Einzelzeitfahren

Beiträge zum Thema Einzelzeitfahren

In Erpfendorf Start und Ziel. | Foto: Kogler
2

Staatsmeisterschaften im Einzelzeitfahren
Radunion St. Johann: „Kampf gegen die Uhr“

Österreichs Rad-Elite geht bei Staatsmeisterschaften in Erpfendorf an den Start. ERPFENDORF. Erpfendorf ist am Samstag, 24. Juni, Start- und Zielort der Staatsmeisterschaften im Einzelzeitfahren. Sowohl die Radelite als auch Amateurfahrer und Paracycler gehen an den Start. Veranstalter ist die Radunion St. Johann. Der Start erfolgt um 10 Uhr (Eliteklassen). Die 20-Kilometer-Runde führt bis zum Loferberg und retour. Ebenfalls am Vormittag gehen die Paracycler auf die Strecke. Zu Mittag wird...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Masters-Radsportler Robert Alton holte zum Saisonauftakt drei Siege. | Foto: Schwaiger
2

Radsport
Perfekter Saisonauftakt für Masters-Rennfahrer Robert Alton

KITZBÜHEL/ST.JOHANN. Sehr erfolgreich startete Masters-Athlet Robert Alton (Radsport Stanger/Tirol Flock) in die neue Saison. Bei den stark besetzten Radrennen in Seibersdorf, Baden bei Wien und Alland feierte er drei Klassensiege. Der Radsportler freut sich darüber, dass er bei seinen Renneinsätzen im In- und Ausland wieder auf die Unterstützung durch Raimund Stanger und Robert Pichler (Tirol Flock) zählen kann. (gs)

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Im Rahmen des 12. ARLBERG GIRO wird erstmals die World Press Cycling Championship (WPCC) in St. Anton am Arlberg statt. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg, Patrick Bätz
4

World Press Cycling Championship
Erstmals Journalisten Rad-WM in St. Anton am Arlberg

St. Anton am Arlberg ist erstmals Austragungsstätte einer World Press Cycling Championship - der Rad-WM für Journalisten. Drei Disziplinen werden von 28. bis 30. Juli 2023 im Rahmen des ARLBERG Giro, einem der größten Radmarathons in Österreich, durchgeführt. ST. ANTON AM ARLBERG. Die Gemeinde St. Anton am Arlberg ist schon längst nicht mehr nur DAS Eldorado für Winterfans. Der Sommertourismus mit dem Radsport spielt eine immer tragendere Rolle. Neben dem ARLBERG GIRO, einem der bekanntesten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Robert Alton und Gerald Leutgeb siegreich. | Foto: privat

Radsport Stanger
Robert Alton siegte bei Einzelzeitfahren

KITZBÜHEL. Beim Einzelzeitfahren (Gainfarn/Zobelhof, 9,5 km) waren die beiden Tiroler Master-Fahrer Robert Alton (Radsport Stanger Kitzbühel) und Gerald Leutgeb (ASC Tiroler Radler Bozen) am Start. Alton siegte in der Kategorie Master70 in einer Zeit von 22:03,9 Minuten. Ebenso siegreich war Leutgeb in der Kategorie Master 60 (19:38,6 Min.).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Robert Alton, Ferdinand Fuchs und Franz Steiner holten  Gold, Silber und Bronze für das „Radsport Stanger Team“ | Foto: Privat

Radsport
Gold, Silber und Bronze für Radsport Stanger Team

KITZBÜHEL. Die Masters-Rennfahrer vom „Radsport Stanger Team“ traten bei den Tiroler Meisterschaften im Einzelzeitfahren in Erpfendorf erfolgreich in die Pedale. Robert Alton (Tirol Flock) eroberte in der Altersklasse M8 die Goldmedaille (Tiroler Meistertitel), Ferdinand Fuchs (M7) holte Silber und Franz Steiner komplettierte das Siegerpodest mit Bronze in der Klasse M6. Auch beim Radweltpokal waren die drei Radsportler Robert Alton (7.Platz), Ferdinand Fuchs (15.Platz) und Franz Steiner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Robert Alton (Radsport Stanger/Tirol Flock) fuhr weitere Erfolge ein. | Foto: privat
2

Radsport
Robert Alton wieder am Podest

KITZBÜHEL/ST.JOHANN. Masters-Athlet Robert Alton (Radsport Stanger/Tirol Flock) konnte bei drei hochklassigen Rennen wieder gute Ergebnisse einfahren. Bei den Zeitfahren in Linz siegte er in seiner Altersklasse, in Tulln eroberte er den 2. Platz. Auch beim Bergzeitfahren auf den Jauerling in der Wachau (14 km, 800 hm) landete er als Zweiter auf dem Podest. (gs)

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Masters-Radsportler Robert Alton startete erfolgreich in die neue Rennsaison  | Foto: Robert Alton/privat
2

Radsport
Guter Saisonstart für Masters-Radsportler Robert Alton

KITZBÜHEL/ST.JOHANN – Nach seinen Erfolgen im letzten Jahr fuhr Masters-Radsportler Robert Alton auch zum Saisonbeginn zwei Mal auf das Siegerpodest. Beim Einzelzeitfahren in Mörbisch (Bgl.) landete er in der Klasse M6 auf dem 3. Platz und in Tattendorf (NÖ) radelte er auf Rang 2. Der Radsport Stanger-Athlet freut sich aber nicht nur über seinen erfolgreichen Saisonstart sondern auch über die Unterstützung von Robert Pichler (Tirol Flock) in der Rennsaison 2022. (gs)

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Robert Alton (Radsport Stanger) radelte heuer gleich 15 Mal auf das Podest  | Foto: Foto: privat (Alton)
2

Radsport
Top-Rennsaison für Robert Alton

KITZBÜHEL. Zum Ende der heurigen Rennsaison konnte Masters-Rennfahrer Robert Alton (Radsport Stanger Kitzbühel) noch zwei gute Ergebnisse einfahren. Beim längsten Zeitfahren in Europa über 48 Kilometer rund um den Attersee belegte er den 4. Rang und beim letzten Saisonrennen in Stadt Haag fuhr er auf den 3. Platz. Somit stand der St. Johanner in seiner bisher stärksten Rennsaison bei 16 Rennen gleich 15 Mal auf dem Siegespodest. Zu den größten Erfolgen zählen dabei für den Radsport...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Rupert Polak, Claudia Rass, Ernst Stefanek und Gast Maurizio Vandelli. | Foto: privat

Radunion St. Johann
Top-Platzierungen beim St. Johanner "Radweltpokal"

ST. JOHANN. Mehrere Athleten der Radunion St. Johann waren beim Radweltpokal im Einsatz. Beim Airport Sprint klassierten sich Claudia Rass (1. D5), Ernst Stefanek (5. H2) und Rupert Polak (6. H6) im Spitzenfeld. Im Time Trail (Einzelzeitfahren) zwischen Erpfendorf und Kössen gab es erneut Spitzenplätze für die RU-Fahrer. Claudia Rass und Martin Astl fuhren mit dem Rennrad auf den 1. und 2. Platz. Rupert Polak startete mit dem Zeitfahrrad und konnte in seiner Klasse den 13. Rang sowie den 3....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Robert Alton (Radsport Stanger) fuhr bei der Zeitfahr-ÖM am Salzburgring auf das Siegespodest  | Foto: Privat (Robert Alton)

Radsport - Staatsmeisterschaft
ÖM-Bronze für Radsportler Robert Alton

KITZBÜHEL. Bei den Staatsmeisterschaften im Zeitfahren feierte Robert Alton (Radsport Stanger) am Salzburgring einen weiteren großen Erfolg. Trotz starker neuer Konkurrenten fuhr der St. Johanner in der Lizenzklasse Master VI auf den dritten Platz und eroberte damit die Bronzemedaille.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Obmann Gerald Pölzmann gratulierte Robert Alton (Radsport Stanger) zum EZF-Gesamtsieg (Kategorie Berg)       | Foto: Foto: Pölzmann
2

Radsport-Erfolge in Niederösterreich
EZF-Gesamtsieg für Robert Alton

KITZBÜHEL. Masters-Athlet Robert Alton (Radsport Stanger) feierte in Niederösterreich gleich mehrere Erfolge. So konnte er den aus vier Rennen bestehenden Einzelzeitfahr-Cup (Kategorie Berg) in der Rennklasse VI für sich entscheiden. Bei zwei weiteren Rennen im EZF-Cup Straße belegte er in seiner Kategorie jeweils den ersten Platz. Nun freut sich der St.Johanner Radsportler schon auf die beiden noch ausständigen Rennen in diesem Cupbewerb. (gs)

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Rupert Polak (RU St. Johann) fuhr auf den 5. Rang. | Foto: sportograf.com

Radunion St. Johann
Rupert Polak bei Zeitfahren in den Top-Ten

ST. JOHANN. Rupert Polak von der Radunion St. Johann startete beim ersten Einzelzeitfahren, dem Zeitfahr-Cup in Bierbaum am Kleebühel (NÖ). Auf der leicht welligen Zeitfahrstrecke konnte er bei fast idealen Rennbedingungen auf einer Gesamtdistanz von 16,3 Kilometern und 76 Höhenmetern mit dem Zeitfahrrad in der Klasse Herren IV in der Zeit von 25:16 Minuten (Schnitt 39 km/h) mit dem 5. Platz eine Top-10-Platzierung herausfahren.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Sieger des 41. Horn-Radrennen: der Tscheche Karel Vacek (29:44 min.) | Foto: Habison
23

Horn-Berg-Radrennen
Jung-Profi triumphiert am Kitzbüheler Horn

KITZBÜHEL (han). Jede Serie geht zu Ende. Der Südtiroler Michael Spögler erwies sich beim Int. Kitzbüheler Horn-Radrennen in den letzten Jahren als unschlagbar. Vier Starts, vier Siege lautete die beeindruckende Bilanz des 2,04 Meter großen Kletterspezialisen bisher. Heuer musste sich Spögler mit Rang drei begnügen. Der Sieg ging an den 20-jährigen Tschechen Karel Vacek.  Der Jungprofi in Diensten des  UCI-Worldteam Qhubeka NextHash, der hauptsächlich internationale Rennen in Europa...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Manuela Hartl nach dem Zielsturz. | Foto: Schwaighofer
5

ÖRV: Rad-Staatsmeisterschaften
Zielsturz überschattet Einzelzeitfahren in Kufstein

ÖSTERREICH. Schwerer Sturz von Manuela Hartl vom Team Cookina ARBÖ ASKÖ Graz auf der Ziellinie beim Einzelzeitfahren der Frauen in Kufstein. Hartl fuhr zu schnell in die Zielkurve und krachte auf der Ziellinie in die Absperrgitter. Die für die Steiermark fahrende Straßenradsportlerin verletzte sich am Arm und am Fuß. Eine Diagnose wurden im Zielgelände von den Sanitätshelfern des Samariterbundes nicht bekannt gegeben. Die Radsportlerin wurde zum Röntgen ins Krankenhaus Kufstein gebracht, war...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
RU-Rookie Benjamin Hundsbichler top in Form. | Foto: sportshot.de

Radunion St. Johann
RU-Jungtalent zeigte am Salzburg-Ring auf

ST. JOHANN. Beim Einzelzeitrahren am Salzburg-Ring gingen "Rookie" Banjamin Hundsgichler sowie Rupert Polak, beide Radunion St. Johann, an den Start. Jungtalent Hundsbichler fuhrt bei seinem ersten großen Rennauftritt in der Klasse RR Herren Allg. als einer der jüngsten Teilnehmer auf den sehr guten  27. Platz. Polak startete in der Klasse EZF Herren 5 und konnte mit dem 9. Platz eine Top-10-Platzierung herausfahren.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Edelmetall für Sepp Lutzmann, Gerald Leutgeb. | Foto: privat

Radsport im Bezirk
Tiroler Rad-Asse wieder erfolgreich

Stockerlplätze für Sepp Lutzmann und Gerald Leutgeb in Niederösterreich. PILLERSEETAL. Sepp Lutzmann (Pillerseetal Biker) und Gerald Leutgeb (ASC Tiroler Radler) starteten beim Badener Einzelzeitfahren (9,5 Kilometer). Lutzmann holte in seiner Klasse (Master 4) den Sieg, Leutgeb wurde Dritter (Master 3). Für Lutzmann war dies das letzte Saisonrennen. Leutgeb bestreitet noch drei Rennen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rupert Polak beim Zeitfahren. | Foto: privat

Radsport
Rupert Polak in Kärntnen Zehnter

ST. JOHANN. Am Ossiacher See fanden die österr. Meisterschaften im Rad-Einzelzeitfahren statt. Bei einem Mix aus Sonnenschein und Wolken und nur leichtem Wind erfolgte der Start in Ossiach; die Strecke führte rund um den Ossiacher See mit Ziel in Feldkirchen. Auf der 29 km langen Strecke sammelten sich 200 Höhenmeter. Rupert Polak von der Radunion St. Johann erzielte in der Klasse Master IV in der Zeit von 45:32 Minuten den 10. Platz.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
33

Einzelzeitfahren: Australier Rohan Dennis holt sich erstes WM-Gold

INNSBRUCK. Der Australier Rohan Dennis hat beim Einzelzeitfahren der Herren Elite bei der UCI Straßenrad WM 2018 am Donnerstag, 26. September, in Innsbruck-Tirol seinen ersten Weltmeistertitel gewonnen. Und das in eindrucksvoller Manier. Er distanzierte Titelverteidiger Tom Dumoulin (NED) um 1:21 Minuten, der Belgier Victor Campenaerts musste sich mit einer halben Sekunde Rückstand auf Dumoulin mit Bronze begnügen. Von Rattenberg nach InnsbruckDie Radprofis fuhren am Donnerstag beim 52,5...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit der Startnummer 61 eröffnete Wilco Kelderman aus den Niederlanden das Einzelzeitrennen der Herren in Rattenberg.  | Foto: Fluckinger
23

Rad-WM im Bezirk Kufstein: Startschuss fiel in Rattenberg

RATTENBERG (bfl). Mit einem rot-weiß-roten Fahnenmeer feuerten hunderte Besucher die Athleten beim ersten Start im Rahmen der Rad-WM im Bezirk in Rattenberg an. Das Einzelzeitfahren der Herren Elite begann am Mittwoch, den 26. September pünktlich um 14:10 Uhr. Wilco Kelderman aus den Niederlanden radelte als erster aus dem Startbereich heraus und eröffnete somit die Rad WM in Rattenberg. Im eineinhalb-Minuten-Takt starteten 61 Radfahrer vom Sparkassenplatz mit ihren Scheibenrädern und radelten,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Rennfahrer nahmen wie seit 50 Jahren den Rundkurs zwischen St. Johann und Kössen in Angriff. | Foto: Radweltpokal
10

Radweltpokal feierte Jubiläum

Die Radfahrer hatten das Sagen in St. Johann; Ehrung von Harald Baumann; ein Fall von "E-Motor-Doping". ST. JOHANN (niko). Zum 50. Mal jährte sich von 18. bis 25. August der Radweltpokal und die Masters Cycling Classes Championship in der Region St. Johann. Rund 2.000 Teilnehmer aus über 50 Nationen nahmen die Rennen in Angriff, viele davon bereits Stammgäste. Einer, der von Anfang an, damals "noch eher als Lehrbub", dabei ist, ist Cheforganisator Harald Baumann. Er war und ist die treibende...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4

1. Mittelgebirgsmeisterschaft Rad

Am Freitag, 29.9. 2017 findet die erste Mittelgebirgsmeisterschaft in Form eines Einzel-Bergzeitfahren in Igls statt. In die Wertung der vom RTC Inntal und RC Aldrans gemeinsam veranstalteten Mittelgebirgsmeisterschaft kommen alle Mitglieder, der im Mittelgebirge ansässigen  Rad- und Sportvereine. Für alle weiteren Fahrer, welche nicht einem Verein im Mittelgebirge angehören, wird eine Gästeklasse eröffnet. Jeder teilnehmende Verein kann innerhalb dieser Veranstaltung seinen Vereinsmeister...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Armin Niederkofler
Die Bergspezialisten waren in Eppan aktiv. | Foto: privat

Radunion startete in die neue Saison

ST. JOHANN. Beim 29. Einzelzeitfahren in Ybbs fuhren die Zeitfahrspezialisten der Radunion St. Johann bei starker Konkurrenz zu Top-Resultaten: 13. Franz Steiner (Masters III), 10. Rupert Polak (M III). Auch die RU-Bergspezialisten waren erfolgeich. Beim Bergrennen auf den Mendelpass (Südtirol) landeten Ferdinand Fuchs am 5. Rang (M 7), Franz Steiner am 14. Rang (M 6) und Michael Erltschweiger am 29. Platz (M4).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Radunion-Fahrer bei Berg- und Einzelzeitfahren

ST. JOHANN. Franz Steiner erreichte beim Rodlthal-Bergzeitfahren (7,6 km) den 5. Rang in der Kl. Master 3 (ÖRV-Gesamtjahreswertung 9. Rang nach 19 Rennen). Beim Einzelzeitfahren rund um den Attersee (47,4 km) gab es im Team den 30. Platz für F. Fuchs, M. Ertlschweiger, R. Polak und E. Werlberger. M. Mayrl wurde 50. der Kl. U50 im Einzel.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Masters-III-Sieger Gerald Leutgeb, 2. Ferdinand Fuchs, 3. Rupert Polak (beide RU St. Johann). | Foto: privat

Gedenkrennen, Einzelzeitfahren, Tiroler Meisterschaft

Radunion St. Johann veranstaltete Meisterschaften in Erpfendorf ST. JOHANN/ERPFENDORF (niko). Über 110 Radsportler traten beim Alois Bachler und Hans Jöchl Gedenkrennen, der österr. Meisterschaft Einzelzeitfahren Master und der Tiroler Meisterschaft (Einzelzeitfahren) mit TTC-Cup auf der WM-Strecke in Erpfendorf an. Bei der österr. Meisterschaft (Master 1) siegte Thomas Mairhofer (Team Melasan Sportunion). Top-Leistungen zeigte auch die jungen Fahrer der Klassen U13 bis Junioren. Manuela Hartl...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.