Einbrüche

Beiträge zum Thema Einbrüche

Die Temperaturmessung bei den Spielgeräten im Ternitzer blub zeigt: die Geräte haben 58°C. | Foto: Santrucek
3

Tagesrückblick 18.07.2024
58°C am Spielplatz und 33 Einbrüche geklärt

Heute ereigneten sich mehrere bedeutende Vorfälle, die sowohl die Aufmerksamkeit der lokalen Bevölkerung als auch der Behörden auf sich zogen. NÖ. Von 58°C am Spielplatz über schwere Raubüberfälle, bis hin 33 geklärten Einbrüchen – diese Ereignisse werfen ein Schlaglicht auf unterschiedlichste Aspekte des öffentlichen Lebens und der Sicherheit in der Region. 58°C am Spielplatz TERNITZ. In Ternitz wächst die Forderung nach Sonnensegeln und Bäumen für den unbeschatteten Spielplatz. Gerhard...

Landespolizeidirektor Franz Popp und Landesrat Martin Eichtinger  | Foto: NLK Pfeffer
Aktion 3

"Sicheres Wohnen" in NÖ
Land fördert Alarmanlagen und Sicherheitstüren

„Sicheres Wohnen“ startet wieder: Land NÖ fördert Alarmanlagen und Sicherheitstüren mit insgesamt 5 Millionen Euro LR Eichtinger: Sicherheitsmaßnahmen werden mit bis zu 2.000 Euro für die Jahre 2022 und 2023 gefördert. Anträge sind ab 1. Dezember unter www.noe-wohnbau.at möglich NÖ. Die NÖ Landesstrategie weist aus, dass 94 Prozent der Landsleute angeben, Niederösterreich sei ein sehr gutes oder eher gutes Land zu leben. Mit der Förderaktion „Sicheres Wohnen“ startet wieder eine Maßnahme, die...

Die Karte zeigt: Die Kriminalität ist rückläufig: 25 Bezirke verzeichnen ein Minus, nur zwei ein Plus. | Foto: VPNÖ
Aktion 4

Kriminalitätsstatistik 2020
NÖ ist "zweitsicherstes Bundesland"

Die Kriminalitätsstatistik 2020 liegt vor: Die Anzahl der Straftaten in NÖ ist gesunken, die Aufklärungsquote ist im Vergleich zum Jahr 2019 gestiegen. Zusammengefasst zeigen die Zahlen, dass 35 Prozent der Delikte in Wien passieren, an zweiter Stelle liegt NÖ mit 14 Prozent – damit darf sich NÖ den Titel "zweitsicherstes Bundesland" an die blau-gelbe Fahne heften. NÖ. Gerade als Innenminister Karl Nehammer heute, 18. März, die Kriminalitätsstatistik 2020 von Österreich präsentiert, schlägt...

Foto: polizei
3

Polizei klärte 22 Einbrüche

BEZIRK BADEN. Bei der Kontrolle eines Kleintransporters in Nickelsdorf fanden Polizisten Baumaschinen und Werkzeug. Die zwei Bulgaren konnten nicht sagen, woher sie die Gegenstände hatten. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass es die Männer bei einem Lkw-Einbruch in Hirtenberg gestohlen hatten. Die Männer wurden festgenommen. Erhebungen zufolge sollen sie 22 Einbrüche im Bezirk Baden verübt haben. Schaden etwa 55.000 Euro.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: LPD NÖ
3

Automaten geknackt: 3 Verdächtige in Haft

MÖDLING/BEZIRK. 11 Automaten-Einbrüche in Niederösterreich, dem Burgenland und Kärnten konnten nun geklärt werden. Bei einer Kontrolle auf der A 6 bei Kittsee wurden am 27. Juli in einem Kleinbus zahlreiche Euromünzen in vierstelliger Höhe sowie diverses Einbruchswerkzeug sicher gestellt. Die drei Fahrzeuginsassen, zwei Männer im Alter von 31 und 37 Jahren sowie eine Frau im Alter von 25 Jahren aus Rumänien, wurden wegen Verdacht des Diebstahls durch Einbruch vorläufig festgenommen.In weiterer...

Foto: LPD NÖ

26 Pkw-Einbruchsdiebstähle in Wr. Neustadt, Mödling, Stockerau und Wien geklärt

Text und Foto: LPD NÖ. Beamte des Stadtpolizeikommandos Wr. Neustadt konnten am 26. März 2014 einen 29-jährigen albanischen Staatsbürger wegen eines versuchten Pkw-Einbruchsdiebstahls in einem Parkdeck in Wr. Neustadt festnehmen. Beim Beschuldigten wurde Einbruchswerkzeug und Diebesgut sichergestellt. Im Zuge der intensiven Ermittlungen der Polizeibediensteten konnten weitere Pkw-Einbruchsdiebstähle in Mödling und Stockerau geklärt werden. Der Verdächtige wurde über Anordnung der...

Brigadier Franz Polzer (Leiter des Landeskriminalamtes NÖ), Landespolizeidirektor HR Dr. Franz Prucher und Chefinspektor Josef Grasel (Leiter des Ermittlungsbereiches Diebstahl); | Foto: LPD NÖ
7

105 Firmen- und Geschäftseinbrüche in NÖ, Burgenland und Steiermark geklärt

Beamtinnen und Beamte des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, klärten insgesamt 105 vollendete bzw. versuchte Einbrüche in Geschäfte und Firmen mit einer derzeitigen Gesamtschadenssumme in der Höhe von etwa 177.000 Euro. Zwei Männer im Alter von 41 und 45 Jahren aus Ungarn sind verdächtig, in der Zeit von 4. Oktober 2013 bis 15. November 2013, diese 105 strafrechtlichen Delikte in den Bundesländern Niederösterreich (69 Delikte in St. Pölten und in den Bezirken...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Fahdungserfolg: Brigadier Franz Polzer (Leiter des LKA NÖ), Landespolizeidirektor HR Dr. Franz Prucher und Chefinspektor Josef Grasel (Leiter  Ermittlungsbereiches Diebstahl). | Foto: LKA NÖ
7

Polizei klärt 105 Einbrüche: Zwei Ungarn sind in Haft

Gaunereien in Firmen und Geschäften in NÖ und Burgenland und Steiermark mit 177.000 Euro Schaden sind aufgearbeitet. Das Landeskriminalamt NÖ, Abteilung Diebstahl, klärte 105 Einbrüche und Einbruchsversuche. Der Gesamtschaden wird mit gut 177.000 Euro beziffert. 69 Delikte alleine in NÖ Zwei Ungarn (41+45 Jahre) gelten als verdächtig, zwischen 4. Oktober 2013 und 15. November 2013 die Delikte verübt zu haben. Dabei sollen sie 69 Delikte in St. Pölten sowie in den Bezirken Baden, Bruck an der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.