ecolegs

Beiträge zum Thema ecolegs

Sport steht in der HBLA Güssing ebenso auf dem Stundenplan ...
37

"Ecole" Güssing öffnete ihre Schultüren

Fundierte allgemeine und wirtschaftliche Bildung vereint die Höhere Bundeslehranstalt Güssing ("Ecole") mit Grundlagen der Ernährungswirtschaft, Gastronomie und EDV. Großes Interesse riefen am Tag der offenen Tür auch die schulautonomen Schwerpunkte hervor: das Gesundheitsmanagement sowie das Kommunikations- und Mediendesign. In der dreijährigen Fachschulform lauten diese Schwerpunkte Gesundheitscoaching und Medientechnik. Die Mittelschulklassen und Besucher, die zum Informationstag kamen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim Tag der offenen Tür wurde Karin Schneemann (Mitte) gemeinsam mit Landesschulinspektorin Helene Schütz-Fatalin von Direktor Franz Flamisch durch die Schule geführt.

Neue HBLA-Direktorin auf Erstbesuch

Beim Tag der offenen Tür in der Höheren Bundeslehranstalt ("Ecole") Güssing konnte Karin Schneemann einen ersten ausführlichen Blick auf ihre künftige Wirkungsstätte werfen. Die Oberkohlstättnerin wird am 15. Feber die Leitung der Schule übernehmen. Schneemann unterrichtete bisher an der HAK Oberpullendorf, an der Pädagogischen Hochschule Eisenstadt und an der Wirtschaftsfachschule Steinberg. Die HBLA Güssing wurde in den letzten drei Jahren von Franz Flamisch geleitet, dem Direktor des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

"Fairer" Basar mit exotischen Produkten

"Fair" gehandelte Süßigkeiten, Knabbereien, Kaffee und Kunsthandwerk aus anden Kontinenten boten Schülerinnen der HBLA Güssing ("Ecole") bei einem Weihnachtsbasar feil. Organisiert wurde er von der Klasse 4 AHW über ihre Übungsfirma „Fairpoint“. Die Schule ist schon seit 2014 als "Fairtrade School“ aktiv. Diese Initiative will durch ihre Arbeit dazu beitragen, die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Bäuerinnen und Bauern in Entwicklungsländern zu verbessern, indem anständige Preise für deren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Top-Ausbildung in Güssinger Oberstufe

Gymnasium und die HLW bieten maßgeschneiderte Ausbildungswege für junge Leute Smartphones, portable Spielkonsolen, Netbooks – digitale Kommunikationsmittel sind längst Bestandteile unseres Lebens geworden. Während im Printbereich mittlerweile gilt, dass kein Bild mehr ohne vorherige digitale Bearbeitung veröffentlicht wird, steigt auch der Bedarf an Fachkräften für digitale Überarbeitung von Videos, Filmen und Audioaufnahmen. Auch diese wollen gestaltet sein. Die HLW Güssing (ECOLE) bietet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Service von Simone Wagner (links) und Selina Pfeifer hatten die Schuldirektoren Herbert Alber (NMS Güssing, links) und Franz Flamisch (HBLA/BORG) jedenfalls nichts auszusetzen.

Bei Schul-Prüfungsessen bestens bedient

Klare Suppe mit Brokkoli-Schöberln, Paradeiser-Mozzarella-Türmchen, Putenschnitzel nach "Golf-Art", Joghurtterrine mit Beeren: Mit einem Vier-Gänge-Menü mussten die Schülerinnen der HBLA Güssing ("Ecole") die Jury überzeugen, die ihre Fertigkeiten in Küche und Service zu beurteilen hatte. "Für die vierten Klassen ist dieser Test Teil der Reife- und Diplomprüfung, die sie im Maturajahr zu bestehen haben", erläutert Anna Pratl, Fachvorständin für Ernährung und Gastronomie. Neben der Qualität der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch der Landeshauptmann fühlte sich im umgestalteten Klassenraum sichtlich wohl. | Foto: HLW Güssing

Probesitzen in Güssinger "Wohlfühl-Klasse"

Ihr Klassenzimmer gestalteten die Schülerinnen des vierten Jahrganges der HLW Güssing („Ecole“) zu einer "Wohlfühl-Klasse" um. Sie malten den Raum neu aus, richteten eine Sitzecke ein und bemühten sich um Maßnahmen zur Verbesserung der Raumluft. Zum Probesitzen bei der Präsentation des Projekts stellte sich auch Landeshauptmann Hans Niessl ein. Nach den Grußworten der Ehrengäste führten Michelle Rüszics und Lisa Wallner mit Unterstützung der Projektleiterin durch das Programm. Eine musikalische...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nicole Puchmayer erhielt ihren 2. Preis von Landesschulinspektor Fritz Luisser, Landesschulratspräsident Heinz Zitz und LAbg. Norbert Sulyok (von links). | Foto: HBLW Güssing

Tätowierungen als Rede-Thema

Nicole Puchmayer aus der Güssinger Fachschule für wirtschaftliche Berufe errang beim Landesredewettbewerb der berufsbildenden mittleren Schulen den zweiten Rang. Mit ihren Ausführungen zum Thema „Piercings und Tattoos – Körperschmuck oder mehr?“ beeindruckte sie Jury und Publikum.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Siegerinnen Berivan Gül und Nicole Puchmayer mit ihren Professoren Judith Kubec-Gramelhofer und Karl Pratl. | Foto: HBLA Güssing

Zwei Schülerinnen mit Redetalent

Die HBLA Güssing hat ihre besten Rednerinnen gekürt. In der Schulausscheidung für den heurigen Jugend-Redewettbewerb siegte bei den Fachschülerinnen Nicole Puchmayer mit dem Thema „Tattoos und Piercings - Kunst oder Mode?“. In der HLW setzte sich Berivan Gül mit ihrem Beitrag „Ein kurzer Augenblick" durch.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Schülerinnen der HBLA Güssing verkauften Produkte aus aller Welt. | Foto: HLW/Ecole Güssing

"Fairer" Basar im Schulzentrum Güssing

Fair gehandelte Produkte aus exotischen Kontinenten gab es vor Weihnachten auf einem Basar in der HBLA Güssing zu kaufen. Organisiert wurde der Stand von den Schülerinnen der Übungsfirma „Fairpoint“ unter der Leitung von Ernst Kloiber. Die Bildungsanstalt in Güssing trägt für ihr bereits jahrelang währendes Engagement seit dem Vorjahr die Auszeichnung „Fairtrade-Schule“.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Preisübergabe an die Schülerinnen Claudia Hahofer (2.v.l.) und Desiree Pflügler (3.v.r.) sowie an Lehrerin Angelika Heiling-Meltsch (3.v.l.) durch Marie Celine Loibl, Heidi Schrodt und Peter Skalicky (von links) | Foto: ÖAD/APA-Fotoservice/Schedl

Schülerinnen forschten gemeinsam mit Uni Graz

Die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe ("Ecole") in Güssing ist mit dem Gütesiegel "Young Science" ausgezeichnet worden. Grund ist eine zwei Jahre dauernde Zusammenarbeit von Schülerinnen mit Wissenschaftern der Universität Graz, bei der mögliche Zusammenhänge zwischen Feinstaubbelastung und Allergenizität erforscht wurden. Im Forschungsprogramm „Sparkling Science“, das vom Wissenschaftsministerium ins Leben gerufen wurde, arbeiten schulische und universitäre Einrichtungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Güssinger Schülerinnen mit ihrten Abschluss-Zertifikaten | Foto: HLW Güssing / Ecole

Jung-Expertinnen in Sachen Wellness

Zehn Schülerinnen des 4. Jahrgangs der Höheren Bundeslehranstalt Güssing ("Ecole") haben die Ausbildung zum Wellness-Coach mit Erfolg abgeschlossen. Ausbildungsinhalte waren funktionelles Körpertraining, medizinische Grundlagen und gesundheitsorientiertes Ausdauertraining in Theorie und Praxis. Ihr Können mussten die Mädchen nicht nur durch eine schriftliche und mündliche Prüfung beweisen, sondern auch durch Lehrauftritte, in denen selbstständig zusammengestellte Bewegungsübungen anderen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Janine Knebel serviert ab, Klassenvorstand Franz Schweda und Bezirksblatt-Chefin Daniela Hummel waren sehr angetan.
2

Haubenmenü als Unterrichts-Prüfung

Spinatroulade, Schinkenterrine, Schweinsfilet, Mohn-Schokoparfait - das sind keine Auszüge aus einem Haubenmenü, sondern Prüfungsobjekte. Die Schülerinnen der HBLA Güssing ("Ecole") mussten nämlich ihren Lehrerinnen und einer Reihe von Testessern beweisen, was sie im Unterricht alles gelernt hatten. Zur Prüfung traten die 4. Klassen der Höheren Lehranstalt und die 3. Klasse der Fachschule an. Bewertet wurden die Zubereitung der Speisen, das Decken der Tische, das Service und die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Schülerinnen der 3b-Klasse werden sich in den kommenden Monaten als Regionautinnen betätigen.
1 4

HBLA Güssing und Bezirksblätter als Partner

Als Nachwuchsreporterinnen werden sich in den nächsten Monaten die Schülerinnen der 3b der HBLA Güssing ("Ecole") versuchen. Sie wollen über die laufenden Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte ihrer Schule auf der Online-Plattform www.meinbezirk.at/meineschule berichten, die die Bezirksblätter Burgenland eingerichtet haben. Die Schülerinnen und Klassenvorstand Karl Pratl werden dabei von Bezirksblatt-Mitarbeitern fachlich begleitet. Erster Online-Artikel Bei einem Workshop machte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.