ecolegs

Beiträge zum Thema ecolegs

Die Siegerinnen Berivan Gül und Nicole Puchmayer mit ihren Professoren Judith Kubec-Gramelhofer und Karl Pratl. | Foto: HBLA Güssing

Zwei Schülerinnen mit Redetalent

Die HBLA Güssing hat ihre besten Rednerinnen gekürt. In der Schulausscheidung für den heurigen Jugend-Redewettbewerb siegte bei den Fachschülerinnen Nicole Puchmayer mit dem Thema „Tattoos und Piercings - Kunst oder Mode?“. In der HLW setzte sich Berivan Gül mit ihrem Beitrag „Ein kurzer Augenblick" durch.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Schülerinnen der HBLA Güssing verkauften Produkte aus aller Welt. | Foto: HLW/Ecole Güssing

"Fairer" Basar im Schulzentrum Güssing

Fair gehandelte Produkte aus exotischen Kontinenten gab es vor Weihnachten auf einem Basar in der HBLA Güssing zu kaufen. Organisiert wurde der Stand von den Schülerinnen der Übungsfirma „Fairpoint“ unter der Leitung von Ernst Kloiber. Die Bildungsanstalt in Güssing trägt für ihr bereits jahrelang währendes Engagement seit dem Vorjahr die Auszeichnung „Fairtrade-Schule“.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
36 Maturantinnen und ein Maturant der HBLA traten zu ihrem großen Ball an.
1 157

Güssinger HBLA feierte Maturaball in Oberwart

"Time to be royal“ war das Motto des Maturaballs der HBLA Güssing („Ecole“). 36 Maturantinnen und ein Maturant taten ihr Bestes, um Familien, Freunden und Lehrern einen denkwürdigen Abend zu bereiten. Direktor Franz Flamisch sowie die Klassenvorstände Franz Schweda und Gerhard Taucher freuten sich mit ihren Schülern über einen gelungenen Ball. (Fotos: Josef Lang)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Preisübergabe an die Schülerinnen Claudia Hahofer (2.v.l.) und Desiree Pflügler (3.v.r.) sowie an Lehrerin Angelika Heiling-Meltsch (3.v.l.) durch Marie Celine Loibl, Heidi Schrodt und Peter Skalicky (von links) | Foto: ÖAD/APA-Fotoservice/Schedl

Schülerinnen forschten gemeinsam mit Uni Graz

Die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe ("Ecole") in Güssing ist mit dem Gütesiegel "Young Science" ausgezeichnet worden. Grund ist eine zwei Jahre dauernde Zusammenarbeit von Schülerinnen mit Wissenschaftern der Universität Graz, bei der mögliche Zusammenhänge zwischen Feinstaubbelastung und Allergenizität erforscht wurden. Im Forschungsprogramm „Sparkling Science“, das vom Wissenschaftsministerium ins Leben gerufen wurde, arbeiten schulische und universitäre Einrichtungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Güssinger Schülerinnen mit ihrten Abschluss-Zertifikaten | Foto: HLW Güssing / Ecole

Jung-Expertinnen in Sachen Wellness

Zehn Schülerinnen des 4. Jahrgangs der Höheren Bundeslehranstalt Güssing ("Ecole") haben die Ausbildung zum Wellness-Coach mit Erfolg abgeschlossen. Ausbildungsinhalte waren funktionelles Körpertraining, medizinische Grundlagen und gesundheitsorientiertes Ausdauertraining in Theorie und Praxis. Ihr Können mussten die Mädchen nicht nur durch eine schriftliche und mündliche Prüfung beweisen, sondern auch durch Lehrauftritte, in denen selbstständig zusammengestellte Bewegungsübungen anderen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Philipp Geider mit Prof. Josef Grandits (Manager für päd. Angelegenheiten) und Prof. Karl Pratl (betreuender Lehrer).
2

Schüler der ECOLE Güssing ist einer der besten Redner

Der burgenländische Landessieger beim Jugendredewettbewerb für mittlere Schulen, Philipp Geider aus Güssing, erreichte beim Bundesendbewerb in Linz den hervorragenden dritten Platz. Der 16-jährige Schüler der zweiten Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Ecole Güssing konnte mit gekonnter Rhetorik und engagierter Fragenbeantwortung seine hervorragende Leistung beim Landesbewerb wiederholen. Philipp Geider beeindruckte die Jury mit seinen Aussagen und unkonventionellen...

  • Bgld
  • Güssing
  • HLW Ecole Güssing
Janine Knebel serviert ab, Klassenvorstand Franz Schweda und Bezirksblatt-Chefin Daniela Hummel waren sehr angetan.
2

Haubenmenü als Unterrichts-Prüfung

Spinatroulade, Schinkenterrine, Schweinsfilet, Mohn-Schokoparfait - das sind keine Auszüge aus einem Haubenmenü, sondern Prüfungsobjekte. Die Schülerinnen der HBLA Güssing ("Ecole") mussten nämlich ihren Lehrerinnen und einer Reihe von Testessern beweisen, was sie im Unterricht alles gelernt hatten. Zur Prüfung traten die 4. Klassen der Höheren Lehranstalt und die 3. Klasse der Fachschule an. Bewertet wurden die Zubereitung der Speisen, das Decken der Tische, das Service und die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Schülerinnen der 3b-Klasse werden sich in den kommenden Monaten als Regionautinnen betätigen.
1 4

HBLA Güssing und Bezirksblätter als Partner

Als Nachwuchsreporterinnen werden sich in den nächsten Monaten die Schülerinnen der 3b der HBLA Güssing ("Ecole") versuchen. Sie wollen über die laufenden Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte ihrer Schule auf der Online-Plattform www.meinbezirk.at/meineschule berichten, die die Bezirksblätter Burgenland eingerichtet haben. Die Schülerinnen und Klassenvorstand Karl Pratl werden dabei von Bezirksblatt-Mitarbeitern fachlich begleitet. Erster Online-Artikel Bei einem Workshop machte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Viele Besucher waren beeindruckt. | Foto: Moser Natalie
3

Ein Container geht auf Wanderschaft - Vinzidorf-Container in Güssing eröffnet

Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums des Vinzidorfes Graz wurde am Freitag, dem 04.04.2014, die Ausstellung „AUS-WEG-LOS“ durch einen Wortgottesdienst vor der Franziskanerbasilika in Güssing eröffnet. Zusätzlich wurde die Eröffnung musikalisch umrahmt. Das Vinzidorf in Graz bietet alkoholkranken, obdachlosen Männern eine dauerhafte Wohnversorgung. Das Team bemüht sich die primären Bedürfnisse wie zum Beispiel Versorgung mit Kleidung, warmer Mahlzeit und Hygieneartikel abzudecken. Ausstellung...

  • Bgld
  • Güssing
  • HLW Ecole Güssing

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.