e-learning

Beiträge zum Thema e-learning

E-Learning ist ja an sich eine gute Sache - ein Computer ist allerdings die Grundvoraussetzung dafür. Auch im Land Steiermark ... | Foto: Pixabay
3

Untauglich
Land schikaniert Mitarbeiter mit "Korruptionsbekämpfung"

Alle steirischen Landesbediensteten müssen einen Online-Kurs gegen Korruption machen und danach einen Test absolvieren. Der Haken: All jene, die keinen Dienstcomputer haben, müssen zur Schulung nach Graz. STEIERMARK. Es ist ein aktueller Erlass, der in zahlreichen steirischen Amtsstuben für ordentliches Kopfschütteln sorgt: Unter dem Titel "Verpflichtung zur Absolvierung des E-Learning-Tools Korruptionsoprävention im öffentlichen Dienst" sind nämlich alle Mitarbeiterinnnen und Mitarbeiter des...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Am BG und BORG Deutschlandsberg weiß man als "expert.schule" die heute gefragte Förderung digitaler Kompetenzen gut zu nutzen.  | Foto: BORG

Bildung im Bezirk
BG und BORG Deutschlandsberg sind "Expert.Schule"

Digitale Kompetenzen sind am BG und BORG Deutschlandsberg als Expert.Schule mehr denn je gefragt. DEUTSCHLANDSBERG. Das BG/BORG Deutschlandsberg ist Teil des vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung gegründeten eEducation Austria Netzwerks. "Ziel dieser Initiative ist es, digitale und Infomatik-Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern und durch einen didaktisch sinnvollen Einsatz digitaler Medien in allen Gegenständen als Mehrwert für das Lernen und Lehren zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Gertrude Vorcnik wird von Bürgermeister Fritz Kratzer verabschiedet | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
2

Volksschule Dr. Jonas in Kapfenberg
Nach 43 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand

Gertrude Vorcnik wurde als Direktorin der Volksschule Kapfenberg-Walfersam verabschiedet. Bürgermeister Fritz Kratzer und viele Ehrengäste verabschiedeten vor wenigen Tagen die Direktorin der VS Dr. Jonas, Gerti Vorcnik, in den (Un-)Ruhestand. Dazu gab es Darbietungen der Schüler und ein Ständchen der Lehrer. Insgesamt war Vorcnik elf von 43 Dienstjahre als Direktorin in der Volksschule in Kapfenberg-Walfersam tätig. Mit ihr als Leiterin erlangte die Schule vor allem im E-Learning-Bereich nicht...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die kostenlose Bildungsplattform iMoox ist eines von vielen Digitalisierungsprojekten im Rahmen der Digitalisierungsoffensive des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. | Foto: Lunghammer - TU Graz
1 3

Vom Hörsaal in die eigenen vier Wände
Lernplattform iMoox wächst weiter

iMoox ist die einzige Plattform, die in Zusammenarbeit mit Partnern aus verschiedenen Bildungsbereichen kostenlose und offen lizenzierte Kurse anbietet. Das Projekt mit Grazer Wurzeln wird weiter ausgebaut. „Mathe-Fit“, „Digitales Leben“, „25 Jahre Österreich in der EU: Der Weg der Steiermark vom Rand ins Zentrum Europas“. So und so ähnlich lauten einige der aktuellsten, kostenlosen Kurse, die auf der Bildungsplattform iMoox angeboten werden. iMooX ist damit eines von vielen Projekten an...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Foto: panthermedia net/auremar/Symbolfoto

PTS Deutschfeistritz
Erfolgreiche Lehrlingsrekrutierung dank E-Lectures

Seit Mittwoch sind die Schüler der PTS Deutschfeistritz sozusagen wieder „offline“ und drücken vor Ort die Schulbank. Dabei zeigte die Schule mit ihrem E-Learning-Programm, wie erfolgreich der Unterricht während der Zeit des Unterrichts zu Hause war und welche Möglichkeiten ausgeschöpft wurden, um die Schüler trotz der Maßnahmen den Kontakt mit der heimischen Wirtschaft zusammenzubringen. Gemeinsam durchstarten Nicht nur Teamarbeit, sondern auch der Wille, Neues auszuprobieren, war das Motte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Schule ist auch Interaktion: wie hier beim Theater an der NMS 1 Deutschlandsberg | Foto: NMS 1 Deutschlandsberg

NMS 1 Deutschlandsberg
Gedanken von SchülerInnen zum E-Learning

LehrerInnen und SchülerInnen haben sich nach zwei Monaten Unterricht zuhause einige Gedanken gemacht: über E-Learning und warum es jetzt wieder einen (eingeschränkten) Schulbetrieb braucht. DEUTSCHLANDSBERG. Im Zuge der Corona -Krise wurde der Schulbetrieb in null Komma nichts auf digitales Lernen umgestellt. Das war sowohl für SchülerInnen als auch für viele LehrerInnen Neuland und besonders für mich, als Älteste im Team der NMS 1 Deutschlandsberg, eine große Herausforderung, die ich Dank...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
So begeistert verläuft das Distance Learning in den steirischen Haushalten wohl in den seltensten Fällen. | Foto: pixabay
2

Distance-Learning: Zwischen Ferienfeeling und Überforderung
Forderung nach gestaffelter Rückkehr zum Unterricht

Seit knapp drei Wochen haben die steirischen Schülerinnen und Schüler in der Regel keine Schulglocke mehr gehört und keine Tafel mehr gesehen. Drei Wochen, in denen viel darüber diskutiert wurde, was das sogenannte Distance Learning eigentlich zu bedeuten hat und vor allem, wie es für die Kinder, das Lehrpersonal und besonders auch die Eltern, die vielfach auch im Home-Office gelandet sind, zu bewerkstelligen ist. "Viele Schulen beziehungsweise Lehrpersonen und Eltern sind sehr bemüht, den...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Sebastian Ebner von der 2B-Klasse der HLW Feldbach hat sich seinen Homeoffice-Platz eingerichtet, von dem aus er die Aufträge abarbeitet. | Foto: Privat
3

Distance Learning
Ohne "Training" in die virtuelle Klasse

Die Umstellung auf E-Learning klappt den Umständen entsprechend gut. Das Corona-Virus hat den Unterricht nach Hause verlegt. Steiermarkweit heißt das für mehr als 150.000 Schüler und über 16.000 Lehrer von fast 900 Schulen E-Learning daheim am PC. Im Bezirk sitzen zurzeit mehr als 12.000 Schüler und fast 1.200 Lehrer im virtuellen Klassenzimmer. Laut Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, sie stammt aus Gnas, läuft der Unterricht "mittlerweile ganz gut". Mit jedem Tag gelinge das Lernen zu Hause...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Neue I-Pads: Für den modernen Unterricht perfekt gerüstet sind die Schüler und Lehrer der Volksschule Burgau.
4

Volksschule Burgau
Vier neue I-Pads für Burgaus Volksschüler

Auch in puncto Lernen will die Volksschule Burgau mit der Zeit gehen. Vier neue I-Pads, gesponsert von der Marktgemeinde, ÖAAB, Musikverein und Elternverein sollen dabei helfen. BURGAU. Ab kommenden Jahr soll der Schuleinschreibungstest an der Volksschule Burgau digital via I-Pad passieren, das verkündete Direktor Peter Hochwald unlängst bei der Übergabe von drei nigelangelneuen I-Pads durch die Marktgemeinde Burgau, dem Musikverein und dem ÖAAB Burgau an die Kinder der Volksschule. Als...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Queen der E-Moderation Gilly Salmon bei der Keynote | Foto: FH Joanneum

17. Auflage des E-Learning Tages an der FH Joanneum

Bereits zum 17. Mal veranstaltete das Forschungszentrum „ZML – Innovative Lernszenarien“ der FH Joanneum den E-Learning Tag. 177 Teilnehmer diskutierten mit den Referenten zum Thema „Jetzt für die Zukunft – Ideen, Konzepte und Projekte gesucht“. Das Highlight war der Besuch von Gilly Salmon, welche die E-Didaktik revolutionierte.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
1

Notebooks machen Unterricht mobiler

Die Neue Mittelschule in St. Georgen hat sich in ihren Schwerpunktsetzungen unter anderem dem Thema E-Learning verschrieben. Die bereits zweimal als eLSA – Schule (E-Learning im Schulalltag) zertifizierte Schule konnte zu Beginn dieses Jahres ihre IT-Ausstattung dank einer großzügigen Spende erweitern: 
Die Firma ams AG aus Unterpremstätten stellte fünf schnelle Notebooks zur Verfügung. Das bedeutet eine flexible und raumunabhängige Nutzung, die vor allem zur Differenzierung und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: KK
1

Mobiles Lernen in der NMS St. Georgen

Computer und E-Learning sind bereits seit langem in den Unterrichtsalltag der NMS St. Georgen integriert. Gelernt wird mit Lernplattformen, dem Internet, Software zu den Schulbüchern, diese Anwendungen stehen für das Lernen in der Schule und zu Hause zur Verfügung. Durch die Entwicklung der Technologien hat sich nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch die Anwendung im Schulalltag in den letzten Jahren stark verändert. Die NMS St. Georgen/Stfg. versucht diese Neuerungen aktiv in den Unterricht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Skillsoft ergattert begehrte eLearning-Awards

Wien, den 14, November 2012 - Das Fachjournal "eLearning!" verlieh vor kurzem die in der Weiterbildungsbranche so begehrten Awards für die besten Führungskräftetraining-Programme und besten IT-Lernnhalte. Das eLearning-Unternehmen Skillsoft erreichte hierbei wieder Platz 1. Gefallen hat den Lesern des US-amerikanischen Journals eLearning!, dass Skillsoft speziell für Führungskräfte thematisch zugeschnittenen Content konzipiert. Wie schon im vorhergegangenen Jahr, würdigte die Leserschaft auch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Kerstin Stengel

MOODLE – der Weg zu effizientem e – learning

Seit drei Monaten wird an der Peter Rosegger Hauptschule Trofaiach (PRHS) SchülerInnen die e – learning Plattform Moodle zum Wissenserwerb zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, Kurse für den gesamten Fächerkanon der Hauptschule anzubieten und auf diese Weise allen SchülerInnen einen neuartigen und zeitgerechten Weg zum selbstständigen Lernen zu weisen. Die e- learning Plattform Moodle basiert auf der Erstellung und Administration von webbasierter Lernumgebung, die auf den neuesten pädagogischen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Peter Rosegger Hauptschule Trofaiach Computerhauptschule kreativ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.