Eis

Beiträge zum Thema Eis

Foto: privat

Neunkirchen
Der Herr Abgeordnete zückte die Brieftasche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer löste ein Versprechen ein. "Am 30. Juli, im Rahmen der 48 Stunden Übung der Feuerwehrjugend Neunkirchen Stadt habe mein Versprechen der Eisspende für die 'jungen Feuerwehrmitglieder' eingelöst", erzählt der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer. Beim Eisschlabbern mit dabei: der Neunkirchner Feuerwehrkommandant und Branddirektor Mario Lukas sowie sein Stellvertreter Bernhard Vorauer. Den Eisgenuss gab's im Eissalon Freeze in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Maximilian Sokol und einige Schüler bei der Präsentation der Ergebnisse des Workshops beim Eis Greissler. | Foto: Tourismusschulen Semmering

Semmering
Damit die touristische Nebensaison trotzdem pfeift

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eisgreißler ist nun Wirtschaftspartner der Tourismusschulen Semmering. Wie bekommt man in der Nebensaison mehr Kunden? Dieser bei touristischen Betrieben häufig gestellten Frage widmeten sich Schüler der 4 BHL der Tourismusschulen Semmering im Rahmen der neuen Wirtschaftspartnerschaft mit dem Eisgreißler in Krumbach. Ein wenig Eis-Geschichte Der Tag startete mit der Eis-Zeitreise, einer Erlebnisfahrt durch die Eis-Geschichte – mit Express-Zug, Flying Theater und - einem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Freeze half
1.100 Euro für krebskranke Kinder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor Weihnachten machte Familie Saipi gut 70 Liter Eis. Das Eis war gratis zu haben. Wer aber einen Beitrag spendete, tat damit etwas Gutes. "Denn die Spenden kommen der St. Anna Kinderkrebsforschung zu Gute", erzählt Afrdita Saipi. Neulich konnte so ein Beitrag von 1.100 Euro für St. Anna eingezahlt werden. Afrdita Saipi: "Danke an alle, die gespendet haben."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eisbaron Leo Kohn (l.) mit seinem Eiskoch Lukas Tenerowicz, der bereits seit sieben Jahren bei ihm kocht.

Eissaison: Start mit gehöriger Verspätung

Neunkirchens Eisbaron Leo Kohn spricht von verregnetem März und mässigem April-Mai. TERNITZ/NEUNKIRCHEN. "Betriebe wie meine mit Terrasse oder Schanigarten sind auf schönes Wetter angewiesen", schildert Leo Kohn, der in Ternitz und Neunkirchen Lokale betreibt. "Saison durchschnittlich" Das Wetter stellt Unternehmer wie Kohn vor allem vor personelle Schwierigkeiten: "Man muss das Personal nach Wetterlage einteilen. Bei schlechtem Wetter bleiben die Kunden aus und das Personal hat nichts zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.