Ein Fest für Jung und Alt
Kapfenstein feierte das Fest der Generationen

Annemarie Gigl erhielt die Ehrenbürgerschaft. | Foto: Gemeinde Kapfenstein
3Bilder
  • Annemarie Gigl erhielt die Ehrenbürgerschaft.
  • Foto: Gemeinde Kapfenstein
  • hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt

Das bereits neunte Kapfensteiner Gemeindefest „Fest der Generationen“ samt zehnjährigem Jubiläum des Ferien(s)passes genossen Jung und Alt: Neben Unterhaltung mit Musik, Gemeinschaft und Spaß wurden verdiente Persönlichkeiten geehrt.

KAPFENSTEIN. Auch heuer lud die Marktgemeinde Kapfenstein wieder zum „Fest der Generationen“. Zum bereits neunmal fand das Gemeindefest dieser Art nun schon statt und füllte die "Halle für Alle" mit Besucherinnen und Besuchern aller Generationen. Gleichzeitig wurde auch das zehnte Jubiläum des Ferien(s)passes gefeiert, der Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm bietet.

Name ist Programm

Der Name der Veranstaltungsstätte „Halle für Alle“ in Kapfenstein hätte dabei nicht besser gewählt sein können. Wie der Name schon sagt, ist die Halle ein Ort, an dem jeder willkommen ist und Generationen zusammenkommen können.

Den Auftakt der Veranstaltung bildete eine Heilige Messe unter der Leitung von Pfarrer Marian Debski, musikalisch begleitet von der Musikkapelle Kapfenstein, dem Kindergarten und der Volksschule. Anschließend sorgten Musik, Kulinarik und gemütliche Gespräche für eine fröhliche Atmosphäre. Der Erlös des Festes dient der Instandhaltung der "Halle für Alle".

Ewald Gutmann wurde das Ehrenzeichen in Gold verliehen. | Foto: Gemeinde Kapfenstein
  • Ewald Gutmann wurde das Ehrenzeichen in Gold verliehen.
  • Foto: Gemeinde Kapfenstein
  • hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt

Ehrungen und Kinderprogramm

Im Rahmen des Festes wurden engagierte Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet. Eine besondere Anerkennung erhielt die Damengruppe FF Mahrensdorf, während Sonja Fassold,  Franz Gingl und Raimund Lang das Ehrenzeichen in Silber erhielten. Franz Baierl erhielt diese Auszeichnung nachträglich. Das Ehrenzeichen in Gold ging an Ewald Gutmann, und Annemarie Gigl wurde zur Ehrenbürgerin der Marktgemeinde ernannt.

Für die jüngeren Besucherinnen und Besucher gab es ein umfangreiches Programm mit Kinderschminken, Ponyreiten, Hüpfburg und Kistenklettern, ergänzt durch die Vorstellung der örtlichen Einsatzorganisationen. Das Gemeindefest in Kapfenstein bot damit wieder eine gelungene Begegnungsstätte für alle Generationen.

Raimund Lang, Franz Gingl und Sonja Fassold erhielten das Ehrenzeichen in Silber. | Foto: Gemeinde Kapfenstein
  • Raimund Lang, Franz Gingl und Sonja Fassold erhielten das Ehrenzeichen in Silber.
  • Foto: Gemeinde Kapfenstein
  • hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt


Das könnte dich auch interessieren:

Gaudige Mutprobe im Traubenfass
In Klöch gedeihen Wein, Genuss und Lebensqualität
Mit "Campus-Nacht" ins neue Schuljahr
Annemarie Gigl erhielt die Ehrenbürgerschaft. | Foto: Gemeinde Kapfenstein
Ewald Gutmann wurde das Ehrenzeichen in Gold verliehen. | Foto: Gemeinde Kapfenstein
Raimund Lang, Franz Gingl und Sonja Fassold erhielten das Ehrenzeichen in Silber. | Foto: Gemeinde Kapfenstein
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auf die Jugendlichen wartet bei der Messe wieder ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: Simon Fortmüller/Kommaneun
5

Umfassendes Angebot
Messe für Bildung und Beruf im Zehnerhaus

Die Messe für Bildung & Beruf am 2. Oktober im Zehnerhaus Bad Radkersburg gibt jungen Menschen Orientierung. BAD RADKERSBURG. Die Messe für Bildung & Beruf an den Standorten Feldbach und Bad Radkersburg ist seit vielen Jahren ein Fixpunkt in der Südoststeiermark, wenn es um Berufsorientierung und Ausbildungsentscheidungen geht. Jugendliche, Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, aber auch interessierte Personen jeden Alters auf der Suche nach neuen Perspektiven können sich hier kostenlos und...

Anzeige
Die touristische Vielfalt Klöchs beeindruckt Besucher und Gäste. | Foto: Gemeinde Klöch
27

Perle des Vulkanlands
In Klöch gedeihen Wein, Genuss und Lebensqualität

Zwischen Wein, Basalt und der landschaftlichen Schönheit ist Klöch ein beliebter Anziehungspunkt für Gäste. Mit moderner Infrastruktur, lebendigem Vereinsleben und intakter Nahversorgung hat sich die Marktgemeinde in einen höchst attraktiven Lebensraum und sehr begehrten Wohnort entwickelt. KLÖCH. Die Wein- und Wanderdestination Klöch gilt als die Perle des Steirischen Vulkanlands. Die kleinste Gemeinde im Bezirk ist zugleich eines der landschaftlichen Juwelen der Region. Auf die Fläche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.