eisbahn

Beiträge zum Thema eisbahn

Fahnenpreise für die Herren
4

Eisschützen Oberndorf gedenken verstorbener Mitglieder
Gedächtnispreiseisschiessen der Damen und Herren

Oberndorf in Tirol Da wir uns in letzter Zeit leider von mehreren Eisstockkolleginnen und -kollegen verabschieden mussten, haben wir uns entschlossen am 29.02. und 01.03.2020 im Rahmen eines Gedächtnispreiseisschießens ihrer zu gedenken. Am 29.02.2020 trafen sich zehn Herrengruppen in Oberndorf zum Gedächtnislospreiseisschießen für Hans Spiegl, Hans Hauser und Hans Unterberger. Über den Sieg durfte sich die junge Mannschaft des ESV Erpfendorf II mit Fabian Bromberger, Adrian Lechner, Johann...

Bei den Herren waren 15 Mannschaften im Einsatz, der Sieg ging an den ESV Fieberbrunn. | Foto: S. Trabi

Jubiläum in Brixen
Feierstimmung beim EC Brixen

Zehn Jahre neue Eisbahn – der EC-Brixen feiert mit einem Preiseisschießen. BRIXEN (red.). Zu einem Preiseisschießen für Damen und Herren lud an zwei Tagen der EC Brixen anlässlich des zehnjährigen Bestehens der neuen Eisbahn ein. Bei den Herren traten 15 Teams, bei den Damen acht Teams an. Über den 1. Platz durften die Herren des ESV Fieberbrunn jubeln. Den 2. Platz belegte der ESV Erpfendorf vor dem ESC Jochberg und der Heimmannschaft vom EC Brixen. Auch bei den Damen triumphierte der ESV...

Eisstockschießen in Going. | Foto: ESV Going

Eisschützenverein Going
ESV Going öffnet seine Hallentore

GOING. Der ESV-Going öffnet für alle Freunde und Interessenten des Eisstocksports seine Hallentore und lädt zum Eisstockschießen ein. Ob Profis oder Anfänger, ob zur Gaudi oder zum Wettkampf, alle sind herzlich willkommen. In der Halle stehen sowohl eine Eisbahn als auch eine Asphaltbahn zur Verfügung. Anmeldungen/Bahnreservierungen: 0664/4991771; Preis nach Vereinbarung.

Eisstockschießen in Going

GOING. Der ESV-Going stellt seine Eisstockhalle Einheimischen und Gästen zur Verfügung. Ab einer Gruppe von 8 Personen kann die Eisbahn, nach vorheriger telefonischer Anmeldung, jederzeit gemietet werden. Anm.: M. Salfenauer, 0664-2041644.

Neue Vereinsjacken für den Eisschützenclub Oberndorf

OBERNDORF (red.). Bilanz zog der Eisschützenclub Oberndorf bei der Jahreshauptversammlung. Der EC Oberndorf nahm bei fast allen Stockbewerben im Bezirk teil und erzielte dabei gute Erfolge. Auch im heurigen Winter steht eine breite Aktivitätenpalette an. Zum Tag der offenen Eisbahntür wird ebenfalls wieder geladen: am Sonntag, 8. Jänner 2017 (13 - 17 Uhr). Eisstock-"Schnuppern" ist angesagt! Bei der Versammlung wurden Emma Brunner und Heinz Herma für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Auch die...

Pokale für das Siegerteam der Fa. Siorpaes (li. Alt-Bgm. Herbert Grander). | Foto: privat

28 Betriebe und Vereine auf der Eisbahn

Meisterschaft in Fieberbrunn; Fa. Siorpaes als Sieger. FIEBERBRUNN. Die Fieberbrunner Eisschützen luden wieder zur Betriebs- und Vereinsmeisterschaft im Eisschießen – und nicht weniger als 28 Vereine und Betriebe folgten der Einladung und maßen sich auf der Eisbahn. Der Sieg ging letztlich an die Firma Siorpaes, die sich vor der Musik I und den Granegger Bub'n durchsetzte. Reihung bis Rang 10: 4. Radlclub, 5. Fa. Dödlinger, 6. Gde.-Bauhof, 7. Fa. Foidl, 8. Sparverein Hüttei, 9. Lagerhaus, 10....

Im GH Post wurde die Versammlung abgehalten und die Clubmeister-Preise vergeben. | Foto: Foto: M. Jell

Eisschützen wählten neu und kürten ihre Meister

CM Eisschützen Dorf, Vorstand bestätigt WAIDRING (red.). Bei der 35. Jahreshauptversammlung der Eischützen Dorf in Waidring fanden auch Neuwahlen statt. Obmann Sigi Kals und sein Team wurden im Amt bestätigt und durch junge Ausschussmitglieder verstärkt. Auch die diesjährigen Clubmeister wurden gekürt. Josi Rier und Kathi Brantner holten die Titel und erhielten die begehrten Clubmeistereisstöcke überreicht. 89 Veranstlatungen konnte Obmann Kals bilanzieren. Er dankte allen Mitgliedern und...

64 Eisschützen aus Lofer und Waidring waren beim freundschaftlichen Wettkampf dabei. | Foto: Foto: C. Riedlsperger
1

Seit 130 Jahren grenzüberschreitendes "Moarn" Waidring-Lofer

WAIDRING/LOFER (niko). Zum 130. Mal fand kürzlich der Eisstock-Wettkampf zwischen Waidring und Lofer (diesmal in Lofer, 64 Teilnehmer) statt. Damit ist der Bewerb älter als die olympischen Winterspiele. Vor 130 Jahren dauerte das Moarn drei Tage, heute ist es ein freundschaftliches Messen auf der Eisbahn. Die Loferer hatten heuer das bessere Ende für sich. Mit dem entscheidenden Schneidschuss sicherten sie sich den 3:2 Sieg. Gefeiert wurde bei der Siegerehrung in der Knappenstube.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.