Online

Beiträge zum Thema Online

Von Meta Ads bis Werbepsychologie: Vorträge zeigten, wie Unternehmen online erfolgreich Kunden ansprechen können. | Foto: BFI
3

OMC 2024
Einblicke in die Zukunft des digitalen Marketings

Die diesjährige Online-Marketing Conference (OMC) des BFI Tirol bot den Teilnehmenden Einblicke in die neuesten Trends und Entwicklungen der digitalen Marketingwelt. Unter der Moderation von Nicole Kiermeier erlebten die Teilnehmer Vorträge renommierter Experten. Die Themen reichten von innovativen Technologien wie KI-gestützter Videoproduktion bis zu fundierten Analysen des Konsumentenverhaltens. TIROL. „Kaum ein Bereich entwickelt sich so dynamisch wie Online-Marketing. Daher ist laufende...

Termine online vereinbaren, Antragsformulare digital einbringen oder Tourismus-Pflichtbeiträge einsehen: Das Land Tirol bietet sowohl der Bevölkerung als auch Unternehmen eine Vielzahl an Möglichkeiten, um verschiedenste Behördengänge digital zu erledigen. | Foto: Pixabay
2

Digitalisierungsservice
43.600 Tirolerinnen und Tiroler nutzten Digital Service

Die Online-Terminvereinbarungsfunktion des Landes wurde bisher gut von den Tirolerinnen und Tiroler angenommen. 43.600 Personen nutzten bis jetzt den Digital Service Tirol.  TIROL. Wer Behördengänge erledigen muss, kann in Tirol bereit viele online klären. Termine vereinbaren, Antragsformulare einbringen oder Daten einsehen: einiges ist online möglich dank des Digital Service Tirol.  17.000 Termine auf digitalem Weg gebuchtAktuellen Zahlen zufolge wird das digitale Angebot zunehmend genutzt:...

Bernhard Stefan Müller, Fachgruppenobmann der Gewerblichen Dienstleister, mit Referentin Anitra Eggler. | Foto: Die Fotografen

Wifi Innsbruck
Blitztherapie gegen digitale Nebenwirkungen

Social Media, E-Mails, Apps & Co. sind heute unsere täglichen Begleiter. Die übermäßige Nutzung kann uns aber überfordern. Insofern kein Wunder also, dass mehr al 40 Tiroler Unternehmerinnen und Unternehmer der Einladung der Fachgruppe "Gewerbliche Dienstleister" zum Vortrag „Blitztherapie gegen unerwünschte digitale Nebenwirkungen“ ans Wifi Innsbruck folgten. Rednerin war Bestseller-Autorin Anitra Eggler TIROL. Auf Initiative von Bernhard-Stefan Müller, Fachgruppenobmann der Gewerblichen...

Unter www.online-frauenberatung.at können Frauen eine anonyme Begleitung in Anspruch nehmen, im Bild: LRin Eva Pawlata (l) und GFin Claudia Birnbaum (r.). | Foto: © Frauen* im Brennpunkt
2

Frauenberatung
Online Frauenberatung feiert 5-jähriges-Jubiläum

Bereits seit fünf Jahren gibt es die Online Frauenberatung in Tirol. Am häufigsten lassen sich die Frauen zu den Themen berufliche Veränderung, familiäre und Beziehungsprobleme sowie Gewalt.  TIROL. 2018 rief der Verein "Frauen* im Brennpunkt" die Online Frauenberatung Tirol ins Leben. Unterstützt wurde der Verein dabei vom Land Tirol. Unter www.online-frauenberatung.at können Frauen seither eine anonyme Begleitung in Anspruch nehmen – etwa wenn sie sich beruflich verändern möchten, sich in...

Patrick Götz, Vorstand der Tiroler Sparkasse und Dietmar Gschließer, Social Banking Beauftragter der Tiroler Sparkasse klärten die anwesenden Gäste über Gefahren im Zusammenhang mit Internetbanking auf. | Foto: Tiroler Sparkasse
2

Tiroler Sparkasse
Über die Gefahren im Netz aufgeklärt

Am 18. Juli veranstaltete die Tiroler Sparkasse eine informative Zusammenkunft, um ältere Menschen vor betrügerischen Anrufen und Nachrichten im Zusammenhang mit Onlinebanking zu schützen. Eine beträchtliche Anzahl von über 50 weisen Persönlichkeiten nahm an dem Vortrag teil, der sich mit den vielfältigen Aspekten der Internetkriminalität und Telefonbetrügereien beschäftigte. TIROL. In einer zunehmend digitalisierten Welt durchdringen das Surfen im Internet, Onlineshopping, Amtswege und die...

Auch im heurigen Sommer stellt die digitale Bibliothek rund 24.000 Medien zur Verfügung. Wöchentlich gibt es ein neues Angebot an E-Books, Hörbüchern, Zeitungen und Magazinen. | Foto: E-Book Reader_Eisenhans - Fotolia

Sommerzeit ist Lesezeit
„Onleihe Tirol“: Digitale Bibliothek hat wieder Saison

Auch im heurigen Sommer stellt die digitale Bibliothek rund 24.000 Medien zur Verfügung. 105 Tiroler Büchereien nehmen teil. TIROL. Endlich mehr Zeit zum Lesen: Auch in der Urlaubszeit bietet die digitale Bibliothek „Onleihe Tirol“ Lesefüchsen ein breites Angebot an E-Books, Hörbüchern, E-Magazinen und E-Zeitungen. „Mit rund 24.000 Medien ist die digitale Bücherei ein Schatz aus breitgefächerter Literatur für diejenigen, die gerne ihre Zeit mit Lesen verbringen“, sagt Kulturreferent LH Anton...

LR Gerber: „Digitalisierte Angebote der Landesverwaltung sind mit vielen Vorteilen und Erleichterungen für die Bürgerinnen und Bürger verbunden.“ | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Land Tirol App
Update ermöglicht online Terminvereinbarungen

Die Land Tirol App hat kürzlich ein Update bekommen. So kann man zum Beispiel seinen Termin bei Landesbehörden über die App vereinbaren. Auch der digitale Familienpass ist in der Land Tirol App integriert. TIROL. Ihr müsst einen neuen Reisepass beantragen? Oder ihr wollt eine Beratung zur Wohnbauförderung? Dafür braucht es einen Termin bei der zuständigen Behörde. Da kann es schon mal vorkommen, dass man länger in der Warteschleife hängt, als es einem lieb ist. Umso praktischer, dass man...

Die Sonnenergie spielt neben der Wasserkraft, der Umweltwärme und Biomasse eine wesentliche Rolle in der Erreichung der Energie- und Klimaziele. 19 Prozent des gesamten Energiebedarfs Tirols sollen bis 2050 aus Sonnenenergie kommen. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)
2

Energie
Photovoltaik- und Solaranlagenförderungen online beantragen

Neuerdings kann man die Förderanträge für Photovoltaik- und Solaranlagen auch online einreichen. Diese Erleichterung bei der Beantragung soll den Ausbau von erneuerbaren Energien vorantreiben, so der Plan des Landes.  TIROL. Förderanträge für Photovoltaik- und Solaranlagen für Wohnhäuser können nun ganz bequem von zu Hause aus eingereicht werden. Das neue Online-Formular macht es möglich. In sieben übersichtlichen Schritten können alle benötigten Informationen und Unterlagen zum Förderobjekt...

Aufgrund des verstärkten Onlinehandels, sollte man gerade jetzt besonders vorsichtig beim Onlineshopping sein.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

AK Tirol warnt
Vorsicht: Perfekte Bedingungen für Internetbetrüger

TIROL. Durch den aktuellen Lockdown in Österreich und den danach herrschenden Lockdown für Ungeimpfte, wird Online-Shopping abermals zunehmen. Der Online-Boom ist ein gefundenes Fressen für Internetbetrüger, warnt die AK Tirol.  Online-Shopping nimmt wieder zu und damit GefahrenAktuell haben alle Geschäfte aufgrund der Covid-19-Verordnung geschlossen. Der Lockdown wird sich für Ungeimpfte, laut Ankündigung der Bundesregierung, auch noch weiterziehen als drei Wochen. So ist vorprogrammiert, dass...

Wirtschaft
Große Zukunft für E-Commerce-Lehre

TIROL. Da auch heimische Unternehmen immer mehr auf einen Onlineshop als zusätzlichen Vertriebskanal setzen, ist dementsprechend auch IT-Fachpersonal gesucht. Gut, dass kürzlich einige junge TirolerInnen ihre Lehre zum E-Commerce-Profi abgeschlossen haben. Starke Nachfrage im OnlinehandelNicht nur durch die Pandemie und die damit einhergehenden Lockdowns zeigte sich die starke Zukunft des Onlinehandels. Bereits davor wurde klar: die Menschen zieht es hin zum Online-Shopping.  "Um diesen Wandel...

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, jetzt wieder die Termine für Veranstaltungen und Events auf meinbezirk.at/event/tirol zu veröffentlichen.  | Foto: pixabay/kpr2 (Symbolbild)
Video

Veranstaltungen & Events
Jetzt kostenlos und einfach Termine online stellen und veröffentlichen

TIROL. Auf meinbezirk.at hast du die Möglichkeit Veranstaltungen deines Verein, Theateraufführungen, Fußballspiele, etc. zu veröffentlichen. Wie das geht, erklären wir dir in diesem Beitrag. Schnell & einfach Events und Veranstaltungen eintragenEgal ob Konzert, das Fußballmatch deines Vereins oder eine Theateraufführung: Regionauten* können auf meinbezirk.at ganz einfach und unkompliziert Veranstaltungstipps veröffentlichen. Dazu muss man sich zunächst als Regionaut auf meinbezirk.at...

Georg Trakl
Brenner-Archiv stellt Trakl-Dokumente online

TIROL. Ab sofort ist ein kultureller Schatz des Forschungsinstituts Brenner-Archiv der Universität Innsbruck online frei zugänglich. Ein bedeutender Bestand an Dokumenten des österreichischen Dichters Georg Trakl ist einsehbar. Zudem bringen virtuelle Führungen von Experten das Werk und Leben des Dichters näher.  Trakl-Forschung ist lebendigIm Forschungsinstitut Brenner-Archiv wurde von Eberhard Sauermann und Hermann Zwerschina die neue, achtbändige Historisch-Kritische Ausgabe der Schriften...

Architekturwettbewerbe ohne Grenzen: Beim  Interreg-Großprojekt der beiden Berufsvertretungen geht es um konstruktiven Austausch und die Förderung von Architekturwettbewerben.  | Foto: Pixabay
2

Fachsymposium
Wie Architekturwettbewerbe über Grenzen gefördert werden

Architekten vernetzen sich im entlang der Grenze zwischen Österreich und Bayern und sprechen darüber, wie man Grenzen gemeinsam überwinden kann. TIROL, BAYERN (bfl). Eines der Projekte im Programm Interreg Österreich Bayern 2014-2020 kümmert sich um die Förderung von einem Netzwerk zum Thema Architekturwettbewerbe. Eingereicht hat das Projekt die Bayerische Architektenkammer mit der Bundeskammer ZT (Bundessektion der Architekten) in Vertretung der Länderkammern ZT für Tirol + Vorarlberg und für...

Der Gedenkgottesdienst wird heuer über Videokonferenz abgehalten. | Foto: JZ

Jehovas Zeugen
Einladung zum Gedenkgottesdienst per Videokonferenz

AUSSERFERN.Jehovas Zeugen in Reutte laden in diesem Jahr per Brief zu ihrem wichtigsten Gottesdienst im Jahr ein. Der Todestag von Jesus Christus stellt für viele Christen das wichtigste Ereignis im Jahr dar. Jehovas Zeugen erinnern durch einen besonderen Gedenkgottesdienst daran. Da die Religionsgemeinschaft jedoch aufgrund der Pandemie und zum Schutz ihrer Umgebung nach wie vor auf Präsenzgottesdienste verzichtet, wird dieser Gedenkabend in der Gemeinde in Reutte am 27. März 2021 um 19:00 Uhr...

Wie auch beim vorherigen Projekt von Nicole Titus, „Meine Stadt, Social Media und Ich", findet das neue Projekt online statt. Dieses Mal geht es um eine Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit.  | Foto: Nicole Titus
3

NS-Vergangenheit
Kufsteinerin startet kostenlosen Online-Filmkurs

Via Zoom lädt die Schauspielerin und Theaterpädagogin Nicole Titus zu einem besonderen theaterpädagogischen Projekt: Teilnehmer sollen Kurzfilme drehen und sich dabei mit der NS-Zeit ihrer Wohnorte und rechtsradikalen Strömungen auseinandersetzen.  KUFSTEIN, TIROL, INGOLSTADT (bfl/red). Es sind verschlungene, aber mittlerweile bewährte Wege, die die Schauspielerin und Theaterpädagogin Nicole Titus derzeit einschlägt. Verschlungen, weil die Wege nicht "direkt" sind, bewährt, weil es die schon...

Bildung
Qualifizierungsnetze für Tiroler Unternehmen an Uni Innsbruck

TIROL. Ab dem kommenden Frühjahr werden MitarbeiterInnen aus über 50 Groß-, Klein- und mittelständischen Unternehmen Westösterreichs an von der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) geförderten Qualifizierungsnetzen teilnehmen. Zwei der Förderungen gingen an die Universität Innsbruck.  Förderung der FFGIn der diesjährigen Ausschreibung legte man vor allem Wert auf E-Commerce, Cyber Security und Smart Factory. Von der Uni Innsbruck werden die eingereichten Qualifizierungsnetze „DeNaLog –...

UMIT Tirol
Online-Infonachmittag der UMIT Tirol

TIROL. Am 29. Januar können sich alle Interessierten bei einem virtuellen Infonachmittag der Tiroler Privatuniversität UMIT Tirol via Videokonferenz über das Studienangebot der Universität informieren. Vorstellung der UMIT TirolVirtuell können die Interessierten alles über die Privatuniversität erfahren. In speziell eingerichteten virtuellen Seminarräumen werden die einzelnen Studien im Detail präsentiert. Fragen können live oder über Videochat direkt während der Videokonferenz gestellt werden....

Coronakrise
Jugendarbeit in der Krise vermehrt online und telefonisch

TIROL. Wie LRin Zoller-Frischauf kürzlich erläuterte wird die professionelle Jugendarbeit vor allem in Zeiten von Corona vermehrt online und per Telefon durchgeführt. In dieser Krise will man sein mögliches tun, damit die Kinder- und Jugendlichen nicht allein gelassen dafür unterstützt werden.  Harte Zeit – auch für die JugendKinder und Jugendliche leiden in der Coronakrise vor allem unter den Kontaktbeschränkungen. Die Freunde und Kontakte nur über den Bildschirm zu sehen und die Einschränkung...

MCI
Digitale Lernlösungen mit MCI digi.tools

TIROL. Das MCI und das Digitalisierungsunternehmen duftner.digital haben ein gemeinsames Start-up Unternehmen inne, mit jeweils 50 Prozent Beteiligung. MCI digi.tools ist ein Joint Venture, das die Kompetenzen von zwei starken Partnern im Bereich der Produktion, Aufbereitung und Vermittlung von digitalem Wissen bündelt.  Innovative Learning-Strategien und -Instrumente zur Verfügung zu stellenMit MCI digi.tools werden digitale Lernlösungen für Organisationen aller Branchen in jeglicher Größe...

Die BAfEP und FSfEP präsentieren sich heuer statt dem Tag der offenen Tür online auf ihrer Homepage. | Foto: Katharina Lins Schulen

BAfEP
Tag der offenen Tür heuer online

ZAMS. Da es heuer keine Möglichkeit für einen Tag der offenen Tür gibt, gewähren die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und die Fachschule für Elementarpädagogik online Einblicke in den Schulalltag. Virtuelle Einblicke Die BAfEP Zams (Bildungsanstalt für Elementarpädagogik) und die FSfEP Zams (Fachschule für Elementarpädagogik) präsentieren ihre Schulen ab dem 4. Dezember online auf der Homepage www.katharinalinsschulen.at/bafep. "Wir laden Sie recht herzlich ein, sich einen virutellen...

Digitaler Donnerstag
Blog – Was ist ein Blog?

Jeder hat das Wort "Blog" schon mal gehört, kennt vielleicht Personen, die selbst einen Blog betreiben und ist höchstwahrscheinlich durch ein Google-Ergebnis mindestens bereits einmal auf einem Blog gelandet, doch was genau ist das überhaupt – ein Blog?  Wir klären auf, was dahinter steckt, wie man einen Blog erstellt und welche Programme die besten sind, wenn ihr euch selbst einen Blog aufbauen wollt! Teil 1: Blog – Was ist das überhaupt? Was ist ein Blog?Grundsätzlich kann sich der Weblog als...

Corona Tirol
Unterstützung bei der Home Office-Umsetzung

TIROL. Mit den steigenden Infektionszahlen wurden Unternehmen angehalten ihre MitarbeiterInnen, soweit möglich, ins Home Office zu schicken. Seitens des Landes gibt es jetzt mit der Home Office-Förderung, der Wachstumsoffensive für Kleinstbetriebe und der Plattform digital.tirol drei konkrete Angebote, um die Einrichtung von Home Office-Arbeitsplätzen zu unterstützen. Unterstützung bei der Home Office-UmsetzungDurch Home Office können weitere Kontakte reduziert werden und damit kann auch das...

AK Tirol
Klagen gegen Reise-Online-Plattformen

TIROL. In den letzten Monaten häuften sich die Reiserechtsanfragen bei der AK Tirol. Fast jeder Sektor war betroffen: Pauschalreise, Flüge oder Hotelzimmer. Dabei stellten die AK Tirol Experten fest, dass es häufiger Beschwerden bei ausländischen Online-Buchungsplattformen gab. In zwei Fällen klagt die AK Tirol jetzt. Tiroler warten vergeblich auf ihre KostenAuf 1.063,91 bzw. 575,38 Euro von der Plattform opodo, warten die betroffenen Tiroler Kunden. Die AK Tirol will den Tirolern mit einer...

Uni Innsbruck
Auszeichnung für Online-Kurs zur Krisenbewältigung

TIROL. Schon im April wurde der Online-Kurs „Organizing in Times of Crisis: The Case of Covid–19” der Uni Innsbruck ins Leben gerufen und wird jetzt mit dem renommierten „Ideas Worth Teaching Award“ des US-amerikanischen Think Tanks „Aspen Institute“ ausgezeichnet. Der Kurs beschäftigt sich mit unterschiedlichen Aspekten der Corona-Krise und bringt Ergebnisse aus aktuellen Forschungen aus den Bereichen Krisenmanagement und Krisenbewältigung mit.  Welche Themenbereiche werden behandelt?Mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.