Eisstockschießen

Beiträge zum Thema Eisstockschießen

Foto: Philipp Lipiarski

Eiszauber vor dem Multiplex

BEZIRK MÖDLING. Weihnachtsstimmung und Winterzauber machen sich im Dezember auf den Multiplex Terrassen bei der SCS in Vösendorf breit. Der winterliche Eiszauber auf den Multiplex Terrassen lässt keine Wünsche offen: Am Eislaufplatz dürfen alle Besucher kostenlos ihre Runden drehen. Für all jene, die keine Eislaufschuhe mithaben, steht ein Schlittschuhverleih zur Verfügung, der für alle SCS VIP Mitglieder kostenlos ist. Auch dem Eisstockschießvergnügen steht nichts im Wege. Einfach unter...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
1 9

Pichlingersee

Noch trägt das Eis am Pichlingersee und zahlreiche Stockschützen haben sich auch heute wieder am See eingefunden. Die warmen Aussentemperaturen und der Sonnenschein setzen aber dem Eis gewaltig zu. Die obere Eisschicht ist bereits aufgetaut und das Eis nicht mehr zum Eislaufen geeignet. Wo: Pichlingersee, 4030 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Wolfgang Simlinger
Eislaufen an der Enns im Jahre 2012
1 17

Eislaufen an der Enns ?

Im Februar 2012, vor ziemlich genau 5 Jahren, machte ich diese Aufnahmen an der Enns. Nach eine längeren Kälteperiode war die Enns fast bis zur Autobahnbrücke zugefroren. Über eine Woche lang konnte man im Staubereich Eislaufen und Eistockschießen. Diese Bilder werden in die Geschichte eingehen, denn obwohl es im Jänner 2017 eine extrem lange Kälteperiode gab, fror die Enns nicht zu. Es gab zwar eine dünne Eisschicht, auf der es sich gerade mal ein paar Enten bequem machen konnten. Durch die...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
20

Eistraum in Sitzenberg!

Am Wochenende ging es wieder heiß her am zugefrorenen Schlossteich in Sitzenberg. Hunderte Eissportlerinnen und Eissportler waren am Teich. Ein Traktor mit einem umgebauten Heuwender sorgte für die passende Eisoberfläche. Schon unter der Woche versuchte die Feuerwehr Sitzenberg 28.000 Liter Wasser auf zu spritzen, um die Eisqualität zu verbessern. Am Mittwoch begann Matthias Fischer von der FF Sitzenberg mit seinem Traktor und einem umgebauten Heuwender die Eisoberfläche zu kehren. Bei seinem...

  • Tulln
  • Stefan Öllerer
Aus der rund 15 Zentimeter dicken Eisplatte schnitten die Feuerwehreinsatzkräfte ein Loch. Taucher mimten die Verunglückten. | Foto: FF Schärding
22

Eislaufen auf Pram und Co.: Was tun, wenn jemand einbricht?

Die Feuerwehr Schärding probte am Dienstagabend den Ernstfall: Taucher spazierten auf dem Eis der Pram – bis sie einbrachen. SCHÄRDING (ska). Die eiskalten Temperaturen sorgen für Hochstimmung – zumindest bei Eisstockschützen und Eisläufern. Die Feuerwehrler allerdings sind in Alarmbereitschaft. Denn: In der Stadt Schärding ist mit Pram, Lutzbucht und Innsporne viel Eis-Freizeitspaß geboten – und genau darin liegt die Gefahr. "Rettung von ins Eis eingebrochenen Personen" stand deshalb am...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Einen Meter vor der Schultüre kann man die schuleigenen Langlaufski anschnallen.
6

Stiftsgymnasium Kremsmünster: Schulsport direkt vor der Haustür

Das Stiftsgymnasium Kremsmünster wurde 2017 als einzige allgemeinbildende höhere Schule Oberösterreichs vom Bund mit dem "Schulsportsiegel in Gold" ausgezeichnet. KREMSMÜNSTER. Die Lage des Kremsmünsterer Stiftsgymnasiums ist für eine höhere Schule wohl einmalig: Das Schulgebäude liegt mitten im Grünen und ab April 2017 wird es sich sogar „mitten im Bunten“ befinden – denn es wird dann rundherum von der Landesgartenschau umgeben sein. Diese Besonderheit wurde und wird von Lehrkräften und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der CC Steyr rund um Präsident Dominic Dietl freut sich auf viel Frequenz am 1. Steyrer Innenstadt-Eislaufplatz. | Foto: kai

Bühne frei für den Steyrer Eislaufplatz

Alles wartet auf die „Eis(en)stadt Steyr“ von 5. bis 22. Jänner mitten in der Steyrer Innenstadt. STEYR. Mit dem 1. Internationalen Steyrer Curlingcup von 5. bis 8. Jänner haben sich die Mitglieder des Curling Club Steyr (CC Steyr) ein großes Ziel gesetzt: Noch nie wurde europaweit ein Open-Air-Turnier im Zentrum einer Stadt gespielt. Eröffnet wird der Steyrer Innenstadt Eislaufplatz am Donnerstag, 5. Jänner, um 18 Uhr. Im Anschluss daran geht's gleich mit den ersten Partien des internationalen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Auf den Publikumsbahnen können Besucher selbst den Stock schieben: Der Bund Österreichischer Eis- und Stocksportler (BÖE) steht dabei mit Tipps parat und erklärt Eisstock-Neulingen alles rund um den Sport. | Foto: Servus TV/Kukuvec
4 18

Alpenpokal 2017: So spannend wird das Finale des Eisstock-Turniers

Am 14. und 15. Jänner 2017 treffen am Kärntner Weissensee die besten Eisstock-Teams Österreichs auf internationale Herausforderer aus Deutschland, Italien und der Schweiz. Besucher erwartet aber nicht nur dieses spannende Turnier, sondern auch ein vielfältiges Rahmenprogramm. SPITTAL. Über 600 Teams aus Österreich haben sich zu Europas größtem Eisstock-Turnier – dem Servus Alpenpokal – angemeldet. In spannenden Bezirks- und Bundesland-Wettbewerben wurden die 16 besten Mannschaften ermittelt. Am...

  • Hermine Kramer
Eislaufen am Leondinger Stadtplatz. | Foto: Stadt Leonding

Leondinger Stadtplatz wird zur "Eislandschaft"

LEONDING (red). Vom 17. Dezember bis zum 26. Februar steht der Stadtplatz wieder für die Eisläufer und Eisstockschützen zur Verfügung. Der bei Kindern sowie Erwachsenen beliebte Eislaufplatz vor dem Leondinger Rathaus ist aus dem Freizeitprogramm der viertgrößten Stadt Oberösterreichs gar nicht mehr wegzudenken. Das Eislaufen auf dem 15 x 32,5 Meter großen Platz und der Schlittschuhverleih sind kostenlos, Eisstockschützen können die Bahn gegen ein geringes Entgelt reservieren. „Vor allem...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Pfauser mit seinem eigenen – natürlich selbstgebauten – Eisstock.

Curling Club hüllt Steyrer Stadtplatz in Eis

Nicht mehr lange bis zur „Eis(en)stadt Steyr“: Curling, Eislaufen und Stockschießen am Steyrer Stadtplatz von 5. bis 22. Jänner. STEYR. Was die meisten bisher nur vom Wiener Rathausplatz kennen, wird nun auch in Steyr Wirklichkeit: Der Curling Club Steyr (CC Steyr) installiert ab 5. Jänner 2017 einen Eislaufplatz direkt am Stadtplatz in Steyr. Das Projekt wurde beim zweiten Zukunftsforum der Jungen Wirtschaft Steyr-Stadt vorgestellt und siegte haushoch. Die Nachfrage ist binnen kürzester Zeit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Den Eislaufplatz am Ennser Hauptplatz kann man am Samstag, 5. Dezember, zum ersten Mal befahren. | Foto: TSE

Eislaufen am Ennser Hauptplatz

Der Cittàslow-Eislaufplatz lädt ab 5. Dezember wieder zum Eislaufen und Eisstockschießen ein. ENNS (red). Ab Samstag, 5. Dezember, hat der Cittàslow-Eislaufplatz wieder geöffnet. Bis Sonntag, 3. Jänner, hat man im Ennser Stadtkern wieder die Möglichkeit zum Eislaufen und zum Eisstockschießen. Im Ambiente des Ennser Hauptplatzes hat kann man sich auf die schönste Zeit des Jahres einstellen und mit einer Tasse Punsch schöne Stunden genießen. Wer selbst keine Eislaufschuhe besitzt, kann sich beim...

  • Enns
  • Katharina Mader
Mit einem innovativen Lichtkonzept erstrahlt das MuseumsQuartier heuer vom 5. November bis 23. Dezember. | Foto: Julia Spicker

Startschuss für Winter im MQ 2015

Künstlerisch gestaltete Eispavillons und ein innovatives Lichtkonzept für die Beleuchtung der Bäume im Haupthof prägen auch in diesem Jahr wieder den Winter im MuseumsQuartier (7., Museumsplatz 1). Eröffnet wird am 5. November um 17 Uhr mit Konzerten von Olympique sowie Yasmo & die Klangkantine. Weitere Live-Acts gibt es 2. Dezember mit [dunkelbunt] und Mela. In sechs Eispavillons erwarten die Besucher Punsch und Snacks, dazu gibt es von Donnerstag bis Sonntag wechselnde DJ-Sounds,...

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
Natureislaufplatz in Seekirchen öffnet seine Tore | Foto: Mösl Haregg
1 3

Natureislaufplatz in Seekirchen öffnet seine Tore

Pünktlich zum 1. Februar 2015 wurde der Natureislaufplatz in Seekirchen auf der Anlage der Reitschule Mösl-Haregg wieder eröffnet und bietet für Schlittschuhfahrer und Eisstockschützen eine Fläche von insgesamt 2.800 m² Natureis. Spät aber doch hält der Winter nun auch im Flachgau Einzug und ermöglicht damit nach zwei Jahren die Wiedereröffnung von Österreichs zweitgrößtem künstlich angelegten Natureislaufplatz. Der Springplatz der Reitschule Mösl in Seekirchen verwandelt sich durch viel Arbeit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: stadt wien marketing

Wiener Eistraum: Eislaufvergnügen mitten in der Stadt

Von 23. Jänner bis 8. März können Eislauffans in diesem Jahr bereits zum 20. Mal ihre Kufen anschnallen und auf dem Wiener Rathausplatz über das Eis flitzen. Für ausreichend Platz sorgen eine Eisfläche von über 7.000 m² und ein Traumpfad, der sich rund 750 Meter durch den Park schlängelt, sowie eine 450 m² große Eisfläche, die den kleinen Eisläufern gratis als Übungsfläche (an den Wochenenden ganztags und von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr) dient. Wochentags verwandelt sich die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Joe Razdrih und Wilhelm Granig mit den neuen Eislaufhilfen
3

Eissport hat in Spittal wieder Saison

Die Eisstocksporthalle ist wieder eröffnet. In der Eishalle haben die Kinder neue Eishlaufhilfen zur Verfügung. SPITTAL (ven). Mit den kalten Temperaturen, die in den letzten Tagen in Spittal Einzug gehalten, beginnt in Spittals Eissportstätten auch wieder die Saison. Hilfen für Kinder In der Eishalle können nun auch die Kleinsten das Eislaufen leicht und spielerisch erlernen. Mit Eislaufhilfen in Form von blauen Robben können sich Kinder festhalten und ihre ersten Züge am Eis vollführen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Wollen Kindern die ersten Schritte auf dem Eis ermöglichen: Mario Käfer, Robert Knapp und Georg Matheuschitz (von links)
1

Eishalle für Ebenthaler Kinder geplant

"Lamplwirt" Robert Knapp plant mit eigenem Verein Umbau der Stocksporthalle. EBENTHAL (vp). Hat "Lamplwirt" Robert Knapp eine zündende Idee, muss er sie schnell umsetzen. "Denke ich zu lange nach, wird nichts daraus", so der Wirt. Er will seine Stocksporthalle in eine Eishalle verwandeln. "Alles, was wir brauchen, sind Banden und ein Garderobenbereich. Im Vordergrund steht das Schaffen einer Eislaufmöglichkeit für die Kinder - nach dem Motto ,erste Schritte am Eis'." Nahezu überrannt war immer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
7

Wiener Eistraum...

Wo: Rathausplatz, Rathausplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter F. Hickersberger
11

Sicher auf dickem Eis

Die Eissporthalle Ried ist offen für Eisläufer, Eishockeyspieler und Eisstockschützen jedes Alters. RIED (isha). Ganz unabhängig von Minusgraden und zugefrorenen Gewässern können Eisläufer, Eishockeyspieler und Eisstockschützen seit 22. November in der Eissporthalle Ried auch dieses Jahr wieder ihrer jeweiligen sportlichen Leidenschaft nachkommen. Die Benützung der Halle für die einzelnen Sportarten ist während der Betriebszeiten genau geordnet, damit nicht etwa ein Eisläufer im Tor, ein Puck...

  • Ried
  • Isabella Hattinger
2

Vorbereitungen Eissaison in Peuerbach

In der Eishalle Peuerbach sind die Vorbereitungen für die anstehende Eissaison voll im Gange. Am Montag, 30.09.2013 wurden die Kühlschläuche am gesamten Boden der Halle verlegt. In der laufenden Woche werden die Temperaturen in der Eishalle auf frostige Temperaturen sinken. Saisonstart ist am Donnerstag, 31.10.2013 mit dem Eröffnungsturnier. Der Eislaufbetrieb wird am Sonntag, 03.11.2013 aufgenommen. Wo: Eishalle, Ernst-Dreefs-Straße, 4722 Peuerbach auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johannes Renoldner
Die Schüler der Volksschule Lichtenau durften den neuen Eislaufplatz in Lichtenau ausprobieren.
2

Eislaufplatz in Lichtenau kommt gut an

Der Stockschützenverein Lichtenau unter Obmann Leopold Leidenfrost hat beim Sportgelände in Lichtenau einen Eislauf- und Eisstockplatz eingerichtet. Der Platz wird von den Wintersportlern gut angenommen. Auch die Schüler der Volksschule Lichtenau hatten Gelegenheit, den Eislaufplatz auszuprobieren (siehe Bild). Am 3. Februar fand das erste Eisstockschützenturnier statt, an dem 7 „Moarschaften“ teilnahmen. Sieger wurde der ESV Guttenbrunn vor HFC Matzleinsdorf und USC Grafenschlag 2. Mit dem...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Eislaufvergnügen startet beim Korneuburger Stadion

Geplante Eröffnung findet am Freitag, 17 Uhr, statt Sofern das Wetter den Arbeitern nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht, kann am kommenden Freitag, 17:00 Uhr, das Eislaufvergnügen beim Korneuburger Rattenfängerstadion losgehen. Geöffnet ist Mi bis Fr von 14:00 bis 20:00 Uhr. Samstag, Sonn- und Feiertag von 10:00 - 20:00 Uhr. Täglich, außer sonntags, kann man sich ab 20:00 Uhr zum Eisstockschießen verabreden. Um Anmeldung unter 0699/13990177 wird gebeten.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
l-fußball_bearb | Foto: Ebner

Ein Sportzentrum für Heinfels

Rund um einen neuen Kunstrasenplatz entsteht in Heinfels eine Allround-Sportanlage Die Gemeinde Heinfels rüstet in Sachen Sport und Freizeit auf! Der bisherige Sportplatz wird komplett umgebaut und es entsteht das „Sport-, Freizeit-und Jugendzentrum Hochpustertal - Heinfels“. LIENZ (ebn). „Es ist ein gemeinsames Zentrum, das das sportliche Angebot von Sillian und Heinfels verbinden soll. Daher auch der Name Hochpustertal - Heinfels“ erklärt der Bürgermeister von Heinfels, Georg Hofmann die Idee...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.