E-Auto

Beiträge zum Thema E-Auto

„EMIL“ - e-Fahrtendienst. | Foto: Emanuel Pfeifer
3

Ab sofort
Der Verein Fahrtendienst "EMIL" hilft mit E-Auto-Fahrern

Kennen Sie das: Sie wollen zur Apotheke, zum Arzt, in die Pfarrkirche oder zum Einkaufen? Oder Ihr Kind muss zur Musikschule oder zum Sport gebracht werden? Sie haben aber kein eigenes Auto oder gerade keine Möglichkeit? Hier kann der Fahrdienst EMIL helfen. SIEGHARTSKIRCHEN (PA). In solchen Fällen müssen Sie nicht mehr die Nachbarn, Schwiegereltern oder Schwiegerkinder fragen. Sie rufen einfach EMIL an. Gerade die so genannte letzte oder auch erste Meile stellt immer wieder eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ernst Kloboucnik, Landesdirektor des ÖAMTC für Wien, Niederösterreich und Burgenland und Bürgermeister Peter Eisenschenk (mitte) mit Bernhard Teufer (TullnEnergie), Johannes Sanda (Geschäftsführer TullnEnergie), Robert Gutscher (Geschäftsführer TullnEnergie) und Richard Pieger, Produktmanager ÖAMTC, bei der TullnEnergie-Ladestation am Parkplatz der GARTEN TULLN. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Österreichweit Laden
600 ÖAMTC Ladestationen mit TullnEnergie-Karte

TullnEnergie-Ladekarte jetzt auch an rund 600 ÖAMTC ePower Ladepunkten gültig TULLN. Die stadteigene TullnEnergie betreibt aktuell 15 E-Ladestationen, an denen u.a. mit einer eigenen TullnEnergie-Ladekarte bezahlt werden kann. Dank einer neuen Kooperation gilt diese Karte ab sofort auch an den rund 600 ÖAMTC ePower Ladepunkten in ganz Österreich. Somit steht Besitzerinnen einer E-Ladekarte der TullnEnergie landesweit eine umfassende Ladeinfrastruktur zur Verfügung. Umgekehrt können nun auch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christian Nowotny (Gemeinde Michelhausen), fährt bereits einen E-PKW. | Foto: Victoria Edlinger
2

E-Autos werden mehr
Der Bezirk Tulln tritt aufs elektronische Gas

Jedes sechste Auto in NÖ ist ein Elektroauto. Der Bezirk Tulln belegt mit 191 Neuzulassungen den siebtletzten Platz BEZIRK. „Für Kurz- und Mittelstrecken ist das E-Auto perfekt. Es ist ein schönes Fahrgefühl und unsere Enkelkinder lieben es, mitzufahren. Ich denke, es macht aber nur Sinn, wenn eine eigene Lademöglichkeit zur Verfügung steht", findet Christian Nowotny aus der Marktgemeinde Michelhausen. Lademöglichkeit ist wichtig "In Großriedenthal gibt es seit über einem Jahr eine öffentliche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
„Egal ob zum Training oder zum Baden – wir fahren mit LISA.Tulln!“ – das war das Motto der U12W-Mannschaft des UHC Tulln, die unlängst für ein Fotoshooting für LISA.Tulln absolvierten. | Foto: kimirocks.photography
2

Erweiterung
LISA.Tulln fährt ab Herbst auch in die Katastralgemeinden

LISA fährt ab Herbst auch nach Nitzing, Frauenhofen, Staasdorf und Kleinstaasdorf TULLN (PA). In der Sitzung am 27. Juni beschloss der Gemeinderat der Stadtgemeinde Tulln zwei wesentliche Optimierungsmaßnahmen für die öffentliche Anbindung der Katastralgemeinden: Die Ausweitung des LISA.Shuttles auf die südlichen Katastralgemeinden sowie eine Erhöhung der Förderung für das normale Anrufsammeltaxi für Langenlebarn und die Katastralgemeinden nördlich der Donau, auf die LISA vorerst nicht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bauhofteam Thomas Loicht, Helmut Rödl, Bernhard Schnopp und Bürgermeister Bernhard Heinl. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Michelhausen
Neues Elektroauto für den Gemeindedienst angeschafft

Die Marktgemeinde Michelhausen hat ein neues Elektrofahrzeug für den Gemeindedienst angeschafft. MICHELHAUSEN. Der neue Opel Vivaro-e Cargo Enjoy ersetzt das seit 2016 im Einsatz befindliche-E-Auto (Renault Kangoo), das nach knapp 60.000 Kilometern nur mehr eingeschränkt eingesetzt werden konnte. Was für das neue Auto spricht: Einerseits verfügt es im Vergleich zum alten E-Auto über eine größere Reichweite. Zum anderen ist das neue Gemeinde-Auto geräumiger und daher für die Bauhof-Mitarbeiter...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beim „Hunter’s Day“ präsentierte das Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf Jäger:innen einen innovativen ETransporter. | Foto: LH Absdorf-Ziersdorf

E-Autos für Jägerschaft
Lagerhaus präsentiert umweltschonendes Fahrzeug

ABSDORF. Das Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf stellte beim „Hunter’s Day“ erstmals einen innovativen E-Transporter der Firma Graf Carello vor. Das wendige Allrad-Fahrzeug bietet eine kostengünstige und umweltschonende Alternative für Fahrten durch das Revier. Im Rahmen der Veranstaltung konnten Jägerinnen das Modell „TR 5“ auf einer Offroad-Teststrecke ausgiebig testen und profitierten von Aktionspreisen. Über Lagerhaus: Lagerhaus ist die Dachmarke der rund 80 eigenständigen und regionalen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
LH-Stv. Stephan Pernkopf, UGR Manfred Bichler, GF Herbert Greisberger | Foto: NLK Pfeffer

E-Mobilität in Tulln
Zwentendorf an der Donau ist Bezirksmeister

ZWENTENDORF (pa). „Die beste Kilowattstunde ist jene, die gar nicht erst verbraucht wird. Das gilt fürs Energiesparen genauso wie für mögliche Blackout-Fälle, auf die wir uns vorbereiten müssen“ ist sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf sicher: „Bei der NÖ EnergieTour geht es genau darum, hier zu informieren: Versorgungssicherheit erhöhen, Energie einzusparen und die Erneuerbare Energie auszubauen.“ Neben Energieberatungen, Elektrofahrzeugen zum kostenlosen Testen, Informationen zu...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Foto: Garten Tulln
2

Umweltfreundlich
Neues Elektroauto für die Garten Tulln

Die einzige ökologische Gartenschau Europas, legt Wert auf Nachhaltigkeit in allen Bereichen und somit auf E-Mobilität. TULLN (pa). Im Zuge einer Kooperation mit dem Autohaus Birngruber wurde nun ein VW ID.3 zur Verfügung gestellt. Ab sofort kommen Birngruber-Kunden in den Genuss von ermäßigten Eintritten. Am Parkplatz der „Natur im Garten“ Erlebniswelt werden laufend aktuelle Elektroautos von VW präsentiert.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Andreas Graf (Autohaus Graf), Peter Haftner (eNu Regionsleiter Weinviertel) und Sascha Gallhuber (Autohaus Graf) | Foto: eNu

„6 Tage um 60 €“: e-Auto Praxistest auch in Tulln

Bereits über 2.000 Testwochen in ganz Niederösterreich BEZIRK TULLN (red). Passt ein e-Auto in meinen Alltag? Mit der Landes-Testaktion „6 Tage um 60 €“ kann man günstig den Praxistest machen. Über 2.000 Personen haben diese Möglichkeit bereits genutzt und waren für wenig Geld sechs Tage lang e-mobil unterwegs. Bis Ende des Jahres können Interessierte mitmachen – auch im Bezirk Tulln. Die Liste der teilnehmenden HändlerInnen gibt’s auf www.e-mobil-noe.at LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ist...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Aufgefädelt - die E-Autos mit ihren Fahrern. | Foto: ÖAMTC

Fahrtechnik-Kurse für E-Autofahrer

200 Instruktoren der ÖAMTC Fahrtechnik für E-Fahrzeuge geschult BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Aktuell sind in Österreich rund 15.000 reine Elektroautos zugelassen – allein im vergangenen Jahr kamen laut Statistik Austria über 5.400 dazu. "Auch wenn das im Vergleich zur Gesamtzahl der Pkw auf unseren Straßen noch wenig ist, kommen immer öfter Lenker mit E-Autos in unsere Kurse", berichtet Roland Frisch von der ÖAMTC Fahrtechnik. Deshalb wurden im März 200 Instruktoren im Fahrtechnikzentrum Kalwang...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vizebürgermeisterin Uli Fischer, Installateur Mohamed Tlig (Sponsor), Bürgermeister Maximilian Titz, GGR Martin Heinrich, GR Maria Weidinger-Moser, AK Leiter  Siegfried Schönbauer, Renata Wäckerle (Sponsor) GGR Alfred Kögl und Mathias Zawichowski, Obmann fahrvergnügen | Foto: privat

St. Andrä-Wördern etabliert E-Auto zum Teilen

Seit 1. Februar wird das E-Carsharing angeboten STAW (red). Autos stehen die längste Zeit des Tages unbenutzt herum. Durch gemeinsames Nutzen werden die Kosten für den Nutzer radikal verringert. Deswegen haben sich der Arbeitskreis Klimabündnis und die Gemeinde St. Andrä-Wördern bemüht, ihren Bürgern das Autoteilen zu ermöglichen. Seit 1. Februar steht ein Elektroauto zum Teilen beim Gemeindeamt St. Andrä-Wördern, Parkplatz bei der Ladesäule, bereit. Marktführer als Partner Partner bei der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
m Mai wurde die 9. Stromtankstelle der Stadtgemeinde Tulln in Langenlebarn in Betrieb genommen. Vor Ort: Stadtrat und Ortsvorsteher Wolfgang Mayrhofer, Umwelt-Gemeinderätin Eva Koloseus und Stefan Gotthart, Mitarbeiter der Abteilung Umwelt, Energie und Wasserwirtschaft. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Sauber tanken in Tulln: 9. Stromtankstelle ist in Betrieb

TULLN (red). Die Stadt Tulln ist nicht nur wegen ihrer vielen gepflegten Grünräume als Gartenstadt bekannt, sondern auch wegen ihres ausgeprägten Umweltbewusstseins. Zur Unterstützung der Etablierung umweltfreundlicher E-Mobilität baut die Stadt z.B. laufend ihr Angebot an öffentlichen E-Ladestationen aus: Unter der Marke der TullnEnergie werden derzeit neun öffentlich zugängliche Stromtankstellen betrieben, die neueste ging im Mai in Langenlebarn ans Netz. Im Jahr 2013 ging die erste...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.