Elektroauto

Beiträge zum Thema Elektroauto

Der ÖAMTC berät in Sachen Elektromobilität. | Foto: Erich Reismann Photography

E-Mobilität 2023
Was sich bei den Förderungen für Elektroautos heuer ändert

Im Jahr 2023 gibt es einige Änderungen für die Förderung von E-Mobilität. Die meisten betreffen Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereine. ÖAMTC-Experte Markus Kaiser kennt die Details. Ö/OÖ. 2023 wird der Kauf von Elektro-Pkw nur mehr für Privatpersonen, soziale Einrichtungen, Fahrschulen, E-Carsharing und E-Taxis gefördert. Allerdings können Betriebe für E-Autos, die 2022 gekauft wurden, die E-Mobilitätsförderung auch noch 2023 einreichen. "Das trifft all jene, die sich im vergangenen Jahr...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Sechs verschiedene Wallboxen zum Aufladen von Elektroautos hat der ÖAMTC getestet. | Foto: ÖAMTC
3

Elektromobilität
Wallboxen für E-Autos im Test

Der ÖAMTC hat sechs verschiedene Wallboxen für Elektroautos getestet. Nur ein Modell ist durchgefallen. Ö/OÖ. Grundsätzlich kann man ein Elektroauto auch ohne eine sogenannte Wallbox zuhause aufladen. Aus Sicherheits- und auch aus Komfortgründen sind die Geräte aber empfehlenswert und auch immer weiter verbreitet. Der ÖAMTC hat sich sechs gängige Modelle genauer angeschaut.  Testsieger mit Österreich-BezugDie beste Box im Test war die TX-1000, vertrieben von der österreichischen Firma Kostad....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: ÖAMTC OÖ

ÖAMTC-Verkehrssicherheitsaktion „Blick & Klick“ in der Volksschule Steyr Resthof

STEYR. Kinder gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten zu schützenden Gruppe, denn jährlich verunglücken rund 550 Kinder allein auf Oberösterreichs Straßen. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Erstklasslern der Volksschule Steyr Resthof auf spielerische Weise vermittelt. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man kann gar nicht früh genug beginnen, junge Menschen auf diese Herausforderungen zu trainieren“,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Erstklassler der VS Eferding Süd sind durch die Verkehrssicherheitsaktion fit für den Straßenverkehr. | Foto: ÖAMTC Oberösterreich

Eferdinger Volksschüler nun aufgeklärt

EFERDING. Die Erstklassler der Volksschule Eferding Süd wissen jetzt ganz genau, welche Risiken der Straßenverkehr birgt. "Blick & Klick" nennt sich die Verkehrssicherheitsaktion für die 1. Schulstufe. Die Schwerpunkte sind dabei das Sehen und gesehen zu werden sowie das gesicherte Mitfahren im Auto. Die Eferdinger Schüler lernten bei der Aktion, wie man die Straße sicher überquert und wie man sich am Gehsteig richtig verhält. Damit sich die Kinder die Situation gut vorstellen können, werden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Der neue Renault Espace, der erst auf den Markt kommt, ist eines der wenigen großen Van- oder SUV-artigen Fahrzeuge, das die 120 Gramm CO2-Grenze unterbieten soll.

Wo die Steuerreform die Dienstwagenkäufer hinlenkt

Autos, die mehr als 120 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen, kommen Dienstwagennutzer mit Umsetzung der Steuerreform deutlich teurer. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Mit der Steuerreform soll der Sachbezug für Dienstfahrzeuge von 1,5 Prozent auf 2 Prozent angehoben werden – außer: Das Auto bleibt unter 120 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer. Dann sind es wie bisher 1,5 Prozent des Anschaffungswerts, die zum Bruttogehalt hinzugezählt und versteuert werden müssen. Hybridfahrzeuge im...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.