eat&meet

Beiträge zum Thema eat&meet

Andreas Eibl | Foto: Rosa Besler
1:16

Regionale Kulinarik
Exotische Pilze aus der Zucht

Pilze wachsen nicht nur im Wald, sondern auch bei Andreas Eibl im Kühlraum in Obertrum am See. OBERTRUM. Die Biopilzezucht von Shiitake und Austern-Seitlingen hat Andreas Eibl 2020 begonnen. Der Landwirt besuchte die höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft, Ursprung. Die Idee für die Zucht der exotischen Pilze kam ihm 2015, nachdem er Weiterbildungskurse zu den Pilzen besuchte. Der Hof in Obertrum am See war früher im Elterlichen Besitz, der bis Ende der 90er Jahre ein Milch-und Viehbetrieb...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Andreas und Silvia Teufl | Foto: Rosa Besler
0:47

Lokale Kulinarik
Von der Insel nach Faistenau

Silvia und Andreas Teufl züchten die älteste Rinderrasse "Galloway" in Faistenau. FAISTENAU. Auf der Biofarm Teufl in Faistenau leben rund 70 Galloway-Rinder. Das Ur-Rind kommt ursprünglich aus Schottland. Silvia und Andreas Teufl züchten die strubbeligen Rinder seit 2014. Seit zwei Jahren haben sie auf ihrem Biohof auch eine Metzgerei. "Den Sommer verbringen die Galloway-Rinder auf der Alm. Wir haben hier optimale Wetterbedingungen für die Tiere – im Winter können sie auch jederzeit hinaus und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Monika und Georg Reiter, Dandlhof | Foto: Dandlhof
19

Regionale Kulinarik
Das exotische Gemüse vom Dandlhof

Regionale Kulinarik kann auch exotisch sein, so wie das Gemüse vom Dandlhof in Wals. WALS. Seit 1392 gibt es den Dandlhof, von der Familie Reiter wird dieser seit 1657 geführt. Monika und Georg Reiter bauen nicht nur regionales Gemüse wie Erdäpfel und Karotten an, sondern auch exotisches Gemüse, wie zum Beispiel Melonen, Ingwer, Yacon und Myoga - eine japanische Ingwer Art. "Wir haben über 270 verschiedene Gemüsesorten, welche aus 47 Kulturen stammen. Der Chicoree-Salat kommt eigentlich aus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Susanne und Michael Sporer | Foto: Rosa Besler
1:11

"eat & meet - Local Exotics"
Wenn Kaffee auf Likör trifft

Der März 2024 ist in Salzburg der exotischen Kulinarik gewidmet. So auch bei den Salzburger Manufakturen 220 Grad und Sporer Likör- & Punschmanufaktur. SALZBURG. Die beiden Salzburger Lokale haben sich zusammengetan und einen Abend nach dem Motto "Coffee in good spirits" für Genießer veranstaltet. Am 6. März fand die Veranstaltung im 220 Grad in Salzburg statt. Im stilvollen und entspannten Ambiente des 220 Grad haben 44 Gäste drei exotische Cocktailvariationen genossen. Der Abend wurde von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Gemeinsames Anstoßen auf die Eröffnung von "eat&meet": Sabine Zölß, Barbara Unterkofler, Susanne Mayer und Stefanie Essl. | Foto: Andreas Kolarik
Video 26

Augenmerk auf Gemüse
Ohne Fleisch, aber mit viel Genuss schlemmen

Das heurige "eat&meet"-Festival präsentierte sich bei der Eröffnung ganz im Zeichen des Vegetarismus. Foodtrendforscherin und Ernährungsexpertin Hanni Rützler war als Festival-Impulsgeberin und Diskussionspartnerin geladen. SALZBURG. Hoch über der Stadt, unter den Geweihen im "m32" – das am Abend einzige Tierische – wurde das Kulinarik-Festival eröffnet. Den ganzen März über präsentiert sich das "Vegourmet-Fest – eine Stadt isst grün" fleischlos. Zu den Gästen gesellten sich neben den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Haubenkoch und Slow Food Salzburg-Vizepräsident Andreas Döllerer hatte sich eat&meet-Abend Gastköche eingeladen, mit denen er die Zubereitung besonders feiner Tapas zelebrierte. Im Bild (v.l.): Martin Nuart (Genießerhotel Die Forelle, Weißensee), Andreas Döllerer (Döllerers Genießerrestaurant, Golling), Patissiére sowie Konditorenweltmeisterin Eveline Wild (Der Wilde Eder, St. Kathrein), Miele Österreich-Chefin und Gastgeberin Sandra Kolleth sowie Hannes Müller (Die Forelle, Weißensee). | Foto: Uwe Brandl
3

Aufgekocht
Slow Food mit Haubenkoch Andreas Döllerer

Vor den aktuellen Einschränkungen wurde noch einen groß aufgekocht von Haubenkoch Andreas Döllerer und zwei Gastköchen beim Kulinarik-Festivals eat&meet im Miele Experience Center. WALS/SIEZENHEIM. Dass Essen mehr als bloße Nahrungsaufnahme ist, das bewies Slow Food Salzburg im Rahmen des Kulinarik-Festivals eat&meet im Miele Experience Center (bevor die aktuellen Einschränkungen starteten). Beim „Zeit. Slow Food Markt“ mit angeschlossenem Kochevent wurde den über 200 Gästen eine ganz besondere...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.