E-Bike

Beiträge zum Thema E-Bike

Die Polizei ermittelt (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Diebstahl in Wolfsberg
Hochpreisiges E-Bike aus Kellerabteil gestohlen

In Wolfsberg wurde ein hochpreisiges E-Bike mit Zubehör gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. WOLFSBERG. Derzeit unbekannte Täter brachen in der Zeit von 29. Mai 9.00 Uhr bis 30. Mai 7.30 Uhr in einem Keller in einem Mehrparteienhaus in Wolfsberg zwei Abteile auf. Die Schließvorrichtungen der Kellerabteile dürften mit einem Werkzeug aufgeschnitten worden sein und in weiterer Folge wurde daraus ein hochpreisiges E-Bike mit Zubehör gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf...

"Take a Ride"-Chef Daniel Scharf mit Mechaniker Christoph Freidl und Gernot Starc von GS Rad (von links). | Foto: MeinBezirk.at
2

Wolfsberg
Radgeschäft "Take a Ride" siedelte an neuen Standort

Nach vier Jahren in der Johann-Offner-Straße wechselte das Fahrradfachgeschäft „Take a Ride“ in die Klagenfurter Straße. WOLFSBERG. Im Jahr 2018 startete der Wolfsberger Daniel Scharf seinen E-Bike-Verleih „Take a Ride“ in seinem Eigenheim im Ghegaweg. Im März 2020 übersiedelte er in die Johann-Offner-Straße, mittlerweile war der Verleih zu einem vollwertigen Fachgeschäft angewachsen. Anfang Mai dieses Jahres bezog Scharf schließlich seinen neuen Geschäftsstandort in den ehemaligen von...

Foto: MoiraM  - stock.adobe.com

Wolfsberg
Lkw kollidierte mit E-Bike, Lenkerin verletzt

WOLFSBERG. Am 6. April 2024 um 12.55 Uhr fuhr eine 25-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg mit einem LKW auf der Gemmersdorfer Straße (L 140) von Süden kommend in Richtung Paildorf. Dort bog sie nach rechts in eine Grundstückseinfahrt ein. Dabei übersah sie eine Radfahrerin, die mit ihrem E-Bike auf dem parallel zur Gemmersdorfer Straße verlaufenden Radweg in Richtung Norden unterwegs war. Die Radfahrerin, eine 56-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg, wurde bei der Kollision zu Boden gestoßen...

Ein 29-jähriger E-Bike-Lenker wurde von der linken Seite eines Pkw's berührt und kam dadurch in einem Kreisverkehr zu Sturz. | Foto: stock.adobe.com/MoiraM (Symbolfoto)

In Wolfsberg
E-Bike-Fahrer im Kreisverkehr von Pkw niedergestoßen

Ein 29-jähriger E-Bike-Lenker wurde von der linken Seite eines Pkw's berührt und kam dadurch in einem Kreisverkehr zu Sturz. WOLFSBERG. Ein 30-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg lenkte seinen Pkw am 30. November 2023 gegen 19.00 Uhr in Wolfsberg, selber Bezirk, von der Gemmersdorfer Landesstraße – L140 kommend, in Richtung Westen und ohne anzuhalten langsam in den Kreisverkehr ein, weil er von links kommend kein Fahrzeug wahrgenommen hatte. Kam zu SturzIm Kreisverkehr befand sich jedoch ein...

Bezirkspolizeikommandant Peter Hauser und Bezirksrettungskommandant Florian Trebuch sprechen sich gegen Regelverschärfungen für E-Biker aus. | Foto: Privat (2),  RioPatuca Images - stock.adobe.com

Nachgefragt
Braucht es schärfere Regeln für E-Biker?

Mittlerweile ist jedes zweite im Handel verkaufte Fahrrad ein E-Bike. Mit der Zunahme der motorunterstützten Gefährte mehren sich auch die Diskussionen: Soll es für E-Bike-Fahrer verschärfte Regeln geben, zum Beispiel eine Helmpflicht oder gar einen eigenen Führerschein? LAVANTTAL. Radfahren ist eine wunderbare Art der Fortbewegung und trägt zur Steigerung des körperlichen und psychischen Wohlbefindens sowie der Gesundheit bei. Unbestritten ist aber, dass Stürze beim Radfahren ernsthafte...

Erledigt Fahrrad-Reparaturen beim Kunden zuhause: Hermann-Günther Bittesnich aus St. Andrä. | Foto: Kump Photography
3

Framrach/St. Andrä
Mobile "Fahrrad Ambulanz" startet am 29. April

Am 29. April eröffnet Hermann-Günther Bittesnich seine „Fahrrad Ambulanz“ in Framrach. ST. ANDRÄ. Schon seit vielen Jahren ist Hermann-Günther Bittesnich nicht nur leidenschaftlicher Radfahrer, sondern auch ein begeisterter „Schrauber“. Im Rahmen einer beruflichen Umorientierung ergriff er die Gelegenheit beim Schopfe und absolvierte eine zweieinhalbjährige Ausbildung zum Fahrradmechatroniker. Mit der Eröffnung seiner „Fahrrad Ambulanz“ in Framrach 26 erfüllt er sich nun einen Traum. Fahrbare...

Die Ladestationen werden umweltfreundlich mit Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern betrieben. | Foto: Privat
2

Frantschach-St. Gertraud
Neue Ladestationen für E-Bikes und E-Autos

Sechs Buswartestationen wurden mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Mit dem Vollbetrieb der Koralmbahn, voraussichtlich im Dezember 2025, wird auch die Anbindung des öffentlichen Verkehrsnetzes an diesen Verkehrsknotenpunkt attraktiver. Die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud hat sich zum Ziel gesetzt, alle Maßnahmen zu unternehmen, um eine Alternative zum Individualverkehr anbieten zu können. Sechs neue Bushaltestellen So wurden unter dem Titel „Masterplan...

Foto: Privat

Bad St. Leonhard
E-Biker musste mit Hubschrauber gerettet werden

BAD ST. LEONHARD. Am 11. Juni gegen 11 Uhr stieß ein 80-jähriger Radfahrer aus der Steiermark beim Einbiegen mit seinem E-Bike auf die Klippitztörl Landesstraße (L 91) gegen den Pkw- einer 54-jährigen Lenkerin aus dem Bezirk Wolfsberg. Der Radfahrer kam zur Sturz und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde vom Rettungshubschrauber C 11 in das Klinikum Klagenfurt gebracht.

Die Rettungsaktion im Gebiet der Koralpe | Foto: Bergrettung St. Andrä

Auf der Koralpe
Eine Frau stürzte mit ihrem E-Bike 20 Meter ab

Dramatische Augenblicke am Samstag auf der Koralpe. Eine Frau stürzte mit ihrem E-Bike ab. Die Bergrettung war im Einsatz.  KORALPE. Rund 20 Meter stürzte eine Frau am Samstag bei einer Tour mit ihrem E-Bike im Gebiet der Koralpe in unwegsames Gelände ab.  Beim Eintreffen der Bergrettung wurde die Erstversorgung der Patientin bereits vom Roten Kreuz Wolfsberg durchgeführt. Im Anschluss nahm die Bergrettung St. Andrä mittels Mannschaftszug und Universaltrage die Bergung vorgenommen. Die Frau...

Samuel Klug und Paul Mairitsch (von links) haben gestern ihr neues Geschäft eröffnet. | Foto: RMK
2

My Esel & Co.
E-Bike-Fachgeschäft in Wolfsberg eröffnet

In der Hermann-Fischer-Straße in Wolfsberg hat ein neues Geschäft für E-Bikes und -Roller eröffnet. WOLFSBERG. Radfahren boomt und die Möglichkeit, beim Ritt auf dem „Drahtesel“ auf unterstützende Elektroenergie zurückgreifen zu können, macht diese Form der Freizeitbeschäftigung besonders für die gehobenen Altersgruppen noch attraktiver. In Wolfsberg gibt es nun ein neues Fachgeschäft, das sich speziell dieser Nische widmet. In der Hermann-Fischer-Straße 2 (neben Bank Austria) betreiben der...

Landesrat Martin Gruber, Christian Hassler von Verein Gerade, zwei Trainingsteilnehmer und Landesrat Sebastian Schuschnig (von links) | Foto: Büro Schuschnig

Für mehr Sicherheit
E-Bike-Workshop für flotte Senioren

Am 21. Mai von 14 bis 17 Uhr können Interessierte im Straßenbauamt ihre Fahrsicherheit am E-Bike erhöhen. WOLFSBERG.. Das E-Bike wird in Kärnten immer beliebter: Mountainbikes, Citybikes und Lastenräder werden zunehmend mit elektrischer Unterstützung gekauft. Auch immer mehr Senioren greifen mittlerweile zum Elektrofahrrad. Nicht ohne Grund, denn durch die elektrische Tretunterstützung bleiben längere Strecken und Steigungen ohne Mühe bis ins hohe Alter möglich. „Dieser Trend ist positiv, denn...

Zweirad Scharf-Geschäftsführer Daniel Scharf (rechts) und Seniorchef Eduard Scharf | Foto: RMK
2

Tipps zum Fahrradkauf
"Radschläge" von den Profis

Augen auf beim Fahrradkauf! Profis erklären, worauf man achten sollte, wenn man sich ein neues „Stahlross“ zulegt. LAVANTTAL. Mit den schon etwas höheren Temperaturen steigt in der Bevölkerung die Lust, sich im Freien zu bewegen. Aufgrund der noch immer vorherrschenden Einschränkungen in der Freizeitgestaltung stellt für viele das Radfahren ein verlockende Alternativ zu anderen Sportarten oder Beschäftigungen dar, die derzeit nicht möglich sind. Unbedingt selbst probieren Den Fahrrad-Boom...

Der E-Bike-Fahrer wurde mit schweren Verletzungen in das LKH Wolfsberg gebracht. | Foto: WOCHE

Preitenegg
Pkw-Lenkerin übersah Mann mit E-Bike

In der Früh kam es auf der Packer Straße in Unterpreitenegg zu einem Unfall, wo ein 81-Jähriger schwer verletzt wurde. PREITENEGG. Am Dienstag, den 15. September 2020, war eine 36-jährige Frau gegen 7.30 Uhr mit ihrem Pkw auf der Höflerberg Gemeindestraße in Unterpreitenegg unterwegs. Als sie nach links auf die Packer Straße (B70) in Richtung Preitenegg einbog, kam es zu dem Unfall: Laut eigenen Angaben übersah die Fahrzeuglenkerin aufgrund der tiefstehenden, blendenden Morgensonne einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.