Eduscho

Beiträge zum Thema Eduscho

Gelernte Baristas sind im "Kaffee Max" am Werk. | Foto: Tchibo
3

Tchibo, aber anders
Neues Kaffee Max öffnet am Bauernmarkt seine Pforten

Vor Kurzem hat das "Kaffee Max" am Bauernmarkt seine Pforten geöffnet. Gegründet wurde es vom bekannten Kaffeeröster-Unternehmen "Tchibo". Der Fokus liegt hier auf nachhaltigem Kaffee zu fairen Preisen. WIEN/INNERE STADT. Das Kaffeeröster-Unternehmen Tchibo ist wohl den meisten Österreichern bekannt. Vor 74 Jahren wurde es von Max Herz in Hamburg gegründet. Vor Kurzem wurde ihm zu Ehren am Bauernmarkt 11–13 das erste "Kaffee Max" eröffnet. "Wir sind Experten für Kaffeespezialitäten. Um unserer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Eigene Rezepte können mit Freunden geteilt werden. | Foto: Qbo

Qbo – Per Smartphone Kaffee zubereiten

Die Firma Tchibo/Eduscho macht auf vielfachen Kundenwunsch sein Qbo-Kapselsystem smart. Die Kaffeemaschine lässt sich per App steuern. Eigene Kreationen, das Verhältnis von Kaffee, Milch und Schaumkrone, können am Smartphone entworfen und gespeichert werden. Wer möchte, wird morgens vom Duft des fertig gebrühten Lieblingskaffees geweckt. Im Qbo-Store in der Schmidtorgasse kann die Innovation gratis getestet werden.

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
M. Horn, H. J. Mayer, K. Winkler, T. Pletzer sen. u. jun., B. Rainer, E. Hinterseer, H. Toth, G. Eilenberger.
12

Tchibo/Eduscho kehrt nach Kitzbühel zurück

Neueröffnung in Jochberger Straße 8: 130 m2, sieben MitarbeiterInnen KITZBÜHEL (niko). Tchibo/Eduscho eröffnete am 20. November eine neue Filiale in Kitzbühel. Der Kaffeeröster kehrt damit nach sechs Jahren in die Sportstadt zurück. "Auf einer Verkaufsfläche von 130 Quadratmetern wird den Kunden ein einzigartiges Einkaufserlebnis geboten: wöchentlich wechselnde Gebrauchsartikelwelten, perfekter Kaffeegenuss und Röstkaffeekompetenz auf höchstem Niveau", so GF Harald J. Mayer, der zahlreiche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.