Einsatzkräfte

Beiträge zum Thema Einsatzkräfte

Foto:  Constantia Teich
6

Großschadensübung
Einsatzkräfte probten den Ernstfall bei Constantia Teich

Am 24.08. trainierten 14 Freiwillige Feuerwehren, die Betriebsfeuerwehr von Constantia Teich und das Rote Kreuz bei einer Übung in Pielachtal. Simuliert wurden Brand, Verletztenrettung und Gefahrgutmanagement. Die 200 Einsatzkräfte meisterten die Herausforderungen professionell und verbesserten die Zusammenarbeit. Managing Director Wolfgang Kitzler lobte den wertvollen Beitrag zur Sicherheit. WEINBURG. Brand einer Lackiermaschine, Austritt einer brennbaren Flüssigkeit, Personen verletzt oder...

Nachdem die Fahrbahn wieder frei war, wurde sie Strarße noch sauber gemacht. | Foto: FF-Frankenfesls
3

Feuerwehreinsatz in Frankenfels
Ein Baum stürzte auf die Straße

Eine Esche stürzte über den Nattersbach und über die Bundesstraße. Die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels war mit 15 Mitgliedern im Einsatz. FRANKENFELS. Am 15. Mai  wurde die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels zu einem Sturmschaden auf die LB 39 alarmiert. In den frühen Morgenstunden stürzte eine Esche über den Nattersbach auf die Bundesstraße und blockierte diese. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Frankenfels entfernten den umgestürzten Baum und führten des Weiteren die Reinigung der...

Einsatzfahrzeuge vor der betroffenen Wohnung | Foto: Foto: FF- Ober-Grafendorf
3

Feuerwehreinsatz im Pielachtal
Übergreifen der Flammen wurde verhindert

Brandeinsatz in einer Wohnung in Ober- Grafendorf: Infrarot-Heizkörper hatte einen Kurzschluss und geriet in Brand OBER-GRAFENDORF. Am 16.02. früh am Morgen wurden die Freiwillige Feuerwehren zu einem Zimmerbrand in der Hauptstraße alarmiert. BrandursacheIn einer zum Glück unbewohnten Wohnung hat ein Infrarot- Heizkörper, aus bisher unbekannter Ursache, einen Kurzschluss verursacht und ist in Brand geraten. Die Feuerwehrleute brachten die Flammen schnell unter Kontrolle und der Brand war...

Von Samstag auf Sonntag ereignete sich im Gemeindegebiet von St. Margarethen an der Sierning ein Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person. | Foto: FF. St. Margarethen
4

St. Margarethen
Schwerverletzter bei Verkehrsunfall

Am 20.03. um 00:43 Uhr wurde die St. Margarethner Wehr per Sirenenalarm und Blaulicht SMS zu einem schweren Unfall auf der B29 zwischen Rammersdorf und Bischofstetten Höhe Haag mit eingeklemmter Person alarmiert. ST. MARGARETHEN (pa). Am Unfallort kam ein PKW-Lenker aus noch ungeklärter Ursache von der Straße ab und blieb im Straßengraben liegen. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst galt es die verletzte Person mit hydraulischem Rettungssatz aus dem Fahrzeug zu befreien. Die Person wurde nach der...

Der Schwerverletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber C15 ins Spital geflogen. | Foto: (Alle) FF Frankenfels
2

Einsatz im Pielachtal, 7. Juli 2021
Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Frankenfels (um 15:54 Uhr) von der Bezirksalarmzentrale St.Pölten zu einem Verkehrsunfall auf die Pielachtalbundesstraße im Gemeindegebiet von Frankenfels alarmiert. FRANKENFELS (pa). Im Kreuzungsbereich mit einer Gemeindestraße kam es zu einem Auffahrunfall welcher einen schwer verletzten Motorradfahrer forderte. C15 im Einsatz Beim Eintreffen der Feuerwehr führten die Sanitäter des ASBÖ Frankenfels sowie die Besatzung des Notarzthubschraubers C 15 bereits...

Christopherus in Loich im Einsatz: Arbeiter unter Minibagger eingeklemmt - Schwer verletzt. | Foto: Daniel Butter

Einsatz im Pielachtal, Loich 16. Juni 2021
Arbeiter unter Minibagger eingeklemmt

Schwerverletzter bei Baggerarbeiten in Loich. LOICH (lpdnö). Wie die Landespolizeidirektion Niederösterreich berichtet, waren zwei rumänische Staatsbürger im Alter von 23 und 31 Jahren am 16. Juni 2021, gegen 17:30 Uhr, mit Baggerarbeiten im Gemeindegebiet von Loich, beschäftigt. 23-Jähriger unter Bagger eingeklemmt Aus bislang ungeklärter Ursache dürfte der 23-Jährige unter dem Minibagger eingeklemmt und schwer verletzt worden sein. Nach Erstversorgung durch Rettungskräfte und Feuerwehr wurde...

Foto: (5 zVg)
7

Brand in Weinburg/ Klangen
Großeinsatz in Weinburg

Brandursache geklärt: Ablagerung heißer Asche +++ 27. April 2021 +++ WEINBURG. Die Landespolizeidirektion berichtet, dass die Brandursachenermittlung ergab, dass der Brand mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit durch die Ablagerung von heißer Asche entstanden war. Ein 47-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land bemerkte gegen 11.15 Uhr den Brand einer Lagerhalle im Gemeindegebiet von Weinburg und verständigte umgehend die Einsatzkräfte. Der Brand wurde von fünf Feuerwehren mit...

Ein LKW blieb im Morigraben hängen. | Foto: (2) FF Tradigist
2

Einsatz in Tradigist, 12. 2. 21
LKW im Morigraben hängengeblieben

Am 12. Februar rückten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Tradigist zu einer LKW-Bergung aus. TRADIGIST. Gegen 14.00 Uhr wurden die Kameraden zu einer LKW-Bergung auf der L5217 (Christental) alarmiert. Ein LKW war auf der schneebedeckten Fahrbahn Richtung Morigraben hängengeblieben. Nach Absperrung der Straße wurde das Fahrzeug gänzlich zurück auf die Fahrbahn gezogen, sodass gemeinsam Schneeketten angelegt werden konnten. Der LKW wurde retour bis zur nächsten geeigneten Umkehrstelle...

Eine Person wurde am 11.2.21 von der Mariazellerbahn erfasst und verletzt.  | Foto: (alle) FF Hofstetten-Grünau
5

Einsatz in Hofstetten-Grünau, Unfall 11. Februar 2021
Frau von Mariazellerbahn erfasst

Heute Abend (11. Februar 2021) kam es zu einem tragischen Einsatz im Ortsgebiet von Hofstetten-Grünau. Eine Frau wurde beim Übersetzen der Gleise vom Zug erfasst. Dabei zog sie sich Verletzungen an den Unterschenkel zu. Sie wurde mit dem Rettungsdienst in das LK St.Pölten verbracht. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Gegen 19:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hofstetten-Grünau von Florian St. Pölten zu einer "Technischen Hilfeleistung mit Notrufeingang" alarmiert. Person unbestimmten Grades verletzt Auf...

Hofstetten-Grünau: Ein Fahrzeug überschlug sich und kam in der Wiese zu liegen. | Foto: (4) FF Hofstetten-Grünau
4

Einsatz in Hofstetten-Grünau, 11. Februar 2021
Fahrzeug überschlug sich auf B39

Autounfall auf der B39: Heute (11.2.2021) rückten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hofstetten zu einer Fahrzeugbergung bei der Grünbachkreuzung aus. HOFSETETTEN-GRÜNAU. Sofort rückten zwei Einsatzfahrzeuge von der FF Hofstetten-Grünau zum Unfallort aus. Fahrzeug überschlug sich "Am Einsatzort eingetroffen stellte sich heraus dass ein PKW-Lenker aus unbekannter Ursache mit seinem Fahrzeug von der Straße abkam und sich in der angrenzenden Wiese überschlug", hiesst es seitens der Wehr....

Foto: (alle) Schweller
3

Prinzersdorf
Explosion bei Tischlerei

In der Gemeinde kam es zu einem Brand im Spänesilo. Sieben Wehren waren im Einsatz. PRINZERSDORF. Ein lauter Knall beunruhigte viele Prinzersdorfer am Samstag gegen 14:00 Uhr. Der Spänesilo der Tischlerei explodierte. Durch die Detonation wurden die oberen fünf Meter des Silos regelrecht weggesprengt. Teile des Gebäudes waren in die Produktionshallen und auf die daneben befindliche Späneabsaugung gestürzt. Um weitere Glutnester bekämpfen zu können wurde der einsturzgefährdete Teil des Silos...

Ein Klein LKW kam in Schwerbach von der Straße ab. | Foto: (7) FF Kirchberg/Piel. Thomas Veitinger
7

Einsatz im Pielachtal
Klein-LKW in Straßengraben gerutscht

Heute in der Früh rückten die Kameraden der Feuerwehr Kirchberg zu einer Fahrzeugbergung in Schwerbach aus. KIRCHBERG. "Fahrzeugbergung" lautete der Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg. Keine Verletzten Ein Klein-LKW war aufgrund von Straßenglätte in einer Kurve vor einem Haus in den Straßengraben gerutscht. Die Arbeit der Wehr bestand im Absichern der Unfallstelle, im Bergen und sicheren Abstellen des Fahrzeuges. Weiters waren die Straßenmeisterei und Polizei anwesend. Personen...

Eine Lenkerin kam von der Straße ab | Foto: FF Hofstetten-Grünau

Einsatz in Hofstetten-Grünau, 14.1.21
PKW landete in Straßengraben

Am 14.01.2020, um sechs Uhr Früh, wurde die FF Hofstetten-Grünau von Florian St.Pölten mittels Pager und SMS mit der Meldung „Fahrzeugbergung zwischen Mainburg und Hofstetten“ alarmiert. HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa). Beim Eintreffen am Einsatzort stellten die Kameraden fest, dass eine PKW Lenkerin mit ihrem Fahrzeug auf Grund der schlechten Fahrverhältnisse von der Fahrbahn abkam und im Straßengraben zwischen B39 und den Gleisen der Mariazellerbahn zum stehen kam. Lenkerin unverletztSofort wurde die...

In St. Margarethen kam es zu einem Wohnhausbrand. Acht Wehren standen im Einsatz. | Foto: (3) FF St. Margarethen
3

St. Margarethen, 7.12.20
Acht Wehren bei Wohnhausbrand im Einsatz

Kabelbrand als Ursache. Gestern Abend (22:30) standen insgesamt acht Wehren, Polizei und Rettung im Einsatz in St. Margarethen/S. ST. MARGARETHEN (pa). Gestern Abend wurden die Kameraden der Feuerwehr St. Margarethen zu einem Kleinbrand in die Bergsiedlung in St. Margarethen alarmiert. Brandursache: Kabelbrand Am Einsatzort angekommen wurde aufgrund der starken Rauchentwicklung und der Gefahr, dass sich das Feuer auf weitere Reihenhäuser ausbreitet, die Alarmstufe erhöht, wodurch noch weitere...

Ein Auto krachte gegen einen Baum in Hofstetten-Grünau. | Foto: (alle) FF Hofstetten-Grünau
9

Hofstetten-Grünau, 8.12.20
Auto kollidierte mit Baum

Heute Nacht wurde die Feuerwehr Hofstetten-Grünau (00:52 Uhr) von Florian St.Pölten mittels Pager und SMS mit der Meldung „Fahrzeugbergung, in Plambach” alarmiert. HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa). Kurz danach rückten zwei Einsatzfahrzeuge der FF Hofstetten-Grünau zum Einsatz aus. Mit Baum kollidiert Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass ein PKW Lenker aus unklarer Ursache von der Straße abgekommen ist und mit einem Baum kollidierte. Nachdem die Polizei mit ihrer Arbeit fertig war konnten die...

Ein LKW krachte in ein Haus | Foto: (alle Fotos) Thomas Veitinger-FF Kirchberg/Piel.
17

Einsatz im Pielachtal
LKW krachte in ein Haus

Der Unfall ereignete sich heute, am 03.12.20 09:47. KIRCHBERG (pa). Heute wurden die Kameraden der FF Kirchberg zu einem "Verkehrsunfall (T1)" für gerufen. Enormer Sachschaden Ein LKW war in ein Haus im Ortsteil Schwerbach gefahren. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Bewohner des Hauses hat sich zum Unfallzeitpunkt zum Glück nicht in dem Raum befunden. Die FF Kirchberg hatte die Aufgabe die Unfallstelle zu sichern, den Verkehr zu regeln, und den LKW an einer sicheren Stelle abzustellen.Der...

Die 19-jährige erlag noch an der Unfallställe ihren Verletzungen. | Foto: (alle Fotos) FF Hofstetten-Grünau
8

Hofstetten-Grünau, Einsatz im Pielachtal, 2. Oktober 2020
Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Eine 19-jährige stirbt bei einem schweren Unfall im  Gemeindegebiet von Hofstetten-Grünau. HOFSTETTEN-GRÜNAU (lpd/pa). Am Freitag, den 2. Oktober gegen 19:00 Uhr fuhr eine 19-jährige Frau aus dem Bezirk St. Pölten-Land mit ihrem Motorrad im Gemeindegebiet von Hofstetten-Grünau, auf der B 39 in Richtung Mariazell. Den Verletzungen erlegen"Beim Eintreffen am Einsatzort stellten wir fest, dass eine Motorradlenkerin aus unbekannter Ursache frontal mit einen aus Rabenstein entgegen kommenden PKW...

Heute Vormittag kam es zu einem schweren Motorradunfall mit zwei Schwerverletzten (Frankenfels). | Foto: (alle) FF Frankenfels
4

Einsatz im Pielachtal, 19. August 2020, Frankenfels
Motorradunfall mit zwei Schwerverletzten

Motorradunfall fordert zwei Schwerverletzte im Gemeindegebiet von Frankenfels. FRANKENFELS (pa). Heute Vormittag, am 19. August 2020 wurden die Kameraden der FF Frankenfels zu einem schweren Motorradunfall auf die LB39 Richtung Ortsteil Boding alarmiert. Zwei Schwerverletzte Verkehrsteilnehmer fanden neben einem verunfallten Motorrad zwei schwerverletzte Personen auf der Fahrbahn liegend vor und verständigten umgehend die Einsatzkräfte. Seitens des Rettungsdienstes wurden zwei RTW (ASBÖ...

Foto: (3) LPD NÖ
4

Einsatz im Pielachtal, 3./4. August
21-Jähriger in Spar Ober-Grafendorf eingebrochen

Der Lenker hat mit gestohlenem PKW rückwärts in den Spar in Ober-Grafendorf geschoben und Lebensmittel gestohlen. OBER-GRAFENDORF (lpd). Ein 21-Jähriger aus dem 22. Wiener Gemeindebezirk steht unter dem Verdacht in der Nacht vom 3. auf den 4. August 2020 einen Pkw samt Anhänger im Stadtgebiet von St. Pölten unbefugt in Gebrauch genommen zu haben. Beeinträchtigung durch Suchtmittel In weiterer Folge soll er auf dem Pkw in St. Pölten gestohlene Kennzeichen montiert haben und anschließend mit dem...

Foto: (2) FF Hofstetten-Grünau
2

Einsatz im Pielachtal, 13. Februar 2020, Hofstetten-Grünau
Mopedfahrer lieferte sich Verfolgungsjagd

Am 13.02.2020 wurde die FF Hofstetten-Grünau um 20:43 Uhr von Florian St.Pölten mittels Pager und SMS mit der Meldung „Fahrzeugbergung Hofstetten“ mit der Info „Mopedbergung“ alarmiert. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte die Feuerwehr Hofstetten fest, dass ein Mopedfahrer nach einer Verfolgungsjagd mit der Polizei von der Straße abkam und in den Straßengraben stürzte. Das Moped wurde von der Feuerwehr geborgen und mittels LAST Hofstetten abtransportiert und sicher...

Ein Auto stürzte bei Loich in den Bach. | Foto: (Alle) Josef Wutzl
6

Einsatz im Bezirk, 29. Jänner 2020, Loich
Auto landete bei Loich in Bach

Die FF Kirchberg und FF Loich rückten zum dritten Mal diese Woche zum Einsatz aus. KIRCHBERG. Gestern wurden die beiden Wehren um ca. 20h alarmiert, dass ein PKW in der Loich 26 in den neben der Straße fließenden Bach gestürzt war . Die FF Kirchberg unterstützte die FF Loich mit mit dem Kranfahrzeug und hob den PKW aus dem Bach. Warum der PKW von der Fahrbahn abgekommen war, ist der FF nicht bekannt.

Unfall in Frankenfels: Ein PKW kam von der Straße ab. | Foto: Ff Frankenfels
5

Einsatz im Bezirk, 28. Jänner 2020, Frankenfels
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person (Nattersbach/ Frankenfels)

Am 28.01.2020 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Frankenfels, Weißenburg und Kirchberg/Pielach von der BAZ St. Pölten zu einer Menschenrettung mit eingeklemmter Person alarmiert. FRANKENFELS. Der Unfalllenker kam aus ungeklärter Ursache von der LB39 ab und stürzte in den Nattersbach, in welchem das Fahrzeug zum Stillstand kam. Lenker ins LKH Scheibbs gebracht  Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass sich der Lenker bereits mit Hilfe des ASBÖ Frankenfels...

Am 26. Jänner 2020 rückten die Kameraden der FF Loich, Weißenburg und Kirchberg zu einem Unfall mit einer eingeklemmten Person aus | Foto: FF Weissenburg
3

Einsatz im Pielachtal, Loich, 26. Jänner 2020
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Loich

Heute, 26. Jänner 2020, wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Loich, Weißenburg und Kirchberg an der Pielach zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. LOICH (th). "Ein Pkw kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und streifte vorher einen Passanten", informiert die FF Loich. Der Pkw kam auf der Seite im Bachbett zum liegen. Bei Unfall wurde eine Person eingeklemmt Der Fahrer wurde eingeklemmt und mittels Hydraulischen Rettungsgerät befreit. Die zwei...

Die Kameraden der FF Kirchberg rückten heute Abend zu einem Brandeinsatz aus. | Foto: (9) E. Fahrngruber/FF Kirchberg an der Pielch
1 9

Einsatz im Pielachtal, 6. Jänner 2020
Kirchberg: Mülltonne brannte und Hausfassade fing Feuer

Kaum war die Jahreshauptversammlung der Kirchberger Wehr zu Ende wurden die Kameraden der FF Kirchberg, um 17:22 zu einem Kleinbrand in die Kleinwaldsiedlung in Kirchberg an der Pielach alarmiert. KIIRCHBERG. Eine Papiertonne war aus bisher unbekannter Ursache in Brand geraten und hatte die Hausfassade aus Styropor in Flammen gesetzt. Rasches Eintreffen der Kameraden Die rasch am Einsatzort eintreffenden Kräfte konnten den Brand in kürzester Zeit unter Kontrolle bringen und das Feuer löschen....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.