Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Die Stadtfeuerwehr Kufstein rückte am Dienstag nach Kiefersfelden aus, um den benachbarten Feuerwehren zu helfen.  | Foto: LFV Tirol  / Symbolbild
2

Großbrand
Stadtfeuerwehr Kufstein rückte nach Kiefersfelden aus

Kufsteiner Feuerwehr hilft bei grenzüberschreitendem Einsatz und löscht mit deutschen Feuerwehren Großbrand eines Gartenhauses.  KIEFERSFELDEN, KUFSTEIN. Einen Einsatz "über die Grenze" hinaus, hatte die Stadtfeuerwehr Kufstein am Dienstag, den 4. April um kurz nach 23:30 Uhr. Die Einsatzkräfte rückten mit ihrer Drehleiter sowie dem Tanklöschfahrzeug zu einem Großbrand eines Gartenhauses nach Kiefersfelden aus. Die Tiroler Florianijünger unterstützten ihre Kollegen aus Kiefersfelden und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Brand in einem Gewerbebetrieb in Höfen, die Feuerwehr hatte den Brand rasch unter Kontrolle. | Foto: BRS / Symbolbild

Brand in Gewerbebetrieb in Höfen
Feuer rasch unter Kontrolle, aber erheblicher Sachschaden

In Höfen kam es gegen 21:20 Uhr zu einem Brand in einem Gewerbebetrieb. Ein Angestellter bemerkte die starke Rauchentwicklung. Die FF Höfen, FF Lechaschau, FF Wängle, FF Reutte, Rettung Reutte mit einem RTW sowie Polizei Reutte konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Es entstand aber ein erheblicher Sachschaden. Am 03.04.2023 gegen 21:20 Uhr wurde ein Brand bei einem Gewerbebetrieb in 6604 Höfen angezeigt. Ein Angestellter der Firma war vor Ort mit Kontrolltätigkeiten beschäftigt und...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
In Axams/Zifres stand der Personenkraftwagen in Vollbrand. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Lenker leicht verletzt
Einsatz für die Feuerwehr: Autobrand in Axams

Die Freiwillige Feuerwehr Axams hatte am 30. März um die Mittagszeit einen Einsatz, bei dem ein Fahrzeug völlig ausbrannte. Ein 45-jähriger Mann war mit seinem Personenkraftwagen auf der Landesstraße von Kematen nach Axams unterwegs, als er plötzlich einen lauten Knall hörte und Rauch aus dem Motorraum drang. Der Lenker hielt am Fahrbahnrand an und wollte die Motorhaube öffnen, wobei er sich leichte Verbrennungen zuzog. Die Feuerwehr Axams war schnell zur Stelle und leitete alle Maßnahmen ein,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • BezirksBlätter Tirol
Die Feuerwehr Thurn konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. | Foto: MAK/Fotolia - Symbolbild
2

Ursache ungeklärt
Fahrzeug brannte in Thurn komplett aus

Feuerwehren mussten Fahrzeugbrand löschen; Brandursache derzeit noch nicht bekannt. THURN. Am 26. März gegen 10:55 Uhr fuhr ein 74-Jähriger (Ö) mit seinem Pkw auf der Zettersfeldstraße in Thurn bergwärts. Dabei nahm er plötzlich einen Brandgeruch wahr und sah Rauchschwaden hinter seinem Fahrzeug. Brandursache unklar Der Mann hielt den Wagen an und verließ ihn. Unmittelbar nach dem Aussteigen konnte er Flammen im Bereich des Motors feststellen. Er setzte den Notruf ab und als die Feuerwehr Thurn...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach dem Felssturz sperrte die Freiwillige Feuerwehr Kitzbühel den Garten und den hinteren Teil des Wohnhauses vorübergehend. | Foto: MAK/Fotolia / Symbolbild
2

Felssturz
Gesteinsbrocken stürzt in Kitzbühel in einen Garten

Zu einem Felssturz in den Garten eines Wohnhauses in Kitzbühel kam es zwischen Freitagabend und Samstagvormittag. Es wurde niemand verletzt. KITZBÜHEL. Ein rund 2 m³ großer Gesteinsbrocken stürzte zwischen Freitag, den 24. März, ca. 22:00 Uhr und Samstag, den 25. März, ca. 09:30 Uhr, in den Garten eines Hauses in Kitzbühel. Die Polizei wurde nach dem Vorfall am Samstag um 10:30 Uhr verständigt.  Der Gesteinsbrocken ist, laut derzeitigen Erkenntnissen, von einer anliegenden Felskante abgebrochen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Die Freiwillige Feuerwehr Tarrenz konnte das Fahrzeuggespann aus dem See bergen. | Foto: MAK/Fotolia / Symbolbild
2

Über Fahrbahn hinaus
Traktor stürzt in den Starkenberger See

Fahrer (79) kann sich nach Absturz mit seinem Traktor in den Starkenberger See selbst ans Ufer retten. TARRENZ. ein 79-Jähriger war am Freitag, den 24. März gegen 17:10 Uhr in Tarrenz mit seinem Traktor mit Anhänger unterwegs. Der Mann fuhr den Wirtschaftsweg entlang vom Starkenberger See und wollte Holz zu einem Lagerplatz auf der linken Uferseite transportieren. Auf dem engen Weg, kam der 79-Jährige mit dem Vorderreifen über die Fahrbahn hinaus und das Fahrzeuggespann stürzte die rund drei...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
In einem Waldstück in Rinn kam es zu einem Vollbrand eines ehemaligen Bienenhauses.  | Foto: LFV Tirol / Symbolbild
2

Vollbrand
Ehemaliges Bienenhaus in Rinner Waldstück brannte

Freiwilligen Feuerwehr Rinn rückt zu Brandereignis Waldstück aus, ehemaliges Bienenhaus brannte komplett ab. RINN. Am Freitag, den 24. März kam es gegen 23:25 Uhr zu einem Brand in einem Waldstück in Rinn. Konkret handelte es sich dabei um einen Vollbrand eines ehemaligen Bienenhauses. Als die Freiwillige Feuerwehr Rinn eintraf, war das Bienenhaus bereits komplett abgebrannt und es waren nur noch Glutnester vorhanden. Derzeit sind die Brandursache und die Höhe des Schadens unbekannt. Beim Brand...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Am Donnerstag kam es in Ellbögen im Heizraum eines Wohnhauses zu einem Brand.  | Foto: MAK/Fotolia / Symbolbild
2

Einsatz
Hühner verenden bei Brand in Ellbögen

Brand brach in Heizraum eines Wohnhauses in Ellbögen aus, keine Personen verletzt.  ELLBÖGEN. Am Freitag, den 24. März brach in Ellbögen im Heizraum eines Wohnhauses gegen 21:10 Uhr ein Brand aus. Ursache dafür dürfte Asche in einem Karton gewesen sein. Die alarmiere Freiwillige Feuerwehr Ellbögen konnte den Brand rasch löschen. Bei dem Brand sind acht Hühner, die sich im Nebenraum befanden, verendetet. Auf Grund des Rauches mussten die Räume des Hauses belüftet werden. Personen kamen keine zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einem Glimmbrand in einem Hotel in Mils wurden durch die FF mehrere Lüftungsgeräte installiert, um den Rauch zu beseitigen.  | Foto: MAK/Fotolia / Symbolbild
2

Einsatz
Feuerwehr rückt zu Hotelbrand in Mils aus

Feuerwehreinsatz in Mils bei Hall: FF bekämpft Glimmbrand in einem Lüftungsschacht rasch, niemand verletzt. MILS. Am Sonntag, den 19. März um 14:47 Uhr kam es zu einem Feuerwehreinsatz in einem Hotel in Mils bei Hall in Tirol. Die Feuerwehr rückte zu einem Glimmbrand mit einer starken Rauchentwicklung in einem Hotel aus. Der Brand entstand in einem in den Keller führenden Lüftungsschacht. Niemand verletzt Die Feuerwehr ortete schnell die Glimmquelle und löschte rasch. Durch die FF wurden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
In der Weissacherstraße in Kufstein gerieten brannten zwei Müllcontainer zur Gänze ab. | Foto: ZOOM Tirol
3

Verdacht auf Brandstiftung
Container in Kufstein standen in Flammen

In der Weissachstraße in Kufstein gerieten zwei Müllcontainer in Brand. Es besteht der Verdacht auf eine Brandstiftung. KUFSTEIN. Am Montag, den 13. März kam es in Kufstein in der Weissachstraße zu einem Brandgeschehen. Zwei Müllcontainer, Altpapier und Alumüll gerieten dort in Brand. Die FF Kufstein konnte das Feuer löschen, beide Container schmolzen bzw. brannten jedoch zur Gänze ab. Mit einer Wärmebildkamera der Feuerwehr konnte genau ermittelt werden, wo die Wärmequelle lag. Dadurch besteht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Am Donnerstag, 2. März hat die FF Steinach am Brenner ihr neues Großtanklöschfahrzeug entgegengenommen.  | Foto: FF Steinach am Brenner
2

FF Steinach
Von Steinach nach Kroatien

Am Donnerstag, 2. März hat die Freiwillige Feuerwehr ihr LF Fahrzeug an die Feuerwehr Sveti Filip I Jakov aus Kroatien übergeben.  STUBAI/WIPPTAL. Am Donnerstag, 2. März kam eine Abordnung von vier Personen aus Kroatien, um das Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Steinach entgegenzunehmen. Die Feuerwehrleute aus Kroatien wurden eingeschult, luden die Steinacher auf eine kroatische Jause ein und machten sich am Freitag, 3. März wieder auf den Weg in Richtung Heimat nach Sveti Filip I...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Martina Obertimpfler
Ein unglücklicher Sturz mit dem Fahrrad führte Sonntagnachmittag zu einem Einsatz von Feuerwehr und Rettung.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Einsatz
Jugendlicher nach Fahrradsturz in Niederndorf eingeklemmt

Beim Sturz mit dem Bike klemmte sich ein junger Bursche in Niederndorf den Unterschenkel im Bereich des Vorderrads ein.  NIEDERNDORF. Unglücklich stürzte ein junger Bursche am Sonntag, den 5. März in Niederndorf mit dem Fahrrad. Der Jugendliche war gegen 17 Uhr unterwegs, stürzte mit dem Bike und klemmte sich dabei den Unterschenkel im Bereich des Vorderrades ein.  Feuerwehr befreit Jugendlichen  Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Niederndorf rückte mit 31 Mitgliedern an und konnte den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Wegen starker Rauchentwicklung in einer Wohnung rückte die FF Ebbs am Sonntag aus. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Einsatz
Feuerwehr rückt wegen starkem Rauch in Ebbs aus

Brandalarm für die Feuerwehr in Ebbs: Durch unsachgemäßes Einheizen eines Ofens kam es zu einer starken Rauchentwicklung in einer Wohnung. EBBS. Am Sonntag, den 5. März kam es in der Gemeinde Ebbs zu einem Brand. Um kurz nach 12 Uhr heulten die Sirenen, nachdem Rauch aus einer Wohnung eines Mehrparteienhauses gemeldet worden war.  Die Freiwillige Feuerwehr Ebbs erkundete die Lage unter schweren Atemschutz. Wie sich herausstellte, hatte sich der starke Rauch durch unsachgemäßes Einheizen eines...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ein Autolenker war gegen in „Stampfanger“ unterwegs, als er aus unbekannter Ursache gegen einen Baum krachte.  | Foto: ZOOM.Tirol
4

Unfall
Autolenker krachte in Söll gegen Baum, PKW überschlug sich

Ein 30-jähriger Österreicher fuhr am 2. März gegen 20:45 Uhr mit seinem Pkw in Söll gegen einen Baum und landete nach einem PKW-Überschlag seitlich. SÖLL. Zu einem aufsehenerregenden Unfall kam es Donnerstag, den 2. März gegen 20:45 Uhr im Ortsgebiet von Söll. Ein 30-jähriger Österreicher war in „Stampfanger“ auf der Straße zwischen dem Ortszentrum und der Zufahrt zur Bergbahn unterwegs, als er aus unbekannter Ursache einen Baum touchierte. Der Anprall war dabei so heftig, dass sich der Pkw...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Feuerwehr Kundl konnte das Feuer am Faschingswagen schnell löschen. | Foto: ZOOM Tirol
13

Update
Ein Faschingswagen in Kundl stand in Flammen – Brandlegung

In der Nacht vom Mittwoch, den 15. Februar brannte ein Faschingswagen in Kundl. Die Brandursache konnte noch nicht geklärt werden. KUNDL. Am Mittwoch, den 15. Februar in der Nacht gegen 2:25 Uhr wurde die Feuerwehr Kundl aufgrund eines Brandgeschehens in der Dr. Franz-Stumpf-Straße in der Nähe von einem landwirtschaftlichen Anwesen alarmiert. Ein Nachbar hatte das Feuer bemerkt und die Einsatzkräfte daraufhin alarmiert. Als die Feuerwehrleute eintrafen, sahen sie einen Faschingswagen, bei dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Bgm. R.Flörl, Vize-Bgm. Marissa Dünser, Rudolf Bellinger, Jakob Hintler, Andreas Paluc, Anton Schlechter, Andreas Schroll, Michael Schenk (v. li.). | Foto: Mühlberger
6

Freiw. Feuerwehr Kössen
Neuwahlen des Kössener FW-Kommandos

KÖSSEN. Die Feuerwehr Kössen hielt am 10. Februar ihre 134. Jahreshauptversammlung im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl ab, bei der neben den Berichten und Ehrungen auch Neuwahlen des Kommandos auf der Tagesordnung standen. Kommandant Andreas Paluc zog nach einem anspruchsvollen Jahr eine positive Bilanz und freut sich nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause wieder eine normale Jahreshauptversammlung durchführen zu können. Bei sieben Brandeinsätzen, 14 technischen Einsätzen und drei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Tirols Einsatzkräfte mit ihren vielen Ehrenamtlichen sind tausende Stunden im Jahr in Krisen- und Notfällen zur Stelle. | Foto: zeitungsfoto.at
11

Von Bundesheer bis zur Bergrettung
Alle Fakten zu Einsatzkräften und Einsatzstunden

Mit dem Sicherheitsempfang bedankte sich das Land Tirol bei den Hilfs- und Einsatzkräften in unserem Bundesland. Hinter der "selbstverständlichen" Hilfe im Notfall stehen zahlreiche Organisationen und Vereine, die mit vielen Ehrenamtlichen die tragende Säule des Sicherheits- und Sozialnetzes des Landes darstellen. Die BezirksBlätter Tirol werfen einen Blick auf die beeindruckenden Zahlen. INNSBRUCK. Vertreterinnen und Vertreter von Polizei, Rettung, Bundesheer, Feuerwehr, Bergrettung,...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Josef Wörgötter übergab das Kommando an den neuen Kommandanten Stefan Hinterholzer (re.). | Foto: Wörgötter

Freiw. Feuerwehr Kirchdorf
Neues Feuerwehr-Kommando nach zehn Jahren

Neues Führungs-Team bei der Freiw. Feuerwehr Kirchdorf; 87 Mitglieder, 38 Einsätze im Vorjahr. KIRCHDORF. Für die Neuwahlen bei der 124. Vollversammlung der Feuerwehr Kirchdorf stand die langjährige Führungsriege nicht mehr zur Verfügung. Kommandant Josef Wörgötter leistete gemeinsam mit seinen langjährigen Mitstreitern Hans Brunschmid (Kdt.-Stv.), Mario Gaugg (Schriftführer) und Harald Filzer (Kassier) verantwortungsvolle Führungsarbeit. Das neugewählte Kommando mit Kommandant Stefan...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Aufgrund der starken Rauchentwicklung mussten die Mitglieder der Feuerwehr Kramsach unter schwerem Atemschutz den Einsatzort ausreichend bewässern. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Einsatz am Kompostplatz
Christbaum brannte in Kramsach "zeitverzögert"

Am Montag sorgte ein Christbaumbrand für einen Einsatz am Kompostplatz in Kramsach, die FF Kramsach löschte unter schwerem Atemschutz.  KRAMSACH. Christbaumbrände sind rund um Weihnachten leider immer wieder ein Thema. Gerade in geschlossenen Räumen kann der Brand eines Christbaumes enormen Schaden anrichten und dürfte wohl für jedermann der absolute Horror zur „stillsten“ Zeit des Jahres sein. Manchmal entstehen Christbaumbrände aber mit Zeitverzögerung, nachdem sie bereits ordnungsgemäß...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Vermutlich schon mehrere Stunden steckte der Sattelschlepper auf der Bergstraße fest. | Foto: ZOOM Tirol
14

Falsches Navi
LKW-Fahrer blieb bei Münster auf einer Bergstraße stecken

Das Navi eines LKW-Fahrers hatte ihn vermutlich falsch geleitet. So fuhr der Lenker in Richtung Rofangebirge bergabwärts und blieb dort schließlich mit seinem Sattelschlepper stecken. MÜNSTER. Ein LKW-Fahrer steckte vermutlich mehrere Stunden auf der Bergstraße in Richtung Bayreuther Hütte fest. Nach ersten Angaben wollte der Mann mit seiner Ladung mit Papierwaren eigentlich nach Brixlegg fahren. Offenbar hat ihn das Navi aber in den Münsterer Ortsteil Grünsbach navigiert, wo er immer weiter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Die neue alte Feuerwehr-Führung von Galtür: Kassier Paul Pfeifer, Kommandant-Stv. Edi Walter, Kommandant Andreas Walter und Schriftführer Alfons Sonderegger. (Foto aus dem Jahr 2017). | Foto: Anton Mattle
3

Jahreshauptversammlungen
Neuwahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr und Bergrettung Galtür

Im Dezember 2022 fanden die Jahreshauptversammlungen der Freiwilligen Feuerwehr und der Bergrettung Galtür statt. Bei beiden Institutionen wurden im Rahmen dieser Versammlung Neuwahlen durchgeführt. Das Kommando der FF Galtür wurde wiedergewählt. Christian Walter als Obmann der Bergrettung bestätigt. GALTÜR. Die FF Galtür hielt ihre Versammlung am 03. Dezember 2022 ab. Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste folgten der Einladung in das Hotel Rössle. Kommandant Andreas Walter legte einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das neue alte Kommando der Stadtfeuerwehr Landeck: Paul Koller, Christoph Haag, Christian Mayer und Thomas Schönherr mit Bgm. Herbert Mayer (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
37

Jahreshauptversammlung
Kommando der Stadtfeuerwehr Landeck wiedergewählt

Die Freiwillige Feuerwehr Landeck verzeichnete 2022 insgesamt 149 Einsätze. Bei den Neuwahlen wurde das Kommando - Christian Mayer als Kommandant, Thomas Schönherr als Stellvertreter, Christoph Haag als Kassier und Paul Koller als Schriftführer – bestätigt. LANDECK. Die Freiwillige Feuerwehr Landeck lud traditionell am 6. Jänner zur 141. Jahreshauptversammlung im 148. Bestandsjahr in den Stadtsaal. Kommandant Christian Mayer und sein Stellvertreter Thomas Schönherr konnten unter anderen BFK...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geschenkübergabe und Dankesworte an den ausgeschiedenen Kommandant-Stellvertreter Andreas Schautzgy (2.v.l.). | Foto: Feuerwehr Reutte
Aktion 4

Feuerwehr Reutte
Bilanz eines sehr arbeitsintensiven Jahres

Die größte Feuerwehr im Außerfern, die Wehr Reutte, hielt kürzlich Rückschau auf das vergangene Jahr. Kommandant Alexander Ammann konnte viel Interessantes berichten. Von besonderer Bedeutung waren heuer die Neuwahlen. Da gab es eine Änderung. REUTTE. Aus dem Sport kennt man das so: da wird (zumeist) deutlich öfter trainiert, als man sein Können dann im "Einsatzfall", also bei einer Veranstaltung, unter Beweis stellen kann. Bei der Feuerwehr Reutte ist das anders: Die führte im vergangenen Jahr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Markus Thurner gab das Kommando der FF Zams an Hermann Ladner weiter (v.li.). | Foto: Siegele
15

FF Zams
Neues Kommando für die nächsten fünf Jahre gewählt

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zams wurde ein umfangreicher Rückblick auf die vergangenen Tätigkeiten der Florianijünger gegeben. Außerdem wurde ein neuer Ausschuss für die nächsten fünf Jahre gewählt - Auf Markus Thurner folgt Hermann Ladner als Kommandant.  ZAMS (sica). Traditionellerweise versammelten sich die Zammer Florianis am 6. Jänner zur Jahreshauptversammlung im Postgasthof Gemse. Unter ihnen fanden sich mit Pfarrer Herbert Traxl, Bürgermeister Benedikt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.