Einsamkeit

Beiträge zum Thema Einsamkeit

Evelyn Klapf (rechts) und Nina Panholzer im Jugendzentrum St. Georgen an der Gusen. | Foto: Klapf
1

JugendRundschau
Gruppentherapie im Jugendzentrum St. Georgen/Gusen

Zwei Psychotherapeutinnen bieten Gruppentherapie im Jugendzentrum St. Georgen/Gusen an. Ihr Beweggrund: Jugendliche leiden unter den Einschränkungen im Alltag durch Corona. ST. GEORGEN/GUSEN. "In der psychotherapeutischen Praxis stellen wir aktuell eine starke Zunahme von Angstproblematiken, Depressionen und Antriebslosigkeit bei Jugendlichen fest. Wir merken, dass viele junge Menschen im Moment ein unterstützendes Angebot brauchen", berichten Evelyn Klapf und Nina Panholzer. Die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Für viele Einsame ist vor allem die Weihnachtszeit sehr belastend. Psychologische Unterstützung kann helfen.  | Foto: Gabriele Rohde/Fotolia
2

Weihnachten 2019
Ehrenamtliche Tätigkeit gegen die Einsamkeit

Die Advent- und Weihnachtszeit ist für viele Menschen mitunter die schönste Zeit im Jahr. Für einsame Menschen kann genau diese Zeit sehr belastend sein. ROHRBACH. „Laut aktuellen Studien ist Einsamkeit, ähnlich wie Übergewicht oder Rauchen, ein Risikofaktor für die Gesundheit. Einsamkeit wirkt sich negativ auf Blutdruck, Schlafqualität, Herzinfarktrisiko und psychische Stabilität aus. Zusätzlich besteht bei einsamen Menschen eine höhere Anfälligkeit für Alkohol-, Nikotin- oder Computersucht“,...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Mag. Christa Schirl | Foto: Peter Baier

Einsamkeit zu Weihnachten
Weihnachten allein - das muß nicht sein

Die Weihnachtszeit ist für viele eine Zeit der Freude, der Familie und auch der Zweisamkeit. Von Jahr zu Jahr finden sich jedoch immer mehr Menschen in dieser Zeit alleine wieder und spüren verstärkt die Einsamkeit. Gründe dafür gibt es viele, so Christa Schirl, klinische und gesundheitspsychologische Psychotherapeutin in Linz. Neben einer starken Zunahme der Single-Haushalte spielt auch die Auflockerung der Familienstrukturen eine bedeutende Rolle. Als Mittel gegen das Gefühl sowie den Zustand...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Im Winter steigt die Zahl an Menschen die unter Depressionserkrankungen leiden. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Krisenhilfe OÖ
Wenn Weihnachten zu psychischen Problemen führt

LINZ. Weihnachten kommt meist die ganze Familie zusammen, es wird gelacht und gefeiert. Aber nicht jeder hat Menschen um sich, mit denen er das Fest verbringen kann. Man hört immer, dass Weihnachten die Zeit der Besinnlichtkeit, Gemeinschaft und Liebe ist. Familien kommen zusammen und verliebte Paare feiern ihr erstes gemeinsames Weihnachtsfest. Doch nicht alle verbinden diese Jahreszeit mit Freude und Liebe. „Viele Menschen leiden gerade zu Weihnachten sehr unter der Einsamkeit – dies betrifft...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Weihnachten "allein Zuhaus" – Schärdinger Psychologe gibt Tipps, wie das Fest auch alleine ein "Erfolg" wird. | Foto: panthermedia_net - tommaso1979
2

Weihnachten auch alleine genießen – so geht‘s richtig

Weihnachten wird gern das Fest der Familie genannt – dennoch gibt es viele Menschen, die alleine sind. SCHÄRDING (ebd).  Es gibt eine Vielzahl an Gründen, warum jemand allein Weihnachten verbringen muss. Oftmals ist es so, dass man aufgrund eines tragischen Schicksalsschlages oder weil man keine Familie mehr hat alleine ist. Manche Menschen sind auch gerne eigenständig und haben sich bewusst dafür entschieden. „Die Weihnachtenszeit ist vor allem für jene Menschen schwierig, die erst vor kurzem...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Telefonseelsorge mit der Nummer 142 erreicht man 24 Stunden am Tag, auch an Sonn- und Feiertagen. | Foto: Gordon Bussiek/Fotolia

Weihnachtsblues: Stille Nacht, einsame Nacht

BEZIRK. Während viele Menschen dem Weihnachtsfest entgegen fiebern, ist Weihnachten für manche Menschen vor allem eins: das Fest der Einsamkeit. Warum Menschen gerade an Weihnachten besonders einsam sein können, erklärt Andreas Hochmeir, evangelischer Pfarrer in Wallern. Harte Probe Ob Alleinlebende, Singles oder Kinderlose: Wer zum Weihnachtsfest alleine ist, ist einem höheren Risiko ausgesetzt, einsam zu sein. "Menschen, die an Weihnachten alleine sind, werden auf eine harte Probe gestellt",...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christine Schneider
Einsam an den Feiertagen? Die Expertin rät zu Sport, Austausch mit Freunden oder Ehrenamt. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Einsamkeit: Wenn die innere Leere zur Qual wird

BEZIRK. Besonders in der Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel wird lang andauernde Einsamkeit für Menschen zur Belastung. Wie man Einsamkeit bewältigt, weiß Adelheid Zöbl, Bezirkshospizkoordinatorin des Roten Kreuz Eferding. Frau Zöbl, was genau ist Einsamkeit? Zöbl: Einsamkeit beschreibt den Zustand, sich innerlich abgeschottet zu fühlen. Eine negative Situation, in der man sich keinem Menschen nah fühlt. Dabei fehlt die Bindung zu Menschen, um Erlebnisse, Gedanken und Gefühle teilen zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christine Schneider
Einsam unter dem Weihnachtsbaum zu sitzen ist für Menschen mit Depressionen besonders schlimm. | Foto: PantherMedia/tommaso1979
2

Depression: "Angehörige sollten einfach da sein"

VÖCKLABRUCK, STRASS (rab). "Wenn die stille Zeit rund um Weihnachten beginnt, kommen viele Erinnerungen hoch", sagt Lebensberater Andreas Lakits aus Straß. Er leitet seit gut einem Jahr die Selbsthilfegruppe des Vereines "pro homine" für Menschen mit Depressionen und deren Angehörige in Vöcklabruck. Da sich viele Betroffene ohnehin einsam fühlen, sei es in der Weihnachtszeit umso wichtiger, dass jemand für sie da ist. Zeit nehmen und zuhören "Es reicht oft, wenn sich jemand ein, zwei Stunden...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Psychotherapeutin Christine Ableidinger-Schachinger aus Enns.

Einsamkeit und Depressionen zur Weihnachtszeit

Die Ennser Psychotherapeutin Christine Ableidinger-Schachinger weiß Rat. ENNS. Gerade an Feiertagen wie Weihnachten und Silvester sind viele Menschen nicht nur fröhlich gestimmt, sondern auch traurig und depressiv. Natürlich trifft dies vor allem – aber nicht nur – allein stehende Menschen. Viele fürchten sich regelrecht vor den Feiertagen und haben Angst vor dem Alleinsein. Christine Ableidinger-Schachinger ist seit zehn Jahren selbständige Psychotherapeutin in Enns und kennt die Problematik...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Bei der Behandlung von Einsamkeit geht es darum, die Einstellung zu sich selbst zu verändern. | Foto: Foto: fotolia/somenski
2

Ruhige Zeit ist für Einsame besonders belastend

BEZIRK. Advent- und Weihnachtszeit – eine Zeit der Ruhe und Stille, kann für einsame Menschen besonders belastend sein. Die Schnelllebigkeit der Gesellschaft, die zunehmende Anonymität sowie die Zunahme von Singlehaushalten begünstigen das Phänomen ungewollter Einsamkeit. Auch 200 oder mehr „Freunde“ in den sozialen Netzwerken wie Facebook können vor Einsamkeit nicht schützen. Dabei lässt sich Einsamkeit nicht gänzlich aus dem Leben verbannen, da es im Leben jedes einzelnen immer wieder Momente...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: drubig-photo/Fotolia
2

Ein Stück Schokolade gegen trübe Gedanken

Der Winter schlägt vielen Menschen aufs Gemüt. Doch gegen die "Winterdepression" gibts Mittel und Wege. BEZIRK (ebd). Herbst und Winter schlagen vielen Menschen aufs Gemüt. Nicht nur das nasskalte Wetter, vor allem der Lichtmangel verlangt dem Körper einiges ab und kann unser Wohlbefinden ganz schön durcheinander bringen. Diese Art der Bedrückung wird als so genannte „Winterdepression“ oder auch „Lichtmangel-Depression“ bezeichnet. „Rund 200.000 Österreicher kennen diese Stimmungsschwankungen,...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Angst vor der Einsamkeit | Foto: privat

Zu Weihnachten sind wieder jede Menge Gefühle unterwegs

Das Weihnachtsfest für viele Menschen Höhepunkt des Jahres ist für manche die Angst vor einem Krisenfest. BEZIRK (ros). Für Telefonseelsorger gehören die Festtage zu den arbeitsreichsten im ganzen Jahr. Manche Menschen sehen Weihnachten als ein Fest der Traurigkeit oder Depression. "Die Zugänge zu Trauer und Depression oder depressiven Phasen können unterschiedlich sein. Menschen haben einen geliebten Partner verloren, einen Freund oder sind überhaupt sozial isoliert, allein und einsam. Gerade...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Andrea Klaes | Foto: Privat

Weihnachtszeit – Zeit der Ruhe und der Einkehr

LINZ. Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Freude, der Familie und auch der Zweisamkeit. Viele Menschen finden sich in dieser Zeit jedoch alleine wieder und spüren verstärkt die Einsamkeit. Andrea Klaes, Diplom Lebensberaterin, Coach und Supervisorin in Linz, weiß, dass hier meist mehrere Faktoren zusammenspielen: "Gerade in der Herbst- und Winterzeit zieht sich die Natur zurück, um neue Kräfte zu sammeln. Der Mensch lebt in der Weihnachtszeit genau gegen diesen Rhytmus. Die durch Konsum und...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger

Ein paar Schritte gemeinsam gehen

Das Trauercafe in Kirchdorf blickt bereits auf das dritte Jahr zurück und wurde von den Betroffenen gerne angenommen. KIRCHDORF. Ausgebildete Trauerbegleiterinnen bieten in einem schön gestalteten Raum den Rahmen für Gespräche an, bereiten ein Ritual vor und geben positive Impulse für zu Hause mit. Gerade zu Allerheiligen und Weihnachten empfinden die Trauernden diese Art der Aufarbeitung als besonders hilfreich. 
„Es tut einfach gut, über den Verstorbenen reden zu können und dass wer da ist,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
2

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein

Einsamkeit und Depressionen Adventmärkte, Einkaufsmarathons, Punschstände, überall sieht man fröhliche Menschen. Die anderen sieht man kaum. Die igeln sich zu Hause ein oder sitzen stumm in einer Wirtshausecke. BZIRKE (ihi). So sehr, wie sich vor allem Kinder auf Weihnachten und die Feiertage freuen, genauso sehr fürchten sich viele Menschen gerade vor dieser angeblich schönsten Zeit im Jahr. Menschen, die alleine leben, keinem sozialen oder familiären Verband, keinem Verein und oft auch keiner...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Inge Himmelfreundpointner
2 2

Volkskrankheit Depression

Eine Depression kann jeden treffen: Die Lebensqualität Betroffener leidet massiv, doch die Erkrankung ist therapier- und heilbar. BEZIRK (ach). Genetische Veranlagung, Kindheit und Lebensumstände können auslösende Ursachen einer Depression sein. Die tiefe Niedergeschlagenheit, die bis zum Verlust der Lebensfreude führen kann, wurde einst mit Melancholie (schwarze Galle) übersetzt und betrifft alle Gesellschaftsschichten. „Die Depression ist sehr häufig, im Laufe ihres Lebens entwickeln etwa...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Mag. Fritz Käferböck-Stelzer

Vom „Weihnachtsblues“ in die Depression

Mit der Freude der anderen, wächst für manche die Angst vor einem Krisenfest. BEZIRK (ros). Das Weihnachtsfest für viele Menschen Höhepunkt des Jahres ist für manche die Angst vor einem Krisenfest. Zu Weihnachten und zum Jahreswechsel sind wieder jede Menge Gefühle unterwegs. Nicht nur die Freude, das Glück und die Zufriedenheit, sondern auch die Einsamkeit, Ratlosigkeit oder Zerrissenheit. Doch die Melancholie, der „Weihnachtsblues“, kann sich auch zu einer Depression entwickeln. Für...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.