Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

ÖVP-Klubobmann August Wöginger begrüßt die neue Regelung "im Sinne unserer ehrenamtlichen Einsatzkräfte". | Foto: Neue Volkspartei/Jakob Glaser

Entgeltfortzahlung für Freiwillige
"Einsatzprämie" bringt Unterstützung für Ehrenamt

BEZIRK SCHÄRDING. Ab 1. September dieses Jahres gibt es eine Einsatzprämie für freiwilligenfreundliche Arbeitgeber bei Großschadensereignissen. Im Bezirk Schärding betrifft diese neue Regelung tausende Ehrenamtliche: Das Rote Kreuz hat über 1500 ehrenamtliche Mitglieder, die 64 Freiwilligen Feuerwehren zählen insgesamt sogar mehr als 8000 Feuerwehrmitglieder. Alleine im Jahr 2018 stellten diese 496.920 Stunden für das Ehrenamt zur Verfügung. Das bringt der BeschlussNach der neuen Regelung, die...

  • Schärding
  • Susanne Straif
Symbolfoto | Foto: pressmaster/panthermedia

Seit mehr als 40 Jahren Hilfe für Pflegende

OÖ. Nicht nur als Rettungsdienst, sondern auch als Anbieter von Pflege und Betreuung in verschiedenen Intensitätsstufen profiliert sich das Oberösterreichische Rote Kreuz (OÖ RK). „Es gibt Themen“, so OÖ. RK-Präsident Walter Aichinger, „denen kommt man nicht aus“ – eines davon sei die Pflege im Alter. Derzeit gibt es laut OÖ. RK rund 80.000 Pflegebedürftige in Oberösterreich, wobei 12.500 davon in Heimen gepflegt und betreut werden. Der größte Teil werde zu Hause von Angehörigen versorgt. Seit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Freiwilligenreferenten der Bezirksstelle Steyr-Stadt: Astrid Schweizer, Theresia Schneeweiß und Franz Hackl (v. li.). | Foto: Rotes Kreuz Steyr-Stadt
1

"Am Land ist es noch einfacher"

Hat das Ehrenamt Zukunft: Wir haben mit der Feuerwehr und dem Roten Kreuz gesprochen. BEZIRK. "Bis auf kleine Ausnahmen haben wir bei den Feuerwehren in Steyr-Land keine Probleme beim Nachwuchs. Die meisten treten von den Jugendgruppen in den aktiven Stand über", zeigt sich Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr zufrieden. Trotz geburtenschwacher Jahrgänge zählen die Jugendgruppen in Steyr-Land durchschnittlich 500 Jugendliche. "Unsere gute Jugendarbeit hilft uns da weiter". Wo es laut Mayr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Kommen gern vorbei: Das Team des Besuchsdienstes im Kurbezirk Bad Hall freut sich über Besuchsanfragen. | Foto: RK OÖ
1

Rotkreuz-Besuchsdienst im Kurbezirk

BAD HALL. Um ältere Menschen im Alltag etwas zu unterstützen und soziale Kontakte zu ermöglichen, nehmen sich freiwillige Mitarbeiter des Roten Kreuzes aus den Teams des Besuchsdienstes im Kurbezirk Bad Hall gerne Zeit. Die persönlichen Besuche zu Hause oder die Begleitung zu einem Arztbesuch bringen Abwechslung und bieten entsprechende Unterstützung. Auch die Tagesbetreuung bietet jeden Mittwoch die Möglichkeit, einen Tag in der Begleitung von Rotkreuz-Mitarbeitern zu verbringen. Nähere...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
2

"Wir brauchen dich"

Ein Infoabend für den Sommerkurs findet am 26. Juni statt. BRAUNAU. Menschen in Not zu helfen ist wahrscheinlich der wertvollste Dienst an der Gesellschaft. Das Rote Kreuz hat sich schon vor 150 Jahren zum Ziel gesetzt nicht einfach wegzuschauen, sondern zu helfen. Für diese besondere Aufgabe sucht das Rot Kreuz besondere Menschen. Nicht käuflich. Nur freiwillig. Das Motto der Rot-Kreuz-Kampagne: "Nicht käuflich. Nur freiwillig." Um die vielfältigen Aufgaben im Bereich Rettungs- und...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Bezirkshauptfrau Cornelia Altreiter-Windsteiger | Foto: BH Steyr-Land

"Bei jeder Gelegenheit Danke sagen"

Bezirkshauptfrau Altreiter-Windsteiger über Zukunft des Ehrenamtes Frau Bezirkshauptfrau, wie sehen sie die Situation des Ehrenamtes im Bezirk? Cornelia Altreiter-Windsteiger: Im Bezirk Steyr-Land engagieren sich viele Personen ehrenamtlich. Es gibt zahlreiche Vereine, die alle Lebensbereiche, insbesondere den Sozialbereich, die Brauchtumspflege, die Musik, die Pfarren, den Tierschutz, den Sport oder auch die Feuerwehren und das Rote Kreuz abdecken. Auch die Jugendarbeit hat einen sehr hohen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
DDr. Rauscher (ganz rechts) von MAN übergibt den symbolischen Scheck an VertreterInnen des Vereins und Freiwillige des Besuchs- und Begleitdienstes "Zeit für Dich"
2

MAN Kooperation mit Vita Mobile

Erneut 5000 Euro-Spende für das Projekt „Zeit für Dich“ Weitere Interessenten bitte jederzeit melden! Das auf Dauer angelegte Kooperationsprojekt „Zeit für Dich“ – ein freiwilliger, kostenloser Besuchs- und Begleitdienst wird erneut durch eine Spende von 5.000 Euro von MAN an den Verein Vita Mobile unterstützt. Es engagieren sich hier unter anderem MitarbeiterInnen und ehemalige MitarbeiterInnen von MAN für alte oder kranke Menschen aus der MAN Werksfamilie in Steyr. 370 Stunden Freizeit...

  • Steyr & Steyr Land
  • VITA MOBILE
Foto: BRS

SoNe unterstützt Christkind Livia mit 600 Euro

BAD HALL. Nächstenliebe beweisen jedes Jahr die Mitarbeiter der SoNe Soziales Netzwerk GmbH in Bad Hall. Sie wissen, dass Gesundheit ein wertvolles Gut, und keinesfalls selbstverständlich ist. Auf die Weihnachtsfeier wird wie jedes Jahr freiwillig verzichtet. Stattdessen beteiligten sich die SoNe-Mitarbeiter rund um Geschäftsführer Martin König auch heuer mit einem Benefiz-Punschstand an der Christkind-Aktion der BezirksRundschau. Der Punsch und das Gulasch haben die SoNe-Mitarbeiter wie immer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Caritas
2

Integrationsbegleiter gesucht

LINZ. Die Caritas OÖ sucht ab sofort Ehrenamtliche, die sich als Integrationsbegleiter im Großraum Linz zur Verfügung stellen. Speziell Männer sind gefragt, um Personen oder Familien beim Ankommen, bei der Neuorientierung und der Lebensgestaltung zu begleiten. „Es geht vor allem um eine konkrete Unterstützung im Alltag. Da gehört die Hilfe beim Formular ausfüllen genauso dazu wie ein gemeinsamer Radausflug“, erklärt Daniela Burtscher von der Caritas OÖ. Integrationsbegleiter sollten mindestens...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2310 freiwillige Stunden leistete die Andorfer  Sozialdienstgruppe für Essen auf Rädern im Vorjahr. | Foto: SHV
3

Jeder Hundertste hilft freiwillig

Ohne das Ehrenamt würde das System des Sozialhilfeverbands nicht funktionieren BEZIRK (ska). Auf 385 Hauptberufliche kommen beim Sozialhilfeverband mehr als 600 Freiwillige. 500 davon sind in Sozialdienstgruppen tätig, die das Rote Kreuz koordiniert. Weitere hundert helfen in den Bezirkalten- und Pflegeheimen und in den Familienzentren in Andorf und Schärding. "Ohne die Freiwilligen könnten wir uns das System nicht leisten", beschreibt SHV-Obmann und Bezirkshauptmann Rudolf Greiner....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Teil der Jugendgruppe der FF Ranshofen. Der Nachwuchs sichert den Fortbestand der FF.
4

Für das Ehrenamt

Ehrenamtliche setzen sich in ihrer Freizeit unentgeltlich für die Mitmenschen ein und leisten Großartiges. Doch wie ist es eigentlich um den Nachwuchs bestellt? BEZIRK (ach). Rotes Kreuz und Freiwillige Feuerwehren sind im Einsatz, wenn Hilfe benötigt wird. Dies ist keine Selbstverständlichkeit. „Feuer und Flamme“ für die Jugend Nach dem Motto „Retten, bergen, löschen, schützen“ handeln die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren. Die Jugendgruppe der FF Ranshofen besteht derzeit aus 5 Mädchen...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
1

Engerwitzdorf/Gallneukirchen: Ehrungen beim Familienbund

Kinder und ihren Eltern tolle, gemeinsame Erlebnisse zu schenken lautet eines der Ziele, dem sich der OÖ Familienbund verschrieben hat. Dabei kann er auf die Unterstützung seiner ehrenamtlichen Helfer zählen. So organisiert die Ortsgruppe Engerwitzdorf/Gallneukirchen bereits seit 1992 mit viel Engagement Veranstaltungen für die ganze Familie. Obfrau Birgit Hauer ehrte im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier die langjährigen Funktionäre Günter Köck, Susanne Kolmer, Georg Pühringer, Elisabeth...

  • Linz
  • Sarah Kögler

Linz: Ehrenamtliche für Nachhilfe gesucht

Die Schule ist im vollen Gange. Tests und Schularbeiten bestimmen den Alltag vieler Kinder. All jenen, die beim Lernen Schwierigkeiten haben, möchte der OÖ Familienbund mit einem neuen Nachhilfe-Projekt unter die Arme greifen. „Wir suchen freiwillige Mitarbeiter, die Volkschülern bei den Hausaufgaben helfen. Einen kleinen Teil seiner Freizeit der guten Sache zu widmen, ist sicherlich eine sehr schöne und erfüllende Aufgabe - ganz besonders, wenn es Kindern zu Gute kommt“, lädt OÖ...

  • Linz
  • Markus Aspalter
2

„Ich mache das gerne“

Margarete Dessl (69) organisiert in Gramastetten freiwillig Kleiderspenden und hilft in der Kirche mit. GRAMASTETTEN (fog). Angefangen hat alles 1969, als Margarete Dessls Bruder Missionar in Indonesien war und um Hilfspakete gebeten hatte. „Wir verschickten damals Kleidung, Medikamente und Essen“, erinnert sich die pensionierte Gemeindemitarbeiterin. Später waren es Leute in Ex-Jugoslawien, die Kleiderspenden erhielten und seit etwa 15 Jahren sammelt die 69-Jährige für Rumänien. „Kann nicht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Im Rettungsdienst übernehmen Freiwillige die Versorgung von Patienten bei Notfällen. | Foto: Rotes Kreuz
2

Zahl der Freiwilligen steigt stetig an

Freiwillige des Roten Kreuzes Ried leisteten 2014 rund 165.000 ehrenamtliche Stunden. BEZIRK (kat). 870 Menschen sind beim Roten Kreuz im Bezirk Ried tätig – rund 800 davon ehrenamtlich. Sie engagieren sich im Rettungsdienst, im Katastrophenhilfsdienst, bei Essen auf Rädern, im Mobilen Hospiz und in vielen Bereichen mehr. Alle Sparten zusammengenommen, haben die Rotkreuzler im Jahr 2014 zirka 165.000 ehrenamtliche Stunden geleistet. "In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Freiwilligen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Wir suchen Wetterbeobachter!

Das Onlineportal Strudengauwetter sucht freiwillige Wetterbeobachter! Besonders interessiert sind wir an Beobachtungen von Wetterextremereignisse. Es muss keine Profi-Wetterstation sein sondern es reicht ein einfacher (manueller) Regenmesser! Bei Bedarf (meist am Monatsende) melden wir uns, jeweils wegen den benötigten Daten! Da dies alles auf freiwillige Ebene betrieben wird ist dies natürlich ehrenamtlich und ohne jeglichen Verpflichtungen. Sie sind interessiert? Wir das Onlineportal...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Anna Müllner | Foto: ÖRK, Bezirksstelle Perg

Rotkreuz-Mitarbeiter für Journaldienst gesucht

BEZIRK. Seit 2011 ist die Naarnerin Anna Müllner im Team des Journaldienstes an der Orts- und Bezirksstelle Perg. Nach ihrer Pensionierung hat die kontaktfreudige Junggebliebene eine neue Herausforderung gesucht und sie im Roten Kreuz gefunden: „Mir macht es einfach Freude, für die Besucher des Rotkreuz-Zentrums in Perg die erste Ansprechperson zu sein. Im freundlich gestalteten Empfangsbereich gebe ich Auskunft und vermittle die Menschen an die gewünschten Stellen im Haus weiter.“ Auch der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Walter Aichinger (r.) und die Poxrucker Sisters. | Foto: Wolfgang Kunasz-Herzig

Rotes Kreuz sagte "Danke"

Mehr als 200 Gäste fanden sich am Montagabend im Schloss Steyregg auf Einladung des OÖ. Roten Kreuzes ein. "Es freut mich sehr, dass Sie heute so zahlreich erschienen sind. Wir möchten diesen Abend nutzen, um uns bei Ihnen zu bedanken. Sie sind es, die uns helfen, uns für die Bevölkerung einzusetzen", begrüßte OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger die anwesenden Vertreter aus der Wirtschaft, der Politik, von Medien und von befreundeten Organisationen. " Viele Projekte lassen sich nur...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: N Media - Fotolia

Perg: Infobroschüre für Ehrenamtliche

Initiative bringt Angebot und Nachfrage zusammen PERG. Das Engagement von Freiwilligen ist eine unverzichtbare Leistung in fast allen Bereichen des öffentlichen Lebens. Mit einer eigens erstellten Informationsbroschüre unterstützt die Stadt Perg ehrenamtliches Engagement und zollt den vielen Freiwilligen und jenen, die es noch werden wollen, die verdiente Wertschätzung. In einer Broschüre finden Interessierte einen Gesamtüberblick über Aufgaben, Zeitaufwand und Anforderungen der jeweiligen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
1

25 Jahre Familienbundortsgruppe St. Marienkirchen

Sport, Kultur und Weiterbildung für Eltern und Kinder, vor allem aber Spaß in der Gemeinschaft stehen für die Ortsgruppe St. Marienkirchen an der Polsenz im Mittelpunkt und das bereits seit 25 Jahren. Im Jahr 1989 wurde die Familienbundortsgruppe auf Initiative von Direktor Josef Hummer gegründet und verzeichnet mittlerweile rund 1200 ehrenamtliche Mitglieder. Bei den insgesamt 700 durchgeführten Veranstaltungen, wie beispielsweise Kinderschwimmkurse oder Familienurlaube, nahmen ca. 30.000...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Foto: ÖWSW
2

Wasserschutzwacht befreite Mitterwasser von Müll

Nachdem Interventionen bei Stadt und Land nicht fruchteten, schritten die Ehrenamtlichen der Wasserschutzwacht selbst zur Tag. Kürzlich sammelten sie illegale Müllablagerungen beim Mitterwasser selbst ein. "Manfred Haimbuchner und Eva Schobesberger haben zwar zugesichert den Müllsündern den Kampf anzusagen. Aber wieder einmal tätig wurden ein paar nützliche Freiwillige", sagt Michael Janetzke von der Wasserschutzwacht. Die mehr als sieben großen Müllsäcke voll mit gesammelten Mist...

  • Enns
  • Oliver Koch
Foto: Schenk/Cityfoto

"Kultur des Ehrenamtes ist etwas ganz Besonderes"

LINZ (spm). “Die Freiwilligen leisten für die Gemeinschaft außerordentlich viel“, sagte Landeshauptmann Josef Pühringer bei der Preisverleihung des „Florian 2013“. In Kooperation mit dem Land Oberösterreich, der OÖ Versicherung und dem ORF OÖ holt die BezirksRundschau ehrenamtlich tätige Menschen vor den Vorhang. Aus der Rekordzahl von 225 Nominierungen wurden 18 Bezirkssieger und ein Landessieger gekürt. „Es gibt so viele Personen, die sich die Auszeichnung verdient haben. Die Qual der Wahl...

  • Linz
  • Stefan Paul
Ivica Stojak – Hauptfeuerwache Linz
6

Einladung zur gemeinsamen Feuerwehrbesichtigung

Das Familienzentrum Dialog lädt am 12.06. 2012 in der Zeit zwischen 15:00 und 16:30 Uhr zur einer gemeinsamen Feuerwehrbesichtigung ein. Im Vordergrund steht bei diesem Ausflug natürlich, die so interessante Arbeit der Feuerwehrleute kennen zu lernen. Wichtig hierbei ist jedoch auch noch, dass die Kinder über Gefahrensituationen und deren Vermeidung aufgeklärt werden. Ein solcher Besuch ist selbstverständlich auch ein Erlebnis besonderer Art. Denn es wird u. a. ebenfalls eine einmalige...

  • Linz
  • Ivica Stojak
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.