e-learning

Beiträge zum Thema e-learning

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a unter Klassenvorstand Martin Holzmann erhielten für ihre Leistungen ein Tablet. | Foto: eSquirrel

Österreichs epischste Klasse
MS Untermarkt zum Sieger gekürt

REUTTE (eha). Großer Erfolg für die Mittelschule Untermarkt: Die Klasse 4a erreichte den 1. Platz beim österreichweiten Wettbewerb einer bekannten und beliebten e-Learning Plattform. Tablets für die ganze Klasse Das Wiener Start-Up "eSqirrel" rief alle Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich auf, auf einer digitalen Lernplattform Nüsse zu sammeln. Insgesamt haben 129 Klassen aus 54 Schulen die Challenge angenommen und das ganze Schuljahr über Nüsse gesammelt. Jetzt steht die Gewinnerklasse...

SOS-Kinderdorf
SOS-Kinderdorf fordert Hilfs-Strategie für SchülerInnen

TIROL. Durch die Verlängerung des Lockdowns wurde auch tausenden SchülerInnen klar: dieses Semester wir man nicht mehr in die Schule zurückkehren. SOS-Kinderdorf erwartet jetzt, aufgrund dieser außergewöhnlichen Situation, einen Plan zur gezielten Stärkung von SchülerInnen in der Krise.  Bildungs- und soziale Krise abwendenDass es angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens eine Verlängerung des Lockdowns geben muss, leuchtet dem SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Christian Moser ein, jedoch...

Lockdown
Neos fordern Ferien noch im Lockdown

TIROL. Die Neos Tirol fürchten große Bildungsverluste durch die aktuelle Corona-Situation. Sie fordern eine Vorverlegung der Semesterferien auf den 1. Februar, damit alle Schulen am 8. Februar mit dem Präsenzunterricht starten können.  Bildungsverluste abfedernEs dürfe nicht noch eine Woche ohne Bildung geben, so der Tiroler Neos-Klubobmann Oberhofer. Daher der Plan der Tiroler Neos, den Semesterferienbeginn in Tirol auf den 1. Februar vorverlegen.  So könne am 8. Februar tatsächlich mit dem...

E-Learning
Wie läuft es mit dem e-Learning?

TIROL. Im Zuge der Coronavirus kam es zur Schließung der Schulen, die SchülerInnen waren auf e-Learning angewiesen. In Zeiten wie diesen macht sich die Tiroler Digitalisierungsoffensive im Bildungsbereich bezahlt. In der letzten Woche gab es rund 20 Millionen Zugriffe auf das Schulnetzwerk, berichtet Bildungslandesrätin Palfrader stolz. Digitale Infrastruktur für Tiroler SchulenDamit der Schulbetrieb auch zu Hause läuft, arbeiten alle zusammen: Der Tiroler Bildungsservice, PädagogInnen, Eltern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.