einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Feuerwehr wurde zur Türöffnung in Purgstall alarmiert

PURGSTALL. Vor Kurzem wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zu einer Türöffnung in Purgstall an der Erlauf alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Tür bereits durch die Polizei geöffnet worden, weswegen die Mithilfe der Florianis nicht mehr erforderlich war. Die Feuerwehr ist mit insgesamt 16 Mann und zwei Fahrzeugen ausgerückt.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Florianis mussten das Auto in Perwarth bergen. | Foto: FF Perwarth

Perwarth: Pkw kracht gegen die Leitschiene

PERWARTH. Auf der Landesstraße L96 in Perwarth ist ein Autolenker in der Nähe des Werks 3 der Firma Mosser gegen die Leitschiene gekracht. Die Bergung erfolgte durch das Rüstfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Perwarth mittels Ladekran und Bergekreuz. Insgesamt waren 13 Feuerwehrkameraden eine Stunde lang im Einsatz. Der Fahrzeuglenker blieb bei dem Verkehrsunfall glücklicherweise unverletzt.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein Milchtank-Laster ist in Felberach umgestürzt. | Foto: FF Steinakirchen
2

Milchtank-Laster kracht in Felberach in Bushaltestelle

STEINAKIRCHEN. In Felberach bei Steinakirchen kam der Lenker eines Kraftwagenzugs mit einem angehängten Milchtank auf der Landesstraße L89 in einer Linkskurve zu weit zum rechten Fahrbahnrand. Durch Lenkkorrekturen kam der Anhänger, beladen mit ca. 13.000 Litern Milch, ins Schleudern und schlitterte anschließend ca. 100 Meter im Straßengraben dahin und stürzte in der angrenzenden Bushaltestelle um. Da eine Bergung des vollbeladenen Anhängers durch die Feuerwehr Steinakirchen nicht möglich war,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Winterfeste Florianis mussten in Wieselburg gleich zwei Mal ausrücken. | Foto: FF Wieselburg
6

Winterfeste Florianis in Wieselburg unter Stress

Für die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt & Land gab's vor Kurzem zwei Fahrzeugbergungen in Folge. WIESELBURG. Zu gleich zwei Einsätzen in Folge wurde vor Kurzem die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg vergangenen Mittwoch alarmiert. Zunächst stand eine LKW-Bergung an. Dabei handelte es sich um einen Schulbus, der aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse von der Straße abgekommen war. Die Florianis halfen dem Busfahrer, die Schneeketten aufzulegen und zogen das Fahrzeug mittels...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Florianis aus Scheibbs beim "Kinderwagen-Einsatz". | Foto: FF Scheibbs

Einen "Kinderwagen-Einsatz" gab's beim Erlauffluss in Scheibbs

SCHEIBBS. Einen besonderen Einsatz gab es für die Feuerwehr in Scheibbs: Ein Kinderwagen war ins Rollen gekommen und stürzte – zum Glück ohne darin befindlichem Kind – in die Erlauf. Die Kameraden versuchten den Kinderwagen mit einem Einreißhaken aus dem Wasser zu ziehen. Wegen der starken Strömung war dies aber vergebens, und so trieb der Wagen weiter die Erlauf hinab.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eines der beiden Unfallfahrzeuge landete nach der Kollision auf der Bundesstraße in Kienberg-Gaming im Straßengraben. | Foto: FF Kienberg
2 2

Kollision zweier Autos auf Bundesstraßen-Kreuzung in Kienberg-Gaming

KIENBERG-GAMING. Zwei Autos kollidierten im Kreuzungsbereich der Bundesstraße LB25 und der Josef Heiser-Straße in Kienberg-Gaming, eines der beiden Fahrzeuge kam im angrenzenden Straßengraben zu stehen. "Nachdem die Unfallstelle abgesichert und die polizeiliche Arbeit abgeschlossen war, wurde das auf der Straße verbliebene Fahrzeug auf den angrenzenden Parkplatz geschoben und gesichert abgestellt. Danach wurde die Straße gereinigt und für den Verkehr freigegeben sowie das im Graben stehende...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Einsatzkräfte hatten alle Hände voll zu tun. | Foto: BFKDO Scheibbs
7

Über 80 Sturm-Einsätze im gesamten Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Ein sehr stürmisches und einsatzreiches Wochenende haben die Feuerwehren im Bezirk hinter sich. 19 Feuerwehren waren einen ganzen Tag lang durchgehend im Einsatz, um alle Sturm-Einsätze abarbeiten zu können. Über 80 verschiedene Einsatz-Szenarien wurden von über 250 Feuerwehrleuten erledigt, wobei unter anderem dutzende Bäume von Straßen und Bahngleisen entfernt wurden. Viele Dächer wurden abgedeckt und mussten von den "Florianis" provisorisch wieder abgedichtet werden. Viele...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Durch das umsichtige Vorgehen der Mosser-Mitarbeiter konnte beim Staplerbrand in Perwarth Schlimmeres verhindert werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wang
2

In Randegg ging ein Stapler urplötzlich in Flammen auf

RANDEGG. Am Firmengelände der Firma Mosser Leimholz GmbH in Perwarth begann vor Kurzem ein Stapler zu brennen. "Bereits vor dem Eintreffen des Tanklöschfahrzeugs der Feuerwehr Perwarth wurden von den Mitarbeitern erste Löschmaßnahmen mithilfe von Handfeuerlöschern und Wandhydranten durchgeführt. Nur durch das sofortige Einschreiten der Mosser-Mitarbeiter konnte Schlimmeres verhindert werden", meint Brandinspektor Matthias Seifert. Die Feuerwehr Perwarth stand mit 19 Mann sowie zwei Fahrzeugen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Gaming blockierte ein Baum die Straße zum Naturpark. | Foto: FF Gaming
1 3

Starker Sturm riss im Bezirk Scheibbs die Bäume aus

BEZIRK SCHEIBBS. Sechs Feuerwehren standen vor Kurzem im Bezirk mit 70 Mann in der Nacht im Sturmeinsatz. Aufgrund der starken Sturmböen fielen entwurzelte Bäume auf mehrere Straßen und Wege, die von den Einsatzkräften beseitigt werden mussten. 
Am Morgen danach war die Gaminger Feuerwehr im Einsatz, da ein umgestürzter Baum die Zufahrtstraße zum Naturpark Ötscher-Tormäuer blockiert hatte.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg musste den Traktor bergen und stand mit 23 Mann fünf Stunden lang im Einsatz. | Foto: FF Wieselburg

Wieselburg-Land: Traktor stürzte auf Bauernhof um

WIESELBURG-LAND. Auf seinem landwirtschaftlichen Anwesen war ein Bauer mit einem Helfer mit seinem Traktor unterwegs, um in einem angehängten, nicht für den Straßenverkehr zugelassenen Anhänger Baumstämme zu transportieren. "Laut eigenen Angaben kam der Fahrer mit dem linken Vorderrad ins Rutschen, wodurch der Traktor über eine Betonwand geschoben wurde und umkippte", so Franz Schaufler von der Polizeiinspektion Wieselburg. Beide Fahrzeuginsassen vereletzten sich und wurden in das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Feuerwehr barg einen Traktor in Forst am Berg. | Foto: FF Wieselburg

Güllefass kippte in Wieselburg-Land um

WIESELBURG-LAND. Ein Güllefass, das an einem Traktor angehängt war, kippte in Forst am Berg in Wieselburg-Land um, wodurch die Zugmaschine einen Meter ausgehoben wurde. Nach Sicherungsarbeiten und dem Abpumpen des vollen Güllefasses wurde dss Güllefass mittels Seilwinden wieder aufgestellt. Die Feuerwehr Wieselburg stand mit 16 Mann und drei Fahrzeugen ca. zweieinhalb Stunden lang im Einsatz.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Petzenkirchen krachte ein Baum auf das Autodach einer Zarnsdorferin und verursachte einen Totalschaden am Fahrzeug. | Foto: Thomas Wagner
3

Baum krachte Zarnsdorferin auf das Dach ihres Fahrzeugs

PETZENKIRCHEN/ZARNSDORF. Eine 28-jährige Zarnsdorferin hatte vor Kurzem wohl einen Schutzengel an Bord – kurz vor Petzenkirchen krachte ihr ein Baum auf das Autodach, der durch den Wind und den weichen Untergrund umgestürzt war. Denn abgesehen von einem Totalschaden an ihrem Fahrzeug war ihr und ihrem vierjährigen Sohn, der sich ebenfalls im Pkw befunden hatte, nichts passiert und die beiden kamen mit dem Schrecken davon. Die Freiwillige Feuerwehr aus Petzenkirchen war mit 20 Mann im Einsatz...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einsatz im Bezirk Scheibbs: In einem Einfamilienhaus in Wieselburg brach ein Brand aus.

Feuer brach in einem Einfamilienhaus in Wieselburg aus

WIESELBURG. In einem Einfamilienhaus in Wieselburg ist ein Schlafzimmer in Flammen aufgegangen. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte aber Schlimmeres verhindert werden. Der Auslöser des Brands dürfte ein überhitzter Laptop-Akku gewesen sein, der an die Stromversorgung angeschlossen war und explodierte, sodass die Matratzen im Schlafzimmer Feuer fingen.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Freiwillige Feuerwehr musste im Lueggraben in Neustift eine verunglückte Person aus dem Bachbett befreien. | Foto: FF Neustift
6

Mann stürzte im Neustifter Lueggraben in ein Bachbett

SCHEIBBS. Im Lueggraben in Neustift war ein Mann in ein Bachbett gestürzt. Durch seine Hilferufe wurden die Nachbarn auf die Notlage des Mannes aufmerksam gemacht, die sofort im Anschluss die Feuerwehr, Rettung und Polizei alarmierten. "Der Mann war unweit seines Hauses in das Bachbett gestürzt und konnte sich nicht selbständig aus seiner misslichen Lage befreien. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neustift retteten die Person mit Leitern und einer Korbschleiftrage, bevor diese dem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Freiwillige Feuerwehr benötigte zum Aufstellen des Lkws in Summe fünf Seilwinden mit einer Zugkraft von rund 65 Tonnen. | Foto: Matthias Seifert
3

Aufwendige Lkw-Bergung in Steinakirchen am Forst

STEINAKIRCHEN. Auf der Landesstraße L97 zwischen Steinakirchen und Blindenmarkt kam ein Lkw von der Fahrbahn ab und stürzte vollbeladen in den Straßengraben. Der Lenker blieb unverletzt. Die Lkw-Bergung stellte sich aufgrund der Beladung als sehr schwierig heraus. Die Feuerwehr Amstetten wurde mit dem schweren Kranfahrzeug nachalarmiert und konnte den Lkw gemeinsam mit der FF Steinakirchen und Ferschnitz nach rund vier Stunden bergen. "Die Feuerwehren Steinakirchen, Ferschnitz und Amstetten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Einsatzkräfte waren in Scheibbs schwer im Einsatz, um einen Forstarbeiter aus seiner misslichen Lage befreien zu können. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Scheibbs
5

Ein Forstarbeiter musste in Scheibbs geborgen werden

SCHEIBBS. Mit dem Einsatzstichwort "Person in Notlage" wurden die Feuerwehren aus Scheibbs und Neustift in ein Waldstück im Ortsteil "Brandstatt" alarmiert. Bei Forstarbeiten stürzte ein Mann in unwegsamem Gelände. Für die Feuerwehr und das Rettungsteam war es keine leichte Aufgabe, den Verunfallten aus seiner Lage zu befreien. "Da das Gelände sehr steil und rutschig war, musste die Person mit einer Seilwinde und der Korbschleiftrage aus der Böschung gezogen werden, bevor er dem Rettungsdienst...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Kameraden der Scheibbser Feuerwehr mussten das Auto am Sollböck mit einem Kran aus dem Ginningbach heben. | Foto: FF Scheibbs
5

Ein Auto stürzte in Scheibbs am Sollböck in ein Bachbett

SCHEIBBS. Auf der Bundesstraße B29 kam ein Autolenker, der von Scheibbs in Richtung St. Georgen an der Leys unterwegs gewesen war, von der Fahrbahn ab, schlitterte etwa 40 Meter auf der dort befindlichen Bachböschung entlang und kam schließlich auf der linken Fahrzeugseite liegend im Ginningbach zum Stillstand. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde der Pkw-Lenker vom Rettungsdienst in das Landeskrankenhaus Amstetten gebracht. "Wir mussten das Auto, an dem Totalschaden entstand, mit dem Kran...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Um die Einsätze der niederösterreichischen Feuerwehren zu vereinfachen, wird momentan eine exklusive Wetter-App der ZAMG getestet | Foto: FF Waidhofen
1 3

"Retter-Wetter" - Exklusive App für Niederösterreichs Feuerwehren im Test

Exklusiv für die NÖ Feuerwehren hat die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gemeinsam mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband eine Applikation entwickelt, die den Feuerwehreinsatz unterstützt. Mit der Wetterapp namens "Retter-Wetter", kann man vorausschauend eine eventuell aufziehende Regenfront in die Einsatzplanung miteinkalkulieren, die die Löscharbeiten der Mannschaft unterstützen könnte. Um diese Applikation im Realeinsatz zu testen, ist soeben eine sogenannte "Betatestversion"...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Innerhalb von nur drei Tagen mussten die Wieselburger Feuerwehr-Kameraden insgesamt vier Lkws und einen Pkw bergen. | Foto: FF Wieselburg
2 7

Drei Tage lang Dauerstress für Wieselburgs "Florianis"

WIESELBURG. Gleich fünf Fahrzeugbergungen forderten die Florianijünger in Wieselburg innerhalb von drei Tagen. Ein Schneeräumfahrzeug war zunächst bei Holzhäuseln hängengeblieben. Tags darauf folgte in der Früh ein Milchsammelwagen in Kaswinkel, der von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben zu stehen gekommen war. Am Abend konnte ein Lkw in Marbach auf der glatten Fahrbahn weder vor noch zurück. In Holzhäuseln war ein Spediteur auf der glatten Fahrbahn am nächsten Vormittag in den Graben...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Bergung des 22 Tonnen schweren Betonmischwagens, der am Mitterberg in Perwarth abgestürzt war, gestaltete sich für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sehr schwierig. | Foto: Andreas Buchmasser

Ein Lkw stürzte in Perwarth ab

Schwierige Bergung eines Betonmischwagens am Mitterberg in Perwarth PERWARTH. Die Freiwillige Feuerwehr Perwarth wurde zu einem technischen Einsatz auf den Mitterberg gerufen. Ein 22 Tonnen schwerer Betonmischwagen war ca. 40 Meter über einen steilen Abhang abgestürzt. Zur Unterstützung wurde die Freiwillige Feuerwehr Randegg alarmiert. Nachdem das Kranfahrzeug aus Amstetten nicht unterstützen konnte, mussten andere Möglichkeiten gesucht werden. Zuerst wurde die Trommel aufgeschnitten, um den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gruppeninspektor Herbert Resch aus Loising, der bei für die Polizei in Purgstall im Einsatz ist, rettete einem Schwerverletzten in Wieselburg das Leben. | Foto: Franz Crepaz
1 11

Ein Held in Uniform aus Loising

Polizist aus Loising als Lebensretter bei Zugunglück in Wieselburg WIESELBURG. Der 56-jährige Gruppeninspektor Herbert Resch von der Polizeiinspektion in Purgstall erwies sich als echter Held und reanimierte einen verletzten Mann bei der Brauerei in Wieselburg, wo sich die Einsatzkräfte im Großeinsatz befanden, weil sich fünf Verschubwaggons in Randegg gelöst hatten und mehr als zwölf Kilometer weit bis nach Wieselburg gerollt waren, wo diese dann gegen einen Regionalzug prallten, der im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Wieselburger Feuerwehr musste die Kameraden aus Amstetten mit dem Kranwagen zur Unterstützung anfordern. | Foto: FF Wieselburg
7

Lkw wurde in Wieselburg mit Kranwagen geborgen

WIESELBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land wurde zu einer Lkw-Bergung in der Franz-Schubert-Straße alarmiert. Der Lenker eines Sattelschleppers wollte in die Brauerei fahren und hielt sich nach seinem Navigationsgerät. Dieses lotste ihn jedoch durch die Franz-Schubert-Straße. Trotz Fahrverbotstafel wollte der Lenker über einen schmalen Weg die Zufahrt zur Brauerei erreichen. Dies gelang ihm jedoch nicht und er blieb in einer Böschung in der feuchten Wiese hängen. Bei der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Scheibbser Feuerwehr musste zur Fahrzeugbergung nach Neustift ausrücken

NEUSTIFT. Vergangene Nacht wurde das Wechselladerfahrzeug der Feuerwehr Scheibbs zu einer Fahrzeugbergung in das Einsatzgebiet der Feurwehr Neustift alarmiert. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich dabei überschlagen und blieb schließlich im Straßengraben liegen. Nachdem der Fahrer vom Rettungsdienst erst versorgt und abtransportiert wurde, barg man das völlig demolierte Fahrzeug mittels Kran, reinigte die Fahrbahn und rückte kurz darauf wieder in das Feuerwehrhaus ein....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Gaminger Feuerwehr hatte bei ihrem nächtlichen Einsatz am Grubberg einiges zu tun. | Foto: Buchmasser
2

Auto kam in Gaming am Dach zum Liegen

GAMING. Zu einem technischen Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaming auf den Grubberg gerufen. "Fahrzeug nach Verkehrsunfall am Dach" lautete die Alarmierung. Beim Eintreffen der Feuerwehrleute war das Rote Kreuz Gaming bereits bei der Patientenversorgung beschäftigt. Die Unfallstelle wurde in weiterer Folge abgesichert und der Verkehr geregelt. Danach konnte mit der Bergung des Autos begonnen werden und dieses im Anschluss auf einem Parkplatz sicher abgestellt werden.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.