Eisstockschießen

Beiträge zum Thema Eisstockschießen

Die Stockschützen aus Wang standen im Dauereinsatz.
1 52

Dauereinsatz für unsere Stocksportler aus Wang

Die Stockschützen des ESV Wang hatten alle Hände voll zu tun und waren dabei recht erfolgreich. WANG. Einiges zu tun hatten die Stocksportler des ESV Wang in den vergangenen Tagen. Erfolge in der Staatsliga Zunächst stand das Staatsligaspiel gegen den EV Rottendorf Seiwald auf dem Programm. Wang spielte wieder mit Wolfgang und Markus Karl sowie Stefan und Jakob Solböck. Ersatzspieler war diesmal Erich Haselsteiner. In der dritten Runde spielte Wang wieder mit Wolfgang und Markus Karl, Stefan...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Heiß her ging es am kühlen Eis beim Bratlschiaßn anlässlich des Pepi Zeiler Gedenkturniers in Karlstift. | Foto: privat
7

Karlstift: Stockschützen ritterten ums Bratl

Beim Pepi Zeiler Gedenkturnier traten 30 Eisstockschützen in sechs Moarschaften gegeneinander an. KARLSTIFT. In ehrenvollem Gedenken an den Karlstifter Gastwirt Pepi Zeiler veranstaltete der Karlstifter Sportverein wieder das „Große Bratlschiaßn“. 30 Eisstockschützen aus Linz, Wien, St. Valentin, Sandl, Großpertholz und Karlstift trafen einander auf dem Eisstockplatz. Für spiegelglattes Eis sorgte einmal mehr der Eismeister Gerhard Grill. Ausgelost wurden sechs Moarschaften zu je fünf Spielern....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
10

Ein Sport, bei dem es gesellig zugeht

Wer Stockschießen als Betätigung wähnt, mit der man Hunde beschäftigt, irrt. Es handelt sich um eine Sportart, die in Krems mit dem WSV Stocksport voestalpine, der am 12. Oktober sein 70-jähriges Bestehen feierte, einen würdigen Vertreter hat. Zurzeit sind es 18 Aktive, die regelmäßig in unterschiedlicher Zusammensetzung zu Turnieren und Meisterschaften fahren, dazu kommen ca. 70 unterstützende Mitglieder. Aktive benötigen dreierlei, um sich sportlich zu entfalten: einen Stock, eine Taube...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
98

Servus Alpenpokal in Loosdorfer Stockhalle

In Loosdorf wurden die Vertreter der Bezirke St. Pölten, Lilienfeld, Krems, Tulln und Melk entschieden. LOOSDORF. Auf der Suche nach Österreichs bestem Eisstock-Team wurden am vergangenen Freitag die bezirksinternen Elite-Truppen bestimmt. Insgesamt trafen sich 19 Mannschaften aus den Bezirken St. Pölten, Lilienfeld, Krems, Tulln und Melk, um ihr Bestes zu geben und sich in die Bundesland-Endrunde zu spielen. Die Teilnahmebedingungen waren einfach gehalten. Mitmachen konnte jeder Eisstock-Sport...

  • Melk
  • Manuel Kefer
29

Fünf harte Nüsse für das "Dreamteam Neunkirchen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach dem Anmeldeschluss für die Stocksport-Herausforderung "Alpenpokal" stehen die Gegner des Dreamteams Neunkirchen für die Regionalausscheidungen am 19. Dezember in Bad Fischau fest. Anton Vorisek, 1. Obmann des B.E.V. Grünbach und gleichzeitig der passionierte Stocksportler des Dreamteams: "Unserer Gruppe spielt gegen den 'Vorwärts Unteraspang', den 'ESV Flatz', das 'Vierbriadateam', das 'Raxalpenteam' sowie die 'Die 4 weißen Spritzer'." Vorisek denkt nicht daran, den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
102

Mit dem richtigen (An) Schieber zum Eiskönig

GÖTTLESBRUNN (chriss). Auf rutschiger Oberfläche und mit Eisstock bepackt, versuchten sich viele Promis beim Göttlesbrunner Eisstockschießen. Mit Sieger BH Peter Suchanek gewann ein Anfänger. Veranstalter Wolfram Pirchner schmunzelt: "Das war keine Schiebung, Peter hatte den besten Eisstock-Anschieber ausgepackt." Groß aufgezeigt haben Winzer Philipp Grassl, Promi-Advokat Manfred Ainedter und Kabarettist Reinhard Nowak. Gute Figur am Eis zeigten auch Bgm. Franz Glock und NV-Gebietsdirektor Hans...

  • Bruck an der Leitha
  • Christoph Schnitter
24

Leonhofen feiert den Winter

Beim 8. Eisstocksport-Turnier am Eisplatz Ruprechtshofen trifft man sich bei einem Bier und körperlicher Betätigung. RUPRECHTSHOFEN (MiW). Manche können dem eisigen Winter mehr abgewinnen als andere: Die Gemeinden St. Leonhard am Forst und Ruprechtshofen genossen dieses Wochenende bei dem bislang 8. Stocksport-Turnier auf dem hiesigen Eislaufplatz. Insgesamt zehn Teams aus dem Bezirk Melk versuchten sich in dem frostigen Präzisionsspiel: Den Turniersieg konnte sich die Mannschaft des "ESV Klein...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
5

SV Wechling holt sich den Wanderpokal ins Haus

WIESELBURG (MiW). „Quod erat demonstrandum“ hätte ja der Lateiner festgestellt: Die Eisstockschützen des SV Wechling triumphierten zum dritten Mal beim Finale des Wintercups gegen die Teams von „Luka Lunz“ und den drittplazierten Gastgebern vom ESV Brauerei Wieselburg. Damit sicherten sich die Wechlinger den Wanderpokal und dürfen diesen nun permanent in der Stube stehen haben. Davor wurde aber noch ein kräftiges Schlückchen aus dem Objekt der Begierde genommen – dem geselligen Ausklang des...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
3

Ein ereignisreiches Lunzer Wochenend

LUNZ AM SEE (MiW). Langweilig wird es in Lunz wohl nie: Erst hieß es für die örtlichen Musikannten „Stillgestanden“ – es wurde bei allen Maß für neue Uniformen genommen, die schon bald verwendet werden können. Später am Tag nutzten die Eisstockschützen des Freizeitclubs (FLC) Lunz ihren Heimvorteil und besiegte das herausfordernde Team der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr – den Siegern vom FCL Lunz winkte ein köstlicher Braten. Und das zur Fastenzeit – na Mahlzeit.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
17

Vereinsmeisterschaft des ESV Brauerei Wieselburg

WIESELBURG. (MiW) Trotz der frostigen Temperaturen in der Eisstockstocksporthalle ging es bei der Vereinsmeisterschaft heiß her: Der Wieselburger ESV veranstaltete ihre jährliche Vereinsmeisterschaft um herauszufinden, wer vereinsintern am besten mit dem Sportgerät umzugehen versteht. Durchgesetzt haben sich Clarissa Hörmann, Leo Ebenführer, Franz Liebenauer und Kurt Heiss. Ihr Team bezwang in einem ungezwungenen Wettstreit sieben Gegnerteams – anschließend wärmten sich die 32 Teilnehmer in der...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
41

Hoheneicher Spaß am Eis beim Eisstockturnier

HOHENEICH (wak). Der Stockschützenverein Hoheneich-Nondorf lud von Freitag, dem 4. Februar bis Sonntag, dem 6. Februar zur alljährlichen Veranstaltung „Spaß am Eis“ am Eislaufplatz Hoheneich ein. 200 Stunden wurden aufgewendet um den Platz herzurichten, aber der Wettergott hatte was dagegen. Die Möglichkeit zum Stehschlittenfahren, Schneemannbauen und selbstverständlich Eislaufen für die Kinder fiel zwar buchstäblich ins Wasser, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat. Bei geradezu...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.