Edelbrand

Beiträge zum Thema Edelbrand

Edelbrandsommelier Arno Pauli und Mitarbeiter Martin Schachner vor dem neuem Geschäftslokal in Hall (Langer Graben 9). | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
2

„Meisterhafte Getränke und mehr"
Absamer Schnapsbrenner mit neuem Geschäftslokal in Hall

Der Absamer Schnapsbrenner Arno Pauli ist für seine hervorragenden Edelbrände in der Region und darüber hinaus bekannt. Am Langen Graben in der Haller Altstadt eröffnete er kürzlich einen kleinen Verkaufsladen samt Ausschank zur Verköstigung. HALL/ABSAM. Hochprozentige Köstlichkeiten von Arno Pauli aus Absam gibt es seit kurzem im neuen Geschäftslokal „Meisterhafte Getränke und mehr" am Langen Graben 9 in der Haller Altstadt zu erwerben. Reine Natur, Genusserlebnis, Tradition und modern – diese...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Friedl Mair ist stolz auf den Birnenbrand "Gute Luise" und die Kletzenbirne von alten Bäumen am Inzinger Berg.
3

Edelbrand als Hobby von Friedl Mair
Regionale Schnaps-Spezialitäten

FLAURLING. Edelbrandsommelier Friedl Mair setzt bei seinen Produkten auf heimische Zutaten: "Stolz bin ich auf den Birnenbrand "Gute Luise" und die Kletzenbirne von alten Bäumen am Inzinger Berg, die gibt's nur alle zwei Jahre", macht der Flaurlinger Lust auf zwei besondere Tropfen. Seit mehr als 35 Jahren ist Schnapsbrennen seine große Leidenschaft, und er probiert immer wieder was Neues aus. Seit dem Vorjahr gehören auch Gin und Rum zum Sortiment. Hier setzt er auf Zutaten aus der Region,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Andreas Jäger ist nicht nur ein Meistergärtner, sondern auch eine meisterlicher Brenner von Edelbränden. | Foto: Hassl
2

Edelbrand-Bewertung
Erfolg für Brenner aus Mutters

Dass es in der Gärtnerei Jäger in Mutters alles zum Thema Blumen und Pflanzen gibt, ist ja seit langer Zeit bekannt. Vor dort kommen aber jetzt auch Edelbrände aus eigener Erzeugung, die bei der Fachmesse in Wieselburg Medaillen und viel Lob einheimsen konnten. Die Fachmesse in Wieselburg gilt in vielen Bereichen als ein Gradmesser für höchste Qualität, die drei Produkten der Brennerei Jäger aus Mutters vor kurzem bescheinigt wurde. Goldmedaille für den „Apfelbrand gemischt“, Silber für...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Manfred und Monika Höck produzieren preisgekrönte Tropfen in der eigenen Destillerie. | Foto: artdirection4U
6

"Wasser des Lebens" auch bei uns heimisch
Bester Whisky Österreichs kommt aus Tirol!

Es steht bisher nicht fest, ob Schottland oder Irland das Ursprungsland des Whiskys ist. Fest steht, dass christliche Mönche das aqua vitae (Wasser des Lebens) erstmals im 5. Jahrhundert unter den Kelten verbreiteten. Das nötige Wissen und die technischen Gerätschaften zur Herstellung dieses „heilenden“ Wassers wurden durch das Aufkommen von christlichen Klöstern weitergegeben. Whisky muss daher eine christliche Konsequenz sein. Und dazu: grüne Weiden, strahlend blauer Himmel, idyllische...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Edelbrandsommelier Thomas Oberdanner und sein "Gesamtkunstwerk Grinziger Alpenträne". | Foto: Hassl
18

Edelbrand-Präsentation
Premiere für die "Grinziger Alpenträne"

Thomas Oberdanner bekleidet in Grinzens das Amt des Vizebürgermeisters. Er hat eine berufliche Anstellung, betreibt daneben eine kleine Firma – und er ist ein mehrfach ausgezeichneter und prämierter Edelbrandsommelier. "Dengga's Hausbrand" ist in mehreren Sorten überall dort zu finden, wo auf höchste Qualität größter Wert gelegt wird. Die Edelbrände von Thomas Oberdanner heimsen bei Prämierungen in Permanenz beste Bewertungen ein. Damit wollte es der erfolgreiche Brenner allerdings nicht...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Auf dem Foto (v. li.): Friedl Mair, Anna Strobl mit Prüferin Nikola Kirchler und Kursleiter Ulrich Zeni. | Foto: Privat

Friedl Mair aus Flaurling ist jetzt Edelbrandsommelier

FLAURLING. Stolz ist der Flaurlinger Schnapsbrenner Friedl Mair auf sein Zertifikat "Edelbrandsommelier": "Ich wurde von meiner Partnerin dazu überredet. Ich brenne schon seit fast 30 Jahren Schnaps, aber ich war überrascht, dass man immer noch was Neues dazulernen kann." Friedl kann diesen Kurs, der in Innsbruck, Vorarlberg und in Prutz bei verschiedenen Schnapsbrennereien statt gefunden hat, sehr empfehlen. Für heuer erwartet Friedl einen besonders vielversprechenden Edelbrand von der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: die Fotografen
159

Nur das Beste kommt in den Edelbrand

Hohes Qualitätsniveau bei der Schnapsprämierung der LK Tirol Bei der 21. Tiroler Schnapsprämierung im Ausstellungs- und Technologiezentrum der Firma Felder KG in Hall stellten sich 130 Betriebe mit 561 Produkten der strengen internationalen Jury. Im festlichen Rahmen wurden die begehrten Trophäen in Anwesenheit von 450 Gästen überreicht. Der Trend zur Regionalität und Bodenständigkeit ist ungebrochen. Die besten Edelbrände stammen von traditionellen Tiroler Obstsorten. "Der Veredelungsprozess...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Erfolgreiche Brenner aus Grinzens: Thomas Oberdanner (links) und Walter Leitner | Foto: Kastl
4

5 Edelbrände – 5 Prämierungen

Thomas Oberdanner aus Grinzens positionierte bei der Prämierung seinen "Denggn's Hausbrand" Thomas Oberdanner und sein Patenonkel Walter Leitner haben 1997 ihre Leidenschaft fürs Schnapsbrennen entdeckt. Beim Stöbern am Dachboden des elterlichen "Denggn"-Hofes wurde der damals 16-jährige Thomas fündig! "Da war ein Kupferkessel aus dem Jahr 1920 – laut Brennbuch hat mein Urgroßvater 'Denggn Hannes' damit zuletzt 1939 Schnaps gebrannt", so Thomas Oberdanner, der die Brennapparatur aus dem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die erste Kostprobe des Signum goss Nina Mair (r.) LK-Direktor Richard Norz (m.) und Edelbrandsommelier Arno Pauli (l.) ins Schnapsglas. | Foto: LK Tirol
4

Nur die besten Brände kommen in den SIGNUM

„SIGNUM“ ist eine Cuvée aus 17 heimischen Apfelsorten. Die Tiroler Edelbrandsommeliers haben vor vier Jahren ein Gemeinschaftsprojekt gestartet das seinesgleichen sucht. Jeder der Sommeliers steuert seinen besten Apfelbrand dazu bei. Nahezu ein ganzes Jahr reifen diese dann in einem Eichenfass. Regelmäßig trafen sich die Sommeliers und verkosteten den Brand, um die Entwicklung im Fass zu begleiten. Symbolträchtig wurde auch heuer der Tag des Hl. Nikolaus von Myra, dem Schutzpatron der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: AWA

Whisky aus Absam

Gründungsevent Austrian Whisky Association Beim gestrigen Gründungsevent der Austrian Whisky Association (AWA) in der WKÖ Wien schlossen sich 14 namhafte Whisky-Manufakturen offiziell zur Vereinigung der österreichischen Whiskyproduzenten zusammen. Dies ist die erste Produzentenvereinigung in diesem Bereich im gesamten deutschsprachigen Raum die sich der Öffentlichkeit präsentiert. Das Konzept der Vereinigung ist nicht nur der Erhalt und die Sicherung der Qualität österreichischen Whiskys,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Matschgerer-Obmann Thomas Stöckl, GR Philipp Gaugl, NR Hermann Gahr, Arno Pauli, Peter Gamper

Nur das Beste für den Absamer Fasnachtsbrand

ABSAM (sf). Sieben Absamer Schnapsbrenner haben sich bereits im Vorjahr zusammengetan und einen eigenen Fasnachtsbrand kreiert. Das Grundprodukt dafür sind Äpfel, Birnen, Zwetschken, Quitten und Pfirsich. Von den ca. 30 Absamer Schnapsbrennern waren Hans Holzhammer, Markus Klausner, Bernhard Petauschnigg, Christian Schuster, Willi Pertinger und natürlich der Präsident der Tiroler Edelbrandsommeliers, Arno Pauli, beteiligt. Aus so manchen Flachmann der Absamer Matschgerer wird man also in der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
19

Nur die besten Äpfel kommen in die Cuvée

Der Schutzpatron der Schnapsbrenner ist der hl. Nikolaus. So wurde am Nikolotag in der Münze Hall der „Signum“ aus dem Fass gehoben. Eine ausgewählte Gruppe von zwölf BrennerInnen hat ihre besten Brände aus 17 verschiedenen Apfelsorten vereint und in einem Eichenfass reifen lassen. Den ließen sich LK-Vizepräsidentin und Tiroler Landesbäuerin Resi Schiffmann, Wendelin Juen (GF Agrarmarketing Tirol), der Präsident der Tiroler Edelbrandsommeliers, Arno Pauli und Franz Posch schmecken.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.