Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

Heinrich Keplinger, Helene Hackl, Claus Wellek, Richard Eder (in Uniform v. l.) erhielten die Rettungsdienstmedaille. | Foto: Land OÖ

Rettungsdienstmedaille für Rot-Kreuz-Mitarbeiter

BEZIRK. Mitarbeiter vom RK Eferding, Hartkirchen und Wilhering wurden am 28. Mai von Landeshauptmann Josef Pühringer für 25 Jahre freiwilliges Engagement im Rettungsdienst geehrt. Mit der Rettungsdienstmedaille des Landes OÖ wurde vor knapp 30 Jahren der Grundstein für die Würdigung besonderer Leistungen im Rettungswesen gelegt. Heinrich Keplinger aus Hartkirchen, aktiv beim RK-Hartkirchen, Helene Hackl aus Alkoven, aktiv beim RK-Eferding und ehem. RK-Alkoven bzw. RK-Wilhering, Richard Eder aus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Omer Tarabic
Josef Pichler (2.v.r.) wurde für sein langjähriges Engagement ausgezeichnet. | Foto: FF Forstern

Feuerwehr Forstern ehrte Josef Pichler

PÖNDORF. Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Forstern im Gasthaus Rathberg wurde Ehrenhauptbrandinspektor Josef Pichler für seine 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Pichler war zudem 40 Jahre lang Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Forstern. Abschnittsfeuerwehrkommandant Alois Doninger, Bürgermeister Johann Zieher, Pflichtbereichskommandant Herbert Hattinger und der Kommandant-Stellvertreter der FF Forstern Wolfgang Pichler gratulierten dem langjährigen Mitglied.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Kommandant Robert Dunzinger, Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Murauer, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Helmut Neuweg und Vizebürgermeister Friedrich Reindl gratulieren Hubert Antlinger zum Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes
12

6 x Verstärkung für die Aktivmannschaft und Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes

Eine kräftige Verstärkung für die Aktivmannschaft konnte die FF Untertressleinsbach (Gemeinde Peuerbach) bei der diesjährigen Vollversammlung am 07. März 2015 verzeichnen. So sind im Vorjahr sechs Jungfeuerwehrmitglieder in den Aktivstand übergetreten und wurden im Rahmen der Vollversammlung im Aktivstand angelobt. Ehren-Amtswalter Hubert Antlinger wurde mit dem Verdienstzeichen des österr. Bundesfeuerwehrverbandes (Stufe 3) ausgezeichnet. Ein ausführlicher Rückblick auf das Jahr 2014 stand im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Kommandant Michael Wagner, Medaillenträger Robert Austaller und Franz Milacher, Bgm. Erwin Stürzlinger. | Foto: FF Bad Wimsbach-Neydharting

Feuerwehr Bad Wimsbach 10.564 Stunden im Dienst

BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Bei der 132. Vollversammlung der FF Bad Wimsbach wurde über die Leistungen und Ereignisse des vergangenen Jahres Bilanz gezogen. 10.564 Stunden leisteten die Kameraden der FF Bad Wimsbach-Neydharting im Jahr 2014. Neben 51 Einsätzen wurde ein Übungs- und Schulungsprogramm absolviert. Im Rahmen des Treffens erhielt Franz Milacher die Goldene Verdienstmedaille und Robert Austaller die Silberne Verdienstmedaille der Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting. Die...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
v.l. Würzl und HBI Manfred Wenzl bei der Ehrung
5

Langjähriger Feuerwehrkommandant geehrt

Vor kurzem fand die alljährliche Vollversammlung der Feuerwehr Aubach statt. Neben mehreren Angelobungen wurde auch dem Langjährigem Kommandomitglied Leopold Würzl der ehrendienstgrad Hauptbrandinspektor verliehen. Leopold war 15 Jahre Kommandant und 15 Jahre Kommandant -Stv. der Feuerwehr. Neben der Langen Tätigkeit als Bewerter auf Bezirks und Landesebene die er auch heute noch ausführt, setzte er sich immer stark für die Jugendarbeit ein. Unter seinem Kommando wurde auch eine neue...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuel Wenzl
22

Jahresvollversammlung der Feuerwehr Steyregg

Am 30.01.2015 fand die Jahresvollversammlung der Feuerwehr Steyregg für das abgelaufene Jahr 2014 in der „Sportkantine Pinky“ statt. Auch heuer durften wir wieder Vertreter aus dem Steyregger Gemeinderat bei unserer Jahresvollversammlung begrüßen. Nachdem die Kameraden mit Speis und Trank versorgt wurden, eröffnete unser Kommandant HBI Rachinger Manfred die Jahresvollversammlung offiziell. Zu Beginn gedachten wir an, die im letzten Jahr verstorbenen, Mag. Werner Thanecker und E-BFA Dr. Wolfgang...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
5

Auszeichnung für Hilfseinsatz in Serbien für die Kameraden der FF Steyregg

Am 29.09.2014 veranstaltete der Landesfeuerwehrverband Salzburg einen Festakt zur Ehrung der Kameraden die am Hilfseinsatz in Serbien teilnahmen. Im Mai 2014 standen Kamerad AW Hintringer Harald und HBM Hametner Heinz für einige Tage im Hochwasser-Hilfseinsatz in Serbien. Für Ihren Einsatz erhielten sie das Katastrophenverdienstabzeichen des ÖBFV sowie ein Dekret des BMI mit Dank und Anerkennung für Ihr Engagement. Die Auszeichnungen wurden durch Frau LAbg. Mag. Daniela Gutschi, Präs. Prof....

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
9

Frühschoppen der Feuerwehr Steyregg

Am 17.08.2014 fand unser Frühschoppen mit der Segnung unseres Kommandofahrzeuges statt. Die zahlreich erschienenen Gäste wurden von HBI Rachinger Manfred beim Frühschoppen begrüßt. Anschließend hielt Mag. Hans Wührer die traditionelle Feldmesse ab. Nach der modern geführten Messe wurde unser neues Kommandofahrzeug für die zukünftigen Aufgaben gesegnet. Danach kamen auch die anwesenden Ehrengäste zu Wort. Dabei wurden von Bürgermeister Mag. Johann Würzburger, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ing....

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
17

FF St. Martin für herausragende Leistungen im Bewerbswesen geehrt

In den Jahren 2012 und 2013 konnten Oberösterreichs Feuerwehren tolle Erfolge bei nationalen und internationalen Feuerwehr-Leistungsbewerben feiern. Beim Bundesbewerb 2012 in Linz zeigte die Feuerwehr St. Martin/Mkr., dass sie zu den Besten des Landes gehört und holte sich mit einer Löschangriffszeit von 29,01 Sekunden den Bundessieg in der Kategorie Bronze. Die Bewerbsgruppe der FF St. Martin wurde daher am 14. Februar gemeinsam mit den Feuerwehren Ebersegg, Schweinsegg-Zehetner, Stillfüssing,...

  • Rohrbach
  • FF St. Martin/Mkr.
v. l.: GV Dr. Norbert Mayer, Vizebürgermeister Ing. Klaus Mitterhauser, Vizebürgermeisterin Elke Berner, OBM Gerhard Neubauer, Bürgermeister Andreas Stockinger und Kommandant der FF Am Thalbach HBI Christof Steinkogler

Thalheim ehrte verdienstvollen Feuerwehrkameraden

Anlässlich der Maiandacht am 7. Mai 2013 bei der Floriani-Kapelle im Thalheimer Ortsteil Bergerndorf erhielt OBM Gerhard Neubauer von der Gemeindevertretung eine Statue des Heiligen St. Florian als Wertschätzung für seine vielen Jahre der ehrenamtlichen Tätigkeit – davon 19 Jahre als Kommandant – für das Feuerwehrwesen. Bereits im Jahr 1975 begann seine Laufbahn als Jungfeuerwehrmann bei der Freiwilligen Feuerwehr Edtholz und erreichte seinen Höhepunkt im Jahr 1988, als Gerhard Neubauer zum...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
2

Kommando im Amt bestätigt

Mit überragender Mehrheit wurde das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Hagenberg am 07.04. in Ihren Ämtern bestätigt. Die 59 anwesenden Wahlberechtigten bekundeten damit Ihr Vertrauen in die Führungskräfte Ihrer Feuerwehr. Das neue bzw. alte Kommando übernimmt somit erneut die Aufgabe für die nächsten fünf Jahre, die Freiwillige Feuerwehr Hagenberg zu leiten und zu führen. Bürgermeisterin Mag. Kathrin Kühtreiber-Leitner bedankte sich in Ihrer Ansprache für die geleistete Arbeit in der...

  • Freistadt
  • Georg Riernößl
2.v.l.: Bezirkskommandant und Bundesbewerbsleiter, Josef Schwarzmannseder mit dem Bundes-Feuerwehrverdienstkreuz in Gold | Foto: P. Hniliczka
6

Hohe Bundesauszeichnung für Blacky

GRIESKIRCHEN. Bezirkskommandant Schwarzmannseder erhielt hohe Bundesauszeichnung Anlässlich des 11. Österreichischen Bundes-Feuerwehrleistungsbewerbes und des Österreichischen Bundes-Feuerwehrtages in Linz am Samstag, 8. September wurde unserem Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Josef Schwarzmannseder eine besonders "hohe Bundesauszeichnung" verliehen. Für seinen stetigen Einsatz, besonders auf Bundesebene - als Bundesbewerbsleiter - erhielt Oberbrandrat Josef Schwarzmannseder das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter von Feuerwehr und Rotem Kreuz. | Foto: Geiring

Mitglieder von Feuerwehr und Rotem Kreuz geehrt

BRAUNAU (gei). Im Braunauer Veranstaltungszentrum wurden am 19. April 32 Personen für ihr ehrenamtliches Engagement bei der Feuerwehr und dem Roten Kreuz durch Bürgermeister Johannes Waidbacher ausgezeichnet. Waidbacher lobte den Einsatz der Aktiven, die sich freiwillig und unentgeltlich in den Dienst der guten Sache stellen. Bei der Braunauer Wehr gab es im vergangenen Jahr 50.000 Einsatzstunden zu vermelden. Respektabel auch die Zahlen für das Rote Kreuz in Oberösterreich. Hier gibt es 17.500...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bezirkskommandant Alfred Deschberger (l.) und Vizebürgermesiter Paul Freund mit den ausgezeichneten Florianis.
3

48 Prozent mehr Einsätze – FF Taufkrichen am Limit

TAUFKIRCHEN (ebd). Bei der Vollversammlung der FF Taufkirchen konnte Kommandant Alois Steinmann auf ein besonders arbeitsreiches Jahr 2011 zurückblicken. Demnach machen den Taufkirchner Florianis die besonders stark steigenden Einsatzzahlen zu schaffen, die im Vergelich zum Jahr 2010 um 48 Prozent auf 123 Einsätze mit 1201 Stunden gestiegen ist. Zusammen mit den abgehaltenen Übungen waren insgesamt 787 Mann im Dienste der Bevölkerung unterwegs. „Umgerechnet sind das 15 Feuerwehrmänner und...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.