Eisstockschießen

Beiträge zum Thema Eisstockschießen

Die Siegermannschaft aus Vils v.l.: Christian Kammerlander, Markus Hengg, Dominik Krainer und Peter Stebele.
 | Foto: Schneider

Stocksport
Mannschaft aus Vils gewinnt die Außerferner Bezirksliga

Bei schwierigen Bedingungen wurde die Außerferner Bezirksliga der Herren in Ehrwald ausgetragen. Sieger wurde die Mannschaft aus Vils. AUSSERFERN (eha). Die diesjährige Bezirksliga der Herren im Eisstocksport wurde in der Zugspitz Arena Ehrwald bei starkem Schneefall ausgetragen und vom ECR Ehrwald bestens organisiert. Dabei erreichte die Mannschaft aus Vils mit den Schützen Christian Kammerlander, Markus Hengg, Dominik Krainer und Peter Stebele von drei teilnehmenden Mannschaften den ersten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Eisstockschießen
Winterspaß in Vorderstoder

Im Waldstadion in Vorderstoder sorgen heuer 4 Eisbahnen, ein Eislaufplatz mit ca. 140m² und die gemütliche Hüttenstimmung für besonderen Winterspaß. Eisstockschießen ist der perfekte Wintersport für Familien-, Vereins und Gruppenausflüge. Anschließend kann man den Abend in der Unionhütte gemütlich bei Würstel und Tee ausklingen lassen. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 14:00 - 22:00 Uhr. Sondertermine und Reservierungen für Gruppen nach Vereinbarung unter 0677/63977722...

  • Kirchdorf
  • Carina Schmeißl
Stocksport beim ESV Lasern. | Foto: digiMS 2 Bad Goisern
4

Sport an der digiMS 2 Bad Goisern
Abwechslungsreiches Programm trotz Corona-Einschränkungen

An der digiMS 2 Bad Goisern konnte man den Kindern trotz Corona-Einschränkungen ein umfangreiches Sportprogramm bieten. Unter anderem stand Eisstockschießen am Plan. BAD GOISERN. Den Sportunterricht für Kinder und Jugendliche in Zeiten von Corona mit sämtlichen Einschränkungen und Verboten abwechslungsreich und attraktiv zu gestalten ist nicht immer leicht. Diese Erfahrung musste man auch an der digiMS 2 Bad Goisern machen. "Nachdem uns der 'Wettergott' aber endlich gnädig war und uns eine...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der See war eisiger Freizeitplatz, ehe diese Woche das Tauwetter einsetzte. | Foto: Markus Szokasits
1 8

"Winterzauber" am zugefrorenen Urbersdorfer Stausee

Die Kältewelle Anfang März nutzte der Hobbysportverein Urbersdorf zu einem "Winterzauber" am Stausee. Nach der Winterwanderung rund um den zugefrorenen und schneebedeckten See lockte ein "Lattlschießen", für das eigens Stöcke angekauft wurden. Die restliche Eisfläche stand fürs Schlittschuhlaufen zur Verfügung. Die Jüngsten wagten ihre ersten Gehversuche, die Jugend spielte sich ein Eishockeymatch aus. Beim "Lattlschießen" konnten Jung und Alt ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Bei den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Sieger
1 25

19.INTERNE EISSTOCKMEISTERSCHAFT 2018

Pünktlich um 09:00 Uhr wurde die 19. Interne Eisstockmeisterschaft angepfiffen. Durchgeführt wurde die Meisterschaft auf den Kunsteisbahnen des Gasthofes JOAS in Thalsdorf. 24 Damen und Herren (sechs Moarschaften) haben sich gemeldet um Vereinsmeister zu werden. Bei der Auslosung gab es interessante Gruppierungen die eine spannende Meisterschaft erwarten ließ. Ausgeglichen wie schon lange nicht mehr entpuppte sich die Meisterschaft. Denn fünf Moarschaften kämpften bis zum Schluss um einen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Naturfreunde Brückl
Alter und neuer Wanderpokal
7

Faires Spiel – Schöner Klang in Mauterndorf

Zum 41. mal trafen sich am Sonntag den 21.1.2018 die Sangesbrüder aus Tamsweg und Mauterndorf zum fairen Wettstreit auf der Eisstockbahn des Hotel Neuwirt in Mauterndorf. Bei tief winterlichen Bedingungen versuchten die Sänger aus Tamsweg und Mauterndorf den Eisstock Ihres Vereins so nah als möglich zur „Hoas“ zu bringen. Zwischen den Kehren musste die Eisbahn vom Neuschnee befreit werden. Die Bedingungen waren sehr speziell. Um jede Entscheidung wurde hart aber fair gerungen. Dieses Jahr ging...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Foto: Regionaut Peter Bolha

Vereinsmeisterschaft ESV Spk. Tamsweg

Freitag, 05. Jänner 2018 Samstag, 06. Jänner 2018 ab 08:00 Uhr St. Leonhard Stadion, Tamsweg Wann: 06.01.2018 08:00:00 Wo: St. Leonhard Stadion, Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
1 9

Pichlingersee

Noch trägt das Eis am Pichlingersee und zahlreiche Stockschützen haben sich auch heute wieder am See eingefunden. Die warmen Aussentemperaturen und der Sonnenschein setzen aber dem Eis gewaltig zu. Die obere Eisschicht ist bereits aufgetaut und das Eis nicht mehr zum Eislaufen geeignet. Wo: Pichlingersee, 4030 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Wolfgang Simlinger
Die "Alhoer Knappen" sind Johann Seidl, Herbert Ehrenhöfer, Wolfgang Benedek und Daniel Nöhrer. Sie haben die Bundesland-Endrunde im Burgenland gewonnen. Das Team war im vergangenen Jahr unter dem Namen "Die Knappen" am Start und musste sich  im Finale geschlagen geben. Das Motto lautet zwar: "Dabei sein ist alles!", doch das Team erwartet sich bestimmt auch für heuer einiges und geht motiviert in den Wettkampf. | Foto: ServusTV
2 10 17

Diese Siegerteams aus Östereich sind beim Alpenpokal

32 Teams aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz kämpfen am 14. und 15. Jänner beim größten Eisstock-Turnier Europas am Weissensee um den Servus Alpenpokal. Wir stellen Ihnen die 16 heimischen Teams vor. ÖSTERREICH. Über den Kärntner Weissensee hat sich bereits eine dicke Eisdecke gelegt, das Finale des Servus Alpenpokal am 14. und 15. Jänner 2017 kann kommen. Tausende Zuschauer werden vor Ort dabei sein, wenn unter insgesamt 32 Teams der Sieger des größten Eisstock-Turniers...

  • Hermine Kramer
Anzeige
Zeigt euch und eure Freunde, wie ihr im Winter im Freien am liebsten eure Zeit verbringt! | Foto: Weissensee Information
8 52 368

Foto-Gewinnspiel: Bestes Bild zum Thema "Draußen im Winter" gesucht

Trotz kalter Temperaturen gibt es auch im Winter viele gute Gründe für Spaß im Freien: Ob Skifahren, Winterspaziergang, Pferdeschlittenfahrt, Eisstockschießen oder Punschtrinken – lasst eurer Kreativität freien Lauf! COMMUNITY. Bis 18. Jänner 2017 könnt ihr eure schönsten Fotos zum Thema "Draußen im Winter" mit einer kurzen Bildunterschrift posten. Zu gewinnen gibt es ein Winter-Package aus dem Online-Shop "Servus am Marktplatz" im Wert von 169 Euro. Also nichts wie raus ins Freie zum Knipsen!...

  • Hermine Kramer
Thomas Morgenstern und seine "MorningSTARS" aus Kärnten sind schon heiß auf den "Servus Alpenpokal" | Foto: ServusTV/Kukuvec
1 4

"Servus Alpenpokal" - Jetzt noch bis 1.November anmelden

Ob absolute Anfänger oder eingespielte Veteranen: Bis 1.11. können sich Stocksportbegeisterte noch für das größte Eisstockturnier Europas anmelden und auf Stars wie die Olympiasieger Thomas Morgenstern und Fritz Strobl treffen Der Andrang in den ersten Wochen war riesig: 844 Menschen aus ganz Österreich haben sich bereits für den "Servus Alpenpokal" angemeldet. Sie alle wollen es ins große Finale schaffen, das am 14. und 15. Jänner 2017 am Weissensee in Kärntnen ausgespielt und live bei...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Griffe sind bei Profi-Eisstöcken an die Hand des jeweiligen Spielers angepasst. | Foto: ServusTV/Kukuvec

Servus Alpenpokal – Ein paar Tipps zur Stockpflege

Die 129 Zeitungen der Regionalmedien Austria suchen gemeinsam mit ServusTV und Adeg das beste heimische Eisstock-Team. ÖSTERREICH. Anmelden für das Tournier kann man sich noch bis zum 1. November auf servusalpenpokal.at. Der Privatfernsehsender Servus TV ist auch der Veranstalter dieses Mega-Turniers. Und für alle, die sich neu für diesen Volkssport interessieren, hat Servus TV ein paar Tipps zur Stockpflege zusammengestellt. Hier die wichtigsten Punkte: Grundsätzlich darf die Laufsohle vom...

  • Wolfgang Unterhuber
54

NATURFREUNDE BEZIRKSMEISTERSCHAFT IM EISSTOCKSCHIESSEN

BEI DER 10. NATURFREUNDE BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN IM EISSTOCKSCHIESSEN GAB ES EINEN ÜBERRASCHUNGSSIEGER Auf den Kunsteisbahnen des Gasthauses JOAS in Thalsdorf fanden am Sonntag, den 28. Februar die 10. Bezirksmeisterschaften der Naturfreunde statt. Bei der von der Ortsgruppe Brückl bestens organisierte BZM- Meisterschaft überraschte die Ortgruppe Knappenberg. Sie wurden erstmals Bezirksmeister. Die bessere Note war ausschlaggebend. Sie siegten vor der Ortsgruppe Treibach. Dritter wurde die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Naturfreunde Brückl
1 67

Moarschaftsschießen in Sirnitz

Zum traditionellen "Moarschaftsschießen" lud am 16.1.2016 der Bärnwirt in Sirnitz. 10 Mannschaften trugen auf dem Eislaufplatz der Sportanlage der Gemeinde Albeck ein spannendes Turnier aus. Als Sieger ging Eveline Kogler mit ihrer Mannschaft hervor. Den 2. Platz erkämpfte sich Gwenger Kurt mit seinen Mannen. Dritte wurde Sonja Ortner mit ihren Mitstreitern. Für die Gewinner stellten heimische Firmen, sowie Firmen aus dem Bezirk Feldkirchen schöne Sachpreise zur Verfügung.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Johann Zauchner
Foto: Servus TV / GEPA

Save the Date – 6.1.: Servus Alpenpokal Bundeslandfinale

Am Mittwoch, den 6. Jänner findet ab 14 Uhr das Bundeslandfinale des "Servus Alpenpokal" in der Kufstein Arena statt. Endlich ist es soweit – die Gewinner der Qualifikationsturniere stellen sich der Herausforderung und treten im Bundeslandfinale gegeneinander an. Wer die Faszination dieser Sportart erleben will, muss aber natürlich nicht gleich in einem Ligateam mitmischen. Devise: Stock zur Hand, und los geht‘s! Der Spaß ist bei diesem Sport garantiert – und wer schon mal erlebt hat, wie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Getty Images / Servus TV
2

"Eis frei" für das Qualifikationsturnier des "Servus Alpenpokal"

Am Samstag, den 19. Dezember findet ab 10 Uhr das Qualifikationsturnier des "Servus Alpenpokal" in der Stocksporthalle EV Angerberg statt. Endlich ist es soweit – die Teams stellen sich der Herausforderung und treten im Qualifikationsturnier gegeneinander an. Wer die Faszination dieser Sportart erleben will, muss aber natürlich nicht gleich in einem Ligateam mitmischen. Devise: Stock zur Hand, und los geht‘s! Der Spaß ist bei diesem Sport garantiert – und wer schon mal erlebt hat, wie schnell...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Getty images / Servus TV
2

"Eis frei" für das Qualifikationsturnier des "Servus Alpenpokal"

Am Dienstag, den 8. Dezember findet ab 15 Uhr das Qualifikationsturnier des "Servus Alpenpokal" in der AST Stocksporthalle Breitenwang statt. Endlich ist es soweit – die ersten Teams stellen sich der Herausforderung und treten im Qualifikationsturnier gegeneinander an. Wer die Faszination dieser Sportart erleben will, muss aber natürlich nicht gleich in einem Ligateam mitmischen. Devise: Stock zur Hand, und los geht‘s! Der Spaß ist bei diesem Sport garantiert – und wer schon mal erlebt hat, wie...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Getty Images / Servus TV
2

"Eis frei" für das 1. Qualifikationsturnier des "Servus Alpenpokal"

Am Samstag, den 5. Dezember findet ab 9 Uhr das erste Qualifikationsturnier des "Servus Alpenpokal" in der Stocksporthalle Steinach am Brenner statt. Endlich ist es soweit – die ersten Teams stellen sich der Herausforderung und treten im Qualifikationsturnier gegeneinander an. Wer die Faszination dieser Sportart erleben will, muss aber natürlich nicht gleich in einem Ligateam mitmischen. Devise: Stock zur Hand, und los geht‘s! Der Spaß ist bei diesem Sport garantiert – und wer schon mal erlebt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Lamers
4

Video: Wie funktioniert Eisstockschießen?

Stock, Platte & Taube - die Grundzüge des Eisstocksports im Video schnell erklärt SALZBURG (pl). Im Zuge des besvorstehenden Servus TV Alpenpokal trafen wir den Präsidenten des Eisstock-Landesverbands Salzburg Hans Fischbacher. Er erklärte uns schnell und einfach die Grundzüge des Spiels, der Ausrüstung und der Technik. So funktioniert Eisstockschießen - Mehr dazu im Video: Teilnahmeschluss zum Alpenpokal ist der 25.11.2015 !

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Handler

Greiner Eisstockschützen haben noch Schwierigkeiten Nachwuchs zu finden

GREIN. Es gehört schon zur österreichischen Tradition, dass sich im Winter die Menschen auf den Eisflächen versammeln, um einer der populärsten Sportarten des Landes nachzugehen: dem Eisstockschießen. Nicht nur ein Wintervergnügen Dieser Mannschaftssport, bei dem es darum geht, einen speziell gefertigten Stock so nahe wie möglich an die sogenannte Daube zu bringen, wird aber das ganze Jahr gespielt. "Für uns ist es angenehmer auf dem Asphalt zu schießen," so Gerald Nösterer, Obmann des ESV...

  • Perg
  • Christian Handler
Foto: Conny Lobnig

Die Eisstock-Saison geht bald los

Auf den Spuren der Trendsportart des Winters beim Gasthof Krall in Annabichl. ANNABICHL (cl). Von Novmeber bis März ist auf insgesamt acht Eisstockbahnen des Gasthofes Krall einiges los. 60 Fixbahnmieter und Mannschaften, die einmalig schießen, gibt es pro Saison. “Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten ist Eisstockschießen für jedermann/frau sofort beim ersten Mal relativ leicht umzusetzen. Körperliche Fitness sind nicht Voraussetzung. Im Gegenteil: je größer der Mangel an Geschicklichkeit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Conny Lobnig
Foto: ServusTV/GEPA-pictures
1 4

Eisstock-Alpenpokal: Wir suchen die Österreich-Stocksport-Champions

Die Bezirksblätter suchen gemeinsam mit ServusTV und ADEG das beste heimische Eisstock-Team. Startschuss für das größte Eisstockturnier Europas: Ab sofort suchen die 129 Zeitungen der Regionalmedien Austria die österreichischen Eisstock-Champions. Veranstaltet wird das Turnier vom österreichischen Privatfernsehsender ServusTV. Die Qualifikationphase Bei diesem Eisstock-Event kann jeder mitmachen. Vom blutigen Anfänger, bis hin zum Vollblutprofi. Startberechtigt sind Mannschaften bestehend aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Natureislaufplatz in Seekirchen öffnet seine Tore | Foto: Mösl Haregg
1 3

Natureislaufplatz in Seekirchen öffnet seine Tore

Pünktlich zum 1. Februar 2015 wurde der Natureislaufplatz in Seekirchen auf der Anlage der Reitschule Mösl-Haregg wieder eröffnet und bietet für Schlittschuhfahrer und Eisstockschützen eine Fläche von insgesamt 2.800 m² Natureis. Spät aber doch hält der Winter nun auch im Flachgau Einzug und ermöglicht damit nach zwei Jahren die Wiedereröffnung von Österreichs zweitgrößtem künstlich angelegten Natureislaufplatz. Der Springplatz der Reitschule Mösl in Seekirchen verwandelt sich durch viel Arbeit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.