e5-Gemeinde

Beiträge zum Thema e5-Gemeinde

In 38 Salzburger Gemeinden engagieren sich e5-Teammitglieder. Zum 25-Jahr-Jubiläum des e5-Programms verlieh Landesrat Josef Schwaiger Landesenergiepreise und Auszeichnungen an die fleißigsten. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Energie, Natur, Umwelt,
Jeder Bezirk hat so seine Vorzeige-Gemeinden

Jeder Bezirk hat so seine Vorzeige-Gemeinden: Das Bundesland Salzburg hat beispielsweise 38 "e5"-Gemeinden; und das Land Salzburg hat auch 40 Landesenergiepreisträger; und es hat 50 ölfreie Kommunen. ST. JOHANN. Seit einem Vierteljahrhundert gibt es im Bundesland Salzburg nunmehr das "e5"-Landesprogramm. Es handelt sich dabei um ein Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden, wobei diese mit bis zu fünf dieser "e" zertifiziert sein können. Das Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Anzeige
Bei Erfahrungsaustausch-Treffen treffen sich die e5-Teamleiter und e5-Beauftragten, um über aktuelle Projekte und Vorhaben zu berichten. | Foto: SIR
1 8

e5-Gemeinden
Von Thomatal bis St. Georgen: e5-Gemeinden machen Salzburg zukunftsfit

Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie in einer e5-Gemeinde leben ist hoch: Jede zweite Salzburgerin bzw. jeder zweite Salzburger wohnt in einer e5-Gemeinde und ist damit Teil des landesweiten Ausbaus von Energieeffizienz und erneuerbarer Energie. Photovoltaik-Ausbau, nachhaltiges Heizen und CO2-arme Mobilität: Das sind nur drei der vielen Themen, die das e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden abdeckt. In Salzburg gibt es 38 e5-Gemeinden, die an dem Programm teilnehmen und sich damit dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Schneemänner auf grünen Almwiesen als Vorboten vieler Auswirkungen des Klimawandels? | Foto: Guggenberger
9

Klimatag
"Gemeinden müssen auf dramatische Entwicklung vorbereitet sein"

Beim ersten Salzburger Klimatag konnten sich die Gemeinden einen Überblick über  Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten in Sachen Klimaschutz verschaffen. Bürgermeister demonstrierten Vorzeigeprojekte und gaben einander Tipps für Aktivitäten in den Gemeinden. SALZBURG. "Wir erleben, dass unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel keinen Einfluss auf die Politik gewonnen haben. Das geht so weit, dass wir Wissenschafter überlegt haben, zu streiken und nicht mehr zu forschen, weil...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
VBgm. Herbert Walkner, Amtsleiter Josef Schnöll und Bgm. Willi Wallinger mit E-Bikes und E-Auto am St. Kolomaner Dorfplatz.

Drei "e" sind noch nicht genug

St. Koloman tut viel für die Umwelt und ist deshalb "e5-Gemeinde". Auf den Lorbeeren ruht sich aber keiner aus. ST. KOLOMAN (tres). Eine "e5-Gemeinde" ist eine energieeffiziente Gemeinde - sprich, eine Gemeinde, die viel in erneuerbare Energien investiert und für die Mobilität ihrer Bürger sorgt. Fünf "e's" gibt es zu erwerben, quasi wie "Sterne" bei einem Hotel, St. Koloman besitzt bis dato drei. "Das heißt aber nicht, dass wir diese drei "e's" nun für immer fix haben", sagt Bgm. Willi...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
LR Eisl, LH-Stv. Haslauer, Steiner, Bgm. Stöckl und Bgm. Wimmer mit Solarpaneel. | Foto: Privat/Archiv

Es ist hell im Bus-Häuschen

Für sein "Bushäuschen-Solar-Projekt" erhielt der Regionalverband Tennengau den "Energy Globe". TENNENGAU (tres). "Mir ist es schon passiert, dass ich an einer unbeleuchteten Bushaltestelle gestanden bin und nicht einmal den Busfahrplan lesen konnte, weil es zu dunkel war", sagt Christian Steiner, Geschäftsführer des Regionalverbands Tennengau. Darum hat er sich auf die Suche nach einer guten Lösung begeben, wobei "gut" für ihn auch "umweltbewusst" heißt. In kalten Nächten in dunklen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
St. Koloman ist seit 1998 "e5-Gemeinde": Alt-Bgm. Struber und LR Eisl. | Foto: Archiv

Viel Einsatz der Gemeinden für den Klimaschutz

HALLEIN/ST. KOLOMAN (tres). Zwei "e5-Gemeinden" gibt es im Tennengau: Seit 1998 St. Koloman, das drei "e" besitzt, und seit 2002 Hallein, das bis dato zwei "e" sein eigen nennt. "e5" ist ein Programm zur Qualifizierung und Auszeichnung von Gemeinden im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz: Je mehr eine Gemeinde unternimmt, desto mehr "e" bekommt sie. Fünf "e" sind das oberste Maß. Die 30 Salzburger "e5-Gemeinden" werden vom Institut für Raumordnung und Wohnen im Auftrag des Landes betreut....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Georg Thor (Energieberatung), LR Sepp Eisl, LH-Stv. Wilfried Haslauer, Bgm. Christian Stöckl , Jugendbeauftragter Florian Scheicher. | Foto: LPB

Nicht auf Lorbeeren ausruhen

Die Stadt Hallein zeigt verantwortungsvollen Umgang mit Energie HALLEIN (tres). Die Stadt Hallein als eine von landesweit 24 „e5-Gemeinden“, also energiesparenden Gemeinden, zeigt, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit der kostbaren Ressource Energie in der Kommunalpolitik erfolgreich umgesetzt werden kann. Nicht von ungefähr wurde daher die Volksschule Burgfried in Hallein als Veranstaltungsort des Informationsabends ‚Energiesparen bringt‘s‘ gewählt. Die beste Energiespar-Idee „In den Jahren...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die finanzielle Förderung von Solaranlagen auf Privathäusern allein ist Grünen-Sprecher Jochen Nestler für Hallein zu wenig.

„Große Worte, kleine Taten“

Halleiner Grüne kritisieren zu wenig umweltpolitisches Engagement Die Halleiner Grünen begrüßen zwar den Beschluss zur Solarförderung der Stadtgemeinde, sehen aber sonst wenig umweltpolitisches Engagement in Hallein. Bgm. LAbg. Christian Stöckl (ÖVP) hingegen meint, die Stadtgemeinde habe in dieser Hinsicht schon viel getan. HALLEIN (tres). „Erst nachdem wir den Stadtrat für Umweltangelegenheiten wegen Untätigkeit und Konzeptlosigkeit kritisierten, hat dieser nun ein vor drei Jahren...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.