Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Im Pinzgau gibt es zwei Flugrettungsstützpunkte des Roten Kreuzes Salzburg: Zell am See (das ganze Jahr) und Hinterglemm (Sommer- und Wintersaison). | Foto: Heli Austria
3

Rettungsflieger
Leichter Anstieg an Flugrettungseinsätzen im Bundesland

Im vergangenen Jahr sind laut Rotem Kreuz Salzburg die Rotkreuz-Flugrettungseinsätze im Vergleich zu 2023  im Bundesland gestiegen – von 4.477 auf 4.918. PINZGAU. Laut dem Roten Kreuz (RK) Salzburg, sind die Rotkreuz-Flugrettungseinsätze im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2023 gestiegen – von 4.677 auf 4.918. Der Anstieg lasse sich laut RK dadurch begründen, dass mehr Notarzteinsätze durch interimistische sowie neurologische Erkrankungen durchgeführt wurden. Zurückgegangen, so die...

Stetige eigene Ausbildung sorgt auch für Sicherheit in der Zukunft. | Foto: ASBÖ Wasserrettung Zell am See
6

Wasserrettung Zell am See
2024 gab es bereits mehr Einsätze als 2014

Die Wasserrettung Zell am See zieht Halbjahresbilanz. Vor allem zeigte sich dabei, dass die Zahlen von 2014 schon mit Ende Juni 2024 erreicht wurden. ZELL AM SEE. 2014 waren es 81 Einsätze und 6315 Stunden. Im Halbjahr 2024 haben die Einsatzkräfte bereits 83 Einsätze und 6135 Stunden hinter sich gebracht. Die Gründe dafür sind verschieden. Unter anderem gibt es mehr Veranstaltungen, die überwacht werden und zum Teil sind diese auch um einiges aufwendiger als früher. Auch gebe es mehr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Eisretterschulung am Klammsee. Linzer Berufsfeuerwehrmänner und Wasserretter wurden im Februar durch Wasserretter zu Eisrettern ausgebildet. | Foto: ASBÖ Wasserrettung Zell am See
4

Wasserrettung
Die Zeller Wasserrettung zieht Bilanz über das Jahr 2023

Die Samariterbund Wasserrettung Zell am See zieht zu Beginn des neuen Jahres Bilanz über das vergangene Einsatzjahr. Insgesamt rückten die Wasserretter/Wasserretterinnen 2023 211 Mal aus – das ist laut dem stellvertretenden Obmann Michael Kling ein Rekord. Die Einsäte sind, so die Wasserrettung seit 2013 stetig gestiegen. ZELL AM SEE. Die Wasserretter/Wasserretterinnen der Zeller Wasserrettung ziehen Anfang des neuen Jahres Bilanz über das vergangene Einsatzjahr. Laut Angaben war die Zeller...

Am Klammsee in Kaprun sowie am Zeller See übten die Einsatzkräfte der Wasserrettung Zell am See, der freiwilligen Feuerwehr Zell am See, der Berufsfeuerwehr Linz sowie die Wasserretung Linz gemeinsam den Eiseinbruch. | Foto: Asbö Wasserrettung Zell am See
Aktion 7

Wasserrettung Zell am See
Gemeinschaftliche Übung unter und auf dem Eis

Wer denkt die Wasserrettung ist lediglich für Einsätze im Sommer zuständig, der täuscht sich gewaltig – die Einsatzkräfte der Zeller Wasserrettung sind auch im Winter in Bereitschaft. Um für Einsätze am Wasser mit Eis gerüstet zu sein, üben die Wasserretter und Taucher solche Einsätze regelmäßig. Dieses Mal waren Kolleginnen und Kollegen aus Linz mit dabei. ZELL AM SEE, KAPRUN. Die Samariterbund Wasserrettung Zell am See ist nicht nur für die Rettung von Personen im Sommer verantwortlich, wenn...

Bei Wind und Wetter den Überblick zu bewahren ist die hohe Kunst des Wasserrettungsdienstes. | Foto: ASBÖ Wasserrettung Zell am See, Samariterbund
1 3

Zeller Wasserrettung
"Noch nie gab's so viele Einsätze wie dieses Jahr"

"Kein" Sommer wie damals: Die Samariterbund Wasserrettung Zell am See zieht Sommerbilanz – mit einem erstaunlichen Ergebnis: Noch nie gab es so viele Einsätze wie im Jahr 2022. Der bisherige "Rekord" wurde heuer bereits geknackt – und das schon im September. ZELL AM SEE, PINZGAU. Während es im Jahr 2013 noch 81 Einsätze waren, die die Wasserretter in und um Zell am See bewältigten, sind es mittlerweile deutlich mehr. Vergangenes Jahr verbuchten die Einsatzkräfte dann einen neuen Rekord. Mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Zeller Wasserrettung absolvierte heuer so viele Einsätze wie noch nie zuvor – zu 100 Einsätzen rückten die Wasserretter bereits jetzt zur Saisonmitte aus. | Foto: Asbö Wasserrettung Zell am See
Aktion 4

Wasserrettung Zell am See
Infos zum Welttag der Ertrinkensprävention

Im Rahmen des Welttages der Ertrinkensprävention der WHO, informierte die Zeller Wasserrettung über ihre Einsätze und gibt Tipps, was für einen gelungenen und sicheren Badetag beachtet werden soll. ZELL AM SEE. Die Zeller Wasserrettung hat den Welttag der Ertrinkensprävention als Anlass genommen, um auf die Gefahr Wasser aufmerksam zu machen. In Österreich ertrinken laut Wasserrettung jährlich ungefähr 70 Personen. Weltweit sind es etwa 236.000 Menschen. So viele Einsätze zur Saisonmitte wie...

Einsatzmedaille des Samariterbundes in Gold: Lckner und Kling. | Foto: Asbö Wasserrettung Zell am See
Aktion 7

Wasserrettung
Mitglieder der Zeller Wasserrettung ausgezeichnet

Elf Mitglieder der Zeller Wasserrettung wurden für ihr ehrenamtliche Arbeit geehrt. Medaillen wurden in Gold, Silber und Bronze vergeben. Zell am Sees Bürgermeister Andreas Wimmreuter, Landesgruppenobmann Martin Gaisberger sowie Obmann der Zeller Wasserrettung Albert Franz Scherer überreichten die Ehrungen. ZELL AM SEE. Einige Zeller Wasserretter dürfen sich über Landesauszeichnungen sowie hohe Auszeichnungen des Samariterbundes freuen. Im Zuge des Grillfestes der Zeller Wasserrettung wurden...

Die beiden Mitglieder der Wasserrettung Zell am See freuen sich über ihren bestandenen Bootsführerschein. | Foto: Asbö Wasserrettung Zell am See
Aktion 5

Wasserrettung
Saisonvorbereitungen am Zeller See laufen auf Hochtouren

Die Wasserrettung Zell am See bereitet sich mit verschiedenen internen und externen Ausbildungen auf die kommende Saison vor. Zwei Mitglieder haben kürzlich ihren amtlichen Bootsführerschein bestanden. ZELL AM SEE. Die Wasserrettung Zell am See des Samariterbundes bereitet sich momentan akribisch auf die bevorstehende Saison vor. Ohne Schiffsführerüberprüfung geht nichtGerade haben zwei Mitglieder den amtlichen Bootsführerschein bestanden. Hierfür ist die  sogenannte Schiffsführerüberprüfung,...

Im Jahr 2020 kam es zu Flugrettungseinsätzen von den Stützpunkten im gesamten Land Salzburg. Das berichtet das Rote Kreuz. | Foto: Rotes Kreuz/S.Knaus
Aktion

Rotes Kreuz
Über 1.300 Flugrettungseinsätze der Pinzgauer Stützpunkte

Während die strengen Hygienerichtlinien die Notarzthubschrauber-Teams forderten, kam es während des Lockdowns im Frühjahr zu weniger Alarmierungen. Ein Rückblick des Roten Kreuzes: PINZGAU, SALZBURG. Ein herausforderndes Jahr in der Flugrettung ist vorüber. Insgesamt zählt das Rote Kreuz 3.563 Flugrettungseinsätze von den Stützpunkten in Salzburg im Jahr 2020. Hubschraubereinsätze in Schutzausrüstung "Die Kolleginnen und Kollegen haben von Beginn an die strengen Hygienerichtlinien umgesetzt. So...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.