig gemacht? Ich will einen Beitrag gegen die Wegwerfgesellschaft leisten und unterstütze den Gnadenhof SonnenRanch. Wie lief der Start? Viel Arbeit. Meine "Schatzkammer" muss erst bekannt werden. Haben Sie den Schritt in die Selbstständigkeit bereut? Nein, auf keinen Fall.

Johann Melbinger, der Durchstarter der Woche. | Foto: Privat

Durchstarter der Woche

Johann Melbinger Stallplanung aus Markersdorf-Haindorf MARKERSDORF-HAINDORF (sl). Johann Melbinger hat sich im Handel selbständig gemacht. In diesem kurzen Interview berichtet er von den Vorteilen, die sich aus dieser Entscheidung ergeben haben: Warum haben Sie sich dazu entschieden, selbstständig zu werden? Weil ich für meine Kunden die optimale Lösung anbieten will und nicht firmengebunden bin. Wo liegen die Vorteile in der Selbstständigkeit? Ich bin mein eigener Chef und kann mir meine Zeit...

Foto: E. Vallaster

Durchstarter der Woche

Elke Vallaster, Personenbetreuung, Hohenberg Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Eigenbestimmung und Selbstverantwortung sind mir wichtig. Welche Vorteile bietet die Selbstständigkeit? Eigene Zeiteinteilung, individuellere Herangehensweise an auftretende Herausforderungen, Entfaltung der eigenen Kreativität. Haben Sie den Schritt bereut? Nein, es war eine längst überfällige Entscheidung.

Foto: Leodolter

Durchstarter der Woche

Irina Leodolter, mobile Fußpflegerin, Traisen Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? So hat sich mein großer Traum erfüllt. Welche Vorteile hat die Selbstständigkeit? Die freie Zeiteinteilung. Haben Sie den Schritt in die Selbstständigkeit je bereut? Nein, ich kann mich beruflich nach meinen Wünschen weiterentwickeln und noch mehr auf die Bedürfnisse meiner Kunden eingehen.

Foto: St. Fitness

Durchstarter der Woche

Martin Pfannhauser, Fitnesscenter "Sankt Fitness", Eschenau Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Ein Grund war, einen Job zu machen, der Spaß macht. Dann macht man diesen auch gerne. Welche Vorteile hat die Selbstständigkeit? Die Freiheit, selbst zu entscheiden und Ideen umzusetzen. Haben Sie Ihren Schritt in die Selbstständigkeit je bereut? Nein, auf keinen Fall.

Foto: S. Fallmann

Durchstarter der Woche

Sabine Fallmann, Naturparkzentrum Ötscher-Basis Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Da ich viele Jahre vorher schon in der Gastronomie tätig war und gerne mit und für Menschen arbeite sowie bei einem Besuch im Vorjahr in den Ötscher Gräben und der Ötscher Basis den Flair der Umgebung genießen konnte, habe ich ein Bewerbungsschreiben an die Naturpark GmbH gesendet und nach einigen Gesprächen die Zusage erhalten. Wo liegen die Vorteile der Selbstständigkeit? Dieses Wort beinhaltet selbst...

Foto: Rockenbauer

Durchstarter der Woche

Andreas Rockenbauer, Hohenberg, Hartwarenhandel Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Ich bin von dem Produkt Stahlpressverbindungen überzeugt, zudem ist es in Österreich einmalig. Wie geht es Ihnen heute beruflich? Sehr gut, das Produkt ist bereits in mehreren Heizwerken in Betrieb. War der Schritt in die Selbstständigkeit richtig? Auf jeden Fall.

Gerald Auer von S-A-M | Foto: Astrid Grabner

Durchstarter der Woche: Gerald Auer

Outdoor-Guide Gerald Auer aus Mitterbach hat S-A-M gegründet Was ist S-A-M? Wir bieten in erster Linie Outdoor-Erlebnisse für Schulen, aber auch Firmen und den privaten Tourismus an. Welche Fähigkeiten sind in Ihrer Branche gefragt? Als Outdoor-Guide muss man nervenstark und flexibel sein. Zudem muss der "Kompetenzenrucksack" breit gefüllt sein – man sollte zumindest in einer angebotenen Sportart Voll-Profi sein. Beschreiben Sie Ihr Unternehmen in drei Worten? Sport-Aktiv-Mariazellerland.

Josef Schönhofer, Fitnesstrainer

Durchstarter der Woche: Josef Schönhofer, Fitnesstrainer

Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Die größte Motivation war eine freie Arbeits-Zeiteinteilung sowie die Umsetzung eigener Fitness-Projekte. Wie geht es Ihnen beruflich? Parallel zu meiner Selbstständigkeit bin ich noch halbtags bei einer Firma angestellt. War die Selbstständigkeit der richtige Schritt für Sie? Auch wenn ich momentan noch nicht davon leben kann, so bereue ich den Schritt nicht.

Tanja Bruchbacher aus Mitterbach verrät uns im Interview was Sie dazu bewegt hat, den Schritt zur selbstständigen Modedesignerin zu wagen.

Durchstarterin der Woche: Umweltfreundliche Mode aus Lilienfeld

In der neuen Bezirksblätter-Serie stellen wir junge UnternehmerInnen aus der Region vor. Diesmal: Tanja Bruchbacher, Modedesignerin aus Mitterbach Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Ich fand keine ökologische Funktionsjacke nach meinen Vorstellungen, also designte ich sie selbst. Panschi besteht aus umweltfreundlichen Materialien wie Schafschurwolle und wird in Österreich produziert. Wie geht es Ihnen heute beruflich? Sehr gut, eine Männerkollektion ist in Planung. War der Schritt in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.