Eisenbahn

Beiträge zum Thema Eisenbahn

Foto: Motorbuch Verlag

BUCH TIPP: Karl-W. Koch - "Türen schließen!"
Eisenbahnbetrieb in der Bergwelt

"Türen schließen! - Die schönsten Bergbahnen der Alpen" - so titelt der schön bebilderte Band von Karl-W. Koch, der Lust macht auf Fahrten mit den vielen eindrucksvollen und anspruchsvollen Eisenbahnen, mit und ohne Zahnradtechnik, zu den schönsten Flecken des Alpenraumes. Der Autor erhielt auch Zugang zu den Werkstätten und Depots, berichtet über die Loks, Strecken, Planung, Bau und Geschichte. Motorbuch Verlag, 176 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-71657-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Bahnübergang in Weißkirchen wird vorübergehend gesperrt. | Foto: Symbolbild: Haslebner

Murtal
Bahnübergang vorübergehend gesperrt

Eisenbahnkreuzung in Weißkirchen wird wegen Servicearbeiten zweimal gesperrt. WEISSKIRCHEN. Wegen Instandhaltungsarbeiten muss der Bahnübergang in der Weißkirchner Kärntnerstraße bei der Ortseinfahrt Süd gleich zweimal gesperrt werden. Die erste Sperre dauert von Montag, 16. September, bis Dienstag, 17. September, um 16 Uhr. Die Infrastrukturanlagen müssen laut ÖBB in unregelmäßigen Abständen einem Service unterzogen werden. Zweite Sperre "Besonders bei Eisenbahnkreuzungen legen wir darauf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die ÖBB führen Wartungsarbeiten durch. | Foto: ÖBB

Weisskirchen
Bahnkreuzung wird gesperrt

Eisenbahnkreuzung wird am Mittwoch für mehrere Stunden gesperrt. WEISSKIRCHEN. Derzeit werden an der Eisenbahnkreuzung in der Weißkirchner Kärntnerstraße Erneuerungsarbeiten durchgeführt, wie die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) mitteilen. Am Mittwoch, dem 19. Dezember, wird die Kreuzung zwischen 7.30 und 16 Uhr komplett gesperrt. Service "Damit unsere Kunden sicher und pünktlich unterwegs sind, benötigen Bahnstrecken regelmäßig ein Service", heißt es bei den ÖBB. In den letzten Wochen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Hans Rinofner, GRin Heidi Krainz Papst und Erich Schreilechner. | Foto: Marietta Wolf, Stadtgemeinde Knittelfeld
7

Ausstellung und Vortrag
„150 Jahre Kronprinz Rudolf Bahn – ein historischer Rückblick in Wort und Bild“

Das Stadtarchiv Knittelfeld zeigt in einer Fotoausstellung alte Fotografien und Postkarten rund um das Thema Eisenbahn in Knittelfeld. Die Ausstellung mit dem Namen „150 Jahre Kronprinz Rudolf Bahn“, ist im Knittelfelder Rathaus noch bis 2. November zu sehen. Die beiden Stadtarchivare Ing. Hans Rinofner und Erich Schreilechner haben sich anlässlich des 150 Jahr Jubiläums der Kronprinz Rudolf Bahn in einer Ausstellung und in einem Vortrag diesem Thema gewidmet. Am 5. Oktober wurde die Schau...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stadtgemeinde Knittelfeld
Arbeiten an den Oberleitungen. | Foto: © ÖBB
2

Achtung, umfassende Bauarbeiten an der Semmeringbahn

28,6 Millionen Euro fließen in Sanierungsarbeiten +++ Schienenersatzverkehr unausweichlich Die ÖBB investieren gut 28,6 Millionen Euro in umfangreiche Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten auf der Semmering-Bergstrecke.  BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Bis der Semmering-Basistunnel 2026 in Betrieb geht, rollen täglich rund 180 Züge über die 160 Jahre alte Semmeringstrecke. Dieses Verkehrsaufkommen müssen wir auch in der topographisch anspruchsvollen Lage unter härtesten Witterungsbedingungen...

69

Knittelfelder Eisenbahner freuen sich über echte „Zukunftsoffensive“

Fotos: Heinz Waldhuber - Aufbruchsstimmung verspüre man gegenwärtig bei den ÖBB, zeigte sich der Bundesvorsitzende der Eisenbahnergewerkschaft Roman Hebenstreit bei einer Feierstunde in Knittelfelds ÖBB-Küche überzeugt, als es um die Auszeichnung langjähriger Gewerkschaftsmitglieder ging. - Mehr dazu in der kommenden Ausgabe der Murtaler Zeitung.

So ist es gewesen
4

Steirer in Wien - Wiener in der Steiermark - Zu Besuch im Eisenbahnmuseum Knittelfeld

Wenn In sechs Tagen, also vom 10. bis 13. April 2014, 750 touristische Gastgeber (vom Hotelier bis zum Weinbauern, vom Gastwirt bis zur Bäuerin, Bergführer bis Masseur) und über 750 Aktionisten (Musiker, Handwerker, Brauchtumskenner), sprich 1.500 Steirer aus allen Regionen, am Wiener Rathausplatz zum 18. Mal Steirisches Lebensgefühl und die Vorfreude auf den nächsten Steiermark-Urlaub zu wecken versuchen, dann darf es nicht verwundern, wenn man schon im Vorfeld wissen will mit wem man es zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Litscher Manfred
Die Strecke zwischen Spielfeld und Bad Radkersburg bleibt erhalten. Fotos: WOCHE, KK
1 1 2

Guter Zug für die Steiermark

Die ÖBB verdoppeln die Ausgaben für steirischen Personenverkehr auf 71 Millionen Euro. „So viel Geld ist noch nie in den steirischen Personenverkehr geflossen“, freut sich SPÖ-Verkehrssprecherin Helga Ahrer nach einem Gespräch im Infrastrukturministerium. Kernpunkt: Die ÖBB lassen sich den Personenverkehr in der Steiermark künftig 71 Millionen Euro kosten. Das ist mehr als doppelt so viel wie bisher – gesichert bis 2019. Damit bleiben die wichtigsten Fernverbindungen ab Graz erhalten. „Dass es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.