Eisenstraße Niederösterreich

Beiträge zum Thema Eisenstraße Niederösterreich

Im Bildungszentrum in Gaming wurde zum Start des Green Care-Projekts ein Apfelbaum gepflanzt. | Foto: Datzreiter

Ein Apfelbaum für die Fachschule

Lagerhaus sponsert Apfelbaum für Projekt "Green Care Eisenstraße" GAMING. Als Symbol für das Projekt "Green Care – Wo Menschen aufblühen" wurde bei der Auftaktveranstaltung im Bildungszentrum Gaming ein Apfelbaum gepflanzt. Als Sponsor trat das Lagerhaus Mostviertel Mitte, vertreten durch Obmann Leopold Graf in Erscheinung. Green Care stellt eine Alternative zu herkömmlichen Methoden der Prävention und Gesundheitsförderung dar. Aktive landwirtschaftliche Betriebe bieten zahlreiche...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Waltraud Stöckl, Andreas Hanger, Eva Zankl, Monika Reiter, Helga Steinacher und Anita Eybl beim Museumstag in St. Anton. | Foto: Hackl
1

"Fortbildung" für Museen in St. Anton an der Jeßnitz

Eisenstrabe-Museumstag in St. Anton an der Jeßnitz ST. ANTON. "Schulen im Museum": Unter diesem Motto stand der Museumstag der Eisenstraße-Museen in der Mehrzweckhalle in St. Anton an der Jeßnitz. Die Museumspädagogin Helga Steinacher verriet den ehrenamtlichen Museumsleitern Tipps und Tricks, wie die Jugend für historische Sammlungen und Volkskunde zu begeistern ist. Museumsfolder und Imagevideo Eisenstraße-Museumssprecherin Eva Zankl und Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Beim Informationsnachmittag wird ein Baum als Symbol für das Projekt unter dem Motto "Green Care – Wo Menschen aufblühen" gepflanzt. | Foto: privat

Green Care Eisenstraße

Das LEADER-Projekt "Green Care Eisenstraße" startet am Dienstag, 19. April 2016 um 15 Uhr mit einer Informationsveranstaltung für Landwirte und Interessierte im Bildungszentrum Gaming. "Was ist Green Care?" und "Welche Chancen und Möglichkeiten bieten sich für Land- und Forstwirte?": Diese und weitere Fragen beantworten Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Mag. Andreas Hanger sowie Green Care-Experten. Vier Betriebe aus der Region stellen ihr Green Care-Modell vor und stehen in einer...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Die Vorbereitungen für den Auftakt des LEADER-Projekts "Green Care Eisenstraße" laufen. | Foto: Hackl

Alle Infos über Green Care an der Fachschule Gaming

GAMING. Das LEADER-Projekt "Green Care Eisenstraße" startet am Dienstag, 19. April um 15 Uhr mit einer Informationsveranstaltung für Landwirte und Interessierte im Bildungszentrum Gaming. "Was ist Green Care?" und "Welche Chancen und Möglichkeiten bieten sich für Land- und Forstwirte?": Diese und weitere Fragen beantworten Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger sowie Green Care-Experten. Vier Betriebe aus der Region stellen ihr Green Care-Modell vor und stehen in einer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Ybbsitzer Bürgermeister Josef Hofmarcher erhielt ein kleines Dankesgeschenk im Zuge der Büroübersiedlung für die jahrelange Unterstützung der Eisenstraße durch die Marktgemeinde Ybbsitz. | Foto: Hackl
2

Eisenstraße NÖ bezog ihr Büro in Neubruck

NEUBRUCK. Der Verein Eisenstraße Niederösterreich ist zum Jahresbeginn vom Ybbsitzer Standort in das Töpperschloss Neubruck übersiedelt. Im Zuge der ersten Vorstandssitzung wurde das neue Büro nun gemeinsam mit den Gemeindevertretern aus dem Ybbs- und Erlauftal offiziell eröffnet. Die Eisenstraße fungiert im interkommunalen Dienstleistungszentrum und Betriebsgebiet Neubruck als erste Anlaufstelle. Im Zuge einer kleinen Eröffnungsfeier mit Schmankerln aus der Landwirtschaftlichen Fachschule...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Gresten-Land fand ein Baumschnittkurs am Areal der ehemaligen "Schleicher-Villa" statt. | Foto: Hackl
1

Baumschnittkurs in Gresten-Land

Auf den Spuren des großen Obstbaupioniers Wilhelm Albert Schleicher GRESTEN-LAND. "Zurück zu den Wurzeln": Auf dem Areal der "Schleicher-Villa" in Gresten-Land, wo Obstbaupionier Wilhelm Albert Schleicher bereits im 19. Jahrhundert erste Baumschnittkurse abhielt, nahmen 20 Interessierte am Winterbaumschnittkurs im Rahmen der Obstbaumpflanzaktion teil. Nach einem Therorieblock beim Karl-Wirt ging Kursleiterin Gerlinde Handlechner mit der Gruppe ins "Feld". Der Grestner Landwirt Berthold...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der erste Kräuterkurs in Steinakirchen am Forst hat äußerst erfolgreich begonnen. | Foto: Hackl
1

Ein "Kräuterkurs" startete erfolgreich in Steinakirchen am Forst

Kraftvoller Start für Kräuterkurs: Fortsetzung bereits fixiert STEINAKIRCHEN. In Steinakirchen am Forst startete vor Kurzem die erste Ausbildung in "Traditioneller Europäischer Heilkunde" (TEH) außerhalb Salzburgs. Kräuterkraftwerk-Initiatorin Monika Vesely hat das Kursangebot gemeinsam mit dem WIFI Niederösterreich, der Marktgemeinde Steinakirchen und der Eisenstraße-Niederösterreich in die Region geholt. Erster Kurs war voll belegt Der erste Kurs ist mit 16 Teilnehmerinnen voll belegt....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Hackl

Regionale Leitbetriebe machen sich fit für Industrie 4.0

Eisenstraße und HTL brachten Forschungsprojekt mit TU Wien ins Rollen. MOSTVIERTEL. Mit dem Zukunftsthema Industrie 4.0 setzen sich neun Leitbetriebe aus der Region im Rahmen eines Forschungsprojekts der Technischen Universität Wien auseinander. Als Vermittler zwischen Wirtschaft und Forschung fungierten die Eisenstraße Niederösterreich und die HTL Waidhofen an der Ybbs, die den Kontakt zur TU Wien herstellten. Das Projekt läuft seit Oktober 2015. Kürzlich trafen sich Firmenchefs der...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Foto: Hackl
1

Die Eisenstraße adelte sechs neue "Schwarze Grafen" in der Region

MOSTVIERTEL. Sepp Eybl und Franz "Joe" Wahler aus Ybbsitz, Johann Schragl aus Scheibbs, Leopold Schauppenlehner aus Waidhofen an der Ybbs, Johann Karner aus Gresten-Land und Walter Albrecht aus Neubruck (krankheitsbedingt nicht am Bild) wurden von der Eisenstraße in den "wohlen Stande" der "Schwarzen Grafen" erhoben, da ihr "Feuer" für die Region brennt und sie auf diese Weise wichtige Beiträge zur Regionalentwicklung geleistet haben und leisten.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Hackl
6

Die Eisenstraße wird zum "Metal Highway"

Ein dynamischer Auftakt der Eisenstraße Niederösterreich in die neue LEADER-Förderperiode. MOSTVIERTEL. Mit mehr als 130 Gästen aus Wirtschaft und Politik startete die Eisenstraße dynamisch in die neue LEADER-Förderperiode. Bei der Auftaktveranstaltung im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs stellte Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger die Regionsstrategie mit dem Titel "Lebensraum Eisenstraße – Auf dem Weg zum Metal Highway Europas" vor. Als Stargäste plauderten "Business Angel" Michael...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die szenische Lesung von Berthold Panzenböck und Marianne Schragl stellt das Highlight der Museumsnacht in St. Anton dar. | Foto: privat
1

Eisenstraße beteiligt sich an "Langer Nacht der Museen"

ST. ANTON. Die Eisenstraße-Museen beteiligen sich an der "ORF-Langen Nacht der Museen" am Samstag, 3. Oktober und warten dabei mit ganz speziellen Ausstellungs-Schmankerln auf. So hat St. Antons Bürgermeisterin Waltraud Stöckl keine Mühen gescheut, um im Rahmen der Veranstaltung in der Bruderlade besondere Münzen zu prägen. "Das Motiv bleibt noch eine Überraschung", so die Ortschefin. Die Bruderlade in St. Anton an der Jeßnitz stellt die Geschichte des sozialen Lebens an der Eisenstraße darf....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landtagsabgeordneter Bürgermeister Helmut Schagerl, die stellvertretende Eisenstraße-Obfrau Landtagabgeordnete Bürgermeisterin Renate Gruber, NÖ Bauernbunddirektorin Klaudia Tanner und Landtagsabgeordneter Anton Erber (vorne, v.l.) sowie Bürgermeis | Foto: Mostropolis
9

1.000 Gäste feiern bei Neubrucker Ballnacht

Einzigartige Ballnacht – Sommernachtsball "25 Jahre Eisenstraße" ging in Neubruck über die Bühne NEUBRUCK. Mit über 1.000 gut gelaunten Ballgästen feierte die Eisenstraße Niederösterreich in der Veranstaltungshalle und im Parkgelände in Neubruck ihr 25-jähriges Vereinsjubiläum. Gemeindevertreter aus allen 24 Mitgliedsgemeinden im Ybbs- und Erlauftal genossen das einzigartige Sommernachtsambiente ebenso wie Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur. "Sommernacht wie aus dem Bilderbuch" „Es war...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wir sind "LEADER": Die Region Eisenstraße erhielt den Zuschlag für die neue Förderperiode. | Foto: Hackl

Die Eisenstraße bleibt "LEADER-Region"

Die Eisenstraße Niederösterreich wurde mit 24 Gemeinden erneut als LEADER-Region anerkannt. REGION. Intensiv hatte sich die Region Eisenstraße Niederösterreich seit dem Frühling 2014 auf die neue LEADER-Förderperiode 2014-2020 vorbereitet. Umso erfreuter waren die Vorstandsmitglieder des Vereins nun über den offiziellen Zuschlag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft (BMLFUW): Mit 1. Juni wurde die 24 Gemeinden im Ybbs- und Erlauftal umfassende Region wieder als LEADER-Region...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger (r) dankte Helmut Welser für die Unterstützung bei den Ferraculus-Unterrichtsmaterialien. | Foto: Hackl
1

Firma Welser unterstützt "Ferraculus"

Grestner Traditionsunternehmen Welser Profile unterstützt die Gestaltung von Unterrichtsmaterialien. BEZIRK. Über große Beliebtheit erfreut sich die Broschüre "Ferraculus und das Geschenk des Wassermanns" an den Volksschulen der Eisenstraße. Großer Anklang im Bezirk Die im Vorjahr von der Volksschullehrerin und Kulturpädagogin Christa Dietl konzipierten Unterrichtsmaterialien finden mittlerweile in einem Großteil der Volksschulen im Bezirk Scheibbs Einsatz. Grund genug für Eisenstraße-Obmann...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.