Edelbrand

Beiträge zum Thema Edelbrand

Familie hilft tatkräftig mit: Edelbrand-Sommelier Friedl Mair (2.v.l.) mit Tochter Gabi, Lebensgefährte Christian (r.) und Enkel Werner.
10

Tag der offenen Tür in Flaurling
Hochprozentige Genüsse bei Edelbrand-Sommelier Mair

Großer Andrang herrschte am Samstag, 14. Oktober, bei der Edelbrennerei Friedl Mair in Flaurling: Der Edelbrand-Sommelier lud zur Verkostung anlässlich des tirolweit veranstalteten "Tag der offenen Tür". FLAURLING. Landesweit haben die Tiroler Edelbrand-Sommeliers ihre Türen geöffnet, in unserer Region bei  Hubert Draxl in Inzing und bei  Friedl Mair in Flaurling. Schnaps brennen ist seit Jahrzehnten die große Leidenschaft von Friedl Mair aus Flaurling. Zahlreiche Sorten hat der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Edelbrandsommelier Arno Pauli und Mitarbeiter Martin Schachner vor dem neuem Geschäftslokal in Hall (Langer Graben 9). | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
2

„Meisterhafte Getränke und mehr"
Absamer Schnapsbrenner mit neuem Geschäftslokal in Hall

Der Absamer Schnapsbrenner Arno Pauli ist für seine hervorragenden Edelbrände in der Region und darüber hinaus bekannt. Am Langen Graben in der Haller Altstadt eröffnete er kürzlich einen kleinen Verkaufsladen samt Ausschank zur Verköstigung. HALL/ABSAM. Hochprozentige Köstlichkeiten von Arno Pauli aus Absam gibt es seit kurzem im neuen Geschäftslokal „Meisterhafte Getränke und mehr" am Langen Graben 9 in der Haller Altstadt zu erwerben. Reine Natur, Genusserlebnis, Tradition und modern – diese...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bei den "Tiroler Brenn.Punkten" konnten sich Interessierte darüber informieren, wie "Hochgeistiges" hergestellt wird. | Foto: Vanessa Ortner
5

Hochgeistig
Edelbrandsommeliers luden zu den "Tiroler Brenn.Punkten"

Edelbrandsommeliers stellten bei den "Tiroler Brenn.Punkten" ihre Produkte sowie ihr Handwerk vor. LANGKAMPFEN/SÖLL/REITH I. A. Am Samstag, den 8. Oktober 2022 war es wieder so weit: zahlreiche Gäste kamen zu den "Tiroler Brenn.Punkten". Bei der vom Verein der Tiroler Edelbrandsommeliers organisierten Veranstaltung können die Gäste den Profis über die Schulter schauen und Einblicke in die Edelbrand-Herstellung gewinnen. Natürlich darf man dabei die edlen Tropfen auch verkosten. Im Bezirk...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Friedl Mair ist stolz auf den Birnenbrand "Gute Luise" und die Kletzenbirne von alten Bäumen am Inzinger Berg.
3

Edelbrand als Hobby von Friedl Mair
Regionale Schnaps-Spezialitäten

FLAURLING. Edelbrandsommelier Friedl Mair setzt bei seinen Produkten auf heimische Zutaten: "Stolz bin ich auf den Birnenbrand "Gute Luise" und die Kletzenbirne von alten Bäumen am Inzinger Berg, die gibt's nur alle zwei Jahre", macht der Flaurlinger Lust auf zwei besondere Tropfen. Seit mehr als 35 Jahren ist Schnapsbrennen seine große Leidenschaft, und er probiert immer wieder was Neues aus. Seit dem Vorjahr gehören auch Gin und Rum zum Sortiment. Hier setzt er auf Zutaten aus der Region,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Hobbybrenner Friedl Mair experimentiert mit Gin und Rum, und entdeckt eine Kreation aus früherer Zeit.
8

Flaurlinger produziert neue edle Tropfen
Gin, Rum und ein ganz edler Schnaps-"Schatz"

FLAURLING. Seit fast 35 Jahren produziert der Flaurlinger Friedl Mair Edelbrände, nun wurde es Zeit für etwas Neues: Der leidenschaftliche Hobby-Brenner wagte sich nun an Gin und Rum – und auch hier gelang ihm ein edler Tropfen mit einer besonderen Note, wie beim Bezirksblätter-Lokalaugenschein (und -Verkostung) klar wurde. Da präsentierte er auch stolz ein Produkt seiner früheren Experimentier-Kunst: Schnaps aus Rotem Holunder. Gin mit dem gewissen Etwas"Ich habe so viele Schnapssorten, nun...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auf dem Foto (v. li.): Friedl Mair, Anna Strobl mit Prüferin Nikola Kirchler und Kursleiter Ulrich Zeni. | Foto: Privat

Friedl Mair aus Flaurling ist jetzt Edelbrandsommelier

FLAURLING. Stolz ist der Flaurlinger Schnapsbrenner Friedl Mair auf sein Zertifikat "Edelbrandsommelier": "Ich wurde von meiner Partnerin dazu überredet. Ich brenne schon seit fast 30 Jahren Schnaps, aber ich war überrascht, dass man immer noch was Neues dazulernen kann." Friedl kann diesen Kurs, der in Innsbruck, Vorarlberg und in Prutz bei verschiedenen Schnapsbrennereien statt gefunden hat, sehr empfehlen. Für heuer erwartet Friedl einen besonders vielversprechenden Edelbrand von der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Christoph Stock (TVB Innsbruck und Vbgm. von Telfs) mit Gattin, Stefan Mair (v.r.). | Foto: TVB

Destinovum 2011

RIETZ. am 11.11.2011 fand in Mair's Beerengarten in Rietz eine der wichtigsten Präsentationen des Jahres statt. Es wurde zum ersten Mal der 2011er Williams und Marillenedelbrand der Öffentlichkeit vorgestellt. Gäste und Kunden des oberländer Familienbetriebes haben sich diese Geschmacksüberaschung nicht entgehen lassen. Der allgemeine Tenor der Verkoster war sehr gut und der neue Jahrgang dieser Schnäpse wurde als überaus aromatisch und fruchtig empfunden. Neben den 2 Klassikern wurden auch die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
ÖR Resi Schiffmann (LK-Vizepräsidentin und Tiroler Landesbäuerin) und LK-Präsident Josef Hechenberger gratulierten Caroline Thaler aus Rietz | Foto: Mair
2

Tiroler Edelbrandsommeliers 2011 ausgezeichnet

Aufstieg in die Königsklasse der Tiroler Schnapsgenießer Die elf Teilnehmer des Zertifikatslehrganges zum Edelbrandsommelier haben ihre intensive Ausbildung mit Bravour abgeschlossen. Es ist dies eine Form der Weiterbildung für all jene, die sich mit dem Verkauf und Genuss von Destillaten professionell beschäftigen. Von der Produktion, über Gläserkunde, Genusskombinationen mit Speisen bis hin zum richtigen Umgang mit Alkohol, erstreckt sich das Wissen eines Edelbrandsommeliers. Seit jeher ist...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
V.l.: LK-Präsident Josef Hechenberger, Sigi Kistl, Landesbäuerin Resi Schiffmann und Wendelin Juen von der Agrar-Marketing Austria. | Foto: Toni Silberberger

Wildschönauer stieg zum Edelbrand-Sommelier auf!

Letzten Mittwoch wurden im Forum Land in Innsbruck die begehrten Zertifikate zum Tiroler Edelbrandsommelier vergeben. Und mit ausgezeichneten Erfolg mit dabei war auch ein Wildschönauer. Franz Schwaiger vom LFI meinte: “Es war zum Weinen schön” und lobte das Niveau dieses 3. Lehrganges in höchsten Tönen. 11 Teilnehmer des Lehrganges haben die Ausbildung zum Edelbrandsommelier mit Bravour gemeistert. Es ist dies eine Form von Weiterbildung für all jene, die sich mit Verkauf und Genuss von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Helene Wendlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.