Eisstockschießen

Beiträge zum Thema Eisstockschießen

Roland Nickmann (links) mit seinem Sportsfreund Johann Hager (ganz rechts) | Foto: Roland Nickmann
8

Neue Obfrau der ÖTB Bad Schallerbach
Roland Nickmann übergibt das Zepter

Nach 24 Jahren übergibt der Bad Schallerbacher Roland Nickmann sein Zepter an seine Tochter Christina, die von nun an als Obfrau der ÖTB Bad Schallerbach fungiert. Im Telefonat erklärt er der BezirksRundSchau, was sich im Lauf der Zeit verändert hat.  BAD SCHALLERBACH. Schon sein Vater war Obmann der ÖTB Bad Schallerbach, damals waren es circa drei Personen, die sich um den Verein kümmerten. Im Alter von 15 Jahren übernahm Roland Nickmann das Amt als Jugendwart und kehrte später nach seinem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Eisstockschießen
Winterspaß in Vorderstoder

Im Waldstadion in Vorderstoder sorgen heuer 4 Eisbahnen, ein Eislaufplatz mit ca. 140m² und die gemütliche Hüttenstimmung für besonderen Winterspaß. Eisstockschießen ist der perfekte Wintersport für Familien-, Vereins und Gruppenausflüge. Anschließend kann man den Abend in der Unionhütte gemütlich bei Würstel und Tee ausklingen lassen. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 14:00 - 22:00 Uhr. Sondertermine und Reservierungen für Gruppen nach Vereinbarung unter 0677/63977722...

  • Kirchdorf
  • Carina Schmeißl
Gemeinsam für die gute Sache... | Foto: Injoy
8

Für die gute Sache
Das war das Injoy Charity-Eisstockschießen

Bei absoluten Traumwetter ging vor kurzem das zweite Injoy Charity-Eisstockschießen über die Bühne. SAALFELDEN. Gegessen, getrunken und geschossen wurde in Saalfelden für den guten Zweck, nämlich für den Verein "Hand in Hand für Haiti". Dieser Verein setzt sich für die Errichtung und den Erhalt eines Kindergartens im ärmsten Land der westlichen Hemisphäre ein. Mit viel Spaß bei der guten Sache Mit der Unterstützung vieler freiwilliger Helfer und den Sponsoren Karin und Klaus Kühr von Injoy...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Eisstockschießen Feuerwehr gegen Musikkapelle

Das Eisstockschießen zwischen Feuerwehr und Trachtenmusikkapelle hat in der Gemeinde Göriach schon lange Tradition. Jeweils der Sieger lädt zum nächstjährigen Eisstockschießen ein. Heuer hatte diese Ehre die Freiwillige Feuerwehr. Spannend und heiß umkämpft war bereits die erste „Kehr“, die an die Trachtenmusikkapelle ging. Mit einem „Zauberschuss“ gewann der „Moa“ der Trachtenmusikkapelle, Josef Moser, mit seinem Hackl Willi Bauer die zweite „Kehr“ für seine KameradInnen. Als bei der letzten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gemeinde Göriach
8

Bezirksmeisterschaften der Naturfreunde 2017

Herzliche Gratulation an unsere erfolgreichen Eisschützen, die bei den Bezirksmeisterschaften der Naturfreunde, welche beim GH Joas in Thalsdorf stattfanden den hervorragenden 1. Platz sowie den 5. Platz belegten. Veranstalter war dieses Mal die Ortsgruppe St. Veit an der Glan. 1. Platz (Gerhard Grill, Pegrin Franz, Gotfried Korack und Albert Grill) 5. Platz (Krenn Ewald, Haimburger Herbert, Palaber Adi und Valentin Slamanig) Naturfreunde Brückl Fenstergucker

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Naturfreunde Brückl
15

Naturfreunde Eisstocktreff

Am Freitag dem 20. Jänner 2017, trafen sich die Eisschützen des Vereins der NF-Brückl zum gemeinsamen Eisstockschießen, beim GH Joas in Thalsdorf. Die Freundschaftsspiele finden jeden zweiten Freitag statt und werden von Anfängern wie auch von geübten Schützen gleichermaßen angenommen. Kleiner Tipp an alle Anfänger: Wenn man Euch um die rauhe oder glatte Seite der Taube fragt, so kennzeichnet dies nicht die gewünschte Auflageseite! Denn nicht umsonst hat sich dieser uralte Brauch, der den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Naturfreunde Brückl
Die Puchberger Eisschützen mit Obmann Albin Lepuschitz (2.v.l.). | Foto: Schicker

Gaudischießen gibt es jeden Monat in Puchberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Der 1. ESK Puchberg wurde 1902 gegründet, ruhte ruhte während des Krieges und entstand 1947 neu. Erste in der Landesliga waren die Puchberger 1966 und 1986, 1988 stiegen sie in die Bundesmeisterschaft auf. Heute hat der Eisschützenverein 113 Mitglieder und Eisschützenlegende Karl Strohmayer ist bereits seit 1959 dabei. Obmann Albin Lepuschitz: "Wir veranstalten jeden ersten Freitag im Monat ein Gaudischießen für alle." - Wollen auch Sie Ihren Sportverein vorstellen?...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Der Verein "RO GE Hobel" freut sich bereits auf das Turnier | Foto: KK

Der Alpenpokal soll nach Wolfsberg gehen

Die Eisstockrunde "RO GE Hobel" will den Alpenpokal gewinnen. ST.MARGARETHEN. Der internationale Servus Alpenpokal, bei dem Eisstocksportler aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz gegeneinander antreten, wird heuer zum zweiten Mal ausgerichtet. Mit dabei sind mit dem Eisstockschützenverein RO GE Hobel, dem ER St.Ulrich im Lavanttal, den Mondi Frantschach Oldies, dem ESV Mondi Frantschach und dem Eisstockverein Hotel GH. Stoff Ladies auch wieder Vereine aus dem Lavanttal. Zum...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Der EVS Eisblume hätte gern mehr Jugend bei den Aktiven. | Foto: Reisenauer
3

Die Eisblume blüht noch nicht für die Jugend

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Am Wochenende wurde ein Turnier in Hönigsberg geschossen und jeden Montag treffen sich die Stockschützen am Nachmittag zum gemeinsamen "Seniorenschießen". Dabei wäre es den Stocksportlern aus dem Schwarzatal nur zu recht, wenn auch Junge mitmachen würden. Obmann Johann Reisenbauer bringt es auf den Punkt: "Uns fehlt der Nachwuchs, obwohl wir alles versuchen, die Jugend anzusprechen." Der ESV Eisblume Payerbach wurde 1932 von einer Handvoll Stockschützen-Enthusiasten...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Mister Vienna Patrick Kunst, Thaibox Legende Fadi Merza, Miss Austria Lady Tanja Duhovich und bz-Soceity Redakteur Thomas "Netto" Netopilik
23

SSC Donau, die neue Adresse für den Wiener Stocksport

Seit 1. Dezember bestreiten Eisstockmannschaften aus ganz Österreich Qualifikationsturniere des Servus Alpenpokals. Zwei Teams der bz sind auch mit dabei und bestritten ihren Wettkampf mit den Prominenten Gästen Fadi Merza und Tanja Duhovich! Die besten 9 Mannschaften Österreichs treten schließlich beim großen Finalturnier des Alpenpokals im Februar 2016 am Kärntner Weissensee an, und spielen im Wettkampf der Nationen um den großen Titel! Infos unter:...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Foto: Handler

Greiner Eisstockschützen haben noch Schwierigkeiten Nachwuchs zu finden

GREIN. Es gehört schon zur österreichischen Tradition, dass sich im Winter die Menschen auf den Eisflächen versammeln, um einer der populärsten Sportarten des Landes nachzugehen: dem Eisstockschießen. Nicht nur ein Wintervergnügen Dieser Mannschaftssport, bei dem es darum geht, einen speziell gefertigten Stock so nahe wie möglich an die sogenannte Daube zu bringen, wird aber das ganze Jahr gespielt. "Für uns ist es angenehmer auf dem Asphalt zu schießen," so Gerald Nösterer, Obmann des ESV...

  • Perg
  • Christian Handler
Elf Moarschaften nahmen am Gemeindeturnier im Rahmen des Vereinsjubiläums teil. | Foto: jdf-events.at
4

Zielsicher seit 50 Jahren

Mit einem Festakt und einem Gemeindeturnier feierte der Eis- und Stockschützenverein Jennersdorf sein 50-jähriges Bestehen. Obmann Andreas Schmidt freute sich über die vielen Besucher. Verdiente Funktionäre erhielten Ehrungen vom Landesverband der Stockschützen und von der Sportunion. Willibald Jost bekam für seine langjährige Tätigkeit das Goldene Ehrenzeichen. Bürgermeister Wilhelm Thomas und USV-Obmann Vbgm. Bernhard Hirczy würdigten in ihren Grußworten die Bedeutung des Sportes für die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
3 23

Die Original Oberkrainer Freunde (Neu gegründeter Verein in Kapellen)

Original Oberkrainer Freunde! Seit der Vereinsgründung im Dezember 2012 mauserten sich die Original Oberkrainer Freunde schon auf 93 Mitglieder. Passend zum Namen des neuen Vereinslokals "Mausloch". Zum Vereinslokal gehört auch eine eigene Eisbahn. Diese wurde mit einem Blattleisschießen ordentlich getestet. 27 Eisschützen kämpften in einer allgemeinen Klasse um Punkte. Johnny Schrittwieser hatte mit 41 Punkten die Nase vorn. Die beste Treffsicherheit bei den Damen bewies Elisabeth Gilg mit 35...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andrea Nierer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.