Eintritt frei

Beiträge zum Thema Eintritt frei

6

Start ins Gartenjahr 2024
Pflanzenmarkt im Klostergarten Maria Schmolln

Am Samstag, 4. Mai 2023 von 9 - 17 Uhr ist der Klostergarten Maria Schmolln die Top-Adresse für alle Hobbygärtnerinnen und –gärtner sowie Liebhaber exquisiter Gartenkultur. Beim Pflanzenmarkt gibt es Bio-Kräuter und -Gemüsepflänzchen direkt zum Mitnehmen - Genuss und Vielfalt für jeden Gartenfreund. Blumen für Drinnen und Draußen sowie florale Dekorationen bietet Romana Gerner von "Mamsell grün" in der Orangerie an. Weitere Aussteller haben ihr Kommen angekündigt. Man kann sich von den...

  • Braunau
  • Birgit Horlacher
Schon 2023 war Herta Krondorfer anlässlich des Vorlesetages in der Stadtbibliothek St. Valentin zu Gast. | Foto: Herta Krondorfer
Video 4

Österreichischer Vorlesetag
Herta Krondorfer liest in der Stadtbibliothek St. Valentin

Wem oft vorgelesen wurde, der liest später auch selbst besser und häufiger. Die Initiative "Österreichischer Vorlesetag" will deshalb auf die enorme Bedeutung des Vorlesens hinweisen und zum Vorlesen ermutigen.  ST. VALENTIN. Heuer findet der Österreichische Vorlesetag am Donnerstag, 21. März, statt. In der Stadtbibliothek St. Valentin (Friedhofstraße 4, 4300 St. Valentin) liest die ortsansässige Autorin Herta Krondorfer aus ihrem jüngsten Roman "Die Frau des Messerers". Dieser führt zurück in...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Am Donnerstag, 28. September, findet um 10 Uhr die Eröffnung der „Österreichischen Konsumdialoge: Lebensmittel“ in Steyr statt. | Foto: MAW/Christof Zachl

Museum Arbeitswelt
Eröffnung „Österreichische Konsumdialoge: Lebensmittel“ in Steyr

„Österreichischen Konsumdialoge“ von 28. bis 30 September im Museum Arbeitswelt: Stiftung COMÚN begrüßt u.a. Bundesminister Johannes Rauch und Norbert Totschnig bei Eröffnung der Großveranstaltung, mehr als 70 Vortragende und 2.000 Mitwirkende erwartet. STEYR. Die „Österreichischen Konsumdialoge“, eine öffentliche Bildungsveranstaltung der gemeinnützigen Bundesstiftung COMÚN, finden bereits zum 3. Mal statt. Diesmal widmen sie sich thematisch unseren Lebensmitteln, inhaltliche Schwerpunkte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Der "Erste Hoada Oldtimerclub" (HOC) feiert sein 20-jähriges Bestehen mit der Marchtrenker Live-Band The Vitamins am 8. und 9. Juli in Wels. | Foto: panthermedia/sergeisimonov

"HOC"-Jubiläumsfest in Wels
The Vitamins heizen beim Oldtimer-Treff ein

Der "Erste Hoada Oldtimerclub" (HOC) feiert sein 20-jähriges Bestehen mit der Marchtrenker Live-Band The Vitamins. Am 8. und 9. Juli erwarten Oldtimer-Fans regionale Schmankerl, gute Musik, aber vor allem die sensationellen Treffen und Ausfahrten ihrer älteren Lieblinge. WELS. Das Fest zum Jubiläum des HOC soll zwei Tage lang Live-Musik, Oldtimerausfahrten und auch das traditionelle Frühshoppen zum Besten geben: Kommendes Wochenende werden die beliebten Oldies ein Comeback erleben, für...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Das Programm ist auch für Anfänger:innen geeignet. Die Yoga-Kurse finden nur bei trockenem Wetter statt. | Foto: WavebreakmediaMicro/PantherMedia

Im Schloss Ennsegg
Entspanntes Wochenende mit "Yoga im Park" verbringen

Am Samstag, 10 Juni, gibt es eine weitere Session "Yoga im Park" von 9 bis 9.45 Uhr im Schlosspark des Schlosses Ennsegg. ENNS. Das "Cittàslow Projekt" hat es zum Ziel, dem Körper und der Seele Gutes zu tun und wird von der Tourismus & Stadtmarketing Enns GmbH organisiert. Die Yoga-Kurse finden jeden Samstag bis einschließlich 26. August statt. Abgehalten werden sie von Gudrun Troppmann, Barbara Wandl und weiteren Yogalehrer:innen. Die Teilnahme an den Kursen ist kostenlos. Voranmeldungen sind...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Stiftsorganist Klaus Sonnleitner führt durch die Ausstellung zum 20. Todestag des Chorherren und Komponisten Franz Kropfreiter. | Foto: Stiftsarchiv St. Florian

Stift St. Florian
Sonderausstellung zum 20. Todestag Franz Kropfreiters

Zum 20. Todestag widmet sich eine kleine Sonderausstellung in der Bibliothek dem Andenken des St. Florianer Chorherren und Komponisten Franz Kropfreiter (1936-2003). ST. FLORIAN. Seine Werke in verschiedenster Art und Besetzung machten ihn überregional bekannt. Neben einigen Handschriften werden auch Fotos und persönliche Dinge aus seinem Besitz zu sehen sein. Siftsorganist Klaus Sonnleitner lädt am Sonntag, 11. Juni, sowie am Sonntag, 25. Juni, jeweils um 15 Uhr zu einer Sonderführung ein....

  • Enns
  • Anna Pechböck
Referent Markus Marterbauer ist Leiter der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der Arbeiterkammer Wien und widmet sich in seinem Vortrag "Angst und Angstmacherei" den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine. | Foto: Lukas Beck

Markus Marterbauer in St. Valentin
Vortrag von "Angst und Angstmacherei"

Die heurigen Mostviertler Gespräche gastieren am Dienstag, 14. März, in St. Valentin. ST. VALENTIN. Referent Markus Marterbauer ist Leiter der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der Arbeiterkammer Wien und widmet sich in seinem Vortrag "Angst und Angstmacherei" den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine. Der Eintritt ist frei.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Jana Haider, Doris Koppensteiner, Doris Fierlinger und  Petra Woldrich (von links) laden zu ihrem Diplomprojekt ins KUZ Perg.  | Foto: Pfeiffer/Privat

Diplomprojekt
Ein Nachmittag zum Thema "Behinderung und Sexualität" im KUZ Perg

Vier Schülerinnen laden als Abschluss ihrer Ausbildung an der SOB Gallneukirchen am Freitag, 17. März, zu kostenlosen Vorträgen und Workshops ins Kulturzeughaus Perg. Anmeldung ab sofort bis 7. März.  PERG. Behinderung und Sexualität: Zur Enttabuisierung dieses Themas beitragen soll eine Veranstaltung am Freitag, 17. März, im Kulturzeughaus Perg. Jana Haider, Doris Koppensteiner, Doris Fierlinger und Petra Woldrich stehen kurz vor dem Abschluss ihrer Ausbildung an der Schule für...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die SchonSoNetten, das Frauenensemble der Liedertafel, singen in der Pfarrkirche Pabneukirchen Lieder zum Verlieben.
3

SchonSoNetten
Lieder zum Verlieben

PABNEUKIRCHEN. Musikliebhaber dürfen sich am Samstag, 9. Oktober 2021, 20 Uhr, auf ein ganz besonderes Konzert der SchonSoNetten freuen. Christa Hochgattere, Leiterin: „Wir SchonSoNetten, das Frauenensemble der Liedertafel, singen in unserer Pfarrkirche Pabneukirchen Lieder zum Verlieben. Wie immer sind auch Songs von den Seern dabei, ebenso gefühlvolle, rhythmische Musikstücke, untermalt mit eindrucksvoller Lichttechnik.“ Begleitet werden die sechs Sängerinnen von Renate Raab, Akkordeon, und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Herwig Untner | Foto: höll/BRS
3

Herwig Untner im Interview
„Das Highlight ist, dass es endlich wieder eine Messe gibt!“

Herwig Untner, Messeleiter und Obmann des Ausstellungsvereines Braunau, verrät im Interview, was die Besucher der heurigen Herbstmesse erwartet. BezirksRundschau: Was sind die Highlights der diesjährigen Herbstmesse in Braunau? Untner: Man könnte sagen, das eigentliche Highlight ist, dass es endlich wieder eine Messe in Braunau gibt. Wenn wir uns erinnern, wurden drei Messen Opfer von Corona.   Wie viele Aussteller sind vertreten? Wir haben – und das in einem so schwierigen Jahr – circa 100...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Immer ein Erlebnis: der Einzug der Clans rund ums urige Schloss Kogl. | Foto: Georg Schlemmer

3. Highland Games Laussa
Vorbereitung & Training in den Laussinger Highlands

„Die Schlacht rund ums Schloss Kogl“ ist für den 7. September mit den „Highland Games“ angesetzt. LAUSSA. Highland Games sind seit Jahrhunderten einen Teil der schottischen Kultur und erfahren heutzutage wieder Aufschwung. Beispielsweise in Laussa: Im Vorjahr haben die Veranstalter vom SV Laussa pausiert – heuer wollen sie's wieder wissen. Wer bei den diesjährigen 3. Highland Games Laussa noch mitmachen möchte, muss allerdings zuschauen: Bereits 80 Clans sind angemeldet. Bislang galt es, unter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: MV Losenstein

Eine Woche vor Ostern
Losensteiner laden zum Wunschkonzert in NMS Turnsaal

Traditionelles Wunschkonzert mit dem MV Losenstein am Samstag, 13. April, ab 20 Uhr im NMS Turnsaal Losenstein. Einlass: 19 Uhr. LOSENSTEIN. Eine Woche vor Ostern, am Samstag, 13. April, laden die Losensteiner Musiker mit Kapellmeisterin Swana Schraml bei freiem Eintritt in den Turnsaal der NMS in Losenstein zum alljährlichen Wunschkonzert. Als „Special Guests“ haben sich die Losensteiner Blockflötenkinder angesagt, moderiert wird der Abend von Fritz Niederhofer, dem Obmann des Musikvereins...

  • Steyr & Steyr Land
  • Musikverein Losenstein
Andreas Haider beim Herbstkonzert der Liedertafel Pabneukirchen.
14

Herzliche Einladung
Herbstkonzert der Liedertafel Pabneukirchen

An zwei Abenden, Freitag, 19. Oktober, und Samstag, 20. Oktober, präsentiert sich der Chor der Liedertafel unter Leitung von Monika Zinterhof beim Herbstkonzert im Pfarrzentrum Pabneukirchen. Mit dabei auch der in Pabneukirchen bestens bekannte Andreas Haider mit seinen eigenen Liedern. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Im Mittelpunkt stehen bekannte Melodien von Hubert von Goisern bis hin zu Jamaican Folksongs. Klavier: Hannes Kastenhofer, Percussion Hannes Kloibhofer. Der Eintritt ist wie immer...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Warm anziehen im „Stollen der Erinnerung“, einem 140 Meter langen Luftschutzstollen unter dem Schloss Lamberg. | Foto: Tobias Zachl
5

Tag des Denkmals: Ein Tag im Zeichen des Erinnerns

NS-Zwangsarbeit, KZ & Erinnerung an jüdische Gemeinde in Steyr sind Thema am Tag des Denkmals. BEZIRK. Unter dem Motto „Schätze teilen – Europäisches Kulturerbejahr“ lädt das Bundesdenkmalamt am 30. September zum österreichweiten Tag des Denkmals. Mehr als 290 denkmalgeschützte Objekte warten bei freiem Eintritt. Zum Gedenktag wird in Steyr erstmals ein historisches Gebäude in der Unterhimmler Straße 13 geöffnet: Es zählt neben dem Voglhaus zu den bedeutendsten Rokoko-Gebäuden Steyrs, ist aber...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Moderiert diesen Abend: Christine Haiden, Chefredakteurin von „Welt der Frau“. | Foto: Röbl
1 6

Schwerpunktreihe: Chancen & Gefahren eines „Bedingungslosen Grundeinkommens“

Weniger arbeiten, mehr freie Zeit: Eine Utopie, die mit der Digitalisierung wahr werden könnte. Doch ist die Gesellschaft schon bereit dafür? Gerhard Haderer, Daniel Häni, Gabriele Heinisch-Hosek, Monika Köppl-Turyna und Markus Marterbauer diskutieren mit Christine Haiden über Chancen und Gefahren. STEYR. Im Rahmen der internationalen Schwerpunktwoche zum BGE wird mit Daniel Häni, Gerhard Haderer, Gabriele Heinisch-Hosek, Monika Köppl-Turyna und Markus Marterbauer am Mittwoch, 19. September...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Bürgermeister Gerhard Harant vor dem Eingang zum Freibad in Rainbach im Innkreis – der Eintritt ist heuer frei, dafür gibt's auch keinen Bademeister mehr.
9

Freibad Rainbach: Kein Eintritt, dafür kein Bademeister

Im Freibad in Rainbach in Innkreis gibt's keinen "Aufpasser" mehr – ÖVP fürchtet rechtliche Grauzone RAINBACH IM INNKREIS (ska). Badegäste müssen im Rainbacher Freibad heuer keinen Eintritt zahlen. Dafür steht auch kein Bademeister zur Verfügung, der ein Auge auf die Wasserratten hat. Das hat der Rainbacher Gemeinderat in seiner Sitzung am 18. Mai 2018 mit den Stimmen von FPÖ und SPÖ mehrheitlich beschlossen. Der Grund für diese Regelung, die vorerst ein Jahr lang gilt, ist laut Bürgermeister...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Thomas Wall (Reinhard Winkler)
4

Haydn & Mozart - Camerata Austriaca & Thomas Wall

Das oberösterreichische Kammerorchester „Camerata Austriaca“ bestreitet, wie jedes Jahr, sein Österreichkonzert am Sonntag, 18. Februar 2018 um 17.00 Uhr, in der Sala Terrena des Stiftes St. Florian, bevor es am 22.2.2018 zu seiner einwöchigen Tournee durch Andalusien (Spanien) aufbricht. Bestehend aus LehrerInnen und StudentInnen der Musikuniversitäten Linz, Salzburg und Wien, sowie des Landesmusikschulwerks und der Musikschule der Stadt Linz (Konzertmeister Marcus Wall) wird das Ensemble...

  • Enns
  • Victoria Wall
Reinhard Haller referiert über Sucht und deren Auswirkungen. | Foto: Reinhard Haller

Vom Glück und Unglück der Sucht

STEYR. Der bekannte Psychiater, Suchtmediziner und Gerichtssachverständige Reinhard Haller wird am Dienstag, 30. Jänner um 19 Uhr im Stadtsaal Steyr einen Vortrag zum Thema "Vom Glück und Unglück der Sucht – wie ein Leben in Balance gelingt" halten. Organisiert wird der Vortrag vom Kommunalnetzwerk "Flow Akut" im Auftrag der Stadt Steyr, unterstützt durch Volkshochschule OÖ und Institut Suchtprävention. Der Vortrag richtet sich an Eltern, Lehrkräfte und Interessierte. Eine Anmeldung ist nicht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
3

Brunnenthaler Herbstkonzert mit Taktstockübergabe

Der Musikverein Brunnenthal lädt sehr herzlich zum alljährlichen Herbstkonzert ein. Es findet am Samstag, 25. November 2017 um 20.00 Uhr im Mehrzwecksaal der Volksschule Brunnenthal statt. Im abwechslungsreichen Programm stellen wir die Blasmusik sowohl traditionell als auch modern vor. Im Rahmen des Konzertes übergibt Kapellmeister Christoph Braid den Taktstock an die neue musikalische Chefin Carina Straßer. Die junge Riedauerin schloss heuer die 4-jährige Kapellmeisterausbildung ab und freut...

  • Schärding
  • Musikverein Brunnenthal

TAKE FIVE - Live in Concert , Lambach

Konzert TAKE FIVE - Live in Concert , Lambach 10.11. 2017     20:30 Imres Cafe Restaurant, LAMBACH Marktplatz 16 4650 Lambach 07245 21599 Eintritt frei Schwerpunkt: „Oide Hadern“ und Rock, Blues und Rock&Roll aus der guten alten Zeit der 6o-er und 7o-er. Dazu einige schwungvolle Nummern aus Lateinamerika und Cuba im Flamenco-Stil. Unplugged Acoustic Guitars mit Bass und Schlagzeug/Percussion Line Up: Ulli Prack: Vocals, Gitarre Caudia Salveé: Vocals Ritschy Kiniger: Gitarre, Vocals Andi...

  • Wels & Wels Land
  • richard kiniger
Mitter Helmut, Riedel Armin, Stollnberger Andreas, Plaimer Wolfgang, Jagersberger Wolfgang (v. l.) | Foto: Fellner Bernhard

OÖ-Autoslalom mit Cupfinale in Wolfern

WOLFERN. Am Sonntag, 1. Oktober, findet der fünfte und letzte Lauf zum OÖ-Automobilslalom – Cup 2017 am Firmengelände der „Mitter Group“ in Hainbach - Wolfern statt. Die Fa. Mitter Group und Rennleiter Wolfgang Jagersberger versuchen auch heuer wieder, den Motorsportfans spannende Rennen zu bieten. Titelentscheidung Heiße Duelle der Slalomasse sind vorprogrammiert, da in den einzelnen Rennklassen (Serien bzw. Spezialtourenwagen) der Titel des OÖ-Slalom Cupmeisters noch auszufahren ist....

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
10

HAPPY DAY OF LIFE - LKW-RUNDFAHRT FÜR KINDER

Die HAPPY DAY OF LIFE Organisation will am 2. September 2017 beim Kinderdorf in Altmünster besonderen Kindern einen unvergesslichen Tag auf eine andere Art und Weise schenken: mit viel Spiel, Spaß und Spannung. Der Eintritt ist frei. Programm: Einteilung der LKW's ab 8 Uhr Abfahrt um ca. 11 Uhr Tagesprogramm mit tollen Attraktionen (Hüpfburg, Sandkasten, ...) Live Musik und Tombola.  Für das leibliche Wohl ist gesorgt, Kinder bis 12 Jahre erhalten ein Gratisgetränk.

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer
Die Musikerinnen Magdalena Vogelauer und Sarah Fleischhacker freuen sich auf euren Besuch in der Cocktailbar! | Foto: MVL

Es Krocht in Trocht 2017: Losensteiner Musiker lassen's wieder krachen

LOSENSTEIN. Endlich ist es wieder so weit – läutet mit uns gemeinsam das 14. Losensteiner Nagelschmiedfest ein. Wo? Beim 2. „Es krocht in Trocht“ am Samstag, 26. August, ab 20 Uhr im Pfarrzentrum in Losenstein. Die Musik kommt diesmal ausschließlich aus der Region – für Stimmung sorgen die „Ternberger Musibuam“ und „Ennstal Sound“. Der Eintritt ist frei! Was erwartet euch noch?Dirndln, aufgepasst: Auch heuer wird wieder die Nagelschmiedprinzessin 2017 gewählt. Als Hauptpreis winkt der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Musikverein Losenstein
Foto: SPÖ

Freier Eintritt beim Sommerkino der SPÖ-Frauen in Gleink

STEYR-GLEINK. Die SPÖ-Frauen und die Sektion Gleink laden zum „Sommerkino“ ein. Am Freitag, 25. August, zeigen Bernadette Wagner, Vorsitzender Nationalrat Markus Vogl und ihr Team den Film „Birnenkuchen mit Lavendel“. Beginn im Haus der Begegnung (Kindergarten Gleink) ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, Einlass ist ab 19 Uhr. „Der Film ist eine liebevoll erzählte, romantische Komödie. Wir freuen uns auf einen vergnüglichen Abend mit Popcorn und Getränken“, so Bernadette...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.