einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Herbert Edlinger mit dem gerettetn Schwan. | Foto: LPD NÖ

Stadt Krems
Polizist rettet Schwan von der B 3 in Stein

KREMS. Polizeibeamte der Polizeiinspektion Krems  wurden am 2. März  um 8.30 Uhr über die Landesleitzentrale informiert, dass ein Schwan über die B 3 zur Steiner Donaulände spaziert und durch den Fahrzeugverkehr gefährdet war. Gruppeninspektor Herbert Edlinger deckte die Flügel des Schwanes mit einem Tuch ab, nahm das Tier an sich und brachte es unverletzt wieder zur Donau.

  • Krems
  • Doris Necker
Polizei im Einsatz nach einem Unfall zwischen Kamptalbahn und Pkw-Lenker in Gobelsburg. | Foto: Doris Necker

Pkw-Lenker fuhr seitlich in die Kamptalbahn

Auto gegen Bahn: Pkw-Lenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. HADERSDORF AM KAMP. Ein 53-Jähriger aus dem Bezirk Horn lenkte am 26. Februar 2021, gegen 15.30 Uhr, eine Triebwagengarnitur vom Bahnhof Hadersdorf am Kamp in Rchtung Siegmundsherberg. Pkw touchiert seitlich mit dem Zug Als er die Eisenbahnkreuzung im Nahbereich der Haltestelle Gobelsburg passierte, spürte er einen Ruck und hielt daraufhin umgehend den Triebwagen an. Ein 77-Jähriger aus dem Bezirk Krems-Land dürfte einen Pkw...

  • Krems
  • Doris Necker
Schwieriger Einsatz für die Retter in der Baugrube. | Foto: ÖAMTC
2

Einsatz
ÖAMTC-Flugrettung: Einsatz am Boden für die C2-Crew

Lebensrettung ist Teamarbeit Manchmal macht das schlechte Wetter dem Rettungsflug mit dem Hubschrauber einen Strich durch die Rechnung. KREMS/ LANGENLOIS/ STRASS. In Krems kommt dann das Team des Christophorus 2 mit dem eigens für solche Fälle angeschafften Notarzt Einsatz Fahrzeug (NEF). Ein etwa 50-jähriger Arbeiter war nach einem am 17. Februar vormittags auf einer Baustelle vier Meter in die Tiefe gestürzt. Aus der Tiefe retten Das besondere war, dass sich der Unfallort circa 20 Meter unter...

  • Krems
  • Doris Necker
Brand der Kartonagenpresse im WSZ Stratzing aufgrund von falsch entsorgter Feuerzeuge. | Foto: GV Krems
2

Wertstoffsammelzentren Bezirk Krems
Die Feuerwehren Paudorf und Stratzing löschten zwei Brände

Wie wichtig die richtige Entsorgung ist zeigte sich vergangenen Mittwoch in zwei Wertstoffsammelzentren (WSZ) des Gemeindeverbands Krems. STRATZING/ PAUDORF/ LANGENLOIS. Im WSZ Mitte in Stratzing entwickelte sich am späten Vormittag in der Kartonagenpresse ein Brand. Die beiden Mitarbeiter vor Ort, Michael Huber und Christian Vala, selbst Feuerwehrmänner, führten die ersten Löschmaßnahmen durch und wurden rasch durch die Feuerwehr Stratzing unterstützt. Ein sich in der Nähe befindlicher...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Kremser Polizei konnte die Täter festnehmen. | Foto: Doris Necker

Stadt Krems
Kremser Kriminalisten klären schweren Raub auf

Vier Jugendliche forderten Wertgegenstände. Opfer wurde schwer verletzt. KREMS. Vier unbekannte Täter klopften am 13. Jänner um 14.45 Uhr an eine Wohnungstür in Krems. Als der 31-jährige Bewohner Nachschau hielt, wurde er von einem Täter zur Herausgabe seiner Wertgegenstände und Bargeld aufgefordert. Als dieser verneinte, wurde er vom Täter mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Da sich der 31-Jährige wehrte, kam es zu einem Raufhandel, bei dem drei Täter sowie die beiden Bewohner involviert...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Polizei im Einsatz nach einem tragischen Arbeitsunfall. | Foto: Doris Necker

Gemeinde Langenlois
Arbeitsunfall: 27-Jähriger erlitt Verletzungen unbestimmten Grades

Ein 27-Jähriger  wurde bei einem Arbeitsunfall  in der Stadtgemeinde Langenlois verletzt. KREMS. Zu einem Arbeitsunfall kam es am 26. Jänner gegen 18.30 Uhr im Gemeindebiet von Langenlois. Ein 55-Jähriger Mann schob mit seinem Traktor einen Anhänger auf einem landwirtschaftlichen Anwesen die abfallende Zufahrt zur Lagerhalle hinunter. Links neben dem Anhänger zeigte sein 27-jähriger Sohn dem Vater an, falls der Anhänger zu nah an die Mauer fährt. Anhänger löste sich vom Traktor Als er mit dem...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Feuerwehrleute entfernen den fahruntüchtigen Pkw. | Foto: FF Etsdorf
5

Gemeinde Grafenegg
Zehn Feuerwehrleute im Einsatz nach Unfall

Die Feuerwehr Etsdorf am Kamp rückte am 11. Jänner zu einem Verkehrsunfall auf der Rathauskreuzung in der Gemeinde Grafenegg aus. ETSDORF. Zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge kam es am vergangenen Montag um die Mittagszeit an der Kreuzung direkt vor dem Rathaus in Etsdorf. Durch Beschädigungen im Zuge des Zusammenpralls konnten beide Autos ihre Fahrt nicht mehr fortsetzen und mussten von der Verkehrsfläche beseitigt werden. Feuerwehr hilft Zur Hilfestellung rückte die Freiwillige Feuerwehr...

  • Krems
  • Doris Necker
Feuerwehrleute kontrollierten alle Abfallbehälter. | Foto: Feuerwache Egelsee

Egelsee
Asche beim Grünschnitt sorgte für Brand

Die Feuerwache Egelsee wurde am 26. November gegen 17 Uhr zu einem Müllbehälterbrand gerufen. In eine Grünschnittmulde wurde irrtümlich Asche entsorgt und führte zu einer starken Rauchentwicklung. Die geübten Feuerwehrleute konnten Brand rasch löschen. Außerdem wurden die in der Nähe befindlichen Mulden nach Brandherden untersucht.

  • Krems
  • Doris Necker
Bei einem schweren Unfall auf der B 34 wurde ein Motorrad-Lenker schwer verletzt. | Foto: feuerwehr.media (Manfred Wimmer)
7

Bezirk Krems
B34: Bei einem Zusammenstoß wurde ein Motorradlenker schwer verletzt

Bei einem schweren Unfall waren die Blaulichtorganisationen auf der Bundesstraße B34 im Einsatz. ETSDORF. Ein 59-Jähriger aus Wien lenkte am 18. November 2020, um 12.10 Uhr, sein Motorrad auf der B 34 in Richtung Hadersdorf am Kamp. Bei der Kreuzung mit der L 7015 kam es zur Kollision mit dem Pkw eines 93-Jährigen aus Krems, als dieser mit dem Fahrzeug die B 34 überquerte. Weitere Fahrzeuglenker alarmierten die Blaulichtorganisationen. Der 59-Jährige erlitt Verletzungen schweren Grades und...

  • Krems
  • Doris Necker
2. Kommandant-Stv. Gerald Riegler, 1. Kommandant-Stv. Gottfried Gießrigl, Kommandant Josef Schübl und Leiterin des Verwaltungsdienstes Renate Schmöger sagen: "Danke!" | Foto: FF Gföhl

Gemeinde Gföhl
Feuerwehr Gföhl setzt auf modernes Hilfeleistungsfahrzeug 3

Nach 30 Jahre entschloss sich die Feuerwehr Gföhl ein modernes Hilfeleistungsfahrzeug 3 mit Allrad (HLFA 3) anzuschaffen. GFÖHL. Die Auslieferung des neuen Hilfeleistungsfahrzeug 3 ist für den November 2020 geplant.  Das bisherige TLFA 4000 wird die Feuerwehr Gföhl verkaufen. Die Finanzierung des Fahrzeugs mit rund 434.000 Euro wird vom Land NÖ und der Stadt Gföhl gesichert werden. Finanzierung steht Nachdem das Land bereits im Vorjahr eine Subvention von insgesamt 88.000 Euro zugesichert hat,...

  • Krems
  • Doris Necker
Eine herausfordernde Aufgabe war das Wrack zu bergen.Aufgabe  | Foto: FF Krems

Stadt Krems
Pkw-Insassen blieben fast unverletzt

KREMS. Ein Fahrzeug stürzte am 28. September abends am Pfaffenberg  übere eine Böschung und blieb am Dach liegen. Die beiden Insassen konnten sich schließlich über den Kofferraum befreien. Sie blieben nahezu unverletzt und wurden vom Roten Kreuz erstversorgt. Einsatzkräfte der Feuerwehr Krems konnten  mit dem Hilfeleistungs- und das Wechselladefahrzeug das Wrack zu einem gesicherten Abstellplatz bringen. Feuerwehr Krems

  • Krems
  • Doris Necker
Der Jäger meldete den Vollbrand der Feuerwehr. | Foto: Manfred Wimmer

Feuerwehr Krems
Fahrzeug brannte auf der Stratzingerstraße

KREMS. Ein Jäger meldete am 1. September der Feuerwehr, dass sein Fahrzeug auf  der Stratzinger Straße in Flammen stehe. Die Feuerwehr Gneixendorf nahm bei ihrem Eintreffen mehrere kleinere Explosionen wahr. Laut dem Besitzer befand sich eine geringe Menge Munition im Inneren des Autos. Mit Sicherheitsabstand wurden die Löscharbeiten des Vollbrandes durchgeführt. Beim Verladen des Pkw fing dieser im Bereich des Fahrzeugtanks nochmals Feuer, doch der Brandschutz bewährte sich zum Glück....

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Bergrettung Wachau
2

Bergrettung Wachau
Bergrettung barg Verletzte von Vogelbergsteig

Die Bergrettung Wachau konnte erneut Verletzte bergen DÜRNSTEIN. Am 2. August wurden die Bergretter um kurz nach 13:30 Uhr zu einer Verunfallten Person am Vogelbergsteig gerufen. Die 55-Jährige Outdoorbegeisterte war beim Abstieg von der Fesslhütte über den Vogelbergsteig im oberen Bereich gestürzt und zog sich dabei eine Knöchelverletzung zu. Mittels Gebirgstrage und Vakuummatratze konnten elf Bergretter die Verunfallte zum Einsatzfahrzeug transportieren und anschließend in Scheibenhof dem...

  • Krems
  • Doris Necker
 Die beiden Polizeibedienstete, dei den  verletzten Vogel retteten und den Tierarzt übergaben. | Foto: privat

Bezirk Krems
Langenloiser fand verletzten Greifvogel auf der Gföhler Straße

LANGENLOIS. Ein 47-jähriger Langenloiser meldete am 29. Juli um 12.45 Uhr telefonisch der Polizeiinspektion Langenlois, dass er beim Spaziergang neben der L-55 Gföhler Straße am Ortsende von Langenlois einen verletzten Greifvogel aufgefunden habe. Nachdem sich unter der kurz darauf eingetroffenen Streifenbesatzung eine greifvogelkundige Beamtin befand und diese sogleich ihren bei der Polizei in Krems Dienst verrichtenden Gatten und ebenfalls als Falkner tätigen Kollegen beizog, wurde der als...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Feuerwehr Rohrendorf sorgte nach einem intensiven Einsatz wieder für freie Fahrt auf der B35. | Foto: www.feuerwehr-rohrendorf.at

Gemeinde Rohrendorf
Schwerer Vehrkersunfall mit fünf Fahrzeugen

ROHRENDORF. Eine 53-Jährige aus dem Bezirk Krems-Land lenkte einen Pkw auf der B 35 aus Richtung Gedersdorf kommend in Richtung Rohrendorf. Dahinter fuhr ein 31-Jähriger. Der nachkommende Pkw von einem 26-jährigen St. Pöltner prallte gehen das vordere Heck. Dadurch wurde der Pkw auf den davor fahrenden Pkw der 53-Jährigen geschleudert. Einer dieser Pkw landete dadurch in einen entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einer 75-jährigen Kremserin. Durch den Unfall wurde die 75-jährige unbestimmten...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Feuerwehr bindeten den ausgelaufenen Diesel. | Foto: Feuerwehr Krems

Fahrzeug verlor Diesel in Rehberg

KREMS. Bei einem parkenden Pkw in Rehberg trat wegen eines technischen Defekts Dieselkraftstoff aus. Der bereits ausgelaufen Treibstoff wurde durch die Feuerwehr, die am  Sonntag den 14. Juni gegen Mittag alamiert wurde, gebunden und parallel dazu durch die Polizei der Fahrzeughalter ausfindig gemacht. Nach Rücksprache mit dem Besitzer stellte er sein Fahrzeug gesichert ab und es konnte der restliche Diesel gebunden werden. Feuerwehr Krems

  • Krems
  • Doris Necker

Feuerwehr löschte Brand in Kremser Innenstadtlokal

KREMS. Die Kremser Polizei alamierte die Feuerwehr wegen eines Brandes in einem Lokal am Hohen Markt am 16. Mai kurz vor 2 Uhr nachts. Die Hauptwache rückte mit zwei Tanklöschfahrzeugen und einer Drehleiter in die Altstadt aus. Bereits während der Anfahrt rüstete sich die Mannschaft mit Atemschutz aus. Die Einsatzkräfte stellten einen Brand im Kellerbereich fest.  Rasch konnte der Brand von Lagergut im Keller gelöscht werden. Das verrauchte Kellerabteil wurde anschließend noch entlüftet und...

  • Krems
  • Doris Necker
In Gneixendorf rutschte ein Fahrzeug in den Weingarten. | Foto: Manfred Wimmer

Auto rutschte in einen Weingarten

Ein Fahrzeuglenker kam aus ungeklärter Ursache am 11. Mai zu Mittag in den frühen Mittagsstunden von der Straße ab. Der Pkw rutschte in einen Graben und kam dicht an einer Weingartenzeile in Gneixendorf zum Stillstand. Die Feuerwehr Krems befreite das Auto mit einem  Ladekran des Wechselladefahrzeuges vorsichtig. Das Fahrzeug wurde beinahe unbeschadet auf dem Weg abgestellt. Auch der Weingarten überstand die Bergung ohne gröbere Schäden.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: meinbezirk/Archiv

Zwei geständige Täter in Haft
Kremser Polizei klärt Raub an 84-jährigen Pensionistin auf

Eine 84-jährige gehbehinderte Kremser Pensionistin ging am 11. März zu Mittag von der Halle des Bahnhofs quer durch das 1. Parkdeck. Zuvor hob sie 500 Euro ab und trug das Geld in ihrer Handtasche. Plötzlich riss ihr ein unbekannter Täter die Tasche von der Schulter. Sie schilderte der Security im Bahnhof den Sachverhalt und die Polizei startete die Fahndung. Fingerabdruck am Kuvert untersucht Spaziergänger meldeten den Funde einer Handtasche samt Geldbörse in der Offizierslacke sowie eine...

  • Krems
  • Doris Necker
930 Soldaten der 3. Jägerbrigade sind im Covid-19-Einsatz. | Foto: Foto: Bundesheer

Raabkaserne Mautern
Brigade Schnelle Kräfte sind bundesweit im Einsatz

MAUTERN. Derzeit sind die Soldaten der 3. Jägerbrigade von der Raabkaserne in Mautern nahezu im gesamten Bundesgebiet im Einsatz. 930 Soldaten sind aktuell beim Assistenzeinsatz Covid-19 und unterstützen den sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz an den Staatsgrenzen. Zusätzlich hat die Brigade Soldaten in Auslandseinsätzen des Bundesheeres im Einsatz. Die Brigade-Spezialisten der ABC Abwehr stehen außerdem für notwendige Desinfektionsmaßnahmen bereit. Die 3. Jägerbrigade mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: FF Krems/ Kitzler

Feuerwehrleute löschen Flurbrand in Hollenburg

Zu einem Flurbrand im Ortsgebiet von Hollenburg rückte am 20. März in den frühen Nachmittagsstunden die Feuerwache Hollenburg und sowie die Hauptwache Krems aus. Am Einsatzort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um ein 20 Meter langen Brand direkt neben der Straße handelte. Mit einer Löschleitung konnte das ersteintreffende Fahrzeug den Flurbrand schnell löschen. Anschließend wurde mit der Wärmebildkamera nochmals die Brandfläche kontrolliert. Feuerwehr Krems

  • Krems
  • Doris Necker
Roswitha Neuwirth ist Waldviertler Regionalleiterin. | Foto: privat
1

In Zeiten des Coronavirus
Volkshilfe -Team ist täglich für Pflegebedürftige im Einsatz

KREMS/ WALDVIERTEL. Die Volkshilfe Niederösterreich ist auch in Zeiten des Coronavirus von Montag bis einschließlich Sonntag unterwegs, um Kranke im eigenen Haushalt zu betreuen. Die Betreuung ist unterschiedlich, aber oft sehr intensiv mit der Körperpflege der hilfsbedürftigen Menschen. Derzeit ist kein einziger Coronafall – weder bei den zu pflegenden oder bei den Mitarbeiterinnen im Waldviertel bekannt Betreuung Pflegebedürftiger Roswitha Neuwirth ist Regionalleiterin der Volkshilfe für das...

  • Krems
  • Doris Necker

Zwei Müllcontainer standen in Flammen

KREMS. An der Kreuzung Alauntalstraße und Kreuzbergstraße standen am 1. März kurz vor Mitternacht die Müllbehälter in Flammen. Die Feuerwehr Krems wurde alamiert und kam rasch mit voll besetzten Tanklöschfahrzeugen. Bereits bei der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit Atemschutzgeräten aus, um vor dem giftigen Brandrauch geschützt zu sein. Bei beiden Einsätzen brannten Altpapiercontainer, die von den Einsatzkräften innerhalb einer Stunde gelöscht wurden.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Manfred Wimmer

Navi weist Lkw-Fahrer in den Loibner Wald

DÜRNSTEIN. Ein LKW-Fahrer war voller Vertrauen den Anweisungen seines Navigationsgeräts gefolgt und gelangte so auf einen Waldweg im Loibener Wald, Gemeinde Dürnstein, der nur mehr für landwirtschaftliches Gerät befahrbar ist. In einer Kurve rutschte das Hinterrad ab und an eine Weiterfahrt war nicht mehr zu denken. Die Dürnsteiner Feuerwehrleute sicherten das Fahrzeug mit einem Greifzug gegen das weitere Abrutschen. Gemeinsam mit der Feuerwehr Krems wurde der Lkw zur Weiterfahrt fit...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.