E-Ladestation

Beiträge zum Thema E-Ladestation

Michael Salk und Lukas Wallner, Geschäftsführer der e-laden Tirol GmbH, Martina Bichler, Geschäftsführungs-Stv. SPAR Tirol und Salzburg, sowie Helmuth Müller, Vorstandsvorsitzender der IKB, feiern den 100. E-Ladestandort der e-laden Tirol GmbH bei SPAR in Zirl. (v.l.n.r.)  | Foto: IKB

E-Mobilität
100. E-Ladestation in Tirol eröffnet

Die Elektromobilität gewinnt in Tirol weiter an Fahrt: Bereits über 14.100 Elektroautos sind auf den Straßen des Landes unterwegs, was rund neun Prozent aller E-Autos in Österreich ausmacht. Damit der Umstieg auf emissionsfreie Fahrzeuge noch attraktiver wird, ist eine flächendeckende Ladeinfrastruktur entscheidend – jetzt wurde in Zirl die 100. E-Ladestation Tirols eröffnet. ZIRL. Im September 2024 wurde der 100. E-Ladestandort der e-laden Tirol GmbH feierlich in Betrieb genommen – bei einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) und Hofer errichten neue E-Ladestationen. | Foto: HOFER
2

E-Mobilität
Hofer und IKB erweitern E-Ladeinfrastruktur in Tirol

Bei sieben Hofer-Filialen in Tirol (Innsbruck (3 Filialen), Landeck, Schönberg, Fügen und Umhausen) entstehen insgesamt 30 neue Ladepunkte. Bei der Filiale am Langen Weg in Innsbruck wurden vor kurzem mehrere Schnellladestationen in Betrieb genommen. TIROL. Die Zahl der E-Autos auf den heimischen Straßen nimmt zu: In Tirol sind mittlerweile über 14.100 E-Autos unterwegs. Das entspricht rund neun Prozent aller E-Autos in Österreich. Die Handelskette HOFER treibt gemeinsam mit der...

Die Verfügbarkeit und Attraktivität der E-Ladestellen ist in Tirol besonders hoch. | Foto: © KEM Alpbachtal
2

Mobilität
Tirol ist Spitzenreiter in Sachen E-Mobilität

Die Elektromobilität nimmt in Tirol immer mehr Fahrt auf. Mittlerweile ist das Land in Sachen E-Ladeinfrastruktur bundesweit auf dem zweiten Platz.  TIROL. Die ökologische Mobilitätswende ist mit der festgelegten Nachhaltigkeits- und Klimastrategie des Landes beschlossene Sache. Für diese Mobilitätswende steht vor allem die verstärkte Nutzung von klimaschonenden Mobilitätsformen im Fokus. Dazu gehört auch die Elektromobilität.  Dabei soll das Angebot für klimaschonende Mobilität stetig...

Seit Ende letzten Jahres steht in Polling eine E–Ladestation | Foto: ASFINAG

ASFINAG: Letzte Versorgungslücken werden geschlossen
Pettnau hat eine neue Ladestation für E–Autos

PETTNAU/ÖSTERREICH. Die ASFINAG hatte sich Anfang letzten Jahres ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Alle 100 Kilometer soll es entlang Österreichs Autobahnen eine Ladestation für E-Pkw geben. Mittlerweile ist dieses Ziel bereits mehr als erreicht. Entlang der 2.223 Kilometer Autobahnen und Schnellstraßen sind 27 Raststationen mit E-Ladestationen (die meisten mit vier oder mehr Ladepunkten) ausgerüstet. Auch in Pettnau gibt es seit kurzem eine Ladestation.  "Letzte Lücken werden geschlossen"Und der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
"Schwarze Schafe" an den drei E-Ladestationen: Wer kein E-Auto hat, darf hier nicht mehr parken, ansonsten droht eine Strafe.
1

E-Ladestation am Parkplatz: Falschparker droht Strafe

Bisher war es noch ein "Kavaliersdelikt", wenn jemand sein mit Benzin oder Diesel betriebenes Fahrzeug auf den drei für Elektro-Autos vorgesehenen und mit E-Ladestationen ausgerüsteten Plätzen beim Schreier-Parkplatz abgestellt hat. Künftig dürfen das nur mehr E-Autos. TELFS. "Dafür müssen wir ein Halte- und Parkverbot für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor erlassen", erklärt Bgm. Christian Härting in der GR-Sitzung. Bisher konnte man die Falschparker auf diesem Platz deswegen nicht bestrafen. Der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.