Einsamkeit

Beiträge zum Thema Einsamkeit

Evelyn Klapf (rechts) und Nina Panholzer im Jugendzentrum St. Georgen an der Gusen. | Foto: Klapf
1

JugendRundschau
Gruppentherapie im Jugendzentrum St. Georgen/Gusen

Zwei Psychotherapeutinnen bieten Gruppentherapie im Jugendzentrum St. Georgen/Gusen an. Ihr Beweggrund: Jugendliche leiden unter den Einschränkungen im Alltag durch Corona. ST. GEORGEN/GUSEN. "In der psychotherapeutischen Praxis stellen wir aktuell eine starke Zunahme von Angstproblematiken, Depressionen und Antriebslosigkeit bei Jugendlichen fest. Wir merken, dass viele junge Menschen im Moment ein unterstützendes Angebot brauchen", berichten Evelyn Klapf und Nina Panholzer. Die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Klaus-Peter Adler/Fotolia

Bezirk Perg
Initiative "Brieffreund" startet in die nächste Runde

Die Idee der Psychologin Sylvia Hintersteiner soll einsamen Menschen soziale Kontakte eröffnen. REGION PERG, AMSTETTEN. Bereits im Mai 2020 wurde die Initiative Brieffreund von der Amstettner Psychologin Sylvia Hintersteiner ins Leben gerufen, um in Zeiten der Pandemie vor allem älteren Personen ihre Einsamkeit ein wenig zu erleichtern. Die Idee dahinter ist, neue Brieffreundschaften abseits von Internet & Co zu knüpfen. „Der Rücklauf war enorm!“ freut sich die Psychologin. „Über 100 Briefe...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Über eine Karte mit ein paar liebevollen Zeilen im Postkasten freut sich jeder – egal ob Familienmitglied, Freund oder Nachbar. | Foto: Sozialsprengel Oberes Mühlviertel
6

Soziale Aktion
SOM will in Corona-Zeiten Menschen Freude bereiten

Die Corona-Maßnahmen und insbesondere der Lockdown führen dazu, dass sich viele Menschen einsam fühlen. Aus diesem Grund hat der Sozialsprengel Oberes Mühlviertel eine besondere Aktion gestartet. BEZIRK ROHRBACH. Abstand halten, Kontakte einschränken, Ausgangssperren – die besonderen Umstände der Corona-Pandemie führt auch zu mehr Einsamkeit. Vor allem Ältere sind davon betroffen. Der Sozialsprengel Oberes Mühlviertel (SOM) hat sich daher die Frage gestellt, wie man einsamen Menschen in...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Um dem derzeit manchmal tristen Alltag ein wenig aufzuheitern und zu zerstreuen, werden insbesondere Personen ab 60 Jahren angesprochen, die - genau wie früher – gerne Briefe schreiben und erhalten. | Foto: panthermedia/germanopoli

Ältere Menschen betroffen
Initiative „Brieffreund“ hilft gegen Einsamkeit

Mit der Initiative „Brieffreund“ soll der Alltag von älteren Menschen, die durch die Ausgangssperre einsamer denn je sind, aufgeheitert und zerstreut werden. REGION. In Zeiten wie diesen, in denen persönlicher Kontakt auf ein Minimum beschränkt werden soll, haben es besonders ältere Menschen schwer – sie können soziale Medien nicht nutzen und spüren die Einsamkeit deutlicher denn je. Tägliche Routinen fallen weg, wie zum Beispiel in die Kirche oder auf den Friedhof gehen, dann zum Einkaufen...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Kinder und Jugendliche des Eferdinger Jugendrotkreuzes haben Ostereier bemalt und diese in die Altenheime gebracht.
 | Foto: ÖRK
2

Jugendrotkreuz Eferding
Gemeinsam gegen Einsamkeit in Altenheimen

Die Bewohner heimischer Altenheime führen derzeit ein isoliertes, teilweise einsames Leben. Mit Briefen, selbstgemalten Bildern und Ostereiern bringen Jugendrotkreuz-Kinder Abwechslung in den Alltag. EFERDING, HARTKIRCHEN, WILHERING. Die Altenheimbewohner führen derzeit ein isoliertes, teilweise einsames Leben. Sie gehören zur Risikogruppe und eine Erkrankung mit dem Corona Virus wäre für viele von ihnen fatal. Kinder und Jugendliche der Eferdinger Jugendrotkreuz-Gruppen schenken diesen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Übergabe der Tablets an das Bezirksalten- und Pflegeheim Eferding. v.l.n.r.
: Claudia Scharinger (Leitung des Betreuungs- und Pflegedienstes), Betriebsrätin Andrea Weiß, Iris Häuserer (Präsidentin SCE), Mag. Marianne Sautner (Gründungspräsidentin SCE). | Foto: Soroptimist Club Eferding (SCE)
2

Soroptimist Club Eferding
Sieben Tablets an Altersheime gespendet

Der Soroptimist Club Eferding hat an die Altersheime in Eferding und Hartkirchen sieben Tablets überreicht. So können die Osterwünsche noch persönlich über Videotelefonate übermittelt werden. EFERDING, HARTKIRCHEN. Die Besuchsverbote in den Alters- und Pflegeheimen sind eine große Belastung. Es nimmt den älteren Menschen eine gewohnte Struktur in ihrem Heimalltag, das Pflegepersonal hat mehr denn je auf die psychische Gesundheit der Betroffenen zu achten und die Familienangehörigen können ihre...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Die TelefonSeelsorge bietet unter dem Motto "Du bist daheim nicht allein!" unter anderem eine Beratung per Chat, täglich von 16 bis 22 Uhr, an. | Foto: TelefonSeelsorge Oberösterreich

TelefonSeelsorge OÖ
45 Prozent mehr telefonische Beratungen

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der TelefonSeelsorge Oberösterreich führten im März 45 Prozent mehr Beratungen durch als üblich. Mehr als jedes zweite Gespräch dreht sich im Moment um das Corona-Virus. OÖ. Durch die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie fühlen sich derzeit viele Menschen isoliert und einsam. Öffnungszeiten von Beratungsstellen sind jedoch drastisch reduziert, Beratungen und Therapien von Angesicht zu Angesicht sind nicht oder nur eingeschränkt möglich....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.