Neujahrsempfang

Beiträge zum Thema Neujahrsempfang

Gewürdigt wurden die engagierten Kräfte vom Zeit-Hilfs-Netz, vom Hospiz-Team und von der Team-Österreich-Tafel.  | Foto: Gerhard Schleich Bad Radkersburg
4

Neujahrsempfang
Eine Bühne für Bad Radkersburgs soziale Stützen

Beim Neujahrsempfang der Stadtgemeinde standen unter anderem die Projektmeilensteine des letzten Jahre im Fokus: Und: Engagierte Bürgerinnen und Bürger, die mit ihrem Einsatz das Leben der Mitmenschen besser machen, erhielten eine Bühne.  BAD RADKERSBURG. Der Neujahrsempfang ist in Bad Radkersburg über die Bühne gegangen. Bürgermeister Karl Lautner blickte dabei u.a. auf wesentliche Projekte des Vorjahres zurück.  Thema war unter anderem das 725-Jahr-Jubiläum der Stadt – damit verbunden die...

Premiere: Mario Kunasek und Manuela Khom eröffneten den Neuhahrsempfang des Landes. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
4

Neujahrsempfang
Die steirische Landespolitik und ihre guten Vorsätze

In den Repräsentationsräumlichkeiten der Grazer Burg fand der traditionelle Neujahrsempfang des Landeshauptmannes für die steirische Medienlandschaft statt. Gute Vorsätze standen dabei im Mittelpunkt. GRAZ. Premiere für Mario Kunasek (FPÖ) und Manuela Khom (ÖVP): Erstmalig eröffneten die beiden den Medienempfang des Landes als Landeshauptmannn und Landeshauptmann-Stellvertreterin. Kunasek tat dies mit einem Schmunzeln: „Ich habe meine privaten Vorsätze leider schon wieder gebrochen – wie jedes...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bürgermeister Karl Lautner bei seinen Ausführungen | Foto: Stadtgemeinde Bad Radkersburg
3

Bad Radkersburg
Das große Comeback des Neujahrsempfangs

Der erste Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Bad Radkersburg im Congresszentrum Zehnerhaus seit 2010 bot unter anderem einen Überblick über das Potenzial des Standortes. Gewürdigt wurden die Leistungen der Feuerwehr im vergangenen Sommer. BAD RADKERSBURG. Der Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Bad Radkersburg, übrigens wieder der erste seit dem Jahr 2010, ist standesgemäß von Bürgermeister Karl Lautner eröffnet worden. „Wir wollen diese Tradition wieder aufleben lassen und fortsetzen. Dieser...

Lisa Riedl, 2. Vizebürgermeister Ernst Fink, Josef Luttenberger, Bürgermeister Anton Prödl und Vizebürgermeister Thomas Zach mit der Feuerwehrjugend.
7

Neujahrsempfang in Kirchbach
Urkunden für Stützen und Aushängeschilder

Beim traditionellen Neujahrsempfang der Marktgemeinde Kirchbach-Zerlach wurden Bürgerinnen und Bürger, die sich für Gesellschaft und Gemeinde eingesetzt haben, geehrt und ausgezeichnet. KIRCHBACH-ZERLACH. Im Gasthaus Kickmaier fand der alljährliche Neujahrsempfang der Marktgemeinde Kirchbach-Zerlach statt. Die Gemeinde zeichnet im feierlichen Rahmen Bürgerinnen und Bürger aus, die sich ehrenamtlich für das Wohl der Gemeinde einsetzen und über Jahre hinweg ihre Freizeit für die Gestaltung der...

Neujahrsempfang im Momentum in Paldau - mit Ehrungen verdienter Mitglieder. | Foto: Woche
1 16

Südoststeiermark
Wer hat die besseren Bilder für die Südoststeiermark?

„Wir stehen im Wettbewerb der Bilder“, verdeutlichte der Chef der südoststeirischen Volkspartei LAbg. Franz Fartek, im Rahmen des Neujahrsempfangs seiner Gesinnungsgemeinschaft im Momentum in Paldau. Gut 150 Funktionäre waren gekommen, um ihn und Landeshauptmann Christopher Drexler im Superwahljahr 2024 zu hören. Die Bilder, von denen Fartek sprach, seien entweder von der Angst oder der Hoffnung bestimmt. Die Volkspartei sei für ihn eine Partei der Hoffnung, des Verbesserns statt Verbietens,...

Oberst Günter Rath (5.v.l.) und Bürgermeister Josef Ober (9.v.r.) – hier mit Ehrengästen – zeigten eine Drohne her. | Foto: Schleich
2

Beim Neujahrsempfang
In der Feldbacher Kaserne ist weiterer Ausbau nötig

Beim Neujahrsempfang in der Kaserne Feldbach wurde auf die Neuerungen und den dringend notwendigen Ausbau der Kaserne hingewiesen. Zu den größten Problemen zählt der Mangel an Soldatinnen und Soldaten. FELDBACH. Mit der Eröffnung der Kaserne erfolgte in Feldbach nicht nur ein bedeutender infrastruktureller, sondern auch ein wesentlicher wirtschaftlicher Aufschwung. Die derzeit errechnete Wertschöpfung liegt für die Region bei 600.000 Euro im Jahr. Die Von-der Groeben-Kaserne entwickelte sich...

Bürgermeister Josef Ober und Stadtamtsdirektor Michael Mehsner informierten über aktuelle Entwicklungen der Neuen Stadt Feldbach. | Foto: KK
2 3

Feldbach
Neujahrsempfang verdeutlichte Entwicklungsstrategie der Stadt

Der diesjährige Neujahrsempfang der Stadt Feldbach stand ganz im Zeichen der nachhaltigen Stadtentwicklung. Bürgermeister Josef Ober schilderte das Engagement der Stadt in wesentlichen Zukunftsfeldern wie Hochwasserschutz, Energieaufbringung, aber auch Wirtschaftsentwicklung der Stadt. Und auch die Pläne für den Umbau des ehemaligen Gemeindeamtes zur Musikschule wurden präsentiert. Wesentliche Veränderungen im Stadtmanagement, etwa die Vorstellung von Mag. Philipp Huemer, der Dr. Michael...

Beim Neujahrsempfang der steirischen Versicherungsmaklerinnen und -makler wurde zurück und nach vorne geblickt: Martin Schwarzbartl (Compliance-Experte), Gunther Riedlsberger (Obmann der Fachgruppe Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten), Bundesrat Christian Buchmann und Christoph Berghammer (Fachverbandsobmann) (v.l.) | Foto: Werner Krug
2

Steirische Versicherungsmakler
Neujahrsempfang mit optimitischem Ausblick

Die steirischen Versicherungsmaklerinnen und -makler feierten ihren Neujahrsempfang in der Alten Universität Graz. Dabei wurde nicht nur Bilanz über 2022 gezogen, sondern auch optimistisch in die Zukunft geblickt. GRAZ/STEIERMARK. Über 200 Gäste fanden sich beim Neujahrsempfang der steirischen Versicherungsmaklerinnen und -makler in der Alten Universität in Graz ein. Dabei wurde nicht nur auf die Tätigkeiten des vergangenen Jahres zurückgeblickt, sondern auch ein sehr optimistischer Ausblick...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Gruppenbild mit Landeshauptmann beim IV-Empfang: Gernot Pagger, Nina Pildner-Steinburg, Christopher Drexler, Stefan Stolitzka, Franz Kainersdorfer und Franz Mayr-Melnhof. | Foto: IV/Kanizaj
42

Kritischer Industrie-Präsident
"Die Politik hat das Problem nicht erkannt"

Die steirische Industriellenvereinigung lud zum großen Neujahrsempfang in die Aula der Alten Uni in Graz ein. Präsident Stefan Stolitzka ließ mit kritischen und mahnenden Worten aufhorchen. STEIERMARK. Lang, lang ist's her: "Der letzte Neujahrsempfang der steirischen Industrie fand am 9. Jänner 2020 statt" leitete der Geschäftsführer der steirischen Industriellenvereinigung (IV) Gernot Pagger den Abend in der Aula der Alten Uni in Graz ein. Viel, sehr viel ist seit damals passiert, Pandemie,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Träger der Goldenen Ehrennadel, Gnaser Gemeindevertreter und der Neo-Gnaser Kurt Werner Schmid (l.).

Neujahrsempfang
"Gnas-Gene" auf der Bühne

Gnas holte Mitbürger und das "Gnas-Gen" vor den Vorhang. Zu einem Ehrenempfang lud die Marktgemeinde Gnas in die Musikschule. Bürgermeister Gerhard Meixner hob den gesellschaftlichen Wert ehrenamtlicher Tätigkeit hervor. Gemeinsam mit Ortsteilbürgermeistern verlieh Meixner elf Gemeindebürgern die Goldene Ehrennadel der Marktgemeinde Gnas. Altbürgermeister Rudolf Wiedner aus Maierdorf ist bereits Träger des Goldenen Ehrenzeichens des Landes. Hildegard Kaufmann setzt sich für den Erhalt der...

Die Firma Fischer Stahlbau erhielt den "Bärenaward". Helmut Raggam und Vbgm. Josef Schweigler erhielten die Ehrennadel in Gold.
15

Mettersdorf
Mettersdorf verlieh den "Bärenaward"

Unter dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" lud Bürgermeister Johann Schweigler zum Neujahrsempfang in das Kultur- und Sportzentrum Mettersdorf. Neben Rückblicken und einer Vorschau erhielten verdiente Bürger Ehrennadeln der Gemeinde. Der "Bärenaward" wurde an die in vierter Generation geführte Firma Stahlbau Fischer vergeben.

Goldene Ehrennadeln erhielten in Straden auch Organistin Ida Puchleitner und Pfarrer Johannes Lang (3.u.4.v.l.).
1 3

Straden
Mitbürger vor den Vorhang geholt

STRADEN. Im Rahmen eines Neujahrsempfanges der Marktgemeinde standen verdiente Mitbürger im Mittelpunkt von Ehrungen. Bürgermeister Gerhard Konrad – er gab auch Rückblicke und Ausblicke, die neue Landtagsabgeordnete Julia Majcan und Bezirkshauptmann Alexander Majcan überreichten zahlreiche goldene Ehrennadeln.

Nationalratsabgeordnete Agnes Totter und Landtagsabgeordnete Julia Majcan präsentieren die Dautermann-Keramik, die Anton Gangl von ÖVP-Bezirkschef LAbg. Franz Fartek (v.l.) überreicht bekam. | Foto: Schmidt
2

ÖVP in der Südoststeiermark
Abschiedsgeschenk zum Neujahrsempfang

„Die meisten Probleme würden verschwinden, wenn Menschen mehr miteinander statt übereinander sprechen würden.“ Mit diesem Bonmot eröffnete ÖVP-Bezirksparteiobamnn LAbg. Franz Fartek den Neujahrsempfangs in Trautmannsdorf. Den Abend nutzte Fartek auch, um einem ehemaligen Kollegen im Landtag, nämlich Anton Gangl, mit einer Keramik der Künstlerin Roswitha Dautermann Danke zu sagen. Der wiederum richtete einen leidenschaftlichen Appell an die Parteikollegen: „Verlassen wir nicht den Weg der...

Ehrungen: Richard Wurzinger (M.), LAbg. Cornelia Schweiner, Grete Krickler, Alexandra Mühlbacher und Gabriele Wurzinger (v.r.).  | Foto: WOCHE

Ein Neujahrsempfang mit Wahlkampfauftakt

Im Dorfhaus Fladnitz feierte die SPÖ Kirchberg ihre Kandidaten und SPÖ-Größen. Zum ersten Mal hatte die SPÖ Kirchberg zum Neujahrsempfang in das Dorfhaus Fladnitz geladen. Der Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl, Richard Wurzinger, und seine Stellvertreterin Alexandra Mühlbacher stellten den Parteifreunden die 42 Kandidaten der Liste sowie ihr Wahlprogramm vor. Das Team, das es sich zum Ziel gesetzt hat, den Kirchberger Bürgermeister zu stellen, plant etwa, die Problematik des Baus rund um...

Die SPÖ stimmte sich auf die Gemeinderatswahl ein

Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang war Ehrengast beim SPÖ-Neujahrsempfang in der Bezirkshauptstadt. Im vollen AK-Saal gab er sozusagen den Startschuss für die Gemeinderatswahl am 22. März. Lang informierte die Besucher auch über die vergangenen Koalitionsverhandlungen im steirischen Landtag. "Diese waren nicht einfach", resümierte er. SPÖ-Regionalvorsitzende LAbg. Cornelia Schweiner stimmte mit beherzten Worten und großem Optimismus die Anwesenden auf die Wahl ein. Beide Politiker...

Bürgermeister Josef Ober lud zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Feldbach ins gut besuchte "Zentrum". | Foto: WOCHE

Neujahrsempfang in Feldbach
Bürgermeister Ober präsentierte im Zentrum die Projekte für 2019

Zum bereits traditionellen Neujahrsempfang ins Zentrum lud die Stadtgemeinde unter Bürgermeister Josef Ober. Zahlreiche Vertreter von Institutionen, Behörden, Ämtern sowie Bürger folgten dem Aufruf und durften einigen Neuigkeiten lauschen. So verkündete Ober die neuen Leiter zahlreicher Institutionen in der Stadt. Das Motto des Abends lautete "Vorsorgen schafft Sicherheit und Lebensqualität". Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgte die neue gegründete Formation SO-Streich unter der...

Gastgeber Siegfried Trauch (4.v.r.) mit ÖGB-Landessekretär Wolfgang Waxenegger (3.v.l.) und AK-Präsident Josef Pesserl (4.v.l.). | Foto: WOCHE

ÖGB
Neujahrstreffen im neuen Zuhause

ÖGB-Regionalvorsitzender Siegfried Trauch durfte neben zahlreichen Ehrengästen auch AK-Präsident Josef Pesserl begrüßen. Neben einem Rückblick von Trauch gab es einen Ausblick auf 2019. So steht die Vertretung der Interessen der Arbeitnehmer im Fokus, das Motto lautet künftig: "Miteinander mehr erreichen." Weitere Schwerpunkte sind leistbares Wohnen, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die Frage der Arbeitszeit und Kinderbetreuung, Digitalisierung und Verteilungsgerechtigkeit.

Heinrich Schmidlechner, Franz Fartek, Franz Löffler, Franz Matzer, Hermann Schützenhöfer, Florian Gölles, Alexander Majcan, Johann Einsinger (v.l.).

ÖVP
"Gut für die Südoststeiermark"

Den Neujahrsempfang der südoststeirischen Volkspartei im Zehnerhaus in Bad Radkersburg stellte VP-Chef Franz Fartek unter das Motto „Gut für die Südoststeiermark“. „Wo keine Gemeinschaft ist, da kann auch keine Freundschaft sein“, zitierte der Landtagsabgeordnete den Philosophen Platon. Er forderte von seinen Parteikollegen Termintreue und Ernsthaftigkeit und angesichts der bevorstehenden Gemeinderats- und Landtagswahl im Jahr 2020 Visionsfähigkeit. Gut abgestimmte Bündearbeit sei Garant für...

Kommandant Günter Rath berichtete u.a. über die bevorstehenden Aufgaben.  | Foto: WOCHE
2

Von-der-Groeben-Kaserne
Kompetenz aus Feldbach punktet bei Ausbildung und im Ausland

Oberstleutnant Günter Rath lud zum Neujahrsempfang in die Von-der-Groeben-Kaserne nach Feldbach. Zahlreiche Ehrengäste, darunter NAbg. Walter Rauch, Bundesrat Martin Weber, Bezirkspolizeikommandant Herbert Karner, Feldbachs Bürgermeister Josef Ober sowie Vertreter der Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer verfolgten den Jahresrückblick des Kommandanten.  Rath betonte, dass man 2018 380 Grundwehrdiener in Feldbach ausgebildet hat – mit einer ähnlichen Anzahl wird heuer gerechnet. 29 Soldaten...

Ein rosiger Vorausblick: Bgm. Josef Ober (1. Reihe 6.v.l), LAbg. Franz Fartek (1. Reihe 4.v.l.), Stadtamtsdirektor Michael Mehsner (2. Reihe 2.v.l.), Herbert Sailer (2. Reihe 1.v.l.) und einige Ehrengäste. | Foto: WOCHE

Aufstellung fürs neue Jahr

Schon traditionell wird das neue Jahr von der Gemeinde- spitze begrüßt. Bürgermeister Josef Ober hatte zum alljährlichen Neujahrsempfang ins Zentrum geladen. Neben Persönlichkeiten der regionalen Politik, Wirtschaft, Kultur und der Vereine konnten sich die Bürger der Stadt Feldbach einen Überblick über das vergangene Jahr verschaffen sowie eine Vorausschau aufs Jahr halten. Stadtamtsdirektor Michael Mehsner stellte das Programm "modern verwalten" vor, das das neue Markenzeichen werden soll und...

Die steirische Industriellenvereinigung lud zum Neujahrscocktail (v.l.): Gernot Pagger (IV-Geschäftsführer) mit Franz Kainersdorfer (IV-Vizepräsident), Georg Knill (Präsident) sowie Benedikt Bittmann (Vizepräsident WKO Stmk.) | Foto: IV-Steiermark / Sabine Hoffmann

"Industrie der Zukunft kann nicht ohne Menschen funktionieren!"

Auch wenn die Digitalisierung weder aufgehalten noch umgekehrt werden kann oder soll, werden es immer die Menschen sein, die im Hintergrund lenken und steuern – so die Botschaft von IV-Präsident Georg Knill anlässlich des alljährlichen Neujahrscocktails. "Digital ist normal". Das war das Motto, unter dem die Industriellenvereinigung Steiermark zum traditionellen Neujahrsempfang lud. In seinen Begrüßungsworten machte IV-Präsident Georg Knill einmal mehr klar, wie normal die Digitalisierung...

Zum traditionellen Neujahrsempfang für Medienvetreter luden LH Hermann Schützenhöfer (l.) und sein Vize Michael Schickhofer in die Grazer Burg. | Foto: steiermark.at/Frankl
1

Politische Landesspitze lud zum Neujahrsempfang

Rund 150 Medienvertreter folgten der Einladung der steirischen Landeshauptleute Hermann Schützenhöfer und Michael Schickhofer in die Grazer Burg. Bereits Tradition hat der alljährliche Medienempfang, zu dem die Regierungsspitze stets am Beginn eines neuen Jahres lädt. Ebenso Tradition hatten dabei bis dato Spitzen in Richtung Wien – diese blieben heuer aus. Wie sich die steirische Achse über den Semmering hinsichtlich der neuen Bundesregierung künftig gestalten wird, wird sich zeigen. Die...

Der Gemeindevorstand von St. Stefan ehrte im Rahmen des Neujahrsempfangs unter anderem Detlev Pirchan (3.v.r.). | Foto: KK

Ortsreportage St. Stefan: Verdiente Bürger im Rampenlicht

Ehre, wem Ehre gebührt, lautet traditionell das Motto beim Neujahrsempfang in St. Stefan. Auch heuer wurden wieder verdiente Persönlichkeiten ausgezeichnet. Auf die Bühne gebeten wurden mit Detlev Pirchan und Johannes Steyskal St. Stefans ehemalige Ärzte, die im Vorjahr den Ruhestand angetreten sind. Pirchan wurde zum Ehrenbürger ernannt, Steyskal nahm den Ehrenring entgegen. Über das Ehrenzeichen in Gold freuten sich Rita Suppan für ihre musischen Verdienste und Ehrenhauptbrandinspektor Hubert...

Feldbacher Feierstunde: Bürgermeister Josef Ober (vorne, 4.v.r.) u.a. mit den Referatsleitern der neuen Stadt. | Foto: KK

Ein gelungenes Jahr für die neue Stadt Feldbach

FELDBACH. Bürgermeister Josef Ober hielt im örtlichen Veranstaltungszentrum im Zuge des Neujahrsempfang Rückschau auf 2015. "Die in kürzester Zeit gelungene Zusammenführung von sieben unterschiedlichen Budgets bezeichne ich als logistische Meisterleistung", zog Ober, der alle Referatsleiter der neuen Gemeinde vorstellte, ein Zwischenresümee der Gemeindefusion. Als wesentliche Aktivitäten des Vorjahres zählte er die Einbringung von Ideen durch die Bevölkerung, die Schaffung des Bürgerbeirates in...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.