Einzelhandel

Beiträge zum Thema Einzelhandel

Christian Heiss, Geschäftsführer der Konditorei Heiss & Süss und Benita Weiland, Marketing Managerin bei Swing Kitchen  | Foto: k-digital
17

Backkunst im Tiefkühlregal
Vegane Mehlspeisen gebacken in Altlengbach

Die Neulengbacher Konditorei Heiss & Süß produziert für das Restaurant Swing Kitchen vegane Nachtische. NEULENGBACH/ALTLENGBACH. Seit bereits 27 Jahren ist Christian Heiss als Konditor tätig. Die Mehlspeisen werden nicht nur im eigenen Kaffeehaus verkauft, auch Hotels, Caterer, Großhändler, der Einzelhandel und noch mehr werden beliefert. In Österreich hat das Unternehmen über 400 Kunden. Mehr Know-How hat keinerWas Christian Heiss' Unternehmen besonders macht: Keiner in Österreich hat so viel...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Geiger
Sophie Schaffer gehört auch heuer zu den zehn besten Verkaufslehrlingen von ganz Niederösterreich. | Foto: WKNÖ
3

Junior Sales Champion
Sophie Schaffer gehört zu den zehn Besten

Die Castings zum "Juniors Sales Champion" sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbes der Sparte Handel der WKNÖ. Sie stellen am 14. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis – eine davon ist Sophie Schaffer aus Stockerau. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Die Sparte Handel der WKNÖ sucht jedes Jahr die besten Handelslehrlinge Niederösterreichs. Beim Wettbewerb "Junior Sales Champion" wird das Verkaufstalent Niederösterreichs gekürt. Bei vier...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Teilnehmer aus NÖ (v.l.): Lukas Strauhs (LKW-Technik), Florian Steffek (Elektrotechnik), Paul Hilscher (IT Netzwerk- und Systemadmnistration), Michelle Staufer (Verkauf Einzelhandel), Timon Schwarz ((IT Netzwerk- und Systemadmnistration), Joachim Nimpf (Hochbau) und Lorenz Lammerhuber (Elektronik) | Foto: Skills Austria/Florian Wieser
2

EuroSkills 2023
Michelle Staufer vertritt den Bezirk bei Berufs-EM

Von 5. bis 9. September finden in Polen die achten Berufseuropameisterschaften "EuroSkills" statt. Rot-Weiß-Rot stellt bei den Bewerben in Danzig das größte europäische Team. Einzelhandelskauffrau Michelle Staufer aus Waidhofen kämpft mit internationalen Kontrahenten im Zuge dieses europäischen Wettbewerbs um Edelmetall. WAIDHOFEN/THAYA. Der Startschuss für das österreichische "Skills-Jahr" 2023 ist gefallen: Mit dem ersten Teamseminar in Linz hat sich das Team Austria formiert – und auf die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: LBS Laa
4

Landesberufsschule Laa/Thaya: Schüler haben breit gefächertes Wissen

LAA/THAYA. Die Lehrlinge der Landesberufsschule Laa an der Thaya erhalten eine duale Ausbildung für folgende Lehrberufe: Einzelhandel - Schwerpunkt LebensmittelEinzelhandel - Schwerpunkt FeinkostEinzelhandel - Schwerpunkt GartencenterEinzelhandel – Schwerpunkt Allgemeiner EinzelhandelGroßer Wert wird neben der fachlichen Ausbildung auch auf die Persönlichkeitsentwicklung gelegt, ergänzend zum Unterricht besuchen die Schüler unter anderem einen Workshop in der Demokratiewerkstatt des Parlaments...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Frisörin Silvia Osztovits (l.) und Mitarbeiterin Gerlinde Schmickl sowie Mathias Past (Außenstelle Schwechat). | Foto: WKNÖ

Daheim kaufen
WKNÖ-Kampagne #ichkauflokal ruft zum lokalen Konsum auf

Die branchenübergreifende WKNÖ-Kampagne #ichkauflokal ruft zum lokalen Konsum auf. Auch die Handelsforschung bestätigt: Lokale Nähe der Betriebe gewinnt an Bedeutung. SCHWECHAT (red.). Regionalität hat für die Schwechater Wirtschaft und Bevölkerung und das gesamte Bundesland Niederösterreich einen zentralen Stellenwert. Gleichzeitig hat sich das Einkaufsverhalten in den vergangenen beiden Jahren verändert – die Nähe der Betriebe hat für die Konsumenten an Bedeutung gewonnen. Mit dem Slogan „Mir...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Foto: Haubis GmbH
1 Video 4

Bester Arbeitgeber
Great Place to Work®: Haubis zählt zu besten Lehrbetrieben Österreichs

Besondere Wertschätzung für Lehrlinge, vielfältige Weiterbildungsangebote und eine Atmosphäre, in der Respekt, Fairness und Herzlichkeit fest verankert sind - das sind die Grundpfeiler der Haubis Lehrlingsausbildung! Great Place to Work® Österreich zeichnet Haubis als "Great Start!“-Betrieb aus. Haubis zählt damit zu den besten Lehrbetrieben Österreichs. Great Start! - Eine Auszeichnung von Great Place to Work® ÖsterreichDie Auszeichnung „Great Start! Zertifizierter Lehrbetrieb“ wird nach einem...

  • Melk
  • Manuela Draxler
Digitalmarketing wird immer mehr genutzt.  | Foto: pixabay.com
2

Handel in NÖ
62 % investieren in Digitalisierung

Digitales Marketing wird für NÖ Handel immer wichtiger; Spartenobmann Kirnbauer: „Betriebe wissen, dass sie Digitalisierung positiv für sich nützen müssen“ NÖ. Digitales Marketing wird für Niederösterreichs Handelsunternehmen immer wichtiger. 70 Prozent der Betriebe erwarten, dass digitales Marketing ihre Situation in den nächsten fünf Jahren positiv verändern wird. Negative Auswirkungen erwarten nur sechs Prozent. Das zeigt das aktuelle Wirtschaftsbarometer der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ)....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Vorschlag: Rechnungen ab 20 Euro einreichen und bei einer Verlosung 100 x 100 Euro Gutscheine gewinnen. | Foto: Maria_Domnina

Herzogenburg
Förderungsaktion soll Wirtschaft unter die Arme greifen

Eine Förderungsaktion für die Herzogenburger Wirtschaft wird in der nächsten Gemeinderatssitzung vorgelegt. HERZOGENBURG. Nachdem der Herzogenburger Sammelpass im Oktober ausgelaufen ist, haben Bürgermeister Christoph Artner und die Mandatare der SPÖ Herzogenburg in den letzten Wochen den Austausch mit Geschäftsleuten und Gastronomen gesucht, um eine weitere Aktion zur Unterstützung der heimischen Wirtschaft zu erarbeiten. Am 23. November wird der Vorschlag des "großen Herzogenburger...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Renate H. betreibt das Kulturcafé in St. Margarethen/S. | Foto: Tanja Handlfinger

Lehrlingszeitung 2020, St. Margarethen/S.
Vom Einzelhandel in die Gastronomie

Renate Heiß wollte sich immer in der Gastro selbtständig machen. ST. MARGARETHEN (th). "Ich habe den Lehrberuf Einzelhandelskauffrau gelernt. Danach machte ich eine Umschulung in die Gastronomie", erzählt Renate Heiß vom Kulturcafé Renate. Eigentlich wollte sie immer im Ausland eine Cocktailbar am Strand aufmachen, aber dann ist es anders gekommen als geplant. "Unser ehemaliger Bürgermeister hat nicht locker gelassen - zum Glück und somit habe ich im November vor fünf Jahren das Kulturcafé...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
SPAR ist Österreichs größter privater Lehrlingsausbildner. | Foto: SPAR

Herzogenburg/Traismauer
Durchstarten als Lehrling im Einzelhandel (Bereich Lebensmittel)

HERZOGENBURG/TRAISMAUER (bw).  Gerade zu Zeiten wie der Corona Pandemie wurde vielen von uns verdeutlicht, wie wichtig der Job im Einzelhandel, vor allem im Bereich Lebensmittel, ist. Die Verkäufer füllen Tag für Tag die Regale, damit Einkäufe getätigt werden können, und sind auch direkte Ansprechpartner für die Kunden in den Filialen. Wer sich also für eine Lehre als Einzelhandelskauffrau/mann im Lebensmittelbereich entscheidet, hat nicht nur einen Krisensicheren Job sondern auch einen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Österreichweit kaufen heuer 87 Prozent ein Weihnachtsgeschenk.  | Foto: Pixabay

Weihnachten
Österreicher geben 2 Milliarden Euro für Geschenke aus

Der Großteil der Ausgaben für Weihnachtsgeschenke fließt in Geschäfte in der realen Welt.   ÖSTERREICH. Insgesamt wollen heuer 87 Prozent der Österreicher Weihnachtsgeschenke kaufen. Und das lassen sie sich auch einiges kosten: Rund zwei Milliarden Euro werden heuer für das Weihnachtsfest ausgegeben. Das hat eine Umfrage des KU Center of Retail and Consumer Research (CRCR) der Linzer Uni ergeben. 200 Millionen fließen ins AuslandBefragt wurden 501 Konsumenten im Alter von 16 bis 74 Jahren....

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
<f>Gepackt?</f> Mama Monika Knitl, Let's Walz-Lehrling Angelina Knitl und ihr Freund Patrick Tschreppitsch (v.l.). | Foto: Santrucek
2

"Let's Walz"
Großbritannien ruft Angelina

Für Angelina Knitl (18) geht's im Rahmen der Lehrlingsausbildung "Let's Walz" nach Großbritannien. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Angelina Knitl absolviert derzeit ihre Lehre zur Einzelhandelskauffrau im Billa in der Neunkirchner-Straße 107 in Wr. Neustadt. Aber die 18-Jährige aus Schiltern zieht es in die Ferne. "Ich habe mich für ein Auslandspraktikum von REWE selbst und einmal über die Wirtschaftskammer beworben. Über die WKNÖ geht’s im Frühjahr nach Großbritannien", erzählt die junge Auszubildende....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Waldemar Urban, Friedrich Oelschlägel, Nicola Askapa, Marianna Hofstätter, Markus Fuchs, Karl Hofstätter | Foto: Markus Schön

Vernetzungstreffen des Einzelhandels bei der Wirtschaftskammer

KLOSTERNEUBURG (pa). Auf Initiative der Wirtschaftskammer Klosterneuburg trafen sich Einzelhändler mit Geschäftslokal zu einem ersten Vernetzungstreffen. Nach einem Impulsreferat des Klosterneuburgers Martin Unger von Contrast EY Management Consulting zum Thema „Physische Einkaufsstadt im Zeitalter der Digitalisierung – Herausforderungen und Chancen“, in welchem dieser über das immer wichtigere Zusammenspiel zwischen stationärem Handel und Onlineauftritt berichtete, wurde gemeinsam mit der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: SPAR/wildbild
4

Jobs mit Aussicht: SPAR sucht 900 Lehrlinge

Karriere starten beim größten Lehrlingsausbildner Österreichs NÖ. SPAR ist ein zu 100 Prozent österreichisches Unternehmen, zählt zu den Top-Arbeitgebern des Landes und ist mit derzeit über 2.300 beschäftigten Lehrlingen in Österreich der größte private österreichische Lehrlingsausbildner. Jedes Jahr bietet SPAR rund 900 neue Karriere-Chancen für Jugendliche im Handel. Die SPAR Österreich-Gruppe ist ein stark wachsendes mitteleuropäisches Handelsunternehmen und bietet einen sicheren...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Das Lehrlings-Event findet am 23. und 24 Jänner in St. Pölten statt. | Foto: Spar

Ausbildung bei Interspar: Lehrlings-Event in St. Pölten

BEZIRK ST. PÖLTEN (red). 20 attraktive Lehrberufe, Gratis-B-Führerschein, Prämien von über 4.500 Euro sowie eine berufsbegleitende Matura. Als größter privater österreichischer Arbeitgeber und Lehrlingsausbildner Nr. 1 bieten SPAR und INTERSPAR den Lehrlingen immer ein bisschen mehr. Über diese Karrieremöglichkeiten können sich Niederösterreichs Schüler hautnah bei den heurigen INTERSPAR-Lehrling-Event am 23. sowie 24. Jänner in St. Pölten informieren. Anmeldungen zum Lehrlings-Event 2018  sind...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Johann Enne und Florian Grünwald, der Lehrling ist im ersten Lehrjahr. | Foto: privat
2

Nahversorger mit Herz

Der Kunde ist König - wie das geht, zeigen Johann Enne und sein Team täglich in ihrem Lebensmittel Geschäft. GROSSEBERSDORF (gdi).  Kaufmann Johann Enne ist die gelebte Kundennähe in Person. Er betreibt sein Nahversorger Geschäft in Großebersdorf seit 2003 und hat nur einen Anspruch: seine Kunden mit Herz und höchster Qualität zu bedienen. Gemeinsam mit seinem Team sieht er sich hautnah am Puls der Menschen, die ihren täglichen Bedarf bei Johann Enne decken und gleichzeitig diesen...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Am 21. Dezember eröffnet hier eine Penny-Filiale. | Foto: Werilly
2

Eröffnungsboom vor Weihnachten: Traisencenter bekommt Penny-Filiale

ST. PÖLTEN. Kurz vor Weihnachten kommt neues 'Leben' in das Traisencenter. Wo bis Ende 2016/Anfang 2017 noch das Spielwarengeschäft 'Vedes' sesshaft war, eröffnet am 21. Dezember eine neue Penny Filiale. Gerade noch rechtzeitig für die letzten Weihnachtseinkäufe. "Es wird ein klassischer Penny in der Größe von 650 Quadratmeter", heißt es seitens des Unternehmens. Personal wird noch gesucht Zwei Verkäufer für 20 oder 30 Stunden pro Woche werden noch gesucht. "Es muss keine Ausbildung zur...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Alexander Fuchs aus Klosterneuburg, Betreiber der der Wings & Wine OG | Foto: privat

Alexander Fuchs verwirklicht sich mit Wein und Gewürzen

KLOSTERNEUBURG. Drei Fragen an unseren Durchstarter der Woche Alexander Fuchs aus Klosterneuburg. Als Gründer der Wings & Wine OG handelt Fuchs mit Lebensmitteln, Wein und Weinmost. Warum haben Sie den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt? Naja das hatte mehrere Gründe. In erster Linie weil ich ein Gewürz erfunden habe, und die Leute gesagt haben "warum bringst du das nicht auf den Markt". Wir haben auch ein Weingut in Kroatien und vertreiben diese Weine. Was fasziniert Sie gerade an...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner

Waldviertler Großhändler Kastner warnt vor flächendeckender Lkw-Maut

Die Einführung einer flächendeckenden Lkw-Maut, wie sie von Teilen der Politik gefordert wird, „wäre für uns eine Katastrophe.“ Diese drastische Feststellung trifft Christoph Kastner, Geschäftsführer des Waldviertler Großhandelsunternehmens Kastner mit Sitz in Zwettl. Der Großhändler, der u.a. rund 160 Einzelhandelskaufleute der Kette „Nah&Frisch“ in Niederösterreich, im Burgenland und in der Steiermark mit Gütern des täglichen Bedarfs versorgt, wickelt 70 Prozent seiner Transporte auf...

  • Horn
  • H. Schwameis
Martina Popp, Silvia Kopita und Ulrike Ramharter sind die Styling-Beraterinnen aus Fleisch und Blut - nicht wie ihre digitalen "Kolleginnen".
2

Sicher vor Online-Betrug: Einfach vor Ort einkaufen!

BEZIRK WAIDHOFEN. Wer seine Weihnachtsgeschenke vor Ort kauft, bekommt meist nicht nur umfassende Beratung, kann den gewünschten Artikel angreifen und vorher genau unter die Lupe nehmen - man ist auch sicher vor Betrügern. Gerade jetzt zur Weihnachtszeit entpuppt sich manches Schnäppchen aus den Weiten des Internet als teurer Betrug, wenn etwa der bestellte Artikel gar nicht geliefert wird oder beschädigt ankommt. Die meist international tätigen Betrüger zur Rechenschaft zu ziehen ist oft...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav (r.) ist eine treue Kundin des niederösterreichischen Einzelhandels – hier mit Nina Stift vom gleichnamigen Modehaus in Tulln. | Foto: privat

Modehaus Stift: Landesrätin Bohuslav unterstützt Einzelhandel

TULLN (red). Der internationale Onlinehandel nimmt seit einigen Jahren immer stärker zu. Diese Entwicklung bekommen viele niederösterreichische Einzelhändlerinnen und -händler zu spüren. Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav folgt nicht diesem Trend und kauft lieber bei heimischen Betrieben ein: „Die hervorragende fachkundige Beratung können nur die niederösterreichischen Einzelhändlerinnen und -händler bieten. Außerdem darf man nicht vergessen, dass der Einzelhandel tausende Arbeitsplätze...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die St. Pöltner Innenstadt steht in puncto Einkauf gut da: Im "Gesundheitscheck" liegt die City unter den Top Fünf.

Neue Einkaufszonen-Studie: Die St. Pöltner City ist "gesund"

Nutzungsdichte und Leerstandsquote: Die St. Pöltner Innenstadt schneidet im Vergleich zu anderen Einkaufszonen gut ab. ST. PÖLTEN (jg). Ein positives Zeugnis stellt die Standort und Markt GesmbH der St. Pöltner City aus. In der jüngst veröffentlichten Studie wurden 22 City-Einkaufszonen in 18 Städten unter die Lupe genommen. Ziel der Dokumentation ist, die "Veränderung des räumlichen Käuferverhaltens – ausgelöst durch unterschiedliche Parameter wie E-Commerce, Überalterung und Expansionshunger...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
"Information im Internet, Einkauf vor Ort!", meinen Claudia Bonner, Wirtschaftsstadtrat Wolkerstorfer und Elisabeth Lang.
2

So kämpft der Handel gegen das Internet

REGION PURKERSDORF. Viele Handelstreibenden der Region stöhnen, denn ein unvorteilhafter Trend macht sich in letzter Zeit immer stärker bemerkbar: Beratung im Geschäft, Kauf im Internet – so das Motto von immer mehr Kunden. Reisebüro als Informationsquelle "Wir als Reisebüro können ein Lied davon singen, wie wir als kostenloses Informationsbüro genutzt werden und vorher oder nachher im Internet gebucht wird, in der irrigen Annahme, dass dies günstiger wäre", erklärt Claudia Bonner vom Reisebüro...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.