Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

9

Feuerwehr Höhenretter-Weiterbildung

Am Freitag, den 18.10. und am Samstag, den 19.10.2019 fand die diesjährige zweitägige Weiterbildung der oberösterreichischen Höhenrettungsstützpunkte statt. Am ersten Tag stand, nach der Begrüßung der Höhenretter und der Ausbildner des Landesverbandes, ein Stationsbetrieb an zwei verschiedenen Übungsobjekten im Stadtgebiet von Ried am Programm. Dabei wurde bei den Stationen am Rieder Kirchenturm und beim Bauchinger Silo sowohl auf die richtige Höhenrettungstechnik, als auch auf die...

  • Ried
  • Freiwillige Feuerwehr Ried im Innkreis
Foto: FF Engersdorf
2

Jubiläum
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Engersdorf

HOHENZELL. Am 25. August 2019 feierte die FF Engersdorf in der Gemeinde Hohenzell gemeinsam mit 16 Feuerwehren aus der Umgebung, der bayrischen Partnerfeuerwehr aus Lauterbach  sowie den Hohenzellern das 100-jährige Bestandsjubiläum. Mit einer Feldmesse, einem Festakt sowie dem anschließenden Frühschoppen im Feststadl in Gonetsreith gedachte die Engersdorfer Feuerwehr den vergangenen 100 Jahren. "Von Anfang an zeichneten Idealismus und Einsatzwille, Hilfsbereitschaft sowie Kameradschaft die FF...

  • Ried
  • Noah Kramer
6

Bezirks Feuerwehrkommando
Fotoshooting des Bezirkskommandos, der vier Abschnittskommandos und SvE Team des Bezirkes Braunau

Am 22.08.2019 fand das Fotoshooting des heuer neu gewählten Bezirkskommando, der vier Abschnittskommandos und des SvE Team (Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen) des Bezirks Braunau statt. Das Shooting wurde von Fotograf OAW Gerald Badegruber organisiert und durchgeführt. Als Location wurde die KTM Motohall ausgewählt. Alle Fotos: Fotogalerie

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Foto v.l.n.r.: Landtagsabgeordneter Rudi Raffelsberger, Pfarrer Burkhard Berger, Kommandant Stv. Florian Stöhr, Kommandant Wolfgang Nußbaumer und Bürgermeister Hans Kronberger | Foto: Gemeinde Kirchham

Feuerwehr Kirchham
Freiwillige Feuerwehr Feichtenberg erhält Zubau

Die Feuerwehrmitglieder freuen sich über den bereits eröffneten Zubau und über ihr 60-jähriges Bestehen als Freiwillige Feuerwehr. KIRCHHAM. In Anwesenheit von  zahlreicher Prominenz wurde der Zubau zum Haus der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Feichtenberg im Kirchhamer Ortsteil Hagenmühle feierlich eröffnet. Zugleich wurde dabei das 60-jährige Bestandsjubiläum ausgiebig gefeiert. Im Rahmen eines Festaktes berichtete Kommandant Wolfgang Nußbaumer, dass die FF Feichtenberg erfreulicherweise in den...

  • Salzkammergut
  • Anne Alber
Schlüsselübergabe an HBI Thomas ÖSterbauer
36

100-jähriges Gründungsfest der FF Aching mit Fahrzeugsegnung

Am So 14.Juli luden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Aching 13 benachbarte Feuerwehren, zahlreiche Ehrengäste und die Bevölkerung zum Jubiläumsfest. Unter den Ehrengästen befand sich auch der heuer im Mai neu gewählte Landes - Feuerwehrkommandant LBD Robert Mayer, MSc. Bei dieser gut besuchten Veranstaltung wurde das neue Einsatzfahrzeug gesegnet. Es handelt sich dabei um ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF-A). Beim Rückblick auf die 100 jährige Geschichte wurde...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
3

Landes - Feuerwehrleistungsbewerb

Am 06.07.2019 fand in Frankenburg am Hausruck der heurige Landes Feuerwehr - Leistungsbewerb statt. Daran nahmen mehr als 1.900 Jugend- und Aktivgruppen aus Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark, Südtirol und aus Bayern teil. Mehr als 20.000 Feuerwehrmitglieder und Zuschauer machten diesen Bewerb zur zweitgrößten Sportveranstaltung in Oberösterreich. Unser Bezirk war dabei natürlich auch stark vertreten, geht es doch dabei neben Bestzeiten auch um die begehrten...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography

Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Josef Kaiser zum Viertel-Vertreter gewählt

Am Mittwoch den 29.05.2019 fand im Landesfeuerwehrkommando in Linz die Wahl des Landes–Feuerwehrkommandant und dessen Stellvertreter statt. Neuer Landesbranddirektor wurde der derzeitige Stellvertreter Robert Mayer, MSc und zu seinem Stellvertreter wurde Michael Hutterer gewählt. Alle fünf Jahre wird die Führung der oberösterreichischen Feuerwehren in einer demokratischen Abstimmung neu gewählt. Wahlberechtigt sind dazu die 50 Abschnitts- und 18 Bezirks-Feuerwehrkommandanten. Es wurden aber...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
3

23.04.2019 Ehrenabend des Bezirksfeuerwehrkommandos und der 4 Abschnittsfeuerwehrkommandos des Bezirk Braunau.

Ehrenabend des Bezirksfeuerwehrkommandos und der 4 Abschnittsfeuerwehrkommandos des Bezirk Braunau. Der erst kürzlich neu eröffnete Stadtsaal in Mattighofen bot dafür das passende Ambiente. Neben zahlreichen Ehrendienstgradträgern durften wir auch den Bürgermeister der Stadt Mattighofen begrüßen. Nach einem kurzen Rückblick der vergangenen Funktionsperiode gab Herr Oberbrandrat Josef Kaiser Msc einen Ausblick über die Vorhaben für die nächsten 5 Jahre. Anschließend wurde die Auszeichnung...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Die Jugend engagiert sich weiterhin ehrenamtlich und verspricht eine blühende Zukunft für die Einsatzorganisationen. | Foto: Hermann Kollinger

Einsatzorganisationen
Ehrenamt ist bereit für die Zukunft

Die BezirksRundschau hat mit Vertretern der Einsatzorganisationen im Bezirk gesprochen. BEZIRK. 46 Prozent der österreichischen Bevölkerung ab 15 Jahren engagieren sich freiwillig und ehrenamtlich. Diese Einsatzbereitschaft ist damit ein wesentlicher Teil des gesellschaftlichen Zusammenlebens und spielt natürlich auch im Bezirk Vöcklabruck eine tragende Rolle. Einsatzorganisationen wie das Rote Kreuz, die Freiwillige Feuerwehr, die Wasserrettung und die Bergrettung sind auf freiwillige Helfer...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Das Kommando der FF St. Pantaleon und Bürgermeister Rudolf Divinzenz mit den geehrten Kameraden. | Foto: FF St. Pantaleon

Gemeinde St. Pantaleon
Ehrungen bei der Feuerwehr St. Pantaleon

Mehrere Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr St. Pantaleon erhielten beim Abschnittsfeuerwehrtag in Haag eine Auszeichnung. ST. PANTALEON. Sechs Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr St. Pantaleon bekamen vom NÖ Landesfeuerwehrverband das Ehrenzeichen für verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens überreicht: Stefan Wagner
 für 25 Jahre, Karl Fuchsberger und Franz Mühlberghuber für 40 Jahre, Johannes Lehenbauer, Johann Starzer und Franz Watzinger für 50 Jahre. Medizinalrat...

  • Enns
  • Anna Böhm
Von links: Bauhofleiter Alfred Hirt, Feuerwehrchef Thomas Fraungruber, Jürgen Köhrer, Bürgermeister Paul Mahr. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Freiwillige Feuerwehr Marchtrenk
Berufs-Feuerwehrler für Marchtrenk

Die Stadt bekommt den ersten hauptberuflichen Vollzeit-Feuerwehrmann im Bezirk Wels-Land. MARCHTRENK. Die Stadtgemeinde Marchtrenk startete am 1. April in eine neue Ära des Feuerwehrdienstes: Zur Entlastung der ehrenamtlichen Kräfte begann ein hauptberuflicher Mitarbeiter seinen Dienst. Mit Jürgen Köhrer hatten die Florianijünger gleich doppelt Glück, denn als langjähriges Mitglied und vormals Bediensteter des städtischen Bauhofes kennt er die Anliegen der Feuerwehr wie auch die Abläufe eines...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
2

Müllsammelaktion der Feuerwehrjugend Wiesen
Müllsammelaktion der Feuerwehrjugend Wiesen

Am 06.04.2019 beteiligte sich die Jugendgruppe der FF Wiesen an der „Hui statt Pfui“ Aktion in der Gemeinde Pinsdorf. Die Jugendfeuerwehr reinigte Wiesen von achtlos entsorgten Gegenständen. Leider füllten sich auch dieses Jahr wieder die Säcke randvoll mit Müll. Komm auch du zur Feuerwehr!! www.feuerwehr-wiesen.at

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Wiesen

Müllsammelaktion der Feuerwehrjugend Wiesen
Müllsammelaktion der Feuerwehrjugend Wiesen

Am 06.04.2019 beteiligte sich die Jugendgruppe der FF Wiesen an der „Hui statt Pfui“ Aktion in der Gemeinde Pinsdorf. Die Jugendfeuerwehr reinigte Wiesen von achtlos entsorgten Gegenständen. Leider füllten sich auch dieses Jahr wieder die Säcke randvoll mit Müll. Komm auch du zur Feuerwehr!! www.feuerwehr-wiesen.at

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Wiesen

Müllsammelaktion der Feuerwehrjugend Wiesen
Müllsammelaktion der Feuerwehrjugend Wiesen

Am 06.04.2019 beteiligte sich die Jugendgruppe der FF Wiesen an der „Hui statt Pfui“ Aktion in der Gemeinde Pinsdorf. Die Jugendfeuerwehr reinigte Wiesen von achtlos entsorgten Gegenständen. Leider füllten sich auch dieses Jahr wieder die Säcke randvoll mit Müll. Komm auch du zur Feuerwehr!! www.feuerwehr-wiesen.at

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Wiesen

Müllsammelaktion der Feuerwehrjugend Wiesen
Müllsammelaktion der Feuerwehrjugend Wiesen

Am 06.04.2019 beteiligte sich die Jugendgruppe der FF Wiesen an der „Hui statt Pfui“ Aktion in der Gemeinde Pinsdorf. Die Jugendfeuerwehr reinigte Wiesen von achtlos entsorgten Gegenständen. Leider füllten sich auch dieses Jahr wieder die Säcke randvoll mit Müll. Komm auch du zur Feuerwehr!! www.feuerwehr-wiesen.at

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Wiesen
2

Müllsammelaktion der Feuerwehrjugend Wiesen
Müllsammelaktion der Feuerwehrjugend Wiesen

Am 06.04.2019 beteiligte sich die Jugendgruppe der FF Wiesen an der „Hui statt Pfui“ Aktion in der Gemeinde Pinsdorf. Die Jugendfeuerwehr reinigte Wiesen von achtlos entsorgten Gegenständen. Leider füllten sich auch dieses Jahr wieder die Säcke randvoll mit Müll. Komm auch du zur Feuerwehr!! www.feuerwehr-wiesen.at

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Wiesen
2

FF Hipping: Brand Gewerbe/Industrie
15 Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag 26.03.2019 wurde die FF Hipping gemeinsam mit den Feuerwehren des Pflichtbereichs Berg im Attergau zum Brand Gewerbe/Industrie gerufen. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs wurde ein Brand im Bereich der Heizung festgestellt. Unverzüglich wurde ein Löschangriff unter Atemschutz vorgenommen. Bereits nach wenigen Minuten fiel der Entschluss des Einsatzleiters die Feuerwehren St. Georgen im Attergau und Kogl, sowie das Atemschutzfahrzeug der FF Vöcklamarkt und den Hubsteiger der FF...

  • Vöcklabruck
  • Hermine Jedinger

Spendenübergabe - Adventmarkt Moosbach

Am 13.03.2019 wurde anlässlich der Abschlussveranstaltung des 13. Moosbacher Adventsmarktes „A b´sundere Zeit“ die Spende von 2.620€ der Freiwillige Feuerwehr Moosbach übergeben. Die 12 Vereine die sich am Adventsmarkt beteiligten, einigten sich darauf die diesjährige Spende der Freiwilligen Feuerwehr Moosbach zu kommen zu lassen. In seiner Dankes-rede versprach Kommandant HBI Christian Burgstaller, getreu dem Leitspruch „Auf uns ist Verlass“ die Spende sinnvoll, beim Ankauf von Feuerwehr...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Christoph Lang bei der Jahreshauptversammlung. | Foto: FF Raffelstetten

Florian-Aktion
In Notsituationen Hilfe leisten

Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Raffelstetten Christoph Lang wurde für den „Florian" nominiert.  ASTEN. Im Zuge der Florian-Aktion werden Menschen nominiert, die sich durch ehrenamtliche Arbeit auszeichnen. Seit dem 22. März 2006 ist Christoph Lang bei der Feuerwehr Raffelstetten und seit 2010 ist er Kommandant. Laut seinen Kameraden verdiene er sich die Auszeichnung besonders, da er sich immer um Belange der Feuerwehr kümmert und dafür auch den Großteil seines Urlaubs in Anspruch...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Weiß, worauf es ankommt: Alexander Lang von der Freiwilligen Feuerwehr Finklham. | Foto: FF Finklham

Jung & Engagiert
Bei der FF Finklham im Einsatz – ohne Kompromisse

Mit der BezirksRundschau-Serie "Jung & Engagiert" zeigen wir die jungen Gesichter hinter den Vereinen. Dieses Mal: Alexander Lang von der Freiwilligen Feuerwehr Finklham. SCHARTEN. „Man tut einfach seine Arbeit: Wenn die Sirene heult, dann fährt man aus. Wenn kein Einsatz ansteht, dann steht die Ausbildung an“, erklärt Alexander Lang. Ohne Kompromisse, aber mit jeder Menge Einsatz geht der 23-Jährige an die Arbeit bei der FF Finklham heran. Zu tun hat der Gruppenkommandant einiges. Im Schnitt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
11

Für Gefahrstoffeinsätze gerüstet
FF-Tarsdorf übte mit Vollschutzanzügen

Als eine Feuerwehr des Gefahrstoffzuges im Bezirk Braunau muss auch die FF-Tarsdorf hier regelmäßig Schulungen und Übungen durchführen. Hierfür stand die KW 08 ganz im Zeichen dieses Themas. Am Montag fand eine theoretische Schulung statt. Hier lernten die Kameraden in der Theorie das richtige vorgehen bei solch Einsätzen und auch die damit verbundenen Gefahren. Auch die Handhabung des Schutzanzuges wurde erläutert. Da die FF-Tarsdorf sechs Stück solcher Übungsanzüge besitzt fand am Donnerstag...

  • Braunau
  • Christian Wenger
8

Tagung des Feuerwehrabschnittes Mauerkirchen
Tagung des Feuerwehrabschnittes Mauerkirchen

Am 12.02.2019 fand im Gasthaus Lengauer in Weng die Abschnittstagung des Feuerwehr Abschnittes Mauerkirchen statt. E-BR Karl Ertl eröffnete die Veranstaltung und konnte von den 24 Feuerwehren unseres Abschnittes insg. 219 Feuerwehrmitglieder und zahlreiche Ehrengäste begrüßen und wie folgt berichten. Der Abschnitt Mauerkirchen ist mit 2.194 Mitgliedern der Zweitstärkste Abschnitt im Bezirk. Im Jahr 2018 wurden wir zu insg. 595 Einsätzen alarmiert, davon waren 82 Brandeinsätze und 513 techn....

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Foto: Feuerwehr Fischlham
5

Feuerwehr Fischlham zieht Jahresbilanz

FISCHLHAM. Am Abend des 9. Februar lud die Feuerwehr Fischlham zur alljährlichen Jahresvollversammlung ins Gemeindezentrum ein. Im Jahr 2018 investierte die Feuerwehr insgesamt 7.798 Stunden in Ausbildung, Verwaltung, Organisation und Jugendarbeit. Aktuell besteht die Feuerwehr aus 87 motivierten Feuerwehrmännern. Diese absolvierten im Vorjahr 28 Einsätze. Aufgrund überragenden Einsatzes durfte sich Amtswalter Markus Seiringer über eine Bezirksmedaille in Silber freuen. Bürgermeister und...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
166

126. Vollversammlung der FF - Moosbach
126. Vollversammlung der FF - Moosbach

Bei der 126. Vollversammlung der FF - Moosbach wurde eine positive Bilanz über die 34 Einsätze und die 16.000 unentgeltlich geleisteten Stungen gezogen. An der 126. Vollversammlung am 26.01.2019 nahmen insg. 88 Feuerwehrmitglieder teil. Die erste Vollversammlung unter der Leitung von HBI Christian Burgstaller der im Jahr 2018 zum Kommandanten gewählt wurde, fand als Debüt im Hofmarksaal statt. Als Ehrengäste durften wir unseren Bürgermeister Ing. Johann Scharf, Bgm. Stv. Jakob Anneliese, Obfrau...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.