Eier

Beiträge zum Thema Eier

Stefan Wakonig-Felbinger ist der Geschäftsführer des Eierlogistikzentrums in Magdalensberg. | Foto: Privat

Geflügelpest erfordert Stallpflicht
"Hatten in Österreich bisher Glück"

Eierexperte Stefan Wakonig-Felbinger schätzt Österreich im Bezug auf die Geflügelpest glücklich: "In anderen Länder gab es letztes Jahr Millionen von betroffenen Tieren." KÄRNTEN, MAGDALENSBERG. "Die Hühnerbauern sind Gott sei Dank Situationen wie diese momentan gewöhnt, durch Vogelgrippe und ähnliches gab es in den letzten Jahren genügend Vorberetung dafür", sagt Stefan Wakonig-Felbinger, Chef des Eierrings, der größten Eiersortieranlage Kärntens. Als Abnehmer der Eier hat er täglich Kontakt...

  • Kärnten
  • David Hofer
Anton und Elisabeth Grassler führen ihren landwirtschaftlichen Betrieb am Oberleidenberg. | Foto: Netzwerk Kulinarik/arnoldpoeschl.com
5

Familie Grassler/Oberleidenberg
Die Quereinsteiger vom vulgo Sandbauer

Durch die Pferdezucht verschlug es Anton und Elisabeth Grassler vor elf Jahren auf den Oberleidenberg. WOLFSBERG. Vor mehr alles 20 Jahren begann alles mit der Zucht von Araber-Pferden und heute bewirtschaften Anton (59) und Elisabeth (53) Grassler den Hof vulgo Sandbauer am Oberleidenberg bei St. Margarethen. Drei Schweine-Rassen, Angus-Rinder und Legehennen finden dort eine Heimat und Anton Grassler, der als Tischler tätig ist und die Landwirtschaft quasi als "Hobby" betreibt, verfolgt ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ei, Ei: In Kärnten gibt es hohe Standards bei der Legehennen-Haltung | Foto: Pixabay/monicore
1 2

Welt-Ei-Tag
28 Prozent der Kärntner Eier aus Bio-Freilandhaltung

Zum Welt-Ei-Tag am 11. Oktober: Mehr als jede vierte Henne in Kärnten wird in Bio-Betrieben gehalten. KÄRNTEN. Ja, auch ihn gibt es: den Welt-Ei-Tag am 11. Oktober. Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler nimmt ihn zum Anlass, um auf die verlässlichen Kärntner Eierbauern aufmerksam zu machen. Sie sind bei Tier- und Klimaschutz Vorreiter, so Mößler. Seit zehn Jahren herrscht hierzulande ausschließlich Boden- oder Freilandhaltung. Außerhalb Österreichs gibt es immer noch die Haltung in...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Markus Tschischej: "Mobile Freilandhaltung macht den Unterschied" | Foto: KK

Mobiler Hühnerstall
Wieseneier: "Den Unterschied schmeckt man"

Die Naturverbundenheit und der Gedanke an eine artgerechte Hühnerhaltung brachte Markus Tschischej auf die Idee des mobilen Stalls für Hühner.  GALLIZIEN, GRAFENSTEIN. Der leidenschaftliche Landwirt Markus Tschischej setzt auf regionale Produkte, deshalb hat er auch vor einem halben Jahr den "Genuss Kota" ins Leben gerufen. Nun wagt er ein weiteres Projekt: Er bietet seinen Legehennen auf seinem Grund in Gallizien ständig frische Wiesen zum Grasen.  Eine artgerechte Tierhaltung ist Tschischej...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Da, wo der Bagger steht, entsteht der Hendl-Wintergarten, dahinter die fast zehn Hektar große Fläche für die künftige Freilandhaltung der Legehennen
 | Foto: Lehner
3

Landwirtschaft
Die Hendln vom Anderle bekommen Auslauf

Neues vom Eierhof Anderle: Freilandhaltung seiner Legehennen, Gemüse, und seit fünf Jahren: Brillenschaf-Spezialitäten. KAPPEL AM KRAPPFELD (chl). Franz Höfferers 12.000 Hendln erhalten demnächst 9,6 Hektar Auslauf. Der Landwirt stellt seinen Eierhof vulgo Anderle in Poppenhof 3 von Boden- auf Freilandhaltung um. "Wir entsprechen damit einem häufig gestellten Kundenwunsch, man will heute die Hennen sehen, deren Eier man isst", weiß Höfferer. Den strengen AMA-Gütesiegel-Richtlinien entspricht...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christian Lehner
Agrar-Landesrat Martin Gruber und SPAR-Geschäftsführer für Kärnten und Osttirol Paul Bacher freuten sich mit den Kärntner Landwirten | Foto: Spar/Werner Krug

Rund 100.000 Euro für österreichische Legehennenbetriebe

Die Prämierung österreichischer "Eierbauern" durch das Familienunternehmen Spar fand heuer in der Spar-Zentrale Maria Saal statt. KÄRNTEN. MARIA SAAL. Für das österreichische Familienunternehmen Spar stehen Produktqualität und artgerechte Tierhaltung an oberster Stelle. Deshalb führte Spar wurde das 5-Punkte-Eier-Programm ein. Regelmäßige Kontrollen Um eine solide Basis für qualitativ hochwertige Eier zu erhalten, werden die Eierbauern sowie die Eierlieferaten für die Spar-Eigenmarke in...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Kerstin Tschrepitsch mit ihrer Tochter Anja, die ihr bei der Nudelproduktion unter die Arme greift
3

MIT VIDEO: Familie Tschrepitsch aus Ettendorf ist mit Nudeln groß im Geschäft

Neben 18 verschiedenen Nudelsorten produziert Kerstin Tschrepitsch auch Schnaps, Likör, Most und Apfelsaft. ETTENDORF. Bereits seit sieben Jahren stellt die Ettendorferin Kerstin Tschrepitsch auf ihrem Hof Nudeln her. Die Eier dafür liefern 6.000 Legehennen, die auf dem Hof des Ehepaares Tschrepitsch ihr Zuhause haben.  5.500 Eier pro Tag Vor etwas mehr als zehn Jahren hat Martin Tschrepitsch, der Ehemann von Kerstin, den Hof seiner Eltern übernommen. Auch Kerstin ist mittlerweile in die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.