Einbrüche

Beiträge zum Thema Einbrüche

Drei ungarische Staatsbürger wurden nach Ermittlungen der Landeskriminalabteilung - Außenstelle Oberwart - nach mehreren Einbrüchen in zahlreichen Bezirken festgenommen. | Foto: Ammentorp/Fotolia

Landeskriminalamt Burgenland
Drei Serieneinbrecher festgenommen

Eine Serie von Einbruchsdiebstählen im Südburgenland und weiteren Bezirken österreichweit wurde nun geklärt. SÜDBURGENLAND. Kriminalisten des Landeskriminalamtes Burgenland gelang die Festnahme einer ungarischen Tätergruppe, welche für mehrere Einbruchsdiebstähle im Burgenland, der Steiermark und in Niederösterreich verantwortlich ist. "In den vergangenen Monaten verübte eine Tätergruppe in den Bezirken Güssing, Krems/Land, Südoststeiermark und Scheibbs zahlreiche Einbruchsdiebstähle in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Polizei setzt auf Präventionsarbeit. | Foto: BPK Baden
3

Warnung der Polizei
Die Zeit der Dämmerungseinbrüche ist gekommen

Nach einem kurzen Rückgang ist im Vorjahr die Zahl der Dämmerungseinbrüche wieder gestiegen. Die Polizei warnt und gibt Präventionstipps - auch gegen bekannte und neue Betrugsmaschen. STEIERMARK. Während der Pandemie konnte die steirische Polizei einen "deutlichen Rückgang" im Bereich der Eigentumskriminalität feststellen. Im Vorjahr hat sich das geändert und die Zahl der Einbrüche ist wieder gestiegen. Über 13.500 Fälle wurden steiermarkweit in der Kriminalstatistik 2022 registriert. Viele...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
E-Bikes wurden in Knittelfeld gestohlen. | Foto: Symbolbild Bauer
2

Bezirk Murtal
Einbrecher unterwegs, E-Bikes aus Geschäft gestohlen

Gleich mehrere Einbrüche wurden in den letzten Tagen im Bezirk Murtal gemeldet. In Knittelfeld war ein Sportgeschäft betroffen, in Pölstal und Fohnsdorf mehrere Privathäuser. MURTAL. Mehrere Einbrüche beschäftigen derzeit die Exekutive im Bezirk Murtal. In der Nacht von Montag auf Dienstag brachen bislang unbekannte Täter in ein Sportgeschäft in Knittelfeld ein und stahlen dort mehrere E-Bikes aus den Verkaufsräumen. Außerdem gelangten die Einbrecher in die Büroräumlichkeiten des Geschäftes, wo...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Verdächtigen flüchteten vor der Polizei. | Foto: BRS
2

Flucht vor Polizei
Die Beamten mussten Schreckschüsse abgeben

Zwei Verdächtige flüchteten am Montag vor der Exekutive im Bezirk Liezen. Gefasst wurden sie erst nach einer länderübergreifenden Zusammenarbeit in Oberösterreich und der Abgabe von zwei Schreckschüssen. LIEZEN. Eine bundesländerübergreifende Zusammenarbeit der Polizei hat am Montag zu einem Fahndungserfolg geführt: Beamten aus dem Bezirk Liezen sind gegen Mittag zwei verdächtige Fahrzeuge aufgefallen. Aufgrund mehrerer Einbruchsdiebstähle im Raum Schladming, wollten sie die Autos anhalten -...

  • Stmk
  • Liezen
  • Stefan Verderber
Nach der Spurensicherung der Polizei in Salzburg wurde die Verbindung zu den beiden Grazern offensichtlich. | Foto: BRS
2

Einbrüche aufgeklärt
Fall in Salzburg führte zu zwei Grazern

Für Aufsehen haben ja kürzlich zwei junge Grazer nach Fällen von Brandstiftung und Einbrüchen bzw. Einbruchsversuchen in der Grazer Innenstadt gesorgt. Nun gerieten die beiden Männer, die sich nach einer öffentlichen Fahndung gestellt haben, erneut ins Visier der Polizei. GRAZ. Seit einer Serie an Straftaten in der Nacht auf den 17. September in der Grazer Innenstadt hat die Grazer Kriminalpolizei gegen zwei Tatverdächtige im Alter von 18 und 20 Jahren ermittelt. Das Duo stand im Verdacht,...

  • Steiermark
  • Markus Kopcsandi
Im Herbst beginnt wieder die Zeit vermehrter Dämmerungseinbrüche. | Foto: kues_panthermedia

Die Polizei warnt
Vorsicht: Dämmerungseinbrüche haben wieder Saison

Rund um die Umstellung zur Winterzeit beginnt die Zeit der Dämmerungseinbrüche. Die Polizei rät zur Vorsicht und gibt Tipps, wie man einen Einbruch in die eigenen vier Wände verhindern kann. Alle Jahre das selbe Spiel, und oft schwebt der Gedanke mit: "Bei uns wird schon nichts passieren." Doch Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Die Tage werden kürzer, die Dunkelheit bricht früher herein: Dämmerungseinbrüche haben in der Zeit von November bis März Hochsaison. Im Schutz der Finsternis...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Polizei ist derzeit mit einigen Firmeneinbrüchen im Raum Gleisdorf konfrontiert. | Foto: Hofmüller

Firmeneinbrüche
Fünf Firmen bekamen ungewollten Besuch

Unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Freitag, 19. Februar 2021, in einem Industriegebiet in Ludersdorf-Wilfersdorf bei insgesamt fünf Firmen ein. Sie stahlen Bargeld in derzeit noch unbekannter Höhe. Zwischen Donnerstag 18:00 Uhr und Freitag 07:30 Uhr brachen unbekannte Täter Fenster und Türen auf und gelangten so in die Firmengebäude. Dort durchsuchten sie die Büros und Werkstätten und erbeuteten Bargeld in derzeit unbekannter Höhe. Von einem Tatort transportierten sie einen etwa 50x70x40...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Zwei Firmeneinbrüche beschäftigen derzeit die Polizeiinspektion Ilz. | Foto: BRS

Täter gesucht
Firmeneinbrüche in der Nähe von Ilz - Polizei bittet um Hinweise

In der Nacht zum Dienstag, 26. Jänner 2021 brachen unbekannte Täter in zwei Firmen in unmittelbarer Nähe der B 65 bzw. des Autobahnknotens A2/Ilz-Fürstenfeld ein und erbeuteten Bargeld in derzeit unbekannter Höhe. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise. ILZ. Zwischen 21:30 Uhr und 3 Uhr schlugen unbekannte Täter bei einer Firma nahe der B 65 bzw. des Autobahnknotens A2/Ilz-Fürstenfeld zwei Fenster ein. Im Firmengebäude brachen sie versperrte Türen sowie einen Kaffeeautomaten auf und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Neun Dämmerungseinbrüche gab es zwischen Oktober 2019 und Jänner 2020 im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Am Öftersten wurde in der Stadt und an den Hauptverkehrsrouten eingebrochen. | Foto: Symbolfoto: panthermedia.net - juefraphoto
2

Hartberg-Fürstenfeld
Weniger Dämmerungseinbrüche und Verkehrsunfälle

Die Zahl der Dämmerungseinbrüche 2019 sowie Verkehrsunfälle mit Personenschaden sind im Bezirk rückläufig. Positive Zwischenbilanz zieht das Bezirkspolizeikommando Hartberg-Fürstenfeld über die Dämmerungseinbrüche in dieser Saison. Von Anfang Oktober 2019 bis Anfang Jänner 2020 wurden 9 Dämmerungseinbrüche im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld verzeichnet - der Großteil davon konnte bereits aufgeklärt werden. Achtsamkeit und Zivilcourage sind gefragt "Als Dämmerungseinbrüche gelten jene Einbrüche, die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Was kann man tun, um Einbrechern die Arbeit zu erschweren? Polizeihauptmann Heinz Froschauer und Eigentumspräventionsbeamter Otmar Gasser von der Polizeiinspektion Ilz informieren über Eigentumsschutz.
3

Tipps gegen Einbrecher
Einbrüche gehen in Hartberg-Fürstenfeld zurück

231 Einbrüche hat es im vergangenen Jahr im Bezirk gegeben. Polizeihauptmann Heinz Froschauer und Präventionsbeamter Otmar Gasser informieren, wie man sein Zuhause schützen kann. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Man könnte meinen, dass gerade in der Urlaubszeit mehr Einbrüche passieren als im Rest des Jahres. "Dem ist aber nicht so", erklären Heinz Froschauer, Polizeihauptmann der Polizeiinspektion Hartberg und Eigentumspräventionsbeamter Otmar Gasser von der Polizeiinspektion Ilz. Die Zahl der Einbrüche...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Polizei schnappte den Verdächtigen. | Foto: Foto: BRS

Knittelfeld
Aus Geldnot in 22 Autos eingebrochen

KNITTELFELD. Einen Erfolg vermelden Beamte der Polizeiinspektion Knittelfeld. Sie konnten einen Verdächtigen schnappen, der am Sonntag gleich 22 Autoeinbrüche im Parkhaus in der Innenstadt begangen haben soll. Der 22-jährige Murtaler wurde auf freiem Fuß angezeigt. Schlechte Lage Der junge Mann gab gegenüber der Polizei an, seine finanziell schlechte Lage durch die Einbrüche verbessern zu wollen. Er schlug bei 22 Autos die Seitenscheiben ein und stahl daraus Bargeld in noch unbekannter Höhe....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Innenminister Herbert Kickl lobte am Red Bull Ring die Arbeit der Murtaler Polizei. Foto: ripu

Kriminalstatistik: Murau bleibt der sicherste Bezirk

Delikte im Murtal sind rückläufig, zuletzt wurden heikle Fälle aufgeklärt. MURAU/MURTAL. Der Bezirk Murau ist nicht nur einer der schönsten, sondern auch der sicherste in ganz Österreich. Das bestätigt die aktuelle Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes. Diese weist im ersten Halbjahr 2018 für Murau exakt 384 angezeigte Fälle aus, das ist ein Minus von 4,5 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Schwerpunkte „Das zeigt die erfolgreiche Arbeit unserer Kollegen“, sagt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Fahdungserfolg: Brigadier Franz Polzer (Leiter des LKA NÖ), Landespolizeidirektor HR Dr. Franz Prucher und Chefinspektor Josef Grasel (Leiter  Ermittlungsbereiches Diebstahl). | Foto: LKA NÖ
7

Polizei klärt 105 Einbrüche: Zwei Ungarn sind in Haft

Gaunereien in Firmen und Geschäften in NÖ und Burgenland und Steiermark mit 177.000 Euro Schaden sind aufgearbeitet. Das Landeskriminalamt NÖ, Abteilung Diebstahl, klärte 105 Einbrüche und Einbruchsversuche. Der Gesamtschaden wird mit gut 177.000 Euro beziffert. 69 Delikte alleine in NÖ Zwei Ungarn (41+45 Jahre) gelten als verdächtig, zwischen 4. Oktober 2013 und 15. November 2013 die Delikte verübt zu haben. Dabei sollen sie 69 Delikte in St. Pölten sowie in den Bezirken Baden, Bruck an der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Thomas Santrucek
Stehen für Sicherheit ein: Bezirkshauptmann Alexander Majcan (l.) mit Vertretern der Exekutive.

Dunkelheit bringt Einbrecher

Die Polizei hofft in Zeit verstärkter Einbrüche auf Hilfe der Bevölkerung. "Jeder Einbruch ist einer zu viel", sind sich Bezirkshauptmann Alexander Majcan, Bezirkspolizeikommandant Herbert Karner und Kollegen der regionalen Polizeiinspektionen einig. Zwar hat die Kriminalitätsquote in der Steiermark minimal um 0,8 Prozent abgenommen, spürbar ist jedoch ein Anstieg bei den Einbrüchen – besonders im Oktober. Bestes Beispiel ist eine Einbruchsserie im Borg Bad Radkersburg. Alleine bei der letzten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Foto: KK

Einbruchsserie in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz

In der Nacht von Montag auf Dienstag (11. auf 12. November 2013), kam es in den Bezirken Deutschlandsberg (Wies, Pölfing-Brunn) und Leibnitz (Ehrenhausen, Gamlitz, Leutschach, Arnfels, Gleinstätten) zu 20 Einbrüchen. Die Polizei ersucht um Hinweise. Unbekannte brachen in acht Gewerbebetriebe im Bezirk Deutschlandsberg und zwölf weiteren Gewerbebetriebe im Bezirk Leibnitz ein. Im Großteil der Fälle wurden die Eingangstüren der Objekte aufgebrochen. Bei den Tatobjekten handelt es sich um...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper
Oberstleutnant Siegmund Schnabl ist Kriminalreferent im Bezirk Liezen.
2

Im trüben Licht der Dämmerung

Auch in unseren Breiten werden im Herbst die sogenannten Einschleich-Diebe vermehrt aktiv. Wenn im Herbst die Tage kürzer und die Schatten immer länger werden, finden sich auch bei uns immer öfter kriminelle Subjekte, die sich im Dämmerlicht verstecken. Die sogenannten Schleichdiebe eruieren dabei mit geringem Aufwand, wann oder ob überhaupt "jemand zu Hause ist" und schlagen dann heimlich still und leise zu. "Gekippte Fenster, alte, schlecht gesicherte Terrassentüren, sind für diese Leute...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Gerade jetzt während der Haupturlaubszeit haben Einbrecher Hochsaison. Schon im Vorfeld kann man aber etwas dagegen tun. Die Polizei berät die Bürger in Sachen Kriminalprävention – am besten nimmt man mit der nächstgelegenen Polizeiinspektion Kontakt auf. | Foto: www.bilderbox.com

Kein Anstieg der Kriminalität im ersten Halbjahr 2011

Die Kriminalitätsstatistik weist im ersten Halbjahr für Graz-Umgebung keine Zuwächse aus. GRAZ-UMGEBUNG. Die Hälfte des heurigen Jahres ist bereits wieder Geschichte – in diesem Zeitraum gab es leider auch kriminelle Handlungen, die die steirischen Polizeiinspektionen zu verzeichnen hatten. Die aktuell erschienene Kriminalitätsstatistik der Sicherheitsdirektion Steiermark für das erste Halbjahr 2011 weist grundsätzlich eine positive Bilanz im Gegensatz zum gleichen Vorjahreszeitraum aus....

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Obstlt. Helmut Zöhrer agiert seit Jänner als Bezirkspolizeikommandant. Ein großes Anliegen ist es ihm, die Kommunikation zwischen Polizei und Bevölkerung zu stärken. | Foto: KK

Polizei zieht eine positive Bilanz

Freute man sich kürzlich bei der Präsentation der Kriminalstatistik 2010 darüber, generell einen signifikanten Rückgang der Kriminalität vermelden zu können, so zeigt sich dieser Trend auch im Bezirk Deutschlandsberg – u.a. an einem Rückgang der Einbruchsdiebstähle in Wohnungen, bewohnte Einfamilienhäuser sowie Büro- und Geschäftsräume. „Wir profitieren sicherlich davon, dass im letzten Jahr in Österreich mehrere international agierende Einbrecherbanden ausgeforscht und zerschlagen werden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.