Behindertensport

Beiträge zum Thema Behindertensport

Durch eine schwere körperliche Behinderung gehandikapt, feiert Günther Dullnig jedoch als Para-Starter mit seinen Hunden Livi und Lee als Team internationale Erfolge: Heuer wurde der Telfer zum dritten Mal Staatsmeister in Para-Agility (Behindertensport). | Foto: Matthias Salemink / Saal Digital Fotoservice GmbH.
2

Behindertensport
Dullnig Staatsmeister in Para-Agility

Dreifacher Staatsmeister in Para-Agility: Günther Dullnig trotzt seiner Behinderung und feiert internationale Erfolge. TELFS. Trotz einer schweren körperlichen Behinderung begeistert Günther Dullnig als Para-Agility-Sportler mit seinen Hunden Livi und Lee auf nationaler und internationaler Ebene. In diesem Jahr sicherte sich der Telfer zum dritten Mal den Staatsmeistertitel in der Para-Agility-Klasse – einem Wettkampf für Sportler mit Behinderung. Bereits 2022 feierte Dullnig große Erfolge: Er...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sichtbares Zeichen der Anerkennung für die Tiroler Meister 2024. | Foto: GEPA
147

Tiroler Meisterehrung (Fotogalerie)
Das sind die Meisterinnen und Meister

Bei der jährlich stattfindenden Tiroler Meisterehrung würdigte das Land Tirol die sportlichen Erfolge. Die Bandbreite der Sportarten reichte dabei von Badmington über Floorball, Judo, Leichtathletik, Schach bis hin zu Volleyball. Geehrt wurden insgesamt über 460 Athletinnen und Athleten sowie Vereine in über 52 Sportarten. INNSBRUCK. Mit 47 anerkannten Sportfachverbänden, drei Sport-Dachverbänden und über 2.000 Vereinen nimmt der Sport eine wichtige Stellung im Leben der Tirolerinnen und...

Tiroler Alpencup
Stockerlplätze für die Specials-Athleten vom SC Breitenwang

Beim 2. Wendelstein Bahn- und Crosslauf erzielten Alexander Haissl und Daniel Stütz vom SC Breitenwang Special Handicap Top-Platzierungen. AUSSERFERN/BRANNENBURG (eha). Die Laufveranstaltung in Brannenburg (Bayern) an der 508 Athletinnen und Athleten die verschiedenen Distanzen in Angriff nahmen, wurde im Zuge des 2. Alpencups ausgetragen.  Alexander und Daniel traten im offenen Lauf der Behindertensportklasse über 800 Meter an. Alexander erreichte mit einer Zeit von 3:37,6 Minuten den dritten...

Jetzt mitvoten
Unterstützt Daniel Stütz bei der Sportlerwahl

Auch dieses Jahr lädt die Tiroler Sportlerwahl wieder alle Tirolerinnen und Tiroler dazu ein, ihre Lieblingssportler zu nominieren! BEZIRK REUTTE (eha). Zur Wahl stehen herausragende Athletinnen, Athleten und Teams, die das vergangene Jahr durch ihre sportlichen Leistungen geprägt haben. Aus dem Bezirk Reutte wurde der Parasportler Daniel Stütz vom SC Breitenwang Special Handicap für die Sportlerwahl 2024 vorgeschlagen. Der 24-jährige Leichtathlet aus Wängle feierte im letzten Jahr...

11

Tirol als Sportheimat für Menschen mit Behinderung
TBSV-Wochenende im Wasserparadies StuBay

Von Freitag bis Sonntag (22.11.–24.11.) fand das Schwimmcamp des Tiroler Behindertensportverbands im Freizeitcenter StuBay in Telfes statt. Der Auftakt am Freitagabend begann mit einer entspannten Erkundung des Schwimmbads, gefolgt von einem gemütlichen gemeinsamen Abendessen im Hotel. Am Samstag ging es dann richtig los: Mit zwei intensiven Trainingseinheiten verbesserten die Kinder ihre Schwimmfähigkeiten – spielerisch und mit gezieltem Techniktraining. Der Nachmittag bot eine willkommene...

Leichtathletik
Dreifachsieg für Breitenwang beim Kinderzehnkampf

Beim Kinderzehnkampf in Innsbruck mit rund 180 Teilnehmern haben die fünf Sportler vom SC Breitenwang Special Handicap teilweise sehr gut abgeschnitten. BREITENWANG/INNSBRUCK (eha). Liselotte Heiss, Alexander Haissl, Sören Schneeweiss, Daniel Stütz und Christian Thomsen freuten sich sehr auf den Wettbewerb, da sie hier die Möglichkeit hatten, auch Sportarten auszuprobieren, die nicht auf ihrem üblichen Trainingsplan stehen. Der Zehnkampf wurde für die Behindertensportler als Neunkampf...

Tiroler Leichtathletikmeisterschaft
Medaillenregen für Breitenwangs Behindertensportler in Innsbruck

Am Samstag, den 24. August fand auf den Sportanlagen des Universitätssportvereins Innsbruck die offene Tiroler Leichtathletikmeisterschaft für Menschen mit Behinderung statt. Dabei konnten Breitenwangs Sportler beweisen, dass sie in Tirol kaum zu schlagen sind. BREITENWANG/INNSBRUCK (eha). Sieben Sportler vom SC Breitenwang Special Handicap traten bei hochsommerlichen Temperaturen in verschiedenen Disziplinen an. Sie starteten im 100 m- und 400-m-Lauf, im Weitsprung, Kugelstoßen sowie im...

Behindertensport
Hanspeter Feller, Kelchsau: 50 Jahre Hoizhax

Einen Sportlerball hat der Kelchsauer Hanspeter Feller organisiert; den Erlös spendete er dem Verein Snowclan (Verein zur Förderung des Tiroler Behindertensports). KELCHSAU. Vor 50 Jahren, als 17-Jähriger, hatte Feller einen Mopedunfall. Er erlitt dabei einen offenen Unterschenkelbruch, der allerdings nicht heilen wollte und dann kam der Wundbrand dazu, sodass es letztlich zur Amputation des Beines ab dem Knie kam. „Ich kann sagen, dass mein Leben nach dieser Amputation besser verlief als...

Tiroler Sportlerwahl 2023
Dritter Platz für Parasportler Daniel Stütz

Leichtathlet Daniel Stütz vom SC Breitenwang Special Handicap landete bei der Sportlerwahl auf Platz drei. AUSSERFERN/INNSBRUCK (eha). Am Freitag, 19. April,  fand im Congress Innsbruck die Nacht des Tiroler Sports statt. Dabei wurde auch das von allen mit Spannung erwartete Ergebnis der Tiroler Sportlerwahl 2023 verkündet. Daniel Stütz konnte dabei in der Kategorie Behindertensport den ausgezeichneten dritten Platz erreichen. Sieger wurde zum elften Mal der Triathlet Martin Falch aus St....

Kaiserwetter und beste Bedingungen für die Athletinnen mit Handicap aus Deutschland und der Schweiz. | Foto: SV Oberperfuss
9

Int. Meisterschaften
Würdiger Abschluss der Saison für den SV Oberperfuss

Vor kurzem durfte der SV Oberperfuss für zwei Nationen deren nationale Meisterschaften Ski Alpin im Paralympischen Sport austragen. Am Samstag fanden die Deutschen und die Schweizer Meisterschaften im Riesentorlauf und am Sonntag im Slalom statt. Dabei fanden sich bereits traditionell Sportlerinnen und Sportler mit körperlichen Handicaps im Kühtai ein. Drei Kategorien In den drei Kategorien sehbehindert (mit einem Guide als Vorfahrer), stehend und sitzend durften die Athleten auf der selektiven...

Die Wirtsleute Patrick und Danijela Trois-Miskic sind froh, Marco Girardi die Spende zu überreichen. | Foto: Rangger
2

Dorfkrug spendet an Behindertensport
Wasser für den guten Zweck

Der Gasthof Dorfkrug in Mösern spendet jedes Jahr an soziale Zwecke. Die diesjährige Summe von 2.000 Euro geht zugunsten des Behindertensports. MÖSERN. Patrick und Danijela Trois-Miskic, die das Restaurant Dorfkrug in Mösern führen, ist die Umwelt ein großes Anliegen. Ein wichtiges Thema ist dabei das Wasser sparen. Weil Mineralwasser aus der Flasche die Umwelt wesentlich mehr belastet als Leitungswasser, servieren die zwei im Dorfkrug darum ausschließlich nachhaltiges Wasser - aus der Leitung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Um Tirols Sportlerinnen und Sportler – sowohl im Leistungs- als auch im Breitensport – zu unterstützen und ihnen optimale Voraussetzungen zu bieten, investiert das Land Tirol in den Sport. | Foto: Pixabay / Symbolbild
2

Förderungen & Ehrenamt
Tirol investiert in den Sport

Um Tirols Sportlerinnen und Sportler – sowohl im Leistungs- als auch im Breitensport – zu unterstützen und ihnen optimale Voraussetzungen zu bieten, investiert das Land Tirol in den Sport. TIROL. Um im Sport erfolgreich zu sein, sind zeitgemäße Sportinfrastruktur, gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer, regelmäßige sportmedizinische Untersuchungen sowie länderübergreifende Sportinitiativen für Jugendliche und reibungslos funktionierende Sportorganisationen notwendig. . Um die Sportlerinnen...

7

Sport und Leute
Para Staatsmeisterschaften im Schwimmen

Am vergangenen Wochenende (01.-02.07.2023) fanden die 70. Staatsmeisterschaften und österreichischen Meisterschaften im Schwimmen des österreichischen Behindertensportverbandes in Telfs statt. Knapp 60 Sportler*innen durften wir in Tirol begrüßen, und bei spannenden Bewerben hautnah begleiten. Die Verantwortung bei der Planung und Durchführung lag beim Tiroler Behindertensportverband und seinem Verein Special Sport Tirol, die für ein großartiges Event direkt im Schwimmbad aber auch bei der...

7

Sport und Leute
Para-Staatsmeisterschaften im Schwimmen

Am vergangenen Wochenende (01.-02.07.2023) fanden die 70. Staatsmeisterschaften und österreichischen Meisterschaften im Schwimmen des österreichischen Behindertensportverbandes in Telfs statt. Knapp 60 Sportler*innen durften wir in Tirol begrüßen, und bei spannenden Bewerben hautnah begleiten. Die Verantwortung bei der Planung und Durchführung lag beim Tiroler Behindertensportverband und seinem Verein Special Sport Tirol, die für ein großartiges Event direkt im Schwimmbad aber auch bei der...

vl. Christoph Prettner (Blindensportler Torball), Laura Santner (Boccia, Cerebralparese), Marco Unterlechner (Schwimmen, Glasknochenkrankheit), Gerald Daringer (Präsident TBSV) | Foto: Tiroler Sparkasse/Steinlechner
3

Tiroler Behindertensportverband
Erfolge und neue barrierefreie Wege

Das aktuelle Präsidium des Tiroler Behindertensportverbandes, unter der Führung von Präsident Gerald Daringer, ist nach seiner Wahl im Jahr 2021 über 600 Tage im Amt. Jetzt wird eine Bilanz über die Arbeit und die Erfolge des TSBV präsentiert. Neue Wege geht man auch bei den Sieger-Trophäen. INNSBRUCK. Aktuell sind 16 Tiroler Vereine in 8 Tiroler Bezirke mit 17 Sportarten im Tiroler Behindertensportverband (TBSV) vertreten: Sportschießen, Ski Alpin, Snowboard, Tennis stehend, Sitzball,...

4

Torball, Blindensport
22. Alpencup Torball der Stadt Innsbruck

Am 29.4 fand in Innsbruck der bereits traditionelle Torball-Alpencup statt und das bereits zum 22. Mal. Mannschaften aus 5 europäischen Nationen gaben sich ein Stelldichein. Nachdem die üblichen Hallen im Landessportcenter nicht zur Verfügung standen, trafen alle Mannschaften zeitgerecht im wirtschaftskundlichen Realgymnasium der Ursulinen ein, die dem BSST dankenswerterweise die Hallen zur Verfügung stellten. Mehrere nationale Meister warteten nach der Eröffnung durch Obfrau Sabine Karrer,...

5

Meilenstein bei Trophäen für Blindensportler:innen
Erstmals Sieger-Trophäen blindengerecht in Braille-Schrift

TIROLER BEHINDERTENSPORTVERBAND: Am letzten Aprilwochenende 2023 (29.04.2023) findet der Alpencup im Torball für Menschen mit Sehbehinderung in Innsbruck statt. Hierbei wird es bei der Prämierung der Sieger ein europaweit einzigartiges Novum geben: Sieger-Trophäen blindengerecht in Braille-Schrift! Ein kleiner Meilenstein für unseren Behindertensport in Tirol: barrierefreie Trophäen blindengerecht in Braille Schrift 👌🏻. Gefertigt aus Zirbenholz können sich die Sportler mit vielen Sinnen an die...

Lokalmatadorin Christina Obwexer beim Riesenslalom. | Foto: Union IDM Matrei
36

Para Ski Alpin-Meisterschaften
Sehenswerte Leistungen der Skiathleten in Matrei i. O.

Drei Tage lang stand die Goldried - Skiregion in Matrei in Osttirol ganz im Zeichen der Para Ski Alpin Meisterschaften. MATREI i. O. Über 50 Athletinnen und Athleten trafen sich von 17. bis 19. März zum sportlichen Stelldichein, wobei am Freitag ein Super G, am Samstag ein Riesenslalom und am Sonntag der Slalom auf dem Programm standen. Alle drei Bewerbe zählten zu den Gesamttiroler Meisterschaften mit Nord- Süd- und Osttirol sowie zur Austria Cup Wertung und zur FIS Wertung. 11 Nationen gaben...

"Team Austria" mit WM-Generalsekretärin Paula Grameiser-Scherl und KGM-Vorsitzendem René Schönberger, Benni und Marlies Raich, Landesrätin Ewa Pawlata und Landesrätin Cornelia Hagele, LH a.D. Hans Niessl, Bürgermeister Markus Wackerle, ÖBSV-Präsidentin Brigitte Jank und VIRTUS Präsident, Marc Truffaut.
Video 74

Eröffnungsfeier und erster Tag
Weltmeistertitel für Österreich bei Virtus Ski-WM

Am vergangenen Sonntag fand der offizielle Startschuss der VIRTUS Ski-WM in Seefeld statt. 168 WintersportathletInnen mit mentaler Behinderung und ihre BetreuerInnen aus insgesamt 14 Nationen und 4 Kontinenten wurden in Seefeld feierlich willkommen geheißen. SEEFELD. Das große Programm mit dem Einzug der Nationen, Maskottchen Snowy, dem Kinderchor und den Blechbläsern der Landesmusikschule Zirl, dem Taekwondo-Verein Seefeld und der Seefelder Sängerin Kathrin Raunigger sorgte für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Österreichische Ski Alpin WM-Kader mit Pate Benni Raich. | Foto: Karl Öllinger
2

Vorbereitung auf die Virtus-WM
Training mit Benni Raich am Hochzeiger

Vom 5. bis 8. Jänner 2023 fand am Hochzeiger ein besonderes Skitraining des Österreichischen Kaders für die VIRTUS-WM in Seefeld statt. Die beiden Mitglieder des Ski-Club Seefeld, Markus Grameiser und Michael Konrad, sowie der Rest der Mental-Behinderten SportlerInnen waren von der Trainingseinheit mit Benni Raich begeistert.  SEEFELD, JERZENS.  Unter besten Bedingungen und Unterstützung vor Ort durch Familie Konrad konnte ein perfektesTraining mit Rahmenprogramm für die AthletInnen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Präsident und seine Vizepräsidenten des TBSV: v.l. Peter Kofler, Gisela Danzl, Mag. Walter Guggenberger und Mag. Gerald Daringer. | Foto: TBSV Tiroler Behindertensportverband
4

Behindertensport
Festakt zu 75 Jahre Behindertensport in Tirol

75 Jahre gibt es den Behindertensport bereits in Tirol. Der Sportverband ist zu einer unverzichtbaren Säule für Integration und Inklusion geworden. Zum Jubiläum gab es deswegen kürzlich einen Festakt mit hochrangigen Gästen. TIROL. Menschen mit Behinderung wurden durch den Sport oft neue Perspektiven in ihrem Leben aufgezeigt und konnten durch den Behindertensport mehr Selbstbewusstsein gewinnen sowie tiefe Freundschaften erleben. Der Behindertensportverband Tirol ist zu einer unverzichtbaren...

Erfolgreicher Start bei den österreichischen Jugendmeisterschaften, österreichischen B-Meisterschaften und Tiroler Landesmeisterschaften im Schwimmen für Menschen mit Behinderung. | Foto: Daringer/TBSV
5

Schwimmmeisterschaften
10-jähriger Marco mit fünf neuen österr. Jugend-Rekorden

Bei den österreichischen Jugendmeisterschaften, österreichischen B-Meisterschaften und Tiroler Landesmeisterschaften im Schwimmen für Menschen mit Behinderung zeigten die Sportlerinnen und Sportler Spitzenleistungen. Der 10-jährige Marco Unterlechner aus Hall erschwamm fünf neue österreichische Jugend-Rekorde. Neben den strahlenden Gesichtern der 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen sich die Organisatorinnen und Organisatoren über einen tollen Wettbewerb. INNSBRUCK. Im...

Am 14. Oktober in Imst
Gemeinsames Klettern als gelebte Inklusion

„INKlettern“ kehrt nach zweijähriger Pandemie-Pause als inklusive Klettertour der  Alpenvereinsjugend wieder zurück in die heimischen Kletterhallen. Vizekanzler Werner Kogler hat sich's jüngst in Wien angeschaut – und am 14. Oktober gastiert die Tour in der Imster Kletterhalle. WIEN/IMST. Beim „INKlettern“ kommen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen, die gemeinsam klettern, Spaß haben und sich austauschen wollen. „Die Tourstopps wurden bisher immer sehr gut angenommen und waren gut...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
V.l.: David Kreiner, Anna Rammer, Sonja Rammer, Markus Grameiser, Paula Grameiser-Scherl, Johannes Grander. | Foto: privat
6

Vorbereitung auf die Heim-WM
Erfolgreiche Special Olympics für Seefelder Duo

SEEFELD, BURGENLAND. Von 23. bis 28. Juni 2022 fanden im Burgenland die Special Olympics Österreich statt. Aus dem Bezirk waren Markus Grameiser und Michael Konrad – beide Ski-Club Seefeld – mit dabei. Ausflug in andere SportartenRadrennen über 5 und 10 km am Start. Michael Konrad nahm bei den Radrennen über 5 und 10 km teil und zeigte auch bei den Schwimmbewerben sein Können. Im Wasser fühlte sich der Skifahrer besonders wohl und wurde Ö. Vizemeister über 25m Rücken und gewann zusätzlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.