E-Mobilität

Beiträge zum Thema E-Mobilität

Neben E-Fahrzeugen stehen auch spannende Interviews und Vorträge auf dem Programm. | Foto: © Adobe Stock
6

Freier Eintritt
Wiener Elektro Tage 2023. Die Zukunft erwartet dich am Rathausplatz!

Die Mobilitätswende geht uns alle an und das auf allen Verkehrswegen - auf der Straße, der Schiene, in der Luft oder am Wasser. Die Wiener Elektro Tage 2023 bieten einen einzigartigen und außerordentlichen Überblick zum Status quo.  Nach dem großen Erfolg der ersten Wiener Elektro Tage auf dem Wiener Rathausplatz im Vorjahr präsentiert sich Österreichs zukunftsweisendes E-Mobility-Event von 13.-17. September 2023, mit einem erheblich erweiterten Angebot der vorgestellten Fahrzeugmodelle, noch...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Elektrisch auf Streife: 22 Volkswagen ID.3 und ID.4 sowie ein Porsche Taycan versehen demnächst in Polizeiinspektionen in vier Bundesländern ihren Dienst.
 | Foto: Porsche Holding GmbH
6

Neue Elektroflotte
Die Polizei gibt Strom

Nachhaltige Ökonomie ist auch für den öffentlichen Dienst ein großes Thema. Deswegen übernahm die Polizei vor kurzem eine neue Elektroflotte, die auf Tauglichkeit für den Polizeidienst geprüft wird. 22 vollelektrische ID.3 und ID.4, teilweise im Polizei-Look, sowie ein Porsche Taycan, ebenfalls im Polizei-Design, sind ab sofort in ganz Österreich unterwegs. An dem Pilotprojekt, das Ende dieses Jahres startet, nehmen 20 Polizei-Dienststellen in Niederösterreich, Wien, Tirol und der Steiermark,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Rund 54.000 Mal waren die "Gelben Engel" vom ÖAMTC Baden und Berndorf 2022 im Einsatz. | Foto: ÖAMTC
2

54.000 Mitglieder
ÖAMTC-Stützpunkte Baden und Berndorf ziehen Bilanz

Rund 54.000-mal standen die Gelben Engel im Jahr 2022 Mitgliedern mit Rat und Tat an den Stützpunkten Baden und Berndorf zur Seite.  BEZIRK BADEN. Auch im letzten Jahr waren die nachgefragten Services wieder vielfältig – und die Gelben Engel an den Stützpunkten unermüdlich am Werk, um Clubmitgliedern rasch und wunschgemäß zu helfen: von Beratungen zu Reisen, Recht, dem richtigen Kindersitz oder Versicherungsmöglichkeiten bis hin zu den zahlreichen Prüfdiensten durch die ÖAMTC-Technikerinnen und...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Vizebgm. Helga Krismer und Bgm. Stefan Szirucsek bei der Begrüßung | Foto: Stockmann
6

Mehr Photovoltaik soll auf die Dächer:
Baden auf dem Weg in die Energiewende

Laut dem vor zwei Jahren im Land beschlossenen NÖ Raumordnungsgesetz müssen künftig die Gemeinden in ihre örtlichen Entwicklungskonzepte auch so genannte Energieräume integrieren. Baden hat sich von "Emrich Consulting" ein Konzept ausarbeiten lassen. Dieses wurde am 12. Dezember öffentlich vorgestellt. BADEN. Im wesentlichen geht es darum, dass bis zum Jahr 2040 der Ausstieg aus fossiler Energie geschafft sein soll. Der Weg dorthin ist nicht ganz einfach und brauche die Mithilfe aller, von...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

E-Mobilität
Boom bei e-Fahrzeugen hält in Niederösterreich weiter an

2020 ist in Niederösterreich das Jahr der Elektromobilität: Während die Neuzulassungen bei konventionell betriebenen Pkw nur langsam in Fahrt kommen, hält der Boom bei den e-Fahrzeugen weiter an. NÖ (red.) In den ersten drei Quartalen 2021 wurden in Niederösterreich 6.255 Elektroautos neu zugelassen. „Das entspricht fast einer Vervierfachung zum Vorkrisenjahr 2019 und ist rund 240 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2020“, freuen sich LH-Stv. Stephan Pernkopf und Wirtschafts- und...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Willkommen Heinz, begrüßt den Chauffeur sein BMW iX3 | Foto: Stockmann
3

E-Auto-Besitzer aus Baden sagt:
"E-Mobilität hat mich überzeugt"

BADEN. Heinz Janecska hat seit 2018 ein E-Auto. Anfangs war er vorsichtig, er wollte erst Erfahrungen sammeln. Deshalb hatte er ein kleines E-Auto nur als Zweitauto. "Doch dann habe ich gemerkt, dass ich eigentlich nur noch mit diesem Auto unterwegs war und überhaupt nicht mehr mit meinem Diesel. Und weil sich inzwischen bei den E-Autos die Reichweite stark verbessert hat, bin ich nun ganz auf E-Auto umgestiegen. Im Juni wurde mir mein BMW iX3, maßgeschneidert auf meine Bedürfnisse, geliefert....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Für LH-Stv. Stephan Pernkopf ist die Elektromobilität längst kein Randthema mehr. | Foto: NLK Filzwieser

NÖ-Mobilitätstour
4.500 Besucher testeten E-Autos

Das war die NÖ e-Mobilitätstour 2021: LH-Stv. Pernkopf: Elektromobilität trifft den Zahn der Zeit NÖ. Mit der 1. NÖ e-Mobilitätstour wurde die Elektromobilität in alle niederösterreichischen Regionen gebracht. An 16 verschiedenen Standorten konnten über 4.500 Besucher verschiedenste Elektrofahrzeuge vor Ort testen und sich von der nachhaltigen Mobilitätsform überzeugen. LH-Stv. Stephan Pernkopf war vor Ort und ist erfreut über das wachsende Interesse: „Die Elektromobilität liegt gerade im Trend...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
Audi Q4 e-tron besticht auch durch sein Interieur. | Foto: Audi
1 Video 3

Krems/ Langenlois/ Tulln
Das Autohaus Birngruber informiert über die neuesten E-Autos

Die E-Flotte aus dem Autohaus Birngruber ist emissionsfrei, geräuschlos, rein elektrisch, innovativ und effizient. KREMS/ LANGENLOIS/ TULLN. Elektromobilität ist weltweit der Schlüssel für eine nachhaltigere Mobilität. Das Autohaus Birngruber stellt die neuen E-Autos von Audi, Volkswagen und Škoda vor. Was macht Elektrofahrzeuge so attraktiv? • Ökologischer Aspekt • Technisch am neuesten Stand • Überzeugen optisch • Steuerliche Vorteile, Förderungen, wirtschaftlich interessant VW ID.4 Der neue...

  • Krems
  • Doris Necker

e-Mobilitätstour kommt nach Oberwaltersdorf

Am Samstag, den 28. August, macht die e-Mobilitätstour Halt in Oberwaltersdorf. Kommen Sie vorbei, testen Sie kostenlos e-Autos, e-Fahrräder und Co und entdecken Sie die Vorteile der e-Mobilität. Es erwartet Sie ein spannendes Programm mit zahlreichen Infoständen, Fachberatung der Energieberatung Niederösterreich, Kinderprogramm der EVN, kulinarische Köstlichkeiten der So schmeckt Niederösterreich-Partnerbetriebe und tolle Gewinnspiele. 16.00 bis 19.00 Uhr in der Bettfedernfabrik, Kulturstraße...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Beimischung von Bioethanol soll erhöht werden.  | Foto: pixabay.com
2

NÖ Landtag
ÖVP fordert Steigerung der Bio-Ethanol-Beimischung

LH-Stv. Pernkopf/LAbg. Schulz: „Steigerung der Bio-Ethanol-Beimischung auf 10 Prozent spart jährlich rund 200.000 t CO2- Emissionen im Verkehrsbereich ein“ NÖ. Während in vielen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, wie Deutschland, Frankreich, Belgien oder Ungarn die Beimischung von 10 Prozent Bio-Ethanol in den Kraftstoff seit Jahren erfolgreich angeboten wird, hat Österreich dieses Vorhaben bisher noch nicht umgesetzt. Der Klub der VP Niederösterreich fordert daher das Bundesministerium...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Andreas Marquardt mit den Vortragenden DI Klaus Alberer (TÜV Austria Automotive) und Ing. Harald Bleier (Ecoplus)
 | Foto: Peter Bosezky

Unternehmerfrühstück zum Thema E-Mobilität

BADEN. Zum ersten Mal lud die Wirtschaftskammer zu einem „Earlybird-Unternehmerfrühstück“. Dabei wurde das aktuelle Thema „E-Mobilität“ intensiv beleuchtet. Ing. Harald Bleier von Ecoplus und DI Klaus Alberer von TÜV Austria Automotive gaben spannende Einblicke, wie die Elektromobilität in Zukunft unser Leben und unsere Gesellschaft beeinflussen wird und welche Vorteile dabei für Unternehmen entstehen. Technische Details, neueste Entwicklungen und Förderungen wurden ebenso beleuchtet wie...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
LR Stephan Pernkopf, LAbg. Josef Balber | Foto: ÖVP NÖ

Bereits über 500 E-Autos im Bezirk Baden unterwegs

BEZIRK BADEN. Laut neuester Zulassungsstatistik waren mit Jahresende 2018 6.229 Elektroautos in Niederösterreich unterwegs, mittlerweile sind es schon 7.131. Das heißt: Jedes vierte Elektroauto, das in Österreich angemeldet wurde, ist in Niederösterreich zu Hause. "Mit über 1.200 öffentlichen Ladepunkten ist das E-Ladestationen-Netz in Niederösterreich zudem bestens ausgebaut“, verweist LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf auf den neuen Klima- und Energiefahrplan 2020–2030. „Auch unser Bezirk...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
v.L. Dr. Roman Dopler, Karin Först, Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek, Dr. Gerfried Koch, Vizebürgermeisterin Dr. Helga Krismer, Herbert Först, Robert Kinzer, Christian Ecker, Elisabeth Czaker und Dr. Edgar Taucher | Foto: Christian Dusek

bea - das Badener e-carsharing – eine Erfolgsstory

„bea - das Badener e-carsharing“ ist eine Erfolgsstory in der städtischen Mobilität. Nach vier Jahren e-carsharing in Baden, mit vier Fahrzeugen an vier Standorten, wurde bea1 in Pension geschickt und durch den großräumigen Nissan e-NV200 Familienwagen ersetzt. BADEN (red). bea-e-carsharing hat sich vom Pilotprojekt zum Erfolgsprojekt entwickelt. Maßgeblich verantwortlich dafür ist die gute Zusammenarbeit des bea-Vereins mit den Wirtschaftspartnern Autohaus Czaker, Firma leben-s-linien und...

  • Baden
  • Maria Ecker
Komfort und Fahrspaß in einem: Testerin Maria Ecker hätte den Leaf am liebsten gleich behalten. | Foto: Gerhard Klement
6

'Steig ein' in Baden: Unter Strom durch den Bezirk

Elektromobilität ist die Zukunft – und steckt doch noch in den Kinderschuhen. Ein Testbericht aus erster Hand. BADEN. Alle Welt spricht darüber: Elektroautos sind die Zukunft. Doch noch sind es Exoten auf den Straßen. In Niederösterreich waren Ende 2017 genau 4.400 E-Autos zugelassen. Der Anteil der Neuzulassungen betrug im Bezirk Baden nur 1,3 Prozent. Wir haben die Zukunft des Autofahrens mal auf Herz und Nieren getestet. Viele, viele Knöpfe Redakteurin Maria Ecker tauschte einen Tag lang...

  • Baden
  • Maria Ecker
Wie viel kostet mich ein E-Auto, wie teuer kommt die Erhaltung und wie umweltschonend ist die Öko-Variante im Vergleich zum Diesel-Modell? Wir klären auf. | Foto: stux
1 1

E-Auto oder Diesel – Welches Auto kostet mehr?

Was kostet mich ein Diesel-Auto über die Jahre und wie teuer kommt ein E-Auto der Umwelt? Das beliebteste Auto der Österreicher, der VW Golf, einmal in der E-Variante, einmal mit Dieselantrieb, im Vergleich. Hohler Ökoschwindel im Kampf gegen die übermächtige Fossil-Lobby oder wertvolles Instrument für eine umweltfreundliche Mobilität? Um die Sinnhaftigkeit und Durchsetzungsvermögen von E-Autos lässt sich leidenschaftlich diskutieren. Der Vergleich: E-Auto oder Diesel Deshalb seht ihr hier...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Bgm. DI Stefan Szirucsek; DI Gerald Stradner, Regionsleiter der Energie- und Umweltagentur NÖ im Industrieviertel | Foto: Christian Dusek - 2018psb/cd.

e-Auto Testaktion bei der Badener Autoschau war voller Erfolg

(red). Zahlreiche Besucherinnen und Besucher informierten sich vergangenes Wochenende beim e-Mobilitäts-Testevent im Rahmen der Badener Autoschau über Elektromobilität! Auch Bürgermeister DI Stefan Szirucsek ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen, beim 4. e-Mobilitätshotspot dabei zu sein. An beiden Tagen konnte man vor Ort am Hauptplatz/Eck Pfarrgasse eine feine Auswahl an Elektro-Autos der Badener Autohändler besichtigen und e-mobile Testfahrten vereinbaren. Zusätzlich standen die...

  • Baden
  • Maria Ecker
KTMs nächster Schritt Richtung E-Mobilität: Freeride E-XC. | Foto: Peter Musch
5 14

KTM bringt mehr leise Bikes fürs laute Leben

KTM präsentiert neue Freeride E-XC. Chef Pierer verspricht bis 2025 breite Palette an elektrischen Modellen. Von Silvia Wagnermaier SALZBURG/MATTIGHOFEN. Im Hangar 7 stellte KTM die Free-#+ride E-XC 2018 vor. Dank 50-prozentiger Kapazitätssteigerung des KTM PowerPacks liefert sie mit einer Ladung bis zu 90 Minuten Fahrspaß. Powerplus und Rekuperation Die neue Batterie lädt nicht nur schneller, sie wird nun auch im Leerlauf und beim Bremsen mit der anfallenden Energie gespeist. Auch nach 700...

  • Linz-Land
  • Motor & Mobilität
Landtagsabgeordneter Josef Balber vor einer Stromtankstelle
2

Bezirk Baden wird e-mobil: 197 Strom-Autos, 55 E-Tankstellen

BEZIRK BADEN. 197 E-Fahrzeuge, die meisten davon Pkw, gibt es bereits im Bezirk Baden. Ihnen stehen hier schon 55 Ladestationen zur Verfügung. ÖVP-Landtagsabgeordneter Balber ist überzeugt: "Wenn es um die Betriebskosten geht, sind Elektroautos um 50 % billiger, allerdings sind sie in der Anschaffung noch wesentlich teuer. In Niederösterreich wird der Kauf eines E-Autos mit insgesamt 5.300 Euro gefördert. Das Land zahlt aus den e-Mobil-Paket 1000 Euro zu der bundesweiten Förderung von 4.300...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

E-Mobil: Das nächste Auto wird ein Stromer

Wird die Ankaufsförderung der E-Mobilität zu Drehmoment verhelfen? Diese E-Autos sind am Start. Ö (smw). Knapp fünf Millionen Autos stehen in den Garagen der Österreicher. Die Neuzulassungen stiegen zuletzt um 6,8 Prozent auf fast 330.000. Am aktuellen Pkw-Bestand von 4,8 Millionen haben Elektroautos einen sehr geringen Anteil. Pkw: 0,2 Prozent elektrisch Die E-Neuzulassungen stiegen zwar rapide, aber auf sehr niedrigem Niveau. 2015 waren es 1.677 E-Autos, 2017 wurden 3.826 Elektro-Pkw neu...

  • Motor & Mobilität
v.l.n.r: Georg Beckel/Gewerbepark Traiskirchen, STR Manuela Rommer-Sauerzapf, Claudia Wieselthaler, Bürgermeister Andreas Babler, Jürgen Halasz/Wien Energie, Leopold Wieselthaler/Gewerbepark Traiskirchen | Foto: Schörg
1

Erste öffentliche Stromtankstelle für Traiskirchen

BEZIRK BADEN. Mit der Eröffnung der ersten öffentlichen, von Wien Energie betriebenen, Stromtankstelle vor dem Gewerbepark Traiskirchen wurde ein wichtiger Schritt in Richtung energiefreundlicher Mobilität gemacht. Für die Ladestation wird ausschließlich Ökostrom verwendet, geöffnet ist sie sowohl für private wie gewerbliche Kunden. Im Fuhrparkt des Bauhofs sind bereits Elektrofahrzeuge im Einsatz und es gibt eine eigene Stromtankstelle. „Ökologie und Ökonomie passen bei diesem Projekt gut...

  • Baden
  • Rainer Hirss
Manfred Stohl's STARD wählt EJE Engineering als offiziellen “K:FORCE China” Partner für Kia TCR und STARD entwickelte Aftermarket Produkte. Am Bild von links CTO Technischer Leiter Eddie Hughes, Manfred Stohl und Edmand Chan, Geschäftsführer "EJE Engineering" | Foto: Stohl Group GmbH
1 3

Rallye-Weltmeister Manfred Stohl erobert Asien: STARD fusioniert mit EJE Engineering für neue KIA Marke

STARD´s Kia und Aftermarket Marke „K:FORCE“ expandiert nach Asien. Regionaler Spezialist und Partner EJE Engineering repräsentiert die chinesische Dependence Das China ansässige Unternehmen EJE Engineering mit Geschäftsführer Edmand Chan und CTO Eddie Hughes übernimmt ab 2017 unter der Bezeichnung K:FORCE China für alle K:FORCE Kia TCR Aufgaben inklusive Aftermarket/Tuning und Clubsport mit Kia Fahrzeugen. "Erwarten uns technischen und kulturellen Support" Michael Sakowicz, CEO STARD: "Bereits...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Pater Johannes Paul Chavanne von der Hochschule Heiligenkreuz übernimmt den Schlüssel für einen BMW i3 von EVN Vorstandssprecher Peter Layr gemeinsam mit Frater Ephraim Russ und Frater Seraphim Moch. | Foto: EVN /Judt
2

Hochschule Heiligenkreuz fährt elektrisch

BEZIRK BADEN. Die Hochschule Heiligenkreuz übernahm von EVN Vorstandssprecher Peter Layr, Anfang Jänner den Schlüssel für einen BMW i3, der mit seinem Elektromotor völlig emissionsfrei angetrieben wird. Mit dem BMW i3 möchten EVN und die Hochschule Erfahrungen im Bereich E-Mobilität sammeln. Für 100 km benötigt dieses Fahrzeug nur 12-15 kWh Ökostrom und ist somit mit umgerechnet 2,50 Euro enorm kostengünstig. Für Pater Johannes Paul Chavanne ist E-Mobilität ein wichtiger Beitrag zum...

  • Baden
  • Rainer Hirss
Fachvertretungsvorsitzender der NÖ Fahrschulen Ing. Richard Mader, Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, LAbg. Anton Kasser und WKNÖ-Vizepräsident Dr. Christian Moser präsentierten im Rahmen einer Pressekonferenz Konzepte für mehr Sauberheit und Sicherheit auf Niederösterreichs Straßen | Foto: WKNÖ/Gerald Lechner
1 2

Mehr Sicherheit, höhere Förderung und bessere Ausbildung - Niederösterreich setzt auf E-Mobilität

Bei einer Pressekonferenz, die im Rahmen des 2. Niederösterreichischen Fahrschullehrertages stattfand, präsentierten Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, LAbg. Anton Kasser sowie WKNÖ-Vizepräsident Dr. Christian Moser im WIFI St. Pölten Konzepte zum Thema Verkehrssicherheit und E-Mobilität. Mehr als ein Drittel der niederösterreichischen Fahrlenker-Ausbildner besuchten die Weiterbildungsveranstaltung beim 2. Niederösterreichischen Fahrschullehrertag im WIFI St. Pölten. Neben Themen wie der...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
on Links: Dr. Gerfried Koch, VizeBgmIn. Dr. Helga Krismer, Werner Czaker, Bgm. KR Kurt Staska, Alfred Czaker, Elisabeth Czaker | Foto: Foto: psb/cd

E-Mobilität: Weitere Ladestation

BADEN. Die Stadt hat in den letzten Jahren den Ausbau der E-Tankstellen vorangetrieben, mittlerweile gibt es acht öffentliche Ladestellen. Vier davon betreibt die Stadtgemeinde selbst. Die neueste Ladestelle mit einer Anschlussleistung von zwei mal 22 Kilowatt befindet sich in Baden-Leesdorf bei der Firma Nissan Czaker. An dieser E-Tankstelle können Elektroautos in ein bis zwei Stunden einen leeren Akku wieder vollladen. Die Tankkosten betragen 0,75 Euro je halbe Stunde. Nach drei Stunden...

  • Baden
  • Rainer Hirss
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.