Ehrungen

Beiträge zum Thema Ehrungen

Annemarie Gigl erhielt die Ehrenbürgerschaft. | Foto: Gemeinde Kapfenstein
3

Ein Fest für Jung und Alt
Kapfenstein feierte das Fest der Generationen

Das bereits neunte Kapfensteiner Gemeindefest „Fest der Generationen“ samt zehnjährigem Jubiläum des Ferien(s)passes genossen Jung und Alt: Neben Unterhaltung mit Musik, Gemeinschaft und Spaß wurden verdiente Persönlichkeiten geehrt. KAPFENSTEIN. Auch heuer lud die Marktgemeinde Kapfenstein wieder zum „Fest der Generationen“. Zum bereits neunmal fand das Gemeindefest dieser Art nun schon statt und füllte die "Halle für Alle" mit Besucherinnen und Besuchern aller Generationen. Gleichzeitig wurde...

Die Stadt holte verdiente Bürgerinnen und Bürger ins Rampenlicht – so etwa auch Feuerwehrkommandant Peter Baptist.  | Foto: Schleich
45

Stadtgemeinde Feldbach
Feldbachs Leistungsträger im großen Rampenlicht

Ehre, wem Ehre gebührt: Die Stadtgemeinde Feldbach ehrte im Zentrum Felbacherinnen und Feldbacher, die sich in unterschiedlichen Sparten rund um die Stadt und die Mitmenschen verdient gemacht haben.  FELDBACH. Im Zuge von einem großen Festakt ehrte die Stadtgemeinde Feldbach im Zentrum 84 verdienstvolle Feldbacherinnen und Feldbacher mit der Dankplakette. Der Ehrenring der Stadt wurde von Bürgermeister Josef Ober an Stadtamtsdirektor a. D. Michael Mehsner sowie Manfred Promitzer und Andreas...

Die 3. Landtagspräsidentin LAbg. Helga Ahrer bei ihren Ausführungen.  | Foto: SPÖ Südoststeiermark
5

SPÖ Südoststeiermark
Neujahrsempfang mit Optimismus und treuer Basis

Ein wesentliches Thema des Neujahrsempfangs der SPÖ Südoststeiermark waren selbstverständlich die Gemeinderatswahlen im März. Und: Eine würdige Bühne sollten treue Parteimitglieder erhalten.  FELDBACH/SÜDOSTSTEIERMARK. Im voll besetzten Arbeiterkammersaal fand der traditionelle Neujahrsempfang der SPÖ Südoststeiermark statt. Neben einem Rückblick auf das Jahr 2024 zählte natürlich auch die kommende Gemeinderatswahl am 23. März zu den Hauptthemen der Veranstaltung. Außerdem: Gernot...

Der Vorstand der Winzergemeinschaft ehrte Margret Kortschak-Huber (vorne, 4.v.r.) und Josef Ober (r.)  | Foto: Johann Schleich
4

Winzer Vulkanland
Ein Rückblick auf 15 erfolgreiche Weinjahre

Mittlerweile gibt es die Gemeinschaft Winzer Vulkanland seit 15 Jahren. Anlässlich dessen feierte man im Zentrum Feldbach und hielt auch eine Rückschau auf das, was man mittlerweile alles gemeinsam geleistet hat.   SÜDOSTSTEIERMARK. Mit einem historischen Rückblick und auch mit Ehrungen haben die Winzer Vulkanland im Zentrum Feldbach ihr fünfzehnjähriges Bestehen zelebriert. Der Winzergemeinschaft, die 1.800 Hektar an Weingärten bewirtschaftet, gehören 100 Winzerinnen und Winzer an....

Ehrwürdig: Hans Schullin, Christopher Drexler und Herbert Beiglböck. | Foto: Frankl/Land Steiermark
4

Ausgezeichnet
Land würdigt besondere Persönlichkeiten der Steiermark

In der Aula der Alten Universität überreichte Landeshauptmann Christopher Drexler gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang am 7. November die großen Ehrenzeichen des Landes Steiermark und die steirische Lebensrettungsmedaille am weiß-grünen Band. STEIERMARK. "Die Geehrten haben in ihrem unmittelbaren und persönlichen Wirkungsbereich, in ihrem schöpferischen und beruflichen Umfeld außerordentliche Leistungen, die weit über das erwartbare Maß hinausgehen, erbracht", lobte der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Künstlerin vor einem großformatigen Bild. | Foto: WOCHE
12

Feldbach
Kulturoskar und Goldenes Vulkanlandehrenzeichen für Dautermann

Die Stadtgemeinde Feldbach, das Steirische Vulkanland und die Künstlergemeinschaft Artgenossen zeichneten die Künstlerin Roswitha Dautermann für ihr künstlerisches Schaffen aus. Beatrix Lenz überreichte im Namen des Vulkanlandes die Goldene Ehrennadel und Bürgermeister Josef Ober übergab den Goldenen Kulturoskar der Stadtgemeinde. Der Obmann der Künstlergemeinschaft Artgenossen Karl Lenz überreichte ein von Franz Wieser geschaffenes großes Metallrelief. Auch Stadtpfarrer Friedrich Weingartmann...

Feldbach
Ehrungen und Neuwahl beim Stadtchor Feldbach

Feldbach. Bei der Vorstandswahl des Stadtchores Feldbach kam es zu einigen Neubesetzungen. Nachdem Obfrau Emma Posch einstimmig wiedergewählt wurde sind die Positionen der Stellvertreterin mit Martha Haberl und des Kassiers mit Doris Degenkolb neu besetzt. Für die sechszigjährige Mitgliedschaft wurde an Herta Thaller das Goldene Verdienstabzeichen des Steirischen Sängerbundes überreicht. Hans Verhofsek wurde für seine fünfundvierzigjährige Mitgliedschaft geehrt. Bürgermeister Josef Ober...

St. Stefan im Rosental
Schützenhöfer und Kothgasser beim Priesterjubiläumssonntag

Hochrangige Ehrengäste beim Treffen der Priester und Ordensleute in St. Stefan im Rosental.  ST. STEFAN. Schon seit mittlerweile vier Jahrzehnten findet das Treffen der Priester und Ordensleute in St. Stefan im Rosental statt. Dieses Mal als Ehrengäste mit dabei: der emeritierte Erzbischof Alois Kothgasser, Steiermarks Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, NAbg. Agnes Totter und St. Stefans Bürgermeister Johann Kaufmann. Ehre, wem Ehre gebührtNach dem Festgottesdienst führte Pfarrer Christian...

Obmann Thomas Gschier, Sigi Ausgustin, Stellvertreterin Janine Gutmann, der Deligierte Manuel Strohriegel, Geschäftsführer Josef Renner (v.l.).  | Foto: Bio Ernte Steiermark
2

Bio Ernte Steiermark
Sigi Augustin bleibt regionaler Bio-Ansprechpartner

Südoststeirische Betriebe der Bio Ernte Steiermark bestätigten Leiter im Amt. STRADEN. Kürzlich haben sich die Bio-Betriebe der Südoststeiermark versammelt, um den Regionalleiter zu wählen und langjährige Mitglieder zu ehren. Schauplatz war die Bio-Vinothek der Familie Monschein in Straden. Sigi Augustin wurde erneut zum Leiter der Region Süd-Ost gewählt und ist somit regionaler Ansprechpartner rund um das Thema Bio. Dann lautete das Motto "Ehre, wem Ehre gebührt." Langjährige Mitglieder der...

Ein Neujahrsempfang mit Wahlkampfauftakt

Im Dorfhaus Fladnitz feierte die SPÖ Kirchberg ihre Kandidaten und SPÖ-Größen. Zum ersten Mal hatte die SPÖ Kirchberg zum Neujahrsempfang in das Dorfhaus Fladnitz geladen. Der Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl, Richard Wurzinger, und seine Stellvertreterin Alexandra Mühlbacher stellten den Parteifreunden die 42 Kandidaten der Liste sowie ihr Wahlprogramm vor. Das Team, das es sich zum Ziel gesetzt hat, den Kirchberger Bürgermeister zu stellen, plant etwa, die Problematik des Baus rund um...

Neujahrsempfang
St. Peters verdiente Bürger im Rampenlicht

In St. Peter am Ottersbach standen die lokale Leistungsträger beim Neujahrsempfang im Mittelpunkt.  ST. PETER AM OTTERSBACH. In der Ottersbachhalle hat der Neujahrsempfang stattgefunden. Ein Höhepunkt war die Ehrung von 71 verdienten Bürgern mit Ehrenzeichen in Gold, Silber oder Bronze. Ausgezeichnet hat Bürgermeister Reinhold Ebner unter anderem die ehemalige NMS-Direktorin Hertha Mayer. Sie erhielt den Ehrenring der Marktgemeinde. Ehrengäste waren u.a. Bezirkshauptmann Alexander Majcan und...

Foto: WOCHE
58

Nationalfeiertagsfeier
Jungbürgerbriefe und ein Ring für die Ärztin

Am Nationalfeiertag holte der Stadtchef in Fehring verdiente Bürger vor den Vorhang. Traditionell werden am Vorabend des Nationalfeiertages in Fehring die Jungbürgerbriefe verliehen. Bürgermeister Johann Winkelmaier hob dabei Bedeutung und Möglichkeit des passiven Wahlrechts hervor. Die heurige Jungbürgerrede hielt Johanna Gütl. Die Hatzendorferin betonte die Bedeutung der lokalen Vereine für ein funktionierendes Zusammenleben von Jung und Alt Die heurige Festrede hielt Matthias Kern aus...

Ehrungen
Das Große Goldene Ehrenzeichen für Hans Roth

In der Aula der Alten Universität in Graz bekamen verdiente Persönlichkeiten das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen. Auf die Bühne geholt wurde u.a. Saubermacher-Chef Hans Roth mit Wurzeln in Gnas. Ein weiterer frischgebackener Träger des Großen Goldenen Ehrenzeichens ist in der Südoststeiermark kein Unbekannter: Stefan Karner. Der Historiker vom Ludwig-Boltzmann-Institut für Kriegsfolgenforschung war an den Projekten "GrenzenLos. Österreich, Slowenien und Ungarn...

2

FF Mahrensdorf würdigt die Leistungen der Jugend

Die Wehrversammlung der FF Mahrensdorf stand im Zeichen der großartigen Leistungen der Feuerwehrjugend. Im vergangenen Jahr stellte die FF Mahrensdorf mit dem Mädchenduo Chiara Gutmann und Lena Gutmann den Landessieger beim Bewerbsspiel in Silber und den Vizelandessieger in der Kategorie Bronze. Lisa Torschitz wurde das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold überreicht. Sie ist die Erste in der Feuerwehr und eine der wenigen im ganzen Feuerwehrabschnitt, die dieses Abzeichen erhalten hat....

Kameradschaftsbund
Feldbachs verdiente Mitglieder im Rampenlicht

Die Mitglieder des Stadtverbands Feldbach des Österreichischen Kameradschaftsbunds trafen sich im Pfarrheim Feldbach zur Jahreshauptversammlung. Obmann Karl Buchgraber begrüßte unter den Ehrengästen u.a. Pfarrer Friedrich Weingartmann, Bürgermeister Josef Ober und LAbg. Herbert Kober. Obmann-Stellvertreter Walter Bendl berichtete von über 120 Aktivitäten im Jahr 2018. Zu jenen zählten u.a. zwei Bezirkstreffen, sieben sportliche Events und die Weihe des renovierten Kriegerdenkmals in Raabau. Im...

Musikalischer "Auftakt"
Ins neue Jahr mit der Stadtkapelle Bad Radkersburg

Mit einem abwechslungsreichen Neujahrswunschkonzert läutete die Stadtkapelle Bad Radkersburg das neue Jahr ein. Erstmals unter der Leitung von Kapellmeister Georg Laller spannte man einen breiten musikalischen Bogen für die 330 Konzertbesucher. In der ersten Halbzeit gab es z.B. die Polka "Von Freund zu Freund", die Filmmusik aus "Drachenzähmen leicht gemacht" oder auch auch das zeitgenössische Blasmusikstück "Fanfare for a new Horizon" von Thomas Doss zu hören. Die zweite Halbzeit bot...

Jubiläum
Die Marktgemeinde Tieschen ist 20

In Tieschen gab es nun Grund zu feiern. Man zelebrierte nämlich 20 Jahre Marktgemeinde. Im Rahmen der Festivität gab Bürgermeister Martin Weber einen Überblick über die Aktivitäten der vergangenen 20 Jahre. Zudem bot er auch einen Ausblick auf die Zukunftsprojekte. Die Stärkung der Nahversorgung, schnelles Internet und die Sanierung des Freibades sind einige von vielen Zukunftsprojekten.  Im Rahmen der Veranstaltung wurden im Beisein von Landeshauptmann-Stv. Michael Schickhofer auch die...

Heer feierte in Feldbach seine Großen

Am Gedenktag in der Kaserne Feldbach ehrte man Leistungsträger. FELDBACH. In der Von-der-Groeben-Kaserne gedachte das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7 August von der Groeben, Namensgeber der Feldbacher Kaserne, bzw. der Schlacht bei Königgrätz. Im Rahmen des Gedenktags wurden Josef Paul Puntigam, Johann Schleich, Rupert Koller, Peter Köldorfer, Heinrich Rainer und Günter Rath mit einer "Commander's Coin" ausgezeichnet. Befördert wurden Jürgen Harrich, Jörg Fink, Werner Wachmann, Albin...

Johannes Matzhold (2.v.r.) mit LH Hermann Schützenhöfer (l.), LH-Stellvertreter Michael Schickhofer (2.v.l.) und Feuerwehrpräsident Albert Kern (r.). | Foto: Franz Fink
2

Matzhold, Meier und Schnepf mit hohen Feuerwehrehren bedacht

Drei Feuerwehr-Leistungsträger aus der Region wurden im Zuge des Landesfeuerwehrtags geehrt. REGION. Beim Landesfeuerwehrtag in Murau wurden Leistungsträger der Einsatzorganisation ausgezeichnet. Aus der Region wurden Bereichsfeuerwehrkommandant Johannes Matzhold aus Dirnbach und Brandrat d. ÖBFV Thomas Meier, u.a. Landessonderbeauftragter für Öffentlichkeitsarbeit, mit dem Verdienstzeichen "Groß Silber" bedacht. Stefan Schnepf (FF Gniebing), Brandrat des Fachdienstes bzw....

Gemeinde und Feuerwehr feierten mit Schützenhöfer

KIRCHBACH. In der Kirchbacher Halle gaben gleich zwei Feierlichkeiten Anlass zu einem gemeinsamen Fest gefeiert: die Übergabe des neuen Gemeindewappens sowie die Gründungsfeier der Feuerwehr Kirchbach. Die Übergabe des neuen Wappens, das durch die Gemeindezusammenlegung notwendig wurde, erfolgte durch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. Und die Feuerwehr feierte ihr 130-jähriges Bestehen mit einer Fahnensegnung. Außerdem wurden 22 Feuerwehrkameraden für ihre langjährigen Tätigkeiten...

Feuerwehr Lichendorf: Verdiente Kameraden bei Jubiläumsfest im Rampenlicht

Feuerwehr feierte 90-Jähriges Bestehen – auch Auszeichnungen standen am Programm. LICHENDORF. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lichendorf (Gemeinde St. Stefan) feierten das 90-jährige Bestehen der Wehr. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung waren die Ehrungen verdienter Mitglieder. Eine Medaille für seine 25-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen erhielt vonseiten der Landesregierung Christian Hütter. Günter Wagner freute sich über das Verdienstzeichen der 1. Stufe des Landesfeuerwehrverbands....

Die Weinlandkapelle Klöch kann auch Stevie Wonder

Für das Frühlingskonzert haben sich Obmann Martin Palz und Co. einiges ausgedacht. KLÖCH. An zwei Tagen verwöhnten die Mitglieder der Weinlandkapelle Klöch ihr Publikum im Rahmen des Frühlingskonzerts mit musikalischen Höhepunkten. Der neue Obmann Martin Palz begrüßte unter den Gästen u.a. Vorstandsmitglieder der Musikregion Bad Radkersburg. Jene genossen das breitgefächerte Konzertprogramm, das unter der musikalischen Leitung von Barbara Gollenz und Martin Knoller vorgetragen worden ist. In...

Im Mittelpunkt des Geschehens standen die geehrten Kameraden der Feuerwehr Gosdorf. | Foto: Peter Bagola-Niederl
1

Gosdorfs Feuerwehr war knapp 10.000 Stunden im Einsatz

Die Wehr rund um HBI Hermann Haas war u.a. nach Sturmschäden aktiv. GOSDORF. Die Mitglieder der Feuerwehr Gosdorf rund um HBI Hermann Haas zogen im Rahmen der Wehrversammlung ihre Jahresbilanz. 2017 rückte man zu fünf Bränden und 32 technischen Einsätzen aus. Ausgeholfen hat die Wehr u.a. auch nach Sturmschäden und zu Zeiten extremer Trockenheit. In Summe leistete man 9.620 ehrenamtliche Stunden. Dabei ist zu betonen, dass 800 Stunden in die Nachwuchs- und Jugendarbeit investiert worden sind....

Für einen Bürokratieabbau stehen Kurt Egger, Josef Herk, Günther Stangl und Thomas Heuberger (v.l.).
2

Wirtschaftsbund: Service statt Hürdenläufe für Unternehmer

Wirtschaftsbund holt Betriebe ins Rampenlicht und will für sie bestes Service und Bürokratieabbau erreichen. Der Wirtschaftsbund Steiermark mit Landesgruppenobmann Josef Herk und Direktor Kurt Egger besuchte die Südoststeiermark. Auf der Agenda standen unter anderem Auszeichnungen für etablierte regionale Familienunternehmen. Bühne für unsere Unternehmer Für 35 Jahre Unternehmertum erhielt in Feldbach Juwelier Albert Eder eine Ehrenurkunde. In Thien in der Gemeinde Gnas besuchte man die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.