Mobilitätstag in Feldbach
Spiel, Spaß und Wissen für alle Generationen

- Feldbach zeigt, wie Mobilität für alle Generationen Gesundheit, Sicherheit und Lebensfreude verbindet.
- Foto: LEA
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Der Mobilitätstag in Feldbach bot allen Generationen ein lehrreiches Programm. Ziel war es, das Bewusstsein für klimafreundliche Fortbewegung zu stärken
FELDBACH. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche veranstaltete die Stadtgemeinde Feldbach vor dem Kaufhaus Thaller einen Mobilitätstag, der zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockte. Ziel war es, das Bewusstsein für klimafreundliche Fortbewegung zu stärken und zu zeigen, wie einfach nachhaltige Mobilität im Alltag sein kann.
Besonders begeistert zeigten sich die Volksschulkinder der ersten Klassen, die mit großer Neugier die Infostände erkundeten. Spielerisch erfuhren sie, wie man sicher mit dem Rad fährt und sich zu Fuß im Straßenverkehr bewegt. Ein Geschicklichkeitsspiel und ein Maltisch der Community Nurses sorgten für Abwechslung, während knackige Äpfel alle belohnten, die klimafreundlich unterwegs waren.

- In Feldbach drehte sich alles um klimafreundliche Fortbewegung.
- Foto: LEA
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Impulse für Erwachsene
Auch Erwachsene erhielten wertvolle Impulse: Im Rahmen der „GEHvaluierung – Feldbach geht zu Fuß“ vom Klimabündnis gaben Passantinnen und Passanten Rückmeldungen, wo die Stadt bereits gut zu Fuß begehbar ist und wo es noch Verbesserungsbedarf gibt.
Die Polizei informierte über Verkehrssicherheit und den richtigen Umgang mit E-Rollern. Die Klima- und Energiemodellregion „Wirtschaftsregion Mittleres Raabtal“ hatte zu einer Radfahrgeschichte und einem Quiz mit kleinen Preisen eingeladen, das Wissen zu Ressourcenschonung vermittelte. Radsport Caska stellte das Modell „Jobrad“ vor, mit dem Unternehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Diensträder zur Verfügung stellen können – ein einfacher Weg, nachhaltige Mobilität auch im Berufsalltag zu fördern. Das Land Steiermark war mit der Aktion „Augen auf die Straße“ vertreten und machte eindrucksvoll deutlich, wie gefährlich Ablenkung am Steuer ist.
Fazit: Wer im Alltag öfter zu Fuß geht oder das Rad nutzt, stärkt nicht nur die eigene Gesundheit, sondern macht die Region auch ein Stück lebenswerter.

- Feldbach ist eine freundliche Stadt für Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger.
- Foto: Flor Photography
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.