E-Autos

Beiträge zum Thema E-Autos

Der Anteil der reinen E-Fahrzeuge an den Neuzulassungen war im Bezirk Mattersburg am höchsten, im Bezirk Jennersdorf am niedrigsten. | Foto: Martin Wurglits
3

Pkw-Neuzulassungen
Burgenland verzeichnete 2024 Zuwachs bei Elektroautos

Innerhalb des Burgenlands hatte der Bezirk Mattersburg laut Verkehrsclub Österreich den höchsten E-Pkw-Anteil an den Neuzulassungen, der Bezirk Jennersdorf den niedrigsten. EISENSTADT. Während österreichweit im Vorjahr die Zahl der neu zugelassenen Elektro-Pkw gesunken ist, verzeichnete das Burgenland einen Anstieg um 5,5 Prozent. Das berichtet der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Spitzenreiter MattersburgInnerhalb des Burgenlands hatte der Bezirk Mattersburg den höchsten E-Pkw-Anteil, der Bezirk...

Im Bezirk Jennersdorf war der Anteil der neu zugelassenen Elektroautos im ersten Halbjahr 2024 am geringsten, in der Freistadt Eisenstadt am höchsten. | Foto: Martin Wurglits
3

Neuzulassungen
Bezirk Jennersdorf ist elektromobiles Schlusslicht im Burgenland

In keinem burgenländischen Bezirk wurden im ersten Halbjahr 2024 prozentuell weniger Elektroautos neu zugelassen als im Bezirk Jennersdorf. 22 E-Fahrzeuge bedeuten einen Anteil von 11,5 % aller Neuzulassungen. Das gab der Verkehrsclub Österreich auf Basis von Zahlen der Statistik Österreich bekannt. Burgenlandweit lag der Anteil der E-Fahrzeuge an allen Pkw bei 18 Prozent. 731 Elektroautos wurden zugelassen. Spitzenreiter war die Stadt Eisenstadt mit 196 Fahrzeugen bzw. 25,9 %. Der Bezirk...

Die Corona-Krise ist auch eine Chance für das Klima, meinen Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb und LHStv. Astrid Eisenkopf. | Foto: LMS

Corona-Krise und Klimaschutz
„Eine Chance zu lernen, wie wir mit der Natur umgehen können“

LHStv. Astrid Eisenkopf und die bekannte Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb sprachen über Chancen und Herausforderungen im Klimaschutz, die sich aus der Corona-Krise ergeben. BURGENLAND. „Im Bereich des Klimaschutzes hat der Shutdown zumindest kurzfristig gezeigt, was alles möglich ist“, sagte LHStv. Astrid Eisenkopf und verwies vor allem auf den Rückgang der Stickstoffdioxid-Emmissionen. „Zu Beginn der Ausgangsbeschränkungen, als der Verkehr massiv zurückgegangen ist, haben wir einen Rückgang...

Auf E-Mobilität setzt man auch im Landesfuhrpark: Landesamtsdirektor Ronald Reiter und LR Astrid Eisenkopf mit dem emissionsfreien Fahrzeug des Typs „Nissan e-NV200“ | Foto: Landesmedienservice

300 Elektro-Autos im Burgenland

Laut VCÖ ist die Zahl der E-Autos seit Jahresanfang um mehr als 50 Prozent gestiegen EISENSTADT. Die Energiewende nimmt langsam auch im Burgenland Fahrt auf. Die Zahl der E-Pkw ist heuer seit Jahresanfang bereits um mehr als 50 Prozent gestiegen. Derzeit gibt es rund 300 Elektroautos im Burgenland, informiert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) in einer Aussendung. 119 Ladestationen im BurgenlandNachdem 91 Prozent der Autofahrten der Burgenländer kürzer als 50 Kilometer sind, stellen sie für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.