Eisenstraße Niederösterreich

Beiträge zum Thema Eisenstraße Niederösterreich

Museumstag im Glassalon in Lackenhof-Langau: Zahlreiche erkenntnisreiche Einsichten konnten gewonnen werden. | Foto: Stefan Hackl
3

Eisenstraße-Museen
Ein Museumstag im Glassalon in der Langau

"Erzählen und berühren": Eisenstraße-Museen tauchten im Glassalon in der Langau in neue Themenfelder ein. LANGAU-MAIERHÖFEN. Der Eisenstraße-Museumstag bietet den Gemeinden und dem Verein Eisenstraße Niederösterreich die Gelegenheit, den vielen in Museen ehrenamtlich Tätigen für ihr Engagement und ihre kulturelle Arbeit zu danken. Im Rahmen des Eisenstraße-Museumstags im Rothschild’schen Glassalon in Langau-Maierhöfen wurde der Startschuss für das LEADER-Förderprojekt "Regionale Identität und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Berthold Schrefel aus Göstling an der Ybbs fungiert als Sprecher des Eisenstraße-Langlaufcups. | Foto: eisenstrasse.info
1

Eisenstraße-Langlaufcup
Manuel und Romana holen den Tagessieg in der Hochreit

REGION. Der Wettergott war den Verantwortlichen des Eisenstraße-Langlaufcups nicht besonders gütig gesinnt. Trotzdem brachte das Team rund um Sprecher Berthold Schrefel die Langlaufserie erfolgreich ins Finale. Auch bei Regen ein perfekter Bewerb Beim Abschlussbewerb im Langlaufzentrum Hochreit zeigte der SC Göstling-Hochkar tags darauf, dass er auch bei Regen einen perfekten Bewerb durchführen kann. Manuel und Romana holten den Tagessieg Der älteste Athlet war einmal mehr der bald 80-jährige...

  • Scheibbs
  • Eva Dietl-Schuller
Der Silvesterlauf als Abschlussveranstaltung in Gresten. | Foto: Stefan Hackl
3

Eisenstraße-Laufcup
Grandioses Laufcup-Finale in der Marktgemeinde Gresten

6.600 Sportler beim Eisenstraße-Laufcup: Großes Finale in Gresten. REGION. Zwei neue Gesichter standen am Ende ganz oben: Christoph Lueger vom Biketeam Ginner und Lucia Resch von LCU Euratsfeld holten sich erstmals den Gesamtsieg des 13 Läufe umfassenden Eisenstraße-Laufcups. Den krönenden Abschluss der Breitensport-Veranstaltungsserie stellte einmal mehr der Grestner Silvesterlauf dar. Lokalmatadorin überzeugte in Gresten Trotz widriger Wetterbedingungen ließen über 650 Sportler das Jahr...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ehrung für ein "Eisenstraße-Urgestein": Der ehemalige Ybbsitzer Bürgermeister Josef Hofmarcher (l.) war einer der Gründungsväter. | Foto: Eisenstraße Niederösterreich
3

Zweigvereine als Partner
Die Eisenstraße wird nun "ausgebaut"

Eisenstraße baut ihre Vereinsstruktur mit den Zweigvereinen "Mein Lehrbetrieb" und "Ybbstaler Alpen" aus. MOSTVIERTEL. Bei der Vollversammlung im Eventzentrum der Waidhofner Firma Elektro Oberklammer stellte sich die Eisenstraße Niederösterreich auf eine noch breitere Basis: Künftig werden der Verein "Mein Lehrbetrieb" und der in Gründung befindliche Verein "Ybbstaler Alpen" als Zweigvereine der Eisenstraße fungieren. "Gemeinsame Ziele verbinden" "Wir sind sehr stolz auf diese...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
<f>Die Schüler</f> der Neuen Mittelschule Gresten präsentierten sich in historischen Kostümen als Exulanten. | Foto: Stefan Hackl

Scheibbs und die EU
Grestner auf der Flucht, Scheibbser Straßenfreunschaft

Auch in unserem Bezirk werden die internationalen Beziehungen von der EU gefördert. BEZIRK SCHEIBBS. Ein Grundsatz der Europäischen Union ist, den Frieden zu gewährleisten. Damit dies auch gelingt, ist es wichtig den Austausch untereinander zu fördern. Daher werden auch Städtepartnerschaften von der EU unterstützt. Eine dieser Partnerschaften in unserem Bezirk besteht zwischen Scheibbs und Rutesheim. Sie wurde vom Scheibbser Karl Schricker initiiert, der in den 1950-er Jahren nach Rutesheim...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Radvergnügen in der Natur: Der Ybbstalradweg führt Naturverliebte entspannt von Ybbs an der Donau bis zum Lunzer See. | Foto: Doris Schwarz-König
1 3

Scheibbs und die EU
EU lässt Touristen Rad fahren

Förderungen der Europäischen Union helfen der Mobilität im Bezirk Scheibbs auf die Sprünge. BEZIRK SCHEIBBS. Mittlerweile ist man sich sicher, dass Elektroautos die Zukunft sind. Aus diesem Grund wurden im Zuge des LEADER-Projekts "eMobil in der Eisenstraße" rund 70 neue E-Tankstellen im Mostviertel gebaut. Rund 20 davon wurden im Bezirk Scheibbs errichtet. Das von den LEADER-Regionen Eisenstraße und Moststraße errichtete Netz an Elektro-Tankstellen ist mittlerweile das engmaschigste in ganz...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Andreas Hanger amüsiert sich mit Ilse Senker und Rudolf Kefer. | Foto: Stefan Hackl
4

Buchpräsentation
Das Mostviertel aus einem völlig anderen Blickwinkel betrachtet

Bertl Sonnleitner publiziert sein neues Buch: Die "Mostviertel Trilogie" ist ab sofort erhältlich. MOSTVIERTEL. Autor und Fotograf Bertl Sonnleitner hat es wieder getan: Der 80-jährige Ybbsitzer stelltevor Kurzem im Autohaus Senker in Waidhofen an der Ybbs sein neuestes Werk vor, die "Mostviertel Trilogie". Fernab der touristischen Inszenierung In dem 176 Seiten starken und mit 130 Schwarz-Weiß-Fotografien reichhaltig bebilderten Werk zeigt er ein anderes Mostviertel fernab touristischer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Auftakt geglückt: Die Initiatoren Philip Hofmacher und Sinem Günel (vorne) mit den Teilnehmern der "Get the Most-Academy". | Foto: Stefan Hackl
2

Get the Most-Academy
Eine "Akademie" für die Jugend in unserer Region

Unakademische "Academy": Unsere Jugend lernt neue Werkzeuge kennen REGION. Schüler, Lehrlinge, Studierende und Unternehmer, die sich in einem Raum gegenseitig austauschen: Der Auftakt der "Get the Most-Academy" im neu eröffneten Beta-Campus in Waidhofen an der Ybbs ist vor Kurzem geglückt. Dreiteilige Workshop-Reihe In einer dreiteiligen Workshop-Reihe lernen die Teilnehmer spannende Werkzeuge in den Bereichen Selbstmanagement, Arbeiten im Team oder Präsentieren kennen und erarbeiteten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Tage der offenen Tür im Passivhaus": In Neubruck gibt's zahlreiche spannende Infos über den ökologischen Hausbau. | Foto: Stefan Sappert

Passivhaus Eisenstraße
Ökologisches Bauen im Fokus in Neubruck

Ökologisches Bauen steht im Fokus bei Info-Veranstaltung im Passivhaus Eisenstraße in Neubruck. NEUBRUCK. Das vom Unternehmen Holzbau Strigl und seinen Partnern errichtete Passivhaus Eisenstraße in Neubruck ist von Freitag, 9. November bis Sonntag, 11. November Teil der internationalen "Tage der offenen Tür im Passivhaus". An allen drei Tagen starten um 11 Uhr Vorträge zum Thema "Ökologisch bauen aus Verantwortung". Von 8.30 bis 16.30 Uhr stehen Experten vor Ort Rede und Antwort. Passivhaus...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Abschluss der Pflanzaktion im Mostviertel: Manfred Roitner, Martina Grill, Anton Gonaus, Martin Leonhardsberger und Hans Redl.  | Foto: Cleanhill Studios
4

Pflanzaktion
Die Baum-Pflanzaktion fand in der Region nun ihren Abschluss

Die Baum-Pflanzaktion im Mostviertel bleibt eine Erfolgsgeschichte. REGION. Von Juli bis Oktober wurden bei der Pflanzaktion über 2.000 Hochstamm-Obstbäume in der gesamten Region bestellt. Durch die Zusammenarbeit der LEADER-Regionen Moststraße, Eisenstraße, Südliches Waldviertel, Nibelungengau, Mostviertel-Mitte und Kamptal sowie dem Verein GenussRegion Waldviertler Kriecherl, kann dieses organisatorische Großprojekt Jahr für Jahr so reibungslos umgesetzt werden. Bürgermeister Manfred Roitner...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Initiator Viktor Filzwieser und Projektleiter Markus Hönickl sind die beiden Köpfe hinter der Initiative. Am Bild präsentieren die beiden das Logo des Handwerk Eisenstraße Kollektivs im Inneren des Tresors. | Foto: Stefan Hackl
2 2 3

Altes Handwerk hat wieder "goldenen Boden" in unserer Region

Die Handwerker der Eisenstraße vernetzen sich: Tresor wird zur Schatzkammer regionaler Unikate. REGION. 20 Mitglieder zählt das neu geschaffene "Handwerk Eisenstraße Kollektiv" bereits, das sich vor Kurzem rund um die Projektinitiatoren Viktor Filzwieser und Markus Hönickl gebildet hat. Der "Tresor" als Drehscheibe Ende August werden die Handwerker aus unserer Region ihre neue Drehscheibe eröffnen: den Tresor, ein Geschäft am Oberen Stadtplatz in Waidhofen an der Ybbs für handgemachte Schätze....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Verkostung zur neunten Schnapsbrenner-Olympiade der Österreichischen Eisenstraße wurde zum genussvollen und gemütlichen Abend beim Mostheurigen Wagenöd am Sonntagberg: Bürgermeister Thomas Raidl, Vizebürgermeisterin Heidi Polsterer, die Gruppenleiter Peter Bruckner, Poldi Adelsberger, Marianne Scheiblauer, Anton Prüller, Renate Obermüller, Mathias Aigner, Gottfried Wagner und Konrad Wagner, Verkostungsleiter Adi Adelsberger und Pater Franz Hörmann mit Hausherrin Anneliese Bogner (4.v.r.). | Foto: Stefan Hackl
1 3

Olympia der Schnapsbrennerei in unserer Region

Feinste Qualität bei Schnapsbrenner-Olympiade: 104 Edelbrände und Liköre aus der Region wurden verkostet. REGION. Qualitätsvolle Produkte und Verkoster mit gut geschultem Gaumen: Auf hohem Niveau glänzte die neunte Ausgabe der Schnapsbrenner-Olympiade der Österreichischen Eisenstraße. Produzenten aus Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark reichten 104 Edelbrände und Liköre ein. Beim Mostheurigen Wagenöd von Familie Bogner am Sonntagberg wurden am vergangenen Freitag die edlen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Standing Ovations" gab es am Ende der Premiere des Regionsfilms "Verwurzelt" in der Kulturschmiede Gresten: Bürgermeister Leopold Latschbacher (Gresten-Land), Erster Bürgermeister Walter Schnell (Kammerstein), Regisseurin Anita Lackenberger, Initiator Hans Karner (ARGE Familienforschung NÖ-Eisenwurzen & Franken) und Bürgermeister Wolfgang Fahrnberger (Gresten-Markt). | Foto: Stefan Hackl
2 3

"Verwurzelt": Film über die Grestner Exulanten

Berührende Premiere: Regionsfilm "Verwurzelt" erzählt Geschichte der Exulanten aus Gresten im 17. Jahrhundert. GRESTEN. Rund 150 Gäste verfolgten am vergangenen Samstag die Premiere des Regionsfilms "Verwurzelt" in der Kulturschmiede Gresten. Mostviertler mussten die Heimat verlassen Die von Regisseurin Anita Lackenberger gestaltete Dokumentation bereitet die Geschichte der Exulanten auf, die im 17. Jahrhundert wegen ihres evangelischen Glaubens die Heimat im Mostviertel verlassen mussten und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Alles bio" in Neubruck: Model Lisa von "Freiwild Design", Bürgermeisterin Waltraud Stöckl (St. Anton/Jeßnitz), Landeskammerrat Josef Plank, Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Bezirksbauernkammer-Obmann Anton Krenn, Model Lea und Lukas, BioRegion Eisenstraße-Sprecherin Leopoldine Adelsberger, Designerin Christa Steinauer (Freiwild), Bürgermeisterin Christine Dünwald (Scheibbs) und Vorstandsmitglied Helmut Heiden (Bio Austria NÖ und Wien). | Foto: Stefan Hackl
1 3

Das Töpperschloss in Neubruck als "Bio-Mekka"

"Bio-Boom" in Neubruck: Eisenstraße-Naschmarkt lockte über 1.000 Besucher zum Töpperschloss. NEUBRUCK. Die vierte Ausgabe des Eisenstraße Bio-Naschmarkts lockte mehr als 1.000 Feinspitze auf das Parkgelände rund um das Töpperschloss Neubruck, wo 19 Bio-Direktvermarkter ihre regionalen Schmankerln anboten. Highlight war Christa Steinauers Trachtenmodenschau von "Freiwild Design" in Waidhofen an der Ybbs. Starkregen in der Früh "In der Früh haben wir gebangt, weil ein Starkregen niedergegangen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gemeinsam im Einsatz für die Region: Andreas Purt, Michaela Hinterholzer, Petra Bohuslav und Andreas Hanger beim Bärenwirt. | Foto: Daniel Butter
1 2 9

Viel Geld liegt auf den "Straßen" des Mostviertels

Most- und Eisenstraße starten in die touristische Zukunft unserer Region REGION. Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav sowie die Obleute der Most- und Eisenstraße, Michaela Hinterholzer und Andreas Hanger, lieferten im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz beim Bärenwirt in Petzenkirchen einen Überblick über die aktuellen Projekte und Ereignisse. Das Mostviertel startet durch Die allgemein positive Tourismusentwicklung in Niederösterreich widerspiegelt sich auch in den aktuellen Zahlen des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die "Waidhofner Voigasmäher": Dominik Sonnleitner, Thomas Pichler, Andreas Schaupp, Johanna Adelsberger, Bianca Steinauer, David Blaimauer und Stefan Pichler. | Foto: Stefan Hackl
3 2

Junge Sensenmäher beleben die alte Tradition im Ybbstal

Die "Waidhofner Voigasmäher" sind eine Kooperation mit der Eisenstraße Niederösterreich eingegangen. hierYBBSTAL. Eine Kooperation ging die Eisenstraße Niederösterreich mit dem Sensenmäh-Bewerbsteam des Landjugendbezirks Waidhofen an der Ybbs ein. Die unter dem Namen "Waidhofner Voigasmäher" firmierende Truppe wird bei ihren Wettbewerben die Region Eisenstraße repräsentieren – mit eigenen T-Shirts und traditionell hergestellten Sensen. Der erste große Auftritt folgt beim Landesentscheid der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Auf "Inspirationstour" in Tirol: Interessierte Bauern aus der BioRegion Eisenstraße statteten der Biokäserei Plangger in Sebi einen Besuch ab. | Foto: eisenstraße.info
3 3

Bauern der BioRegion Eisenstraße auf "Inspirationstour" in Tirol

Der Tiroler Käse schmeckte den Bauern aus der BioRegion Eisenstraße. REGION/KUFSTEIN. Er gilt als Initiator von Österreichs größtem Schulgarten und begeisterte im Vorjahr die Mitglieder der BioRegion Eisenstraße mit einem impulsiven Vortrag in Ybbsitz: Rupert Mayr aus Tirol. Gegenbesuch in Kufstein  Nun machten sich 15 Betriebe unter der Leitung von Sprecherin Leopoldine Adelsberger zu einem Gegenbesuch auf nach Kufstein auf und nahmen dort mit Rupert Mayr Tiroler Pioniere in der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Rundum gelungenes Frühlingskulinarium beim Eisenstraße-Wirten Zellerhof in Lunz am See: Bio-Schafkäse-Produzent Berthold Schrefel und die "Daurer-Brothers" Dominik (Service) und Patrick (Küche) (v.) sowie die Tourismusobleute Franz Kupfer und Hans Mayr, Helmut Daurer, die Eisenstraße-Wirtekolleginnen Renate Kummer und Eva Hilbinger, Winzer Franz Etz und Chefin Annemarie Daurer (h.). | Foto: Stefan Hackl
1 3

Der Zellerhof in Lunz als "Genuss-Zentrale"

Die Daurer-Brüder begeisterten beim Frühlingskulinarium in Lunz am See LUNZ. Mit einem fulminanten Vier-Gänge-Menü eroberten Dominik und Patrick Daurer beim Frühlingskulinarium im Landhotel Zellerhof die Herzen der rund 80 Gäste. Die nächste Generation Die nächste Generation der Lunzer Wirtefamilie feierte eine gelungene Premiere. Nicht nur die Eisenstraße-Wirte-Kolleginnen Renate Kummer  aus Gresten und Eva Hilbinger aus Hollenstein an der Ybbs waren vom Menü – Fenchel im Tomatensud,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Innovative Landwirtschaft in der Region: Leopoldine Adelsberger, Andreas Hanger, Eva Maria Prüller und Anton Krenn in Scheibbs.
2 5 5

LEADER beflügelt die Bauern im Bezirk Scheibbs

Über 60 Direktvermarkter und Almen haben sich in der Region zu einem Netzwerk zusammengeschlossen. REGION. Hammerherrenhonig, Nah guat-Regionalladen, Nussland oder SchmiedRadler: Bereits neun landwirtschaftliche Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 600.000 Euro setzten Projektträger in der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich bereits seit Mitte des Jahres 2015 um. Großes regionales Netzwerk Über 60 Partner arbeiten im regionalen Netzwerk gemeinsam an neuen Produkt- und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Teilnehmerinnen der Green Care Eisenstraße-Exkursion sammelten viele wertvolle Eindrücke in Kärnten. Am Bild mit Themenfeldsprecherin Daniela Fux (3.v.l.) und Eisenstraße-Projektbetreuerin Martina Bachtrögler (3.v.r.). | Foto: Stefan Hackl
3

Green Care Exkursion: Besichtigung der Höfe in Kärnten

Pferde, Kühe, Landschaft und Kraftorte: Kärnten war für die Teilnehmer eine Green Care-Reise wert. REGION/KÄRNTEN. Im Rahmen des LEADER-Projekts "Green Care Eisenstraße II – Miteinand' für alle" führte eine Exkursion nach Kärnten. Bei Kaiserwetter besuchten die Teilnehmerinnen aus der Region Eisenstraße Niederösterreich zwei zertifizierte Green Care Betriebe sowie zwei Green Care Auszeithöfe. Individuelle Förderung und soziale Integration  Individuelle Förderung und soziale Integration von...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Auf Tuchfühlung mit den Tieren in den Green Care Betrieben. | Foto: Stefan Hackl
4 2

Eisenstraße lud zur "Green Care Tour" ins Paradies in Kärnten

REGION/KÄRNTEN. Im Zuge einer zweitätigen Exkursion besichtigten zahlreiche Teilnehmer unter der Leitung von Eisenstraße-Projektbetreuerin Martina Bachtrögler vier Green Care-Betrieben in Kärnten – von sanften Entschleunigungs-Angeboten über ein Ausbildungs- und Förderzentrum bis zum Pferde-Paradies und zum "Tor zur Sonne". "Green Care ist eine Chance für ländliche Betriebe", meint die ehemalige Direktorin der Landwirtschaftlichen Fachschule Gaming, Daniela Fux.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Stellten die Cobots-Initiative in der HTL Waidhofen an der Ybbs vor: Willi Hilbinger (ARGE Lehrbetriebe Ybbstal), Gerhard Haba (HABA Verpackung), Direktor Harald Rebhandl (HTL Waidhofen an der Ybbs), Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger (Eisenstraße Niederösterreich), Friedrich Hartner (Zukunftsakademie Mostviertel) und Worthington-Geschäftsführer Christian Bruckner (Initiative proHTL, Wirtschaftskammer Niederösterreich). | Foto: Stefan Hackl
3

Das Mostviertel "hebt ab" in die Zukunft

"Die Zukunft ist der Maßstab": Mostviertel übernimmt nun Vorreiter-Rolle in Sachen Cobots-Technologie. MOSTVIERTEL. Durch eine gemeinsame Initiative mehrerer Partner entwickelt sich das Mostviertel zur Vorreiterregion im Bereich kollaborierende Roboter. Die Zukunftsakademie Mostviertel, die Eisenstraße Niederösterreich, die ARGE Lehrbetriebe Ybbstal, die HTL Waidhofen an der Ybbs und die Initiative „proHTL“ der Wirtschaftskammer Niederösterreich machen die Schlüsseltechnologie Cobots auch für...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Mitglieder der Eisenstraße-Bühnen präsentieren ihr Programm in Gaflenz. | Foto: Stefan Hackl
2 2

Eisenstraße-Bühnen sind im "Höhenflug"

Premieren-Reigen bei den Bühnen in der Region im Theaterjahr 2018 REGION. Acht Theatergruppen im Ybbs- und Erlauftal machen im Jahr 2018 gemeinsame Sache. Unter dem Dach der „Eisenstraße-Bühnen“ legten sie zum vierten Mal einen Spielplan-Folder auf, in dem alle Stücke und Termine gebündelt präsentiert werden. Neuestes Mitglied der Gruppe ist die Theatergruppe Gaflenz. In deren Heimstätte, dem Abelenzium in Gaflenz, stellten die Schauspieler rund um Eisenstraße-Bühnen-Sprecher Thomas Helmel ihr...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vollversammlung in Randegg: Hermann Höhlmüller, Andreas Tschas, Stefan Hackl und Leopoldine Adelsberger (vorne) sowie Josef Hofmarcher, Franz Faschingleitner, Anna Scheuchelbauer, Werner Krammer, Christine Dünwald, Johann Vieghofer, Andreas Hanger, Claudia Fuchsluger, Karl Gerstl, Daniela Fux, Herbert Zebenholzer, Paul Scholler und Monika Reiter (hinten). | Foto: Eisenstraße
2

Eisenstraße-Vorstand in Randegg gewählt: Ein "Ja-Wort" mit viel Pioniergeist

Führungsriege der Eisenstraße bei Vollversammlung in Randegg wiedergewählt RANDEGG. Im Brautsalon der Firma Steinecker in Randegg gaben die Delegierten der Eisenstraße-Vollversammlung dem bisherigen Vorstandsteam auch für die kommenden drei Jahre das "Ja-Wort". Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger wurde als Obmann des Vereins Eisenstraße Niederösterreich einstimmig wiedergewählt, ebenso seine Stellvertreterinnen Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Renate Gruber und Bürgermeisterin Christine...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.