Einheitspunsch

Beiträge zum Thema Einheitspunsch

Braut das heiße Getränk selbst: Walter Stamminger von der Tagesstätte.
1 5

Punschstandler gegen Wiener Häferlkommunismus

Punsch und Glühwein erwärmen dieser Tage Geist und Körper. Getränkevielfalt ist angesagt. ST. PÖLTEN (wp). Er schmeckt nach Orangen, Gewürzen und Himbeeren: Am Wiener Christkindlmarkt wurde nun ein "Einheitspunsch" amtlich verordnet. 1.500 Liter muss jeder Standler unters weihnachtliche Volk bringen. Eigenkreationen dürfen nur mehr Hütten anbieten, die sich ausschließlich dem Punschen widmen. Der alkoholische Einheitsbrei sorgt sowohl bei Standlern als auch Gästen für Unmut. In der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Andrea Waidhofer in ihrer Winery-Punsch-Hütte.
2

Einheitspunsch? Nein danke!

Alles schmeckt gleich – bei dieser Vorstellung sind Neustadts Gastronomen wirkliche (Punsch-)Häferln. Er schmeckt nach Orangen, Gewürzen und Himbeeren: Am Wiener Christkindlmarkt wurde nun ein "Einheitspunsch" amtlich verordnet. 1.500 Liter muss jeder Standler unters weihnachtliche Volk bringen. Eigenkreationen dürfen nur mehr Hütten anbieten, die sich ausschließlich dem Punschen widmen. Der alkoholische Einheitsbrei sorgt sowohl bei Standlern als auch Gästen für Unmut. Die Bezirksblätter haben...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Alle Jahre wieder: Robert und Karin Strobl betreiben ihren Punschstand seit 22 Jahren.
3

Region setzt auf Eigenbrau

Der "Original Wiener Weihnachtspunsch" trifft bei den Standlern der Region auf Unverständnis. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. Er schmeckt nach Orangen, Gewürzen und Himbeeren: Am Wiener Christkindlmarkt wurde nun ein "Einheitspunsch" amtlich verordnet. Mindestens 1.500 Liter muss jeder Standler unters weihnachtliche Volk bringen. Eigenkreationen dürfen nur mehr von Hütten angeboten werden, die sich ausschließlich dem Punschen widmen. Werden auch Speisen angeboten könne man sich weniger um...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Wilhelm Rolke, Erika Rolke und Walter Pilz wären strikt gegen einen "Einheitspunsch": "Die Qualität würde leiden."

Ein heißes Thema: Gleicher Punsch für alle

"Einheitspunsch" sorgt für Ärger in Wien. Auch im Bezirk Mistelbach wäre man nicht begeistert. Er schmeckt nach Orangen, Gewürzen und Himbeeren: Am Wiener Christkindlmarkt wurde nun ein "Einheitspunsch" amtlich verordnet. 1.500 Liter muss jeder Standler unters weihnachtliche Volk bringen. Eigenkreationen dürfen nur mehr Hütten anbieten, die sich ausschließlich dem Punschen widmen. Der alkoholische Einheitsbrei sorgt sowohl bei Standlern als auch Gästen für Unmut. Die Bezirksblätter haben sich...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Andreas Stift
1 4

Punsch-Stimmen

Karin Aichberger: "Einheitspunsch ist net so super. Jeder hat einen eigenen Geschmack. Da kostet man sich durch. Wenn alle gleich schmecken, wohl nicht." Bgm. Rupert Dworak: "Fürchterliche Idee. Denn ich mag sowohl Waldbeer- als auch Orangenpunsch. Das ist ja sonst wie in der Sowjetunion." Andreas Stift: "Ich will den individuellen Punsch, weil das einfach besser schmeckt." Günter Fischer: "Wenn's nur mehr Einheitspunsch gibt, braucht man nur mehr ein Punschstandl. Es schmeckt ja dann eh alles...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
„Das genaue Rezept wird nicht verraten“, sind Monika Geisberger und Katharina Schabauer (Agentur Nexus) konsequent. | Foto: Michaela Seyer
3

Alles nur kein Einheitspunsch

Adventmärkte standen im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens des vergangenen Wochenendes. BEZIRK (bs). Er schmeckt nach Orangen, Gewürzen und Himbeeren: Am Wiener Christkindlmarkt wurde nun ein "Einheitspunsch" amtlich verordnet. 1.500 Liter muss jeder Standler unters weihnachtliche Volk bringen. Eigenkreationen dürfen nur mehr Hütten anbieten, die sich ausschließlich dem Punschen widmen. Der alkoholische Einheitsbrei sorgt sowohl bei Standlern als auch Gästen für Unmut. Die Bezirksblätter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.